AT265484B - Flüssiges Schmiermittel für Getriebe - Google Patents

Flüssiges Schmiermittel für Getriebe

Info

Publication number
AT265484B
AT265484B AT2265A AT2265A AT265484B AT 265484 B AT265484 B AT 265484B AT 2265 A AT2265 A AT 2265A AT 2265 A AT2265 A AT 2265A AT 265484 B AT265484 B AT 265484B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
weight
gears
liquid lubricant
mineral oil
Prior art date
Application number
AT2265A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Antar Petroles Atlantique
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR959269A external-priority patent/FR85058E/fr
Application filed by Antar Petroles Atlantique filed Critical Antar Petroles Atlantique
Application granted granted Critical
Publication of AT265484B publication Critical patent/AT265484B/de

Links

Landscapes

  • Lubricants (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flüssiges Schmiermittel für Getriebe 
Die Erfindung bezieht sich auf ein flüssiges Schmiermittel für Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe, Differentialgetriebe od. dgl. mit einer Zusammensetzung, bei welcher pro 100 Gew.-Teilen eines Mineralöles (Grundöles) 0,02 bis 0,05 Gew.-Teile synthesereiner Graphit sowie Molybdändisulfid und Dispersionsmittel zugesetzt und bei welchem pro 100 Teilen des Mineralöles je 0, 2 bis 1   Gew.-Teile Molybdändisulfid,   0,5 bis 5 Gew.-Teile eines Dispersionsmittels und/oder Viskositätsverbesserers, 6 bis 10   Gew.-Teile   eines Höchstdruckzusatzes und 0, 2 bis 15, vorzugsweise 0, 2 bis 7 Gew.-Teile eines Compoundzusatzes beigefügt sind, nach Patent Nr. 256300. 



   Es hat sich herausgestellt, dass die der derzeitigen Terminologie entsprechenden Antioxydantien auch die Wirkung von Dispergiermitteln übernehmen können. Es genügt demnach ein Zusatz eines Dispersionsmittels in einer Menge, die erfindungsgemäss zwischen 0,2 und 5   Gew.-Teilen/100 Gew.-Tei-   len des hoch raffinierten Mineralöles liegt. 



   Die Verwendung hoch raffinierter Mineralöle empfiehlt sich, weil die Wirksamkeit der Zusätze, auch wenn diese bei Ölen minderer Qualität, etwa der   Qualität "neutral" oder "bright stock",   die für als Lösungsmittel bestimmte Öle ausreichen, eine Verbesserung der Schmiereigenschaften bei hohen Drücken usw. herbeiführen, erst bei hoch raffinierten Ölen den erstrebenswerten Höchstwert erreicht. 



   Bei den Hochdruckzusätzen handelt es sich um chlorierte und sulfonierte Produkte, die z. B. unter   dem Handelsnamen"Montolube 55"vertrieben werden.   Als oxydationshindernde Mittel und Viskositätsverbesserer kommen schmierende Ester in Betracht, die einen schwach ausgeprägten Gelierpunkt, einen   hoch liegenden Trübungspunkt   und eine   mit der Temperatur   nur   schwach veränderliche Viskosität   aufweisen. Brauchbare und im Handel befindliche Produkte sind z. B."Plexol 719"od. dgl. 



   Als Compoundzusätze sind Stoffe bezeichnet, die, wie unter dem Einfluss einer elektrischen Entladung polymerisierte Schmiermittel, eine hohe und mit guter Filmbeständigkeit gepaarte Schmierwirkung aufweisen und in dieser Hinsicht den besten Mineralölen überlegen sind.   Einhandelsübliches   Präparat ist z. B.   als "Elektrion" bekannt.   



   Molybdändisulfid bzw. reinster Graphit kann in Form kolloidaler Dispersionen in Petroleum zugesetzt werden. Handelsübliche Zusätze dieser Art sind   beispielsweise "DAG 724" bzw. "Oil   DAG". 



   Erfindungsgemässe flüssige Schmiermittel können in folgender Weise zusammengesetzt sein. 



   Beispiel 1 :
Hochraffiniertes Mineralöl 100   Gew.-Teile  
Viskositätsverbesserer 0,4 Gew.-Teile
Höchstdruckzusatz 7 Gew.-Teile
Compoundzusatz 2 Gew.-Teile 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
5 Gew.-TeileIm Laboratorium wurden systematische Versuche unter anderem mit dem Vierkugel-Prüfgerät, der   Timken-Ölprüfmaschine   und mit der Prüfmaschine des "Service Technique de la Marine" zur Ermittlung des Verschleisses (oder des Durchmessers der Eindrückung beim Vierkugel-Prüfgerät) und der Drücke, bei denen Fressen und Verschweissung eintritt, durchgeführt. Bei diesen Versuchen wurden aussergewöhnlich gute Ergebnisse erhalten. 



   Ferner wurden Versuche unter den Bedingungen der Praxis durchgeführt. Hiebei konnte festgestellt werden : a) Selbst für das ungeübte Ohr trat eine wahrnehmbare erhebliche Geräuschverminderung auf. b) Verschwinden der Anfressung (oder Lochbildung) an bestimmten Teilen, die hohe Drücke auf- nehmen müssen, insbesondere bei der Kraftübertragung der Fahrzeuge. c) Grosse Geschmeidigkeit des Wechselgetriebes : leichtere Schaltung der Gänge, wobei der Unter- schied vor allem bei grosser Kälte (-20 bis -300C) wahrnehmbar war. d) Verringerung der Reibung, erkennbar an geringeren Temperaturen des Getriebes nach gleicher
Beanspruchung (Umgebungstemperatur   300C   auf der   Autobahn) :   Übliches   Höchst- Flüssiges   Schmiermittel 
 EMI2.2 
 digkeit ausdrückt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Flüssiges Schmiermittel für Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe, Differentialgetriebe, mit einer Zusammensetzung, bei welcher pro 100 Gew.-Teilen eines Mineralöles (Grundöles) 0, 02 bis 0, 05 Gew.- EMI2.3 20, 2 bis 15, vorzugsweise 0, 2 bis 7 Gew.-Teile eines Compoundzusatzes beigefügt sind, nach Patent Nr. 256300, dadurch gekennzeichnet, dass die zugesetzte Meng des Dispersionsmittels zwischen 0, 2 und 5 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen des hoch raffinierten Mineralöles liegt.
AT2265A 1964-01-03 1965-01-04 Flüssiges Schmiermittel für Getriebe AT265484B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR959269A FR85058E (fr) 1963-01-03 1964-01-03 Lubrifiant liquide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265484B true AT265484B (de) 1968-10-10

Family

ID=8820209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2265A AT265484B (de) 1964-01-03 1965-01-04 Flüssiges Schmiermittel für Getriebe

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT265484B (de)
ES (1) ES307768A2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES307768A2 (es) 1965-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634442T2 (de) Biologisch abbaubare schmierflüssigkeiten auf pflanzlicher basis
DE2944475C2 (de) Zusatz für Öl für Verbrennungsmotoren
AT265484B (de) Flüssiges Schmiermittel für Getriebe
DE2017744A1 (de) Scher- und kältefeste synthetische Schmiermittel
DE69513588T2 (de) Schmiermittel-Zusammensetzung
DE1148683B (de) Schmiermittel auf der Grundlage von Pentaerythrityl-Estern
DE2403490C3 (de) Verwendung von Äthylphenylestern der Orthophosphorsäure als Schmiermittel oder Kraftübertragungsmittel
EP0134234A1 (de) Schmierfettzusammensetzung, ihre herstellung und verwendung
DE1594329C (de) Flussiges Schmiermittel
DE102010034758A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung in einem Wälzlager und Wälzlager mit diesem
DE69626314T2 (de) Schmiermittel auf pflanzenölbasis für verbrennungsmotoren
RU2828602C1 (ru) Минерально-растительная смазочная композиция для тракторных трансмиссий
DE1594328A1 (de) Mineralschmieroel
EP3344734A1 (de) Schmierend wirkende mischung mit glyceriden
US2094202A (en) Lubricant
DE1162964B (de) Hydraulische Fluessigkeit und Schmiermittel
DE102017120716A1 (de) Automatikgetriebe-Ölzusammensetzung, welche eine Reibeigenschaft und eine Kraftstoffökonomie verbessert, sowie eine Kupplung für ein Automatikgetriebe, welches dieses aufweist
DE1954452A1 (de) Schmierstoff bzw. Schmierstoffkonzentrat
DE865340C (de) Schmiermittel
DE19752886A1 (de) Ölzusammensetzung für automatische Getriebe
US2117076A (en) Lubricant and method of making the same
US2403284A (en) Phosphatidic lubricant and method of making
DE1594328C (de) Mineralschmierol
DE1444907C3 (de) Schmiermittel
DE684660C (de) Schmiermittel fuer Bad- oder Umlaufschmiersysteme von geschlossenen Zahn- oder Schneckenraedergetrieben