AT243194B - Schaltung für Hydraulikbagger - Google Patents

Schaltung für Hydraulikbagger

Info

Publication number
AT243194B
AT243194B AT193064A AT193064A AT243194B AT 243194 B AT243194 B AT 243194B AT 193064 A AT193064 A AT 193064A AT 193064 A AT193064 A AT 193064A AT 243194 B AT243194 B AT 243194B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circuit
working
hydraulic excavator
oil
control slide
Prior art date
Application number
AT193064A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Orenstein & Koppel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orenstein & Koppel Ag filed Critical Orenstein & Koppel Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT243194B publication Critical patent/AT243194B/de

Links

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltung für Hydraulikbagger 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    Erfindungder Höchstkräfte   bei   zwei Arbeitsbewegungen   erreicht, so dass die Nachteile einer Hintereinanderschaltung vermieden sind, die z. B. bei einem Seilbagger. in ähnlicher Weise vorliegen, wenn mehrere Kupplungen gleichzeitig betätigt werden. Die volle Motorleistung kommt beim Grab-und Hubvorgang zur Wirkung, u. zw. zwangsläufig und unabhängig von der Belastung wie auch von der Arbeitsweise des Baggerführers. 



   Die Darstellung des Schaltschemas gibt ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung für einen Hydraulikbagger wieder. Für den als Beispiel gewählten hydraulisch arbeitenden Bagger sind zwei Arbeitskreise für   denÖlumlauf   vorgesehen. Jeweils einem Arbeitskreis sind die beiden gleich grossen leistungsgeregelten Hydraulikpumpen 1, 2 zugeordnet. Sie sind so ausgelegt, dass sie bei gleichzeitiger Betätigung beider Kreise die volle Motorleistung aufnehmen. 



   Zu dem einen Arbeitskreis gehören die regelbare Hydraulikpumpe   l,   ein Fahrantrieb 3 für die rechte Seite des Hydraulikbaggers, ein doppeltwirkender Arbeitszylinder 4 für einen Löffel, ein doppeltwirkender Arbeitszylinder 5 für einen Ausleger mit den Steuerschiebern 6,7 und 8, wobei der Steuerschieber 8 als 8/3 Wegeventil zu dem Arbeitszylinder 5 gehört. 



   In den Arbeitskreis der regelbaren Hydraulikpumpe 2 sind einbezogen ein Fahrantrieb 9 für ein Fahrtriebwerk der linken Seite des Hydraulikbaggers, ein Schwenkantrieb 10 für das Schwenkwerk und ein doppeltwirkender Arbeitszylinder 11   für den die Grabbewegungen ausführenden Stielzylinder. Für die     Steuerung dieses Arbeitskreises dienen die Steuerschieber   12, 13 und 14. Der Steuerschieber 14, zu dem Arbeitszylinder 11 gehörend, ist wieder als 8/3 Wegeventil gestaltet. 
 EMI2.1 
 wirken, so werden die Steuerschieber 6,7, 8, 12 und 13 auf Mittelstellung geschaltet, während der Steuerschieber 14   in die entsprechende Stellung gefahren ist.

   Während die Ölmenge des Arbeitskreises der regel-   barenHydraulikpumpe 2   direkt dem Steuerschieber   14   zufliesst,öffnetdieÖlmengedesArbeitskreisesder   regelbarenHydraulikpumpe 1   ersteinRückschlagventi1   15   undf1iesstdanndemSteuerschieber   14 zu. 



   Bei der sich an   die Grabbewegung anschliessenden Hubbewegung des Hydraulikbaggers   sind die Steuerschieber 6,7, 12,13 und 14 auf Mittelstellung gebracht und der Steuerschieber 8 ist entsprechend geschaltet. 



   In diesem Fall strömt die Ölmenge des Arbeitskreises der regelbaren Hydraulikpumpe 1 nicht direkt zum Steuerschieber 8, sondern zunächst ist ein vorgeschaltetes Rückschlagventil zu öffnen. Die   Ölmenge des Arbeitskreises der regelbaren Hydraulikpumpe   2 muss erst ein Rückschlagventil 19 öffnen,   ehe sie in die die Ölmenge des Arbeitskreises der regelbaren Hydraulikpumpe l führende Leitung   strömt. 



   Da die Steuerschieber 8 und 14 die doppelte Ölmenge aufzunehmen haben wie die Steuerventile 6,7,   12, 13, sind sie in ihren Abmessungen entsprechend grösser ausgelegt.   



   Ein weiteres Rückschlagventil 17 ist dem Arbeitszylinder 5 vorgeschaltet, das mit einer Drossel 18 zusammenarbeitet und als Drossel-Rückschlagventil wirkt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schaltung für Hydraulikbagger mit mindestens zwei Arbeitskreisen, wobei für jeden Arbeitskreis   jeeineregelbareHydraulikpumpevorgesehenist, dadurch gekennzeichnet, dassmitdervonden    regelbaren Hydraulikpumpen (1, 2) geförderten Gesamt-Ölmenge eine zwangsläufige Mehrfach-Beaufschlagung von Kolbenflächen in der Weise erfolgt, dass die Gesamt-Ölmenge zunächst dem Kolben des die Grabbewegung ausführenden Arbeitszylinders (11) und dann dem Kolben des die Hubbewegung ausführenden Arbeitszylinders (5) zugeführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Bauliche Ausführung zur Durchführung der Schaltung nach Anspruch l, gekennzeichnet durch die Anordnung von zwei als 8/3 Wegeventile gestalteten Steuerschiebern (8, 14), die zu einer Einheit mit den andem Steuerschiebern (6,7, 12,13) für die Betätigung der weiteren für die Arbeitsbewegungen des Hydraulikbaggers erforderlichen Einrichtungen zusammengefasst sind.
AT193064A 1963-04-24 1964-03-05 Schaltung für Hydraulikbagger AT243194B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE243194X 1963-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT243194B true AT243194B (de) 1965-10-25

Family

ID=5919605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT193064A AT243194B (de) 1963-04-24 1964-03-05 Schaltung für Hydraulikbagger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT243194B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2261627A1 (de) * 1971-12-13 1973-06-28 Caterpillar Tractor Co Hydraulisches schaltsystem fuer einen bagger oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2261627A1 (de) * 1971-12-13 1973-06-28 Caterpillar Tractor Co Hydraulisches schaltsystem fuer einen bagger oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011104435T5 (de) Hydrauliksteuersystem mit Energiewiedergewinnung
EP2855945B1 (de) Hydrauliksystem
DE10327132A1 (de) Hydraulikschaltung für eine Ausleger-Zylinder-Kombination, welche eine Umlauffunktion aufweist
EP0615583A1 (de) Vorrichtung zur rückgewinnung von energie
DE112012005272T5 (de) Hydrauliksystem mit Energierückgewinnung
DE69530827T2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE2025040C3 (de) Laengenveraenderlicher Oberlenker fuer eine Dreipunkt-Anhaengevorrichtung
DE3539220C2 (de)
DE2454661A1 (de) Steuerschieberanordnung fuer eine mehrzahl von hydraulischen motoren
DE3030005A1 (de) Betonpumpe mit zwei pumpenzylindern
DE1299922B (de) Hydraulischer Vibrationsantrieb mit einem Schubkolbentrieb
AT243194B (de) Schaltung für Hydraulikbagger
DE1484743B1 (de) Schaltung fuer hydrostatisch betriebene Hydrogeraete
CH658102A5 (en) Hydraulic safety brake valve, in particular for hydraulic motors and hydraulic cylinder/piston units
DE102010033840A1 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung zum Betrieb mechanisch gekoppelter, druckmittelbetätigter Verdrängereinheiten
DE1157087B (de) Vom Geschwindigkeitswechselgetriebe gesteuerter hydrostatischer Antrieb fuer die Hubzylinder der Ladervorrichtung eines Schlepperladers
DE2307403A1 (de) Ventilanordnung zur steuerung der betaetigung eines hydraulikmotors mit reversierender positiver verschiebung
DE102016215311A1 (de) Hydraulischer Antrieb
EP3002461A1 (de) Hydraulische schaltung zur druckmittelversorgung eines differentialzylinders
DE102007007337A1 (de) Hydraulisches System zur Rückgewinnung von frei werdender Energie
AT228133B (de) Hydraulik-Bagger
WO2013164072A1 (de) Vorrichtung zur energieeinsparung bei hydraulisch betätigbaren arbeitsgerätschaften
DE2052303A1 (de) Hydraulikanlage für Planiermaschinen, Lademaschinen, Bagger und dergl
DE2244445B2 (de) Hydraulische Einrichtung zum Steuern der Druckmittelwege in einer Anlage mit wenigstens einem doppeltwirkenden Servomotor
DE102012107699B3 (de) Massekörperantrieb mit hydraulischer Energierückgewinnungsschaltung