AT263303B - Bauelement - Google Patents

Bauelement

Info

Publication number
AT263303B
AT263303B AT747665A AT747665A AT263303B AT 263303 B AT263303 B AT 263303B AT 747665 A AT747665 A AT 747665A AT 747665 A AT747665 A AT 747665A AT 263303 B AT263303 B AT 263303B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
webs
plates
bent ends
end faces
component
Prior art date
Application number
AT747665A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Schwaerzler
Original Assignee
Karl Dipl Ing Schwaerzler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DESCH33218A external-priority patent/DE1176412B/de
Application filed by Karl Dipl Ing Schwaerzler filed Critical Karl Dipl Ing Schwaerzler
Application granted granted Critical
Publication of AT263303B publication Critical patent/AT263303B/de

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bauelement 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Bauelement, bestehend aus zwei in Abstand parallel zueinander angeordneten und durch klammerartige Stege verbundenen Platten, deren Zwischenraum mit Beton   od. dgl. ausgefüllt   wird, wobei die Stege mit ihren abgebogenen Enden in die   Stirnflächen   der Platten eingreifen und jeweils zwei getrennte Stege durch Verbindung am Berührungspunkt eine X-Form bilden. 



   Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Bauelementes der vorstehenden Art, bei dem die Stege von an ihren Scheitelpunkten miteinander verbundenen V-förmigen Klammern gebildet und die abgebogenen Enden der Stege in den Stirnflächen der Platten schräg verankert sind. Dabei können die einzelnen V-förmigen Klammern in den Stirnflächen gegenüberliegender Platten oder aber auch in der Stirnfläche einer Platte verankert sein. Die einzelnen Klammern sind am Berührungspunkt am einfachsten durch Schweissung verbunden. 



   Die erfindungsgemässe Ausbildung der äusserst einfach herstellbaren Stege ermöglicht die Schaffung von Schalungselementen mit wesentlich verbesserter Stabilität. 



   Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung gegenüber bekannten Ausführungen besteht darin, dass die schräg abgebogenen Enden der Stege ein Herausreissen aus den Platten während der Montage unmöglich machen. Auch wenn die Stege erst in die fertigen Platten eingesetzt werden, hat die erfindungsgemässe Ausbildung wesentliche Vorteile, da keine Vorkehrungen mehr getroffen werden müssen, die ein überkreuzen der Stege in gleicher Ebene ermöglichen und das Verschweissen lässt sich einfach bewerkstelligen. 



   In den Figuren der Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungspeispiel veranschaulicht, doch soll die Erfindung nicht auf diese Möglichkeit ihrer Verwirklichung beschränkt bleiben. 



   Fig. l zeigt ein Bauelement in Drauf- und Fig. 2 in Seitenansicht. 



   Die Bauelemente bestehen aus den beiden parallel zueinander angeordneten   Platten--l   und 2--, deren Zwischenraum mit Beton ausgefüllt wird. 



   In die Stirnflächen der   Platten--l   und 2-greifen die umgebogenen   Enden --4-- der   Klammern--3 und 3'-- ein. Die Stege werden durch V-förmige Klammern gebildet. Beim links dargestellten Steg sind die abgebogenen   Enden --4-- der Klammern --3   und   3'-in   beiden Platten   - l   und 2-verankert. Auf der rechten Seite ist ein Steg gezeigt, dessen einzelne Klammern-3 und 3'-jeweils nur in einer Platte verankert sind. Die V-förmigen Klammern-3 und 3'-sind an den Scheitelpunkten der V-Form miteinander verschweisst. 



   Die abgebogenen   Enden --4-- der Klammern --3   und 3'-sind in die Stirnseiten der Platten   - l   und   2-schraag   eingelassen, und zwar jeweils in verschiedenen Richtungen weisend. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Stege nicht mehr aus den Platten herausgezogen werden können. Sie bestehen aus Eisen, Stahl oder aus einem anderen geeigneten Material. Die abgebogenen   Enden --4-- können     natürlich   mit Kerben oder Rillen oder mit einem Klebstoff versehen sein, um die Haftung zu erhöhen. Bei gekrümmt ausgebildeten   Enden --4-- können   diese durch Drehung in die Platten eingebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : I. Bauelement, bestehend aus zwei in Abstand parallel zueinander angeordneten und durch klammerartige Stege verbundenen Platten, deren Zwischenraum mit Beton od. dgl. ausgefüllt wird, wobei die Stege mit ihren abgebogenen Enden in die Stirnflächen der Platten eingreifen und jeweils zwei getrennte Stege durch Verbindung am Berührungspunkt eine X-Form bilden, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die Stege von an ihren Scheitelpunkten miteinander verbundenen V-förmigen Klammern gebildet und die abgebogenen Enden der Stege in den Stirnflächen der Platten schräg verankert sind. EMI2.1
AT747665A 1963-11-26 1964-08-14 Bauelement AT263303B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33218A DE1176412B (de) 1962-05-21 1963-11-26 Vorrichtung zum Ausduennen von in Reihen stehenden Pflanzen, insbesondere im Ruebenbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT263303B true AT263303B (de) 1968-07-25

Family

ID=7432715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT747665A AT263303B (de) 1963-11-26 1964-08-14 Bauelement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT263303B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021503A1 (de) Fussbodenplatten und Verfahren zu deren Verbinden
DE1658884B1 (de) Gebaeude aus Saeulen und vorgefertigten Deckenplatten
DE2206973B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
AT263303B (de) Bauelement
AT403602B (de) Fachwerksträger zur bewehrung von aus gussmassen bestehenden wänden oder decken
CH542975A (de) Stützenanordnung für Betonschalungen
DE2252988A1 (de) Verbundplatte aus beton und einem trapezblech
DE1480643A1 (de) Selbsttragende Wand fuer Fahrzeugaufbauten oder Grossbehaelter
DE734616C (de) Gewalztes Verbindungseisen fuer Spundbohlen
DE2554516B2 (de) Verbundstein
AT248656B (de) Bauelement
DE3132985C2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungen
AT290609B (de) Tafelförmiges Bauelement
DE3210928C2 (de) I-förmiger Träger
DE605539C (de) Gewoelbte raumabschliessende Netzwerke aus von Knotenpunkt zu Knotenpunkt reichendenStaeben
CH418581A (de) Bauelement
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
AT203689B (de) Plattenförmiger Konstruktionsteil
DE1784079C3 (de) FUIIbohle
DE652766C (de) Eisernes Plattengebilde aus in Reihen uebereinanderliegenden und zueinander versetzten Profilen
AT237014B (de) Tragende Platte, insbesondere Fahrbahnplatte
AT200540B (de) Starre Verbindung von stumpf gegeneinanderstoßenden Grubenausbauteilen bzw. solchen Segmenten
DE2363937A1 (de) Auskleidungs- und/oder bewehrungsplatte fuer unterirdische und/oder oben offene bauten
AT51685B (de) Eisenträger als Einlage für Betonkonstruktionen.
AT129606B (de) Bauplatte.