AT242205B - Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage des Pilotträgers zum Trägerfrequenzsignal - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage des Pilotträgers zum Trägerfrequenzsignal

Info

Publication number
AT242205B
AT242205B AT278264A AT278264A AT242205B AT 242205 B AT242205 B AT 242205B AT 278264 A AT278264 A AT 278264A AT 278264 A AT278264 A AT 278264A AT 242205 B AT242205 B AT 242205B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carrier
phase position
frequency
pilot carrier
frequency signal
Prior art date
Application number
AT278264A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigurd Dipl Ing Palczewski
Original Assignee
Zentrallaboratorium Rundfunk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentrallaboratorium Rundfunk filed Critical Zentrallaboratorium Rundfunk
Application granted granted Critical
Publication of AT242205B publication Critical patent/AT242205B/de

Links

Landscapes

  • Stereophonic System (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage des Pilotträgers zum Trägerfrequenzsignal 
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum senderseitigen Messen der Phasenlage des Pilotträgers zum Trägerfrequenzsignal, insbesondere bei hf-stereophoner Übertragung. 
 EMI1.1 
 es aber wichtig, dass der regenerierte Hilfsträger dem Signal mit richtiger Frequenz und Phasenlage zugesetzt wird, weil sonst starke Verzerrungen des demodulierten, niederfrequenten Signals auftreten. Es ist deshalb sehr wichtig, dass senderseitig der   Pilotträgerweitestgehend   phasenstarr zum unterdrückten Hilfsträger ausgestrahlt wird. 



   Bei hf-stereophoner Übertragung wird das die Stereoinformation beinhaltende Multiplexsignal aus einem Summen- und einem Differenzsignal gebildet, wobei das Summensignal aus dem linken und rechten Teilsignal (L + R) als Mitteninformation M und das durch Doppelseitenband-Amplitudenmodulation eines dann unterdrückten und durch einen Pilotton halber Frequenz ersetzten Hilfsträgers gebildete, frequenzumgesetzte Differenzsignal (L-R) als   Seiteninformation'ST   auf einem frequenzmodulierten Kanal übertragen werden.

   Nach FM-Demodulation wird in einem Decoder aus dem Pilotträger durch Verdopplung der Hilfsträger und mit diesem und der Seiteninformation ST die dann vollständig regenerierte Seiteninformation S gebildet, die mit der Mitteninformation M durch Summen- und Differenzbildung in einer Matrix des Decoders wieder die ursprünglichen Teilsignale L und R ergibt. 



   Um die Seiteninformation S originalgetreu wiederzuerhalten, muss der Hilfsträger phasenstarr zugesetzt werden. Da aber Phasenfehler des Pilotträgers sich bei der Rückgewinnung des Hilfsträgers verdoppeln, ist es unbedingt erforderlich, dass der Pilotträger in richtiger Phasenlage zur trägerfrequenten Seiteninformation ST bzw. zum unterdrückten Hilfsträger vom Sender ausgestrahlt wird. Dabei sind Phasenfehler von höchstens 30 zulässig, wenn nicht empfängerseitig Verzerrungen der Seiteninformation S und dadurch merkbares Übersprechen zwischen den Teilsignalen L und R die Folge sein sollen. Es ist deshalb notwendig, die Phasenlage des Pilotträgers im Multiplexsignal senderseitig zu kontrollieren und möglichst genau einzuhalten. 



   Zur Kontrolle der Phasenlage des Pilotträgers bei hf-stereophoner Übertragung ist es bekannt, das vollständige Multiplexsignal oszillographisch aufzunehmen und niederfrequent, d. h. mit relativ langsamer Horizontalablenkung, aufzulösen, wobei die Amplitude des Pilotträgers als Hüllstreifen auf beiden Bildbegrenzungslinien sichtbar wird. Dieses Verfahren beruht auf folgenden Zusammenhängen. 



   Die Phasenlage des Pilotträgers zum Hilfsträger ist bei hf-stereophoner Übertragung als Null definiert, wenn die Nulldurchgänge der Zeitfunktion des Pilotträgers mit den Nulldurchgängen der des Hilfsträgers zusammenfallen, wo dieser vom Negativen ins Positive übergeht. Die Superposition beider Zeitfunktionen unter dieser Bedingung ergibt eine Funktion, bei der die einzelnen Schwingungen alternierend negativ oder positiv verschoben sind. Bei Phasenverschiebung des Pilotträgers von +450 ergibt sich eine   Gesamtfunk-   tion, bei der nur die Maxima alternierend verschoben sind. Bei Phasenverschiebung   von-450   sind nur die Minima alternierend verschoben. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei oszillographischer Darstellung des   vollständigenMultiplexsignaIs   ergeben sich durch die beschriebenen Extremwertverschiebungen an beiden Begrenzungslinien Hüllstreifen, die bei einer Phasenlage Null des Pilotträgers gleich breit sind. Bei 450 Phasenverschiebung verschwindet ein Hüllstreifen,
Die Einstellung der Phasenlage Null geschieht so, dass beide Hüllstreifen des oszillographierten Multiplexsignals auf gleiche Breite gebracht werden. Diese Einstellung ist sehr ungenau und subjektiv. Bei einiger Übung kann eine Einstellgenauigkeit der Phasenlage von etwa 200 angenommen werden, was aber für die erforderliche Genauigkeit von besser als 30 nicht im mindesten ausreicht. 



   Weiterhin ist es zur Kontrolle der betrachteten Phasenlage bekannt, das Multiplexsignal ohne Pilotton oszillographisch aufzunehmen und dabei zur Horizontalablenkung den   um 450 verschobenen Pilotträger   zu verwenden, wobei entweder der linke oder der rechte Kanal mit einem Messton beaufschlagt wird. Es ergeben sich dann feststehende Bilder, ähnlich den Lissajous'schen Figuren. Veränderungen der Phasenlage wirken sich als Verzerrungen oder Überschreibungen des für die Phasenlage Null vorliegenden Bildes aus. 



   Nach diesem Verfahren kann kein beliebiges Multiplexsignal verwendet werden, so dass eine Anwendung mit Messton auf einem Kanal nur in Sendepausen möglich ist. Die Beurteilung der Phasenlage nach der Veränderung des oszillographischen Normbildes erfordert einige Übung und ist mit einer erreichbaren Genauigkeit der Phaseneinstellung von bestenfalls 50 gegenüber der gestellten Forderung von besser als 30 noch zu ungenau. Ausserdem können bei der 450-Verschiebung des Pilotträgers für die Horizontalablenkung dadurch zusätzlich Phasenfehler in die Messung gelangen, dass ein derartiges Verschiebungsglied keine genügende Konstanz der Einstellung erwarten lässt und die 450-Verschiebung nur mit Spezialmessgeräten genügend genau zu realisieren ist. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zur Messung der Phasenlage des Pilotträgers zum unterdrückten Hilfsträger anzugeben, bei welcher eine Messgenauigkeit von besser als 30 erreichbar und eine Messung im Sendebetrieb durchführbar ist. 



   Diese Aufgabe wird mit der erfindungsgemässen Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage des Pilotträgers zum Trägerfrequenzsignal mit unterdrücktem Träger, insbesondere bei HF-Stereophonieübertragung, dadurch gelöst, dass ein das Trägerfrequenzsignal auf konstanter Amplitude haltender Verstärker und ein den Pilotträger auf eine vielfache, vorzugsweise   10 - 20-fache   Amplitude anhebender Verstärker vorgesehen sind, die beide mit einer Summierstufe verbunden sind, von der die Summenfunktion auf die nachgeschaltete Vertikalablenkung eines Oszillographen gelangt, während die Horizontalablenkung mittels einer Frequenz des Trägerfrequenzsignals oder einer geeigneten Niederfrequenz erfolgt. 



   Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass für die Superpositionsfunktion zweier harmonischer Schwingungen die Nullstellen abhängig von den Amplitudenverhältnissen der Ausgangsfunktionen verschoben werden. Dabei lassen sich Nullstellenhäufungen derart erzielen, dass einfache und eng zusammenge- 
 EMI2.1 
 tionsfunktion solche Nullstellenhäufungen erreicht.   1m   Oszillogramm der Superpositionsfunktion markieren sich die dreifachen Nullstellen wegen der dort relativ   geringen Schreibgeschwindigkeit besonders   deut- 
 EMI2.2 
 ben sich im Oszillogramm die helleren Stellen alternierend nach oben oder unten, so dass schon geringe Abweichungen von der Phasenlage Null deutlich sichtbar werden. 



   Nach dem erfindungsgemässen Verfahren ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Bei Anwendung einer festen Messfrequenz in Sendepausen und niederfrequenter Auflösung des Oszillogramms nach der Messfrequenz zeigen sich auf einer Geraden liegende, helle, strich ähnliche Gruppen bildende Stellen, die bei falscher Phasenlage alternierend von der ursprünglichen Geraden abgewandert sind. Ebenso werden bei Auflösung des Oszillogramms nach der Pilotfrequenzunabhängig davon, ob in Sendepausen mit einer Messfrequenz oder im Sendebetrieb mit wechselnden Frequenzgemischen gearbeitet wird, diese helleren Stellen markiert. Bei   Betriebsüber'vachung   des Senders und niederfrequenter Horizontalablenkung markieren sich die helleren Stellen als eine durchgehende Gerade, die sich bei falscher Phasenlage des Pilotträgers in zwei parallele Geraden auflöst. 



   Die Vorteile der erfindungsgemässen Messung liegen darin, dass diese Messung sowohl in Sendepausen mit einer festen Niederfrequenz als Signalfrequenz wie auch zur ständigen Überwachung der Phasenlage des Pilotträgers im Sendebetrieb angewendet werden kann. Bei Messung im Sendebetrieb, wo das Multiplexsignal nicht eine feste Frequenz, sondern ein Frequenzgemisch als Information enthält, wird zweckmässig das geträgerte Signal mit relativ konstanter Amplitude erzeugt und dem angehobenen Pilotträger 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 visuellen Vergleich bestimmter Breiten oder Formen bei bisher bekannten Verfahren, so dass Phasenabweichungen des Pilotträgers unter 10 noch deutlich erkennbar sind und die vorgenannten Senderbedingungen exakt cingehalten werden können. 



   Eine Ausführung der erfindungsgemässen Schaltungsanordnung wird im folgenden an Hand einer Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung bedeuten : Fig. 1 ein Blockschaltbild der Schaltungsanordnung, Fig. 2 und 3 Superpositionsfunktion aus Pilotträger und geträgertem Signal. 



   Vor einer Summierstufe 1 mit nachfolgendem Verstärker 2 des Senders werden das geträgerte Signal   mit unterdrücktem Träger- bei hf-stereophoner Übertragung   die geträgerte Seiteninformation ST und der Pilotträger P abgegriffen. Das geträgerte Signal ist auf einen Verstärker 3 mit konstanter Ausgangsamplitude geschaltet. Ein Verstärker 4 ist zur Verstärkung des Pilotträgers auf eine vielfache, vorzugsweise   10 - 20-fache   Amplitude gegenüber dem Normalpegel im Sender vorgesehen. 



  Die Verstärker 3 und 4 sind mit einer Summierstufe 5 verbunden, mit der die Superpositionsfunktion aus   geträgertem   Signal und verstärktem Pilotträger gebildet wird. Die Summierstufe 5 ist ausgangsseitig mit der Vertikalablenkung 6 eines Oszillographen verbunden. 



   Mit dieser Schaltungsanordnung ist eine Überprüfung der Pilotphase nach allen der vorliegenden Erfindung entsprechenden Möglichkeiten durchführbar. Die Einstellung der Horizontalablenkung erfolgt am Oszillographen, wobei nach Belieben nach der Frequenz des Messsignals in Sendepausen oder nach der des Pilotträgers oder nach einer beliebigen Niederfrequenz aufgelöst werden kann, so dass sich die beschriebenen Bilder ergeben. Zweckmässig ist auf jeden Fall die Verwendung eines übersteuerungsfreien Oszillographen, womit der mittlere, interessante Teil des Oszillogramms aufgeweitet werden kann, so dass eine noch bessere Genauigkeit erreichbar ist. 



   Fig. 2 zeigt eine Auflösung des Bildes nach einer Frequenz zwischen 60 und 80 kHz. Die Extremstellen und die Nullstellen bilden Gerade 7,8. Da sich Pilotträger und Trägerfrequenzsignal in vorgeschriebener Phasenlage befinden, werden   die"dreifachen Nullstellen"als   eine Gerade geschrieben. 



   Fig. 3 zeigt eine Auflösung nach einem ganzen Bruchteil der Frequenz des Pilotträgers, so dass hier die bei höherer Schreibfrequenz vorhandenen Punkte 9 (Kopplung "dreifacher Nullstellen") ganz deutlich aufgelöst sind. Pilotträger und Trägerfrequenzsignal befinden sich in der erforderlichen Phasenbeziehung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage des Pilotträgers eines Trägerfrequenzsignals mit unterdrücktem Träger zum Trägerfrequenzsignal, insbesondere bei Stereophonieübertragung, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Trägerfrequenzsignal konstanthaltender Verstärker (3) und ein den Pilotträger auf eine vielfache, vorzugsweise 10 - 20-fache, Amplitude anhebender Verstärker (4) vorgesehen sind, die beide an eine Summierstufe (5) geschaltet sind, deren Ausgang mit der Vertikalablenkung (6) eines Oszillographen verbunden ist, während die Horizonialablenkung mittels einer Frequenz des Trä- gerfrequenzsignals oder einer geeigneten Niederfrequenz erfolgt.
AT278264A 1964-01-28 1964-03-31 Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage des Pilotträgers zum Trägerfrequenzsignal AT242205B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD10261264 1964-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT242205B true AT242205B (de) 1965-09-10

Family

ID=5478067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT278264A AT242205B (de) 1964-01-28 1964-03-31 Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage des Pilotträgers zum Trägerfrequenzsignal

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT242205B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540437C2 (de) Winkelmodulationsanordnung
DE69123160T2 (de) Nachbar-Kanal-Selektivitätssignalgenerator
DE69317200T2 (de) Datenverarbeitungsschaltung
AT242205B (de) Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage des Pilotträgers zum Trägerfrequenzsignal
DE2627586A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur multiplikation von elektrischen signalen
DE2151048A1 (de) Mehrfachfrequenz FM Detektor
DE2333524C2 (de) Verfahren zur Übertragung eines ersten und eines zweiten Signals, insbesondere zur Aufzeichnung eines Stereotonsignals
DE4036452A1 (de) Vorrichtung zum wiederherstellen der richtigen phasenbeziehung zwischen den durch verschiedene pfade gegangenen chrominanz- und luminanzsignalen
DE2205237C3 (de) Synchrondemodulatorschaltung für Fernsehsignale
DE2222795A1 (de) Filter fuer Traegerfrequenzmesssystem
DE1236609B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage des Pilottraegers zu einem getraegerten Signal bei traegerfrequenter UEbertragung mit unterdruecktem Hilfstraeger, insbesondere bei HF-Stereophonieuebertragung
DE2602916C2 (de)
DE691878C (de) Anordnung zur Umwandlung frequenz- oder phasenmodulierter Schwingungen
DE2229610B2 (de) Frequenzanalysator
DE1084304B (de) Schaltanordnung fuer die Synchronisierung in richtiger Phase einer von einem Generator erzeugten Schwingung
AT356712B (de) Schaltungsanordnung zur regenerierung ver- zerrter amplitudenmodulierter impulse
DE2119000C3 (de) Impulsdeltamodulator
AT244442B (de) Schaltungsanordnung zur Messung von Laufzeitkurven
DE1516327A1 (de) Verfahren zur Gruppenlaufzeitmessung mit kontinuierlichem Messsignal
DE2051864C2 (de) Phasenmodulationsanalysator für einen Radarempfänger
DE946292C (de) Schaltungsanordnung bei einem Fernsehempfaenger zur Demodulation einer im Fernsehsignalband liegenden Hilfstraegerfrequenz
DE1247424B (de) Mehrkanaluebertragungssystem
DE2003093B2 (de) Schaltung zur demodulation von amplitudenschwankungen einer winkelmodulierten elektrischen schwingung
DE1946016A1 (de) Nach dem Schwebungsverfahren arbeitender Frequenzanalysator
DE2349398A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum messen von am/pm modulationsaenderungen