AT270403B - Dichtung für den Gelenkzapfen von allseitig beweglichen Gelenken für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Dichtung für den Gelenkzapfen von allseitig beweglichen Gelenken für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
AT270403B
AT270403B AT868966A AT868966A AT270403B AT 270403 B AT270403 B AT 270403B AT 868966 A AT868966 A AT 868966A AT 868966 A AT868966 A AT 868966A AT 270403 B AT270403 B AT 270403B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pivot pin
bellows
seal
pin
joints
Prior art date
Application number
AT868966A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ehrenreich & Cie A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ehrenreich & Cie A filed Critical Ehrenreich & Cie A
Application granted granted Critical
Publication of AT270403B publication Critical patent/AT270403B/de

Links

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dichtung für den Gelenkzapfen von allseitig beweglichen Gelenken für
Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine balgartige Dichtung für die Austrittsöffnung des
Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse von allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken, für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen, welche Dichtung mit ihrem einen Rand am Gehäuse festgelegt wird und mit dem andern Rand zum Umschliessen des Gelenkzapfens bestimmt ist. 



   Dichtungen der vorgenannten Art entbehren, namentlich, wenn sie verhältnismässig flach sind, einer Sicherung dagegen, dass der den Gelenkzapfen umschliessende Rand gegen den Kugelkopf rutscht, was nicht nur der erstrebten Dichtung abträglich ist, sondern auch zur Folge haben kann, dass der
Dichtungsbalg in der Austrittsöffnung des Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei Winkelausschlägen zerquetscht wird. 



   Bei glockenförmig ausgebildeten Dichtungskappen, die an dem dem Gelenkgehäuse zugewandten
Rand mit der   Innenfläche   am Gelenkgehäuse anliegen, ist es bereits bekannt, an dem den Gelenkbolzen umspannenden Rand der Durchtrittsöffnung für den Gelenkzapfen eine gegen den Kugelkopf vorstehende Tülle vorzusehen, die am Gelenkzapfen satt anliegt und den Gelenkzapfen fest umspannt. Die Tülle hat hier Dichtungsaufgaben zu erfüllen und dient zur Verstärkung der Umfassung des Gelenkzapfens. Eine Relativbewegung zwischen der Kappe und dem Gelenkzapfen tritt nicht auf, da die Kappe den Bewegungen des Gelenkzapfens folgt und mit ihrer Innenfläche am Gelenkgehäuse gleitet. Demzufolge können die Relativbewegungen zwischen dem Gelenkzapfen und dem Gelenkgehäuse auch zu keiner Schädigung der Dichtungskappe führen. 



   Balgartige Dichtungen können infolge ihrer Festlegung am Gelenkgehäuse den Drehbewegungen des Gelenkzapfens nicht folgen und müssen sich bei Winkelausschlägen des Gelenkzapfens verformen, wodurch sich die Notwendigkeit ergibt, dass der Gelenkzapfen in der von ihm durchgriffenen Balgöffnung gleiten kann. 



   Die Aufgabe der Erfindung besteht im wesentlichen darin, eine balgartige Dichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welche ohne Schmälerung der Gleitfähigkeit des Gelenkzapfens in der von ihm durchgriffenen Balgöffnung gegen ein Anrutschen an das Gelenkgehäuse und den Kugelkopf gesichert ist. 



   Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, dass der Rand der vom Gelenkzapfen durchgriffenen Balgöffnung auf der dem Kugelkopf sich zuwendenden Seite eine an sich bekannte, gegen den Kugelkopf bis oder nahezu bis zur Anlage an diesen vorstehende Tülle aufweist und die Tülle Bewegungsspiel gegenüber dem Gelenkzapfen besitzt, wobei die Tülle im Längsschnitt gesehen den Zapfenschaft von der diesen dicht umgebenden Balgöffnung bis zum Kugelkopf spangenartig übergreift. 



   Hiedurch ist erreicht, dass die Tülle zwar das Rutschen und das   Anrutschen   des Dichtungsbalges gegen   d. n Gelenkgehäuse verhindert,   jedoch hiebei keine Erschwerungen der Bewegungen, insbesondere der Drehbewegungen, des Gelenkzapfens bedingt. Trotz des belassenen Spaltes ist das Eindringen von   Schmiermittel   in die Tülle verhindert, weil der Tüllenrand auf der Seite des Kugelkopfes am Gelenkzapfen anliegt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Erfindung lässt es zu, dass der Balg eine Flachform nach Art von zwei mit ihren offenen
Seiten einander zugewandten und mit ihren Rändern gegeneinanderliegenden Tellern aufweist, wobei die den äusseren, die Durchtrittsöffnung für den Gelenkzapfen bildenden Nabenansatz umgebende
Aussenfläche des Balges abgeflacht ist, so dass die Dichtung auch an beengten Stellen angewandt werden und auch einen verhältnismässig grossen Durchmesser aufweisen kann, was ihrer Nachgiebigkeit und einer etwaigen Bevorratung mit Schmiermittel zugute kommt, und in der den Nabenansatz umgebenden
Aussenfläche eine besondere Nachgiebigkeit aufweist. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung durch die Wiedergabe einer an einem Kugelgelenk angebrachten Dichtung im Senkrechtschnitt. 



   Das Kugelgelenk besteht aus dem   Gelenkgehäuse --1-- und   dem Gelenkzapfen-2-, der mit dem an ihm befindlichen   Kugelkopf --3-- allseitig   beweglich im Gelenkgehäuse gelagert ist. Am Austritt des Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse ist die   Dichtung --4-- vorgesehen.   



   Die   Dichtung --4-- weist Balgform   auf und hat bei dem wiedergegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel eine verhältnismässig nur geringe Höhe sowie einen verhältnismässig grossen Durchmesser. Sie hat etwa die Form von zwei mit ihren offenen Seiten einander zugewandten Tellern, die mit ihren Rändern gegeneinander liegen. Mit dem dem Gelenkgehäuse zugewandten Rand ist die Dichtung an der Aussenseite des Gelenkgehäuses in bekannter Weise mit Hilfe eines Drahtringes in einer Umfangsnut des Gehäuses festgelegt. 



   Der Gelenkzapfen durchgreift die andere Öffnung der Dichtung, deren Rand dicht am Gelenkzapfen anliegt. Die Öffnung ist in einem nabenartigen   Aussenansatz --5-- des   Balges vorgesehen. Der Ansatz besitzt einen   Aussenflansch-6-zur   Bildung einer Umfangsnut-7-, die zur Aufnahme eines Federringes bestimmt ist, der den Ansatz gegen den Zapfenschaft zieht ; in der Öffnung kann der Gelenkzapfen gleiten. Naturgemäss ist die Anwendung eines Feder- oder Spannringes zum Anziehen des Balges gegen den Zapfen nicht unbedingt erforderlich. 



   Auf der dem Kugelkopf zugewandten Seite steht eine   Tülle-8-gegen   den Kugelkopf bis zur Anlage an diesem vor. Die Tülle hat mit ihrer Innenfläche keine Anlage am Kugelkopf, sondern überspannt den Gelenkzapfen von der Durchtrittsöffnung des Balges bis zum Kugelkopf nach Art einer Spange. Die den   Ansatz-5-umgebende Aussenfläche-9-des   Balges ist abgeflacht. 



   Es empfiehlt sich, den Balg so auszubilden, dass er sich möglichst nahe am Gelenkgehäuse befindet,   d. h.   möglichst wenig vom Gelenkgehäuse absteht, wodurch der Balg weniger grossen Ausbiegungen zu folgen braucht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Dichtung für den Gelenkzapfen von allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken, für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen, mit einem Balg für die Austrittsöffnung des Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse, welche Dichtung mit ihrem einen Rand am Gehäuse festgelegt ist und mit dem andern Rand den Gelenkzapfen dicht umschliesst,   d     a d u r c h g e k e n n z e i c h -   net, dass auf der dem Kugelkopf (3) sich zuwendenden Seite der Rand der vom Gelenkzapfen (2) durchgriffenen Balgöffnung eine an sich bekannte gegen den Kugelkopf bis oder nahezu bis zur Anlage an diesen vorstehende Tülle (8) aufweist und die Tülle Bewegungsspiel gegenüber dem Bolzenschaft (2) besitzt, wobei die Tülle (8), im Längsschnitt gesehen, den Zapfenschaft (2)

   von der diesen dicht umgebenden Balgöffnung bis zum Kugelkopf (3) spangenartig übergreift. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. nach Art von zwei mit ihren offenen Seiten einander zugewandten und mit ihren Rändern gegeneinanderliegenden Tellern aufweist, wobei die den äusseren, die Durchtrittsöffnung für den Gelenkzapfen bildenden Nabenansatz (5) umgebende Aussenfläche (9) des Balges abgeflacht ist. EMI2.2 möglichst wenig vom Gelenkgehäuse abstehende Balg durch eine verspannte Anlage des Randes (6, 7) der vom Gelenkzapfen durchgriffenen Balgöffnung am Gelenkzapfen festgelegt ist.
AT868966A 1965-09-17 1966-09-14 Dichtung für den Gelenkzapfen von allseitig beweglichen Gelenken für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen AT270403B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE270403X 1965-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT270403B true AT270403B (de) 1969-04-25

Family

ID=6000050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT868966A AT270403B (de) 1965-09-17 1966-09-14 Dichtung für den Gelenkzapfen von allseitig beweglichen Gelenken für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT270403B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028012A (en) * 1975-06-02 1977-06-07 General Electric Company Sealing means for a dishwasher tub and motor assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028012A (en) * 1975-06-02 1977-06-07 General Electric Company Sealing means for a dishwasher tub and motor assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520246A1 (de) Abgedichtetes gelenk
DE1810552B2 (de) Drehgelenk mit horizontaler Schwenkachse für über Federausgleich verbundene Schwenkarme, insbesondere von medizinischen Geräten
DE2144467A1 (de) Universal-Doppelgelenke
DE2151076C3 (de) Drehvorrichtung
DE3320809C2 (de)
DE1296888B (de) Balgartige Dichtung fuer allseitig bewegliche Gelenke, insbesondere Kugelgelenke
EP0192051B1 (de) Vorrichtung zum Aufreihen von gelochten Blättern
DE2629686A1 (de) Zahnstangentrieb fuer ein lenkgetriebe
DE1505949A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kettenumschaltung aus kombinierten Teilen aus Kunststoff und Metall fuer Fahrraeder,Tandems,Fahrraeder mit Hilfsmotor,Motorraeder od.dgl.
AT270403B (de) Dichtung für den Gelenkzapfen von allseitig beweglichen Gelenken für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen
DE803455C (de) Kupplung, die von der Antriebsseite aus in beiden Drehrichtungen, von der angetriebenen Seite aus aber in keiner Richtung Drehung uebertraegt
DD202065A5 (de) Vorrichtung zur befestigung eines deckels auf einem gehaeuse, insbesondere auf einem schiebergehaeuse
DE10157934A1 (de) Buchse zur Einschränkung einer Bewegung eines Kugelgelenks
DE708284C (de) Elastische Kupplung
DE2825372C2 (de)
DE2601394A1 (de) Scheiteldichtung
AT380819B (de) Drehgelenk fuer manipulatoren
DE872903C (de) Kugelgelenkige Muffenrohrverbindung mit Stopfbuchsendichtung
DE2203800C3 (de) Klemmvorrichtung für ein Drahtseil eine Stange oder ein anderes lasttragendes Glied
EP0099443A2 (de) Hochdruckautoklav
DE1967989U (de) Abdichtung fuer hydraulisch steuer-, antriebs- od. dgl. vorrichtungen.
DE933004C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE3126376A1 (de) Absperrorgane fuer fluide mit einem gehaeuse
DE3206190C2 (de)
DE2302457C3 (de) Kettenschloß