AT267397B - Verfahren zur Herstellung von Ziegeln oder anderen harten Abdeckteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ziegeln oder anderen harten Abdeckteilen

Info

Publication number
AT267397B
AT267397B AT1078165A AT1078165A AT267397B AT 267397 B AT267397 B AT 267397B AT 1078165 A AT1078165 A AT 1078165A AT 1078165 A AT1078165 A AT 1078165A AT 267397 B AT267397 B AT 267397B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mixture
mold
bricks
cresol
weight
Prior art date
Application number
AT1078165A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Pierre Lepicard
Gontran Biejanek
Original Assignee
Jean Pierre Lepicard
Gontran Biejanek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Pierre Lepicard, Gontran Biejanek filed Critical Jean Pierre Lepicard
Application granted granted Critical
Publication of AT267397B publication Critical patent/AT267397B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/10Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/12Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • C04B26/122Phenol-formaldehyde condensation polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Ziegeln oder anderen harten Abdeckteilen 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ziegeln oder andern harten Teilen zur Herstellung von Bedachungen, Wänden oder Mauerverkleidungen. 



   Gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren wird von einem körnigen Material von grosser mechanischer Festigkeit und einer mittleren Korngrösse unter 1 mm, vorzugsweise zwischen 0, 1 und 0, 5 mm, wie   z. B.   kieselerdehaltiger Sand, Hochofen- oder Giessereischlacke, Klinker, Zunder, verschiedenen
Schlacken und Krätzen, ausgegangen, das innig mit verschiedenen Bestandteilen gemischt wird, die bei Erwärmung ein erhärtetes Phenoplastharz bilden   können, wobei diese Bestandteile vorzugsweise z :, m Teil   die Form eines Pulvers und zum Teil die einer Flüssigkeit gleicher Zusammensetzung wie das Pulver haben, worauf dieses Gemisch geformt wird, indem es auf eine für seine Erhärtung hinreichende Temperatur gebracht wird.

   Dieses Verfahren ist gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass als ein erhärtetes Phenoplastharz bildende Ausgangsmischung eine kresolhaltige Mischung verwendet wird. 



   Die Erfindung ist nachstehend beispielshalber erläutert. 



   Die erfindungsgemässe Herstellung eines Ziegels geht z. B. folgendermassen vor sich :
Zunächst wird ein kieselerdehaltiger, leicht erwärmter Sand mit einem ein Bindemittel bildenden Gemisch gemischt, welches den Sand durch einfaches Brennen zum Erstarren bringen soll und dann ein erhärtetes Phenoplastharz oder Phenolharz ergibt. 



   Der Sand selbst wird so gewählt, dass er mehr als 60   Gew.-lo   und vorzugsweise mehr   als 9 5 Gew.'10   (z. B.   98 Gew.-o)   reine Kieselerde enthält. Um diesem Sand eine grosse Kompaktheit zu geben, wird er durch ein Gemisch von Körnern gebildet, welche durch mehrere verschiedene Siebe durchgegangen sind,   z. B.   fünf Siebe, deren Maschenweite zwischen   0, 074   und   0, 297   mm gestaffelt ist. 



   Hiezu werden zweckmässig einige Kieselkörner mit einer Korngrösse zwischen 1 und 3 mm in einem Gewichtsanteil von einigen Prozent hinzugefügt. 



   Der Sand wird etwas erwärmt, d. h. auf eine Temperatur von grössenordnungsmässig 50 bis   800C   gebracht. 



   Das ein Bindemittel bildende Gemisch, welches zur Agglomerierung und Erhärtung des Ziegels bei seiner Formung in heissem Zustand bestimmt ist, wird auf der Basis von Kresol hergestellt, welches   ge-   genüber den andern bisweilen zur Herstellung von Giessformen aus Sand benutzten Phenolharzen (Phenol, Formol) den Vorteil besitzt, Ziegel zu ergeben, welche keiner Alterung ausgesetzt sind, da es chemisch indifferent für Sauerstoff ist. 



   Aus weiter unten erläuterten Gründen wird dieses Gemisch durch eine Mischung von 2 Teilen A und B gebildet, wobei der Teil A pulverförmig und der Teil B flüssig ist, wobei das Verhältnis zwischen den Gewichtsanteilen dieser beiden Teile vorzugsweise gleich oder praktisch gleich 1 ist, aber 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zwischen 0, 30 und 0, 70 schwanken kann. Jeder der beiden Teile A und B enthält einen vorherrschen- den,   z. B.   zwei Drittel betragenden Gewichtsanteil Kresol, während der Rest durch einen Erstarrungsbe- schleuniger gebildet wird, z. B. Hexamethylentetramin. 



   Der heisse Sand und das obige, ein Bindemittel bildende Gemisch werden innig in einem Mischer im Verhältnis von 85 bis 95   Gew. -10   Sand und somit 5 bis 15   Gew. -10   des ein Bindemittel bildenden Ge- misches gemischt, bevor die resultierende Mischung in eine Form eingeblasen wird, welche auf eine im allgemeinen zwischen 100 und 2000C liegende und   z. B.   etwa 1500C betragende Temperatur gebracht ist. 



   Infolge der hohen Temperatur der Form beginnt der in der Masse enthaltene flüssige Teil des Bin- demittels zu kondensieren, wodurch das Volumen dieser Masse etwas verringert wird, worauf das Bin- demittel polymerisiert oder"erstarrt", wodurch das Volumen wieder vergrössert wird. Es ist daher zweck- mässig, eine Form vorzusehen, welche gestattet, den erforderlichen Druck auf die Masse trotz ihrer leichten Verformungen aufrechtzuerhalten, so dass die Oberflächen der geformten Ziegel glatt und ohne
Falten bleiben. 



   Nach einer leichten Erstarrung der Ziegel   (d. h.   nach etwa 60 sec oder weniger nach dem Einblasen) können die Ziegel aus der Form ausgehoben werden und ihre Erhärtung kann dadurch vollendet werden, dass sie während einiger Minuten in einen auf eine Temperatur von grössenordnungsmässig 2500C gebrachten Ofen gebracht werden. 



   Die Zweckmässigkeit der Bildung des ein Bindemittel bildenden Gemisches zum Teil durch Pulver und zum Teil durch Flüssigkeit besteht darin, dass dieses Gemisch gleichzeitig die Vorteile des Pulvers (Schnelligkeit der Erstarrung infolge des Fortfalls des Kondensationszustandes) und die der Flüssigkeit (geringer Gestehungspreis, da nur die Bestandteile des Harzes vor der Kondensation benutzt werden, und insbesondere Benetzung der Masse, welche unerlässlich ist, um ihre Homogenität zu gewährleisten und ihr zu ermöglichen, beim Einblasen die Form vollständig auszufüllen) vereint.

   Anders ausgedrückt, der flüssige Teil des ein Bindemittel bildenden Gemisches gestattet, durch Benetzung die Teilchen des festen Teiles bei dem anfänglichen Durchmischen an den Sandkörnern zu fixieren und hiedurch eine vollständige Füllung der Form beim Einblasen   zugewährleisten, während   es der feste Teil ist, welcher durch seine schnelle Polymerisation die Sandkörner in einigen 10 sec genügend zusammenbackt, um das schnelle Ausheben aus der Form der Ziegel ohne Verformung zu ermöglichen (was die Besetzungszeit der Formen verringert), während der flüssige Teil seine Polymerisation erst während des späteren Backvorganges vollendet. 



   Nachstehend sind rein beispielshalber einige zusätzliche Angaben hinsichtlich einer Ausführungsform der Erfindung gemacht, welche zufriedenstellende Ergebnisse geliefert hat. 



   Das   eingespritzte Gemisch wurde dadurchcrebildet, dass zu 9 1 Gew.-%   Sand (mit   9   o   reiner Kieselerde), welcher auf etwa   600C   gebracht wurde,   4, 5 Gew.-10   eines feinen Phenolharzpulvers zugesetzt wurden, welches zu zwei Dritteln aus Kresol und zu einem Drittel aus Hexamethylentetramin bestand (Pulver, welches vorher durch Mischen seiner Bestandteile in flüssigem Zustand, Erwärmung bis zum Siedepunkt, Kühlung und Mahlen gebildet   wurde), d. h.   es waren 3   Gew. -10   flüssiges Kresol und   1, 5 Gew.- o   flüssiges Hexamethylentetramin vorhanden.

   Dieses Gemisch wurde unter einem Druck von 6   kgfcm 2   in eine auf 1500C erwärmte Form eingespritzt, welche zur Bildung von 9 mm dicken Ziegeln bestimmt war, welche die allgemeine Form eines gebogenen Rechteckes von 24 X 16 cm hatten. Der in der Form auf die herzustellenden Ziegel ausgeübte Druck betrug grössenordnungemässig 150 bis 250   kg/cm2.   



   Die erhaltenen Ziegel bräunlicher Farbe waren etwa dreimal leichter und dreimal widerstandsfähiger als die üblichen Ziegel auf Lehmbasis. 



   Die Erfindung kann natürlich abgewandelt werden. So kann dem eingespritzten Gemisch, dessen Zusammensetzung oben angegeben wurde, ein geringer Anteil von Bestandteilen zugesetzt werden, welche von den oben angegebenen abweichen, z. B. Farbstoffe (Oxyde oder andere) oder besondere Beschleuniger (Resorzin). 



   Ferner brauchen die hergestellten harten Teile nicht Ziegel zu sein, sondern können z. B. Tafeln bilden, welche sogar grosse Abmessungen haben können, insbesondere wenn sie mit Fasern, Drähten, Kabeln, Geweben,   Gittern usw. aus Glas, Metall (rostfreier Stahl od. dgl.), Kunststoff od. dgl.   bewehrt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Ziegeln oder andern harten Abdeckteilen, wobei ein körniges Material von grosser mechanischer Festigkeit und einer mittleren Korngrösse unter 1 mm. vorzugsweise zwischen 0, 1 und 0, 5 mm, wie kieselerdehaltiger Sand (z.
    B. mit über 6C1'/0, insbesondere mit über 9510 reiner Kieselerde), Hochofen- oder Giessereischlacke, Klinker, Zunder, verschiedene Schlacken und Krätzen, innig mit 5 bis 15 Gew.-lo einer bei Erwärmung ein erhärtetes Phenoplastharz bildenden Ausgangsmischung vermischt und dieses Gemisch in eine Form eingebracht wird, die auf eine für die Erhärtung des Formlings genügende Temperatur erhitzt wird, wonach der so behandelte Körper entformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als ein erhärtetes Phenoplastharz bildende Ausgangsmischung eine kresolhaltige Mischung verwendet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsmischung gewichtsmässig etwa zu zwei Dritteln aus Kresol und zum Rest aus Hexamethylentetramin besteht.
AT1078165A 1964-12-04 1965-11-30 Verfahren zur Herstellung von Ziegeln oder anderen harten Abdeckteilen AT267397B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR267397X 1964-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267397B true AT267397B (de) 1968-12-27

Family

ID=8885618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1078165A AT267397B (de) 1964-12-04 1965-11-30 Verfahren zur Herstellung von Ziegeln oder anderen harten Abdeckteilen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267397B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2134072A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Silizium-Nitrid
DE2205437A1 (de)
EP0249959B1 (de) Feuerfeste Masse für feuerfeste Auskleidungen von metallurgischen Gefässen
DE69803237T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines exothermen Körpers für Giessereizwecke
AT397359B (de) Verfahren zur herstellung von giessereiformen und -kernen
AT267397B (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegeln oder anderen harten Abdeckteilen
DE3036436A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallischen spritzgi sslingen und spritzgussform
DE19514789A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohstoffes
DE2511029A1 (de) Waermeabgebende auskleidung fuer metallurgische zwecke
DE1285677B (de) Formstoffmischung zum Herstellen von Giessformen
DE1801561A1 (de) Formling aus Metallfasern enthaltende Verbundmassen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2315244C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gießereiformen und -kernen unter Verwendung einer fließfähigen Sand-Formmasse
DE1646585A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zur Verarbeitung keramischer Massen dienenden Formen
DE2815753A1 (de) Verfahren zur herstellung einer giessform bzw. eines gusskerns
DE3021445A1 (de) Bindemittelzusammensetzung zum binden von formsandteilchen und verfahren zur herstellung von kunstharzbeschichtetem formsand unter verwendung der bindemittelzusammensetzung
DE1571632A1 (de) Ziegel und andere Verkleidungsteile und ihr Herstellungsverfahren
DE2836984C3 (de) Selbsthärtende Formmasse für die Herstellung von Sandformen
DE2446273A1 (de) Verfahren zur herstellung von formstuecken aus anorganischen materialien
DE2936485C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines selbst feuerunterdrückenden, leichtgewichtigen, zusammengesetzten Materials
DE2027288B2 (de) Masse zur regelung der ausdehnung von zement und verfahren zu deren herstellung
DE1646508A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer faserhaltigen,feuerfesten,waermeisolierenden Masse
DE1783004C3 (de) Löslicher Kern zur Verwendung beim Metallgießen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT200734B (de) Verfahren zur Herstellung einer trockenen, rieselfähigen Formmasse für Gießereizwecke
DE2203187A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen und -formen aus Olivinsand
AT233748B (de) Verfahren zur Herstellung von Formen, Kernen u. dgl. Formlingen aus wasserglashaltigen Sanden