AT263455B - Druckprüfgerät zum Prüfen der Dichtheit von Pumpenelementen für Kolbeneinspritzpumpen - Google Patents

Druckprüfgerät zum Prüfen der Dichtheit von Pumpenelementen für Kolbeneinspritzpumpen

Info

Publication number
AT263455B
AT263455B AT1031865A AT1031865A AT263455B AT 263455 B AT263455 B AT 263455B AT 1031865 A AT1031865 A AT 1031865A AT 1031865 A AT1031865 A AT 1031865A AT 263455 B AT263455 B AT 263455B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pump
pump element
pressure tester
piston
tightness
Prior art date
Application number
AT1031865A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Renak Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renak Werke Veb filed Critical Renak Werke Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT263455B publication Critical patent/AT263455B/de

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckprüfgerät zum Prüfen der Dichtheit von Pumpenelementen für Kolbeneinspritzpumpen 
Die Erfindung betrifft ein   Druckprüfgerät   zum Vergleich der Dichtheit eines zu prüfenden Pumpenelementes für Kolbeneinspritzpumpen mit der Dichheit eines Bezugspumpenelementes, und das aus einer den Prufkraftstoff enthaltenden und ihn den Pumpenelementen zuführenden Wanne mit Bodenöffnungen zum Einsetzen der Pumpenelemente und einem auf die Kolben der zu vergleichenden Pumpenelemente wirkenden, durch eine Hilfskraft anhebbaren Waagebalken besteht, mit dem sich bei begrenztem Hubweg an den Enden der Arme des Waagebalkens entsprechend der unterschiedlichen Dichtheit der Pumpenelemente verschiedene Förderwege der Pumpenkolben einstellen, die mit Wegemessuhren gemessen und zur Ermittlung der Dichtheit des zu prüfenden Pumpenelementes verglichen werden. 



   Um einen genügend hohen Druck und bei Mehrzylindermaschinen ausserdem eine etwa gleiche Fördermenge an allen Düsen zu erreichen, müssen die Kolben in den Zylindern der Pumpenelemente dicht schliessend laufen, und die Pumpenelemente müssen untereinander eine weitgehend gleiche Dichtheit oder Durchlässigkeit aufweisen. 



   Die Prüfung der Elemente auf Passungstoleranzen reicht erfahrungsgemäss nicht aus, um diese Bedingung zu erreichen, da axiale und   radiale Formfehler an Pumpenkolben und-zylindern   nur mit grossem messtechnischem Aufwand ermittelt werden können, und somit eine genaue Bestimmung des Spaltes zwischen Pumpenkolben und-Zylinder nicht möglich ist. 



   Sind infolge unzureichender Dichtheit einiger Pumpenelemente bei einer Mehrzylinder-Einspritzpumpe die für die betreffenden Zylinder der Brennkraftmaschine gelieferten Brennstoffmengen zu gering, so ist auch der Einspritzdruck an den entsprechenden Einspritzdüsen zu niedrig. Die Leistungsfähigkeit des Motors sinkt, und es ergibt sich ein unregelmässiger Motorenlauf. 



   Bei derartigen Betriebsstörungen, insbesondere wenn die Undichtheit einzelner Pumpenelemente zu erhöhtem Kraftstoffverlust führt, werden sämtliche Pumpenelemente der betreffenden Einspritzpumpe ohne Überprüfung erneuert. Der grösste Teil der ausgebauten Pumpenelemente könnte jedoch mit neuen Pumpenelementen gleicher Dichtheit wieder eingebaut und weiterverwendet werden, wodurch ein erheblicher Nutzen eintreten würde. Eine geeignete Auswahl gut aufeinander abgestimmter Pumpenelemente sowohl zum Einbau als auch zum Regenerieren von   Mehrzylinder-Einspritzpumpen ermöglicht   es, weitgehend gleiche Einspritzdrücke und Einspritzmengen an allen Einspritzdüsen zu erzielen. 



   Es sind Prüfverfahren und Geräte bekannt, deren Prüfergebnis von den physikalischen Eigenschaften des Prüfmediums, z. B. dem Einfluss der Zähigkeit und damit gleichzeitig von der Temperatur abhängig ist. Hinzu kommt, dass durch die Fertigungstoleranzen solcher Prüfgeräte keine untereinander vergleichbaren Prüfergebnisse erreicht werden. Bei einem bekannten Differenzdruckmesser wird ein besonders erzeugter Solldruck und der innerhalb einer bestimmten Zeit eine messbare Leckölmenge zum Austritt bringende Druckmittels zweier Messdosen und einem von diesen Drücken verstellten Differenzialpotentiometer gemessen und die Ölverlustmenge elektrisch angezeigt. Das Gerät ist vielseitig verwendbar, aber   für Reihenprüfungen von Pumpenelementen umständlich, empfindlich   und in der Anschaffung kostspielig. 



   Ein anderes, speziell für die Vergleichsprüfung von Pumpenelementen geeignetes Gerät sieht den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Einsatz zweier Elemente, u. zw. eines Vergleichs- und eines zu prüfenden Elementes in einer gemein- samen Ölwanne vor, aus der heraus sie mit dem Treibstoff gefüllt und von dem Prüfdruck wieder entleert werden. Beide Elemente sind oben dicht abschliessbar und können von unten her über einen an ihren Kol- ben angreifenden Waagebalken mit einer zum Ölaustritt zwischen den Laufflächen ausreichenden Kraft beaufschlagtwerden. Die Kraft wird zweckmässig so gross gewählt, dass sie etwa der im Betrieb auftre-   tendenFörderkraft   oder dem Öffnungsdruck des Pumpenaustrittventils entspricht. 



   Da die Dichtheit der Elemente mehr oder weniger unterschiedlich ist, stellt sich der Waagebalken entsprechend den unterschiedlichen Wegen der von ihm bewegten Kolben schräg ein, und es werden mit je einer Wegemessuhr die von den Waagebalkenenden zurückgelegten Wege gemessen. Jede Wegemessuhr ist   räumlich fest angeordnet. Für eineReihenprüfung von Pumpenelementen gegenüber einem Vergleichs-   element besteht der Nachteil, dass einmal das Vergleichselement nicht immer genau den gleichen Weg anzeigt, da die Lastverteilung am Waagebalken je nach den in beiden Elementen erzeugten Drücken un- terschiedlich sein wird. Die für die Wegdifferenzmessung erforderliche Differenzbildung zwischen beiden
Elementen erfordert daher eine gewisse Konzentration bei der Rechenarbeit.

   Erschwerend kommt hinzu, dass zum andern die Ablesefehler an den beiden Messuhren sich ungünstig addieren können und dass bei   Reihenprüfungen   die Konzentration zur Errechnung der Differenz eine schnelle Ermüdung des Prüfenden sowie weitere Fehler in der Ablesung zur Folge haben. Beim Auswechseln der Elemente fliesst ausserdem das in der Wanne befindliche Öl nach unten ab. 



   Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Druckprüfgerätes, mit dem in einfacher Weise eine
Untersuchung von Pumpenelementen auf einen zulässigen Differenzwert an Leckölverlusten gegenüber einem Vergleichselement, das entsprechend den Erfordernissen verschieden ausgewählt sein kann, mög- lich ist, so dass eine Abstimmung von Pumpenelementen untereinander erfolgen und der geschilderte Mangel leicht behoben werden kann. 



   Die Erfindung geht von den bekannten Geräten aus und hat zur Aufgabe, eine für die Reihenprüfung einzelner Pumpenelemente geeignete Vorrichtung zu schaffen, bei der ein Vergleichselement einer bestimmten Type ständig im Einsatz bleibt, so dass der Differenzwert in der Wegmessung gegenüber diesem unmittelbar zur Anzeige gelangt. 



   Eine weitere Aufgabe für die Ausgestaltung des Gerätes besteht darin, dass Ölverluste durch das Auswechseln der Elemente vermieden werden und die Zuführung einer beliebig wählbaren Kraftquelle zum Betätigen des Waagebalkens möglich ist. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch gelöst, dass nur eine   einzige Wegemessuhr   vorgesehen ist und zur unmittelbaren Anzeige der Wegedifferenz ihr Fühlstift mit den von dem einen Ende des Waagebalkens bewegten Teilen und ihr Gehäuse mit den von dem andern Ende des Waagebalkens bewegten Teilen verbunden ist und dass vorzugsweise für das zu prüfende Pumpenelement und das Bezugspumpenelement je eine besondere den Prüfkraftstoff aufnehmende Messkammer vorgesehen ist. 



   Gemäss einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist die Wegemessuhr an einem mit der Abstützfläche für den Kolben des Bezugspumpenelementes verbundenen Arm befestigt, wobei der Fühlstift auf einem mit der   Abstützfläche   für den Kolben'des zu prüfenden Pumpenelementes verbundenen Arm aufsitzt. Zum Messen der Wegdifferenz kann eine optische oder elektrische   Messeinrichtung   vorgesehen werden. 



   Zum Einsetzen des zu prüfenden Pumpenelementes und des Bezugspumpenelementes sind in die Böden der getrennt angeordneten, den Prüfkraftstoff aufnehmenden Messkammern auswechselbare Hülsen vorgesehen. Jede der Messkammern ist durch einen Kanal mit einem gemeinsamen Vorratsbehälter verbunden. Durch die Auswechselbarkeit der Hülsen ist es möglich, Pumpen- und Vergleichselemente verschiedener Typen einsetzen zu können. 



   Die Entleerung und das Füllen der Messkammern kann vorzugsweise mittels eines im Vorratsbehälter durch einen Hebel bewegbaren Kolbens geschehen, so dass die ständige Wiederbenutzung des gleichen Prüföles möglich ist. 



     Die Messkammer   für das Bezugspumpenelement ist gemäss der Erfindung mit einem Verschlussdeckel verschliessbar, an dem eine Abschlussplatte für das zu prüfende Pumpenelement befestigt ist. Die Entleerung der Messkammer ist daher nicht bei jedem Prüfvorgang erforderlich. 



   Zur schnelleren Handhabung des Gerätes ist auf dem Deckel des Vorratsbehälters eine Andrückvorrichtung für die Abschlussplatte des Pumpenelementes angeordnet, die mit der Abschlussplatte durch ein Kugelgelenk verbunden ist. 



   Eine weitere vorteilhafte Gestaltung des Gerätes ergibt sich erfindungsgemäss dadurch, dass der Vorratsbehälter mit   den Messkammern   und den Lagerungen für die Waagebalkenstütze eine bauliche Einheit bildet, insbesondere mit ihnen aus einem Stück gegossen ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   An Stelle der Wegemessuhr kann als optische Messeinrichtung an dem einen vom Waagebalken ver- stellten Führungsbolzen eine lichtstrahlerzeugende Optik, am andern ein gekrümmter Spiegel oder ein sich bei der Bewegung drehender Spiegel angebracht sein. Der reflektierte Lichtstrahl wird dann als Zei- ger gegenüber einer Skala benutzt. 



   Für eine elektrische Messung sind verschiedene Wege möglich. Ein an dem   Arm --37-- befestigter  
Potentiometer folgt dem sich mit dem Arm --38-- mehr oder weniger verstellenden Schleifer, so dass der sich einstellende Spannungsabgriff ein Mass für die Wegdifferenz ist. Aber auch das Gitter einer
Elektronenröhre und sein Anodenstrom bzw. eine entsprechende Transistorenschaltung können zur Dif- ferenzmessung ebenso wie eine Brückenschaltung benutzt werden. 



   Die Messungen mit dem   Prüfgerät, dessen   Gehäuse zweckmässig aus einem Gussstück besteht, sind äusserst einfach durchzuführen. Nach jedem Prüfvorgang wird mittels des   Hebels --34-- der Kolben --33--   gesenkt, worauf das Öl aus den   Messkammern-3 ; 4-in   den   Vorratsbehälter --5-- zurückfliesst.   Die   Hülsen-7 ; 8-   lassen sich dann leicht und ohne Ölverlust aus den   Messkammern --3 ; 4-- herausnehmen,   um ein neues Pumpenelement --9-- zu weiterer Prüfung einsetzen zu können. Die Prüfung von Pumpen- elementen ist mit dem neuen Gerät schnell und einfach sowie fehlerfrei durchführbar. Die Ausbildung des Gerätes ermöglicht seine leichte Bedienung und macht es weitgehend unabhängig von Typenunter- schieden.

   Diese Vorzüge gestatten eine Anwendung auch in Reparaturbetrieben und erleichtern die Aus- wahl geeigneter Pumpenelemente und deren Zusammenstellung für Mehrzylinderpumpen, wodurch der bisher hohe unwirtschaftliche Ausfall vieler Pumpenelemente weitgehend vermieden wird. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1.   Druckprüfgerät   zum Vergleich der Dichtheit eines zu   prüfenden Pumpenelementes für Kolbenein-   spritzpumpen mit der Dichtheit eines Bezugspumpenelementes, und das aus einer den Prüfkraftstoff enthaltenden und ihn den Pumpenelementen zuführenden Wanne mit Bodenöffnungen zum Einsetzen der Pumpenelemente und einem auf die Kolben der zu vergleichenden Pumpenelemente wirkenden, durch eine Hilfskraft anhebbaren Waagebalken besteht, mit dem sich bei begrenztem Hubweg an den Enden der Arme des Waagebalkens entsprechend der unterschiedlichen Dichtheit der Pumpenelemente verschiedene Förderwege der Pumpenkolben einstellen, die mit   Wegemessuhren   gemessen und zur Ermittlung der Dichtheit des zu prüfendenPumpenelementes verglichen werden, dadurch gekennzeichnet, dass nur eine einzige Wegemessuhr (39)

   vorgesehen ist und zur unmittelbaren Anzeige der Wegdifferenz ihr Fühlstift (40) mit den von dem einen Ende des Waagebalkens bewegten Teilen und ihr Gehäuse mit den von dem andern Ende des Waagebalkens bewegten Teilen verbunden ist und dass vorzugsweise für das zu prüfende Pumpenelement (9) und das Bezugspumpenelement (10) je eine besondere den Prüfkraftstoff aufnehmende Messkammer (3, 4) vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Druckprüfgerät nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegemessuhr (39) an einem mit der Abstützfläche (13) für den Kolben des Bezugspumpenelementes (10) verbundenen Arm (38) befestigt ist, wobei der Fühlstift (40) auf einem mit der Abstützfläche (14) für den Kolben des zu prüfenden Pumpenelementes (9) verbundenen Arm (37) aufsitzt.
    3. Druckprüfgerät nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ein- setzen des zu prüfenden Pumpenelementes (9) und des Bezugspumpenelementes (10) in den Boden der Messkammern (3, 4) auswechselbare Hülsen (7, 8) vorgesehen sind.
    4. Druckprüfgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messkammer (4) für das Bezugspumpenelement einen Verschlussdeckel (24) besitzt, an dem eine Abschlussplatte (21) für das zu prüfende Pumpenelement (9) einstellbar befestigt ist.
    5. Druckprüfgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Deckel (36) eines Vorratsbehälters (5) eine Andrückvorrichtung für die Abschlussplatte (21) des Pumpenelementes (9) angeordnet ist, die mit der Abschlussplatte (21) durch ein Kugelgelenk (26) verbunden ist.
    6. Druckprüfgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Messkammern (3, 4) füll-und entleerbar mit dem Vorratsbehälter (5) in Gestalt einer Kolbenpumpe für den Prüfbrennstoff EMI4.1 <Desc/Clms Page number 5>
    8. Druckprüfgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte (l) der Baueinheit ein Anschlussflansch zum Anschliessen eines Druckzylinders (41) für einen die Waagebalkenstütze bildenden Stempel (19) vorgesehen ist.
AT1031865A 1964-12-14 1965-11-16 Druckprüfgerät zum Prüfen der Dichtheit von Pumpenelementen für Kolbeneinspritzpumpen AT263455B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD10813764 1964-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT263455B true AT263455B (de) 1968-07-25

Family

ID=5478366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1031865A AT263455B (de) 1964-12-14 1965-11-16 Druckprüfgerät zum Prüfen der Dichtheit von Pumpenelementen für Kolbeneinspritzpumpen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT263455B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119944A1 (de) &#34;fluid-mengenmesser&#34;
EP1821009B1 (de) Prüfvorrichtung zur Erfassung der Dampfemission an wenigstens einer Leckagestelle, vorzugsweise bei Gleitringdichtungen, insbesondere im automotiven Bereich
DE2709377A1 (de) Vorrichtung zum messen einer brennstoffmenge
DE2703096C2 (de) Vorrichtung zum Messen einer Brennstoffmenge
DE2201520C3 (de) Gerät zum Feststellen von Lecks an hohlen Werkstücken
AT263455B (de) Druckprüfgerät zum Prüfen der Dichtheit von Pumpenelementen für Kolbeneinspritzpumpen
DE1073825B (de) Stellungsanzeiger für ferngesteuerte Ventile u. dgl
DE4205453A1 (de) Einrichtung zum messen von hydraulischen durchflussmengen und leckagen an einem pruefling
DE1245214B (de) Druckpruefgeraet zum Pruefen der Dichtheit von Pumpenelementen fuer Kolbeneinspritzpumpen
DE2744737C2 (de)
DE2553813C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Oberflächenrauhigkeit eines Prüflings
CH643063A5 (en) Displacement test bench for volumetric liquid throughflow meters
DE742045C (de) Drehkolben-Differenzdruckmesser
DE10162286B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens eines Gases bei Umgebungsdruck
DE2744043C3 (de) Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens eines Kraftfahrzeugmotors
DE819729C (de) Vorrichtung zur Messung von pulsierenden, hydraulisch erzeugten Kraeften
DE3618504A1 (de) Dynamisches kalibrierungsverfahren und system fuer druckmesskreise
DE4419412C2 (de) Meßverfahren und Gasverlustmeßgerät zur Prüfung sowie Messung der Dichtheit von Gasrohrleitungen und Gasverbraucheranlagen
DE2245577C2 (de) Leckmengen-Meßgerät für geschlossene Räume
DE3930551A1 (de) Verfahren und pruefsystem zur kontrolle eines fertigungsproduktes auf seine eigenschaften bezueglich eines druckmittels
AT255163B (de) Einrichtung zum Prüfen von Einspritzdüsen
DE2443139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen oder zaehlen von gas
DE1648792A1 (de) Einrichtung zum Messen von Leckoelverlusten in hydraulischen Geraeten
DE2149348C3 (de) Vorrichtung zur Simulation von Druckdifferenzen großer Genauigkeit bei hohen Drücken
DE699467C (de) Fernanzeigender, aus Druckgeber und Druckempfaenger bestehender, pneumatisch betaetigter Druckmesser fuer Gase und Fluessigkeiten