AT253998B - Vorrichtung zum Löten des Flors an der Abnahmestelle von Karden - Google Patents

Vorrichtung zum Löten des Flors an der Abnahmestelle von Karden

Info

Publication number
AT253998B
AT253998B AT1035164A AT1035164A AT253998B AT 253998 B AT253998 B AT 253998B AT 1035164 A AT1035164 A AT 1035164A AT 1035164 A AT1035164 A AT 1035164A AT 253998 B AT253998 B AT 253998B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pile
roller
soldering
card
main drum
Prior art date
Application number
AT1035164A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Application granted granted Critical
Publication of AT253998B publication Critical patent/AT253998B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/36Driving or speed control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Löten des Flors an der Abnahmestelle von
Karden 
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine automatisch arbeitende Vorrichtung zum Löten des Flors an der Abnahmestelle von Karden bei kurzzeitigem Abstellen der Lieferung, wobei die Zufuhrwalze sowie der Abstreifmechanismus der Karde stillgesetzt wird. 



   Bei der Anwendung von Karden in kontinuierlichen Fertigungsstrassen, wenn die Karden als unumgängliches Zwischenglied des gegebenen technologischen Verfahrens eingeschaltet sind, entsteht das Problem der absoluten Angleichung des Anlassens und Abstellens aller Maschinen in der Fertigungsstrasse mit Rücksicht auf die beträchtlichen Trägheitsmassen der Karde und deren augenblicklichen Abstellung in vollkommener Übereinstimmung mit den andern Fertigungsvorrichtungen. Der überwiegende Teil der Endmaschinen, die in die Fertigungsstrassen eingeschaltet sind, ist für schnellen Anlauf sowie augenblickliche Abstellung ohne weiteren Trägheitslauf konstruiert, wobei dieser Tatsache im gegebenen Fall auch der Anlauf sowie die Abstellung der Karde angepasst werden muss. 



   Falls diese harmonische und automatische Angleichung durch einheitliche Steuerung nicht vorgenommen würde, würden die Fertigungsstrassen sehr unproduktiv und unökonomisch arbeiten und die Qualität der Erzeugnisse würde dadurch leiden. Eine der bisherigen Lösungen besteht darin, dass bei kurzzeitiger Abstellung der am Ende der Fertigungsstrasse angebrachten Maschinen die Karden nicht abgestellt werden, sondern nur ihre Drehzahl, u. zw. die der Abnehmerwalze, herabgesetzt wird und das angefertigte Material in die eingeschalteten, nicht produzierenden Einrichtungen gespeichert wird. Das erfordert eine grössere Baufläche für die Fertigungsstrasse und stellt grosse Ansprüche an die Vollautomatisierung und Steuerung der Fertigungsstrasse. 



   Eine weitere Möglichkeit besteht darin, bei jedwedem Abstellen der Fertigungsstrasse nur die Abnehmerwalze stillzusetzen, sowie die Materialzufuhr, u. zw. bei ununterbrochenem Lauf der Hauptwalze auf Grund dessen, dass der Antrieb dieser Organe gegenseitig unabhängig gemacht wird. 



   In diesem Fall aber kommt es bei jeder Abstellung der Fertigungsstrasse zur Unterbrechung des Faserflors und beim Wiederanlassen ist es nötig, den Flor von Hand anzuknüpfen, was die Bedienung erschwert und die Qualität der Produkte beeinträchtigt. 



   Die Erfindung macht es sich nun zur Aufgabe, diese Nachteile zu vermeiden und auch bei unter-   brochenem Lauf   der Maschine am Ende der Fertigungsstrasse eine hoch produktive,   vollständigeautomati-     sierte Produktion hoher Qualität   zu ermöglichen. Zu diesem Zweck kennzeichnet sich die Erfindung durch einen   vom Antrieb der Haupttrommel unabhängigen Antrieb   für die Abnehmerwalze mittels eines Elektromotors mit automatischem Reversiersteuermechanismus, durch welchen beim Anlassen zuerst die Abnehmerwalze um die zur Lötung nötige Bahn entgegengesetzt zur normalen Richtung verdrehbar ist, so dass zwischen der Abnehmerwalze und der Haupttrommel eine selbsttätige Verbindung des unterbrochenen Flors stattfindet. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann bei der Zusammenstellung der kontinuierlichen Fertigungs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 strassen zur Fertigung   von Vliesstoffen od. dgl.   oder bei   der Automatisierung derFertigung inderspinnerei,   gegebenenfalls aber auch in andern Fertigungsstrassen verwendet werden, wo es nötig ist, Karden einzugliedern. 



   Als praktisches Anwendungsbeispiel de. vorliegenden Erfindung wird in weiterem an Hand der schematischen Darstellung die automatische Steuerung der Fertigungsstrasse zur Herstellung von Vliesstoffen mit einem Nähwirkvorgang beschrieben. Dabei zeigen in den Zeichnungen : Fig. 1 ein Schema der kontinuierlichen automatischen Fertigungsstrasse zur Herstellung von Vliesstoffen gemäss der Erfindung, Fig. 2 ein Schema des unabhängigen Antriebes der Zufuhr- und Abnehmerwalze der Karde in bezug auf den Antrieb derHaupttrommel mit dem Schema der elektrischenschaltung, Fig. 3 eine Teilansicht der Kontaktstelle zwischen der Haupttrommel und der Abnehmerwalze, in welcher es zur Unterbrechung und zum Löten des Faserflors kommt. 



   Die automatische kontinuierliche Fertigungsstrasse zur Herstellung von   Vliesstoffen mittels eines Näh-   wirksystems besteht, wie aus Fig. 1 ersichtlich, aus der eigentlichen Karde   l,   in der der Flor 2 hergestellt wird, der in der Verdichtungseinrichtung in ein Vlies 4 umgeformt wird, das schliesslich in der Endverarbeitungsmaschine 5,   einer Nähwirkmaschine   in die Textilie 6 verarbeitet wird. 



   Die Karde 1 (Fig. 2) ist   eine Karde herkömmlichen Typs   und ist deshalb mit   einer Zufuhrwalze   7, einer Haupttrommel 8 und einer Abnehmerwalze 9 ausgestattet. Während die Haupttrommel 8 mit dem weiteren bekannten Mechanismus, wie   z. B.   den Rupfwalzen, Deckeln, Abstreifkamm usw. durch den Hauptantriebsmotor 10 angetrieben wird, werden die Zufuhrwalze   7,   der Wickel 15 und die Abnehmerwalze   )   durch einen Zusatzantriebsmotor 11 angetrieben. 



   In den   elektrischen Stromkreis de :. Zusatzantriebsmotors   11 ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich, der Verzögerungskreis 13 und der Reversiermechanismus 14 eingeschaltet, während der Hauptmotor 10 unabhängig gesteuert wird. 



   Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt :
Während des normalen Laufes der ganzen kontinuierlichen Fertigungsstrasse führt die Zufuhrwalze 7 das zu verarbeitende Material in Form eines Wickels 15   derHaupttrommel   8 der Karde 1 zu, die das Material zu einem Flor 2 verarbeitet, der von der Haupttrommel 8 durch die Abnehmerwalze 9 in der Stelle A (s. Fig. 3) abgestreift wird ; der abgestreifte Flor 2 wird in die Verdichtungseinrichtung 3 geführt, von wo er in Form eines Vlieses 4 zur Endverarbeitungsmaschine 5 zur Herstellung einer Textilie 6 geführt wird, wobei es sich in diesem Fall um   eine Nähwirkmaschine   handelt. 



   Falls es an der Endverarbeitungsmaschine 5 zu irgendeiner Betriebsstörung kommt, die in gegebenem Fall bei der Nähwirkmaschine durchNadelbruch oder Bindegarnbruch herbeigeführt wird, und es nötig ist, die Maschine abzustellen, dann wird zugleich beim Abstellen dieser Maschine auch der Antrieb des Zusatzantriebsmotors 11 abgestellt, wodurch das Abstellen der Abnehmerwalze 9 und der Zufuhrwalze 7 erzielt wird, während sich die Haupttrommel 8 weiterdreht. Dadurch wird die   Zufuhl   des Wickels 15 in die eigentliche Karde und die des Vlieses in die Endverarbeitungsmaschine 5 abgestellt. 



   Nach der Beseitigung der Störung auf der Endverarbeitungsmaschine 5 werden die Zufuhrwalze 7 und die Abnehmerwalze 9 wieder in Gang gebracht, wobei durch Einwirkung des Reversiermechanismus die Abnehmerwalze zuerst um die nötige Bahn gegen die normale Drehrichtung verdreht wird und die gespeicherten und verdichteten Fasern mittels der Haupttrommel 8 gleichmässig auf die Kontaktfläche der Verkleidung A der Abnehmerwalze 9 verteilt werden. Sobald diese gleichmässige Verteilung stattfindet, was annähernd einige Zehntelsekunden dauert, beginnt sich die Abnehmerwalze 9 in normaler Richtung zu drehen ; es kommt zur Entstehung von Flor auf der Karde und dadurch zur Speisung der Verdichtungseinrichtung 3 und zur Zufuhr des Vlieses 4   zur Nähwirkmaschine   5.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum Löten des Flors an der Abnahmestelle von Karden bei kurzzeitigem Abstellen der Lieferung, wobei dieZufuhrwalze sowie derAbstreifmechanismus derKarde stillgesetzt wird, gekenn- zeichnet durch einen vom Antrieb der Haupttrommel (8) unabhängigen Antrieb für die Abnehmerwalze (9) mittels eines Elektromotors (11) mit automatischem Reversiersteuermechanismus (14), durch welchen beim Anlassen zuerst die Abnehmerwalze um die zur Lötung nötige Bahn entgegengesetzt zur <Desc/Clms Page number 3> normalen Richtung verdrehbar ist, so dass zwischen der Abnehmerwalze und der Haupttrommel (8) eine selbsttätige Verbindung des unterbrochenen Flors (2) stattfindet.
AT1035164A 1964-06-05 1964-12-07 Vorrichtung zum Löten des Flors an der Abnahmestelle von Karden AT253998B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS324064 1964-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT253998B true AT253998B (de) 1967-05-10

Family

ID=5371898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1035164A AT253998B (de) 1964-06-05 1964-12-07 Vorrichtung zum Löten des Flors an der Abnahmestelle von Karden

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT253998B (de)
FR (1) FR1444338A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59510122D1 (de) * 1994-09-08 2002-05-02 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Antriebe einer Kardiermaschine oder eines Krempels

Also Published As

Publication number Publication date
FR1444338A (fr) 1966-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919687C2 (de)
DE102007056561A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE3104444C2 (de) Garnanspinnverfahren an einer Offenendspinnvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0799916A2 (de) Kämmaschine mit einem Regulierstreckwerk
DE102013008107A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE1535006C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen des Faserbandes an einer Offen-End-Spinnvorrichtung
DE102006026841A1 (de) Textilmaterial verarbeitende Maschine
DE10004604B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern an einer Spinnereimaschine, insbesondere Strecke, z.B. Regulierstrecke
EP3162927B1 (de) Wanderdeckelkarde
CH694333A5 (de) Streckwerk für eine Spinnereimaschine, insbesondere eine Regulierstrecke für Baumwolle oder Chemiefasern.
AT253998B (de) Vorrichtung zum Löten des Flors an der Abnahmestelle von Karden
DE2552448C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wartung von Spinnstellen
DE19548232C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Faserbandes beim Kannenwechsel an einer Strecke
DE102016108391A1 (de) Verfahren zum Garnmassenanspinnen auf den Arbeitsstellen einer Rotorspinnmaschine und Einrichtung zu dessen Ausführung
DE3516120C2 (de) Verfahren zum automatischen Anspinnen und automatische Anspinnvorrichtung
DE3346842A1 (de) Vorrichtung zum vorbereiten einer harte textilabfaelle (hardwaste) enthaltenden fasermischung fuer das offenend-spinnen
CH217448A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Vorgarn.
DE1510345C3 (de) Arbeitsverfahren zur Speicherung von Faservliesen
DE102021108734A1 (de) Kämmmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Kämmmaschine
EP0093235A1 (de) Verfahren zum Abtragen von Faserballen
EP3794169A1 (de) Verfahren zur ermittlung der trommelbelegung an einer karde sowie karde mit einer zugehörigen steuerung
DE2040067A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine Schleuderspinnmaschine
EP3699334A1 (de) Zuführvorrichtung einer vliesbildungsanlage
DE4119877A1 (de) Regelung der kaemmaschine
DE1510410A1 (de) Einrichtung zum Verhindern des unkontrollierten Auslaufens von elektrischen Tambour-bzw. Abnehmerwalzenantrieb und Hackerantrieb einer Krempel bei Spannungsausfall