AT236134B - Verfahren zum Betrieb von Schmelzflußelektrolysezellen und Zelle zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Betrieb von Schmelzflußelektrolysezellen und Zelle zur Durchführung dieses Verfahrens

Info

Publication number
AT236134B
AT236134B AT955761A AT955761A AT236134B AT 236134 B AT236134 B AT 236134B AT 955761 A AT955761 A AT 955761A AT 955761 A AT955761 A AT 955761A AT 236134 B AT236134 B AT 236134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode
holder
melt
cells
cooling
Prior art date
Application number
AT955761A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Application granted granted Critical
Publication of AT236134B publication Critical patent/AT236134B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 herfahren zum Betrieb von   Schmelzflusselektrolysezellen   und Zelle zur Durchführung dieses Verfahrens 
Bei der Durchführung von Schmelzflusselektrolysen zur Gewinnung von Metallen verwendet man in der Regel Zellen, deren Kathode von der Anode konzentrisch umgeben ist. 



   Die Temperaturen der Schmelze liegen im allgemeinen in einem Bereich von etwa 400 bis 900  C. 



  Infolge dieser relativ hohen Temperaturen und der Zusammensetzung der Schmelze sind Kathode und Halterung starken Korrosionseinwirkungen ausgesetzt. Während die in die Schmelze eintauchende Kathode gegen Korrosion kathodisch geschützt wird, ist die Halterung, insbesondere im Bereich des Schmelzeniveaus stark korrosionsgefährdet. 



   Eine allgemein bekannte Massnahme zum Schutz der Halterung besteht darin, diese mit einer Schutzhülse aus Graphit zu versehen. Dies hat jedoch verschiedene Nachteile. Einerseits ist es in der Praxis sehr schwierig die Hülse vollständig abzudichten. Anderseits müssen die Hülsen sehr oft ausgewechselt bzw. durch Auskochen gereinigt werden. 



   Weiters sind Zellen bekannt, bei denen die Kathode und deren Halterung gekühlt wird. Hierbei kann die Oberfläche der Kathode nur so weit herabgekühlt werden, dass ihre Temperatur oberhalb der Erstarrungstemperatur der Schmelze liegt. Andernfalls würde sich an der Kathode Salz abscheiden und die Zelle funktionsunfähig werden. Aus diesem Grunde müssen die bekannten Zellen mit gekühlter Kathode und Halterung so betrieben werden, dass die Temperatur der Halterung zumindest im Bereich des Schmelzeniveaus oberhalb der Erstarrungstemperatur der Schmelze liegt. Es kann sich daher an dieser am stärksten korrosionsgefährdeten Stelle der Halterung kein schützender Salzmantel bilden. 



   Die Erfindung hat die Aufgabe, die Kühlung der Halterung und der Kathode so aufeinander abzustimmen, dass sich an der Halterung, insbesondere im Bereich des Schmelzeniveaus ein schützender Salz- mantel bilden kann, ohne dass hiebei eine zu starke Abkühlung der Kathode und damit die Gefahr von
Funktionsstörungen in Kauf genommen werden muss. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb von Schmelzflusselektrolysezellen, bei welchen die
Kathode innerhalb der Anode zentral angeordnet ist. Die erfindungsgemässe Aufgabenstellung wird dadurch gelöst, dass die gleichzeitig als Stromzuleitung dienende Halterung der Kathode gekühlt wird, wobei die Kühlung der Halterung und die Verbindung zwischen Kathode und Halterung so bemessen werden, dass die Temperatur der Kathode über und jene der leicht unter das Schmelzniveau eintauchenden
Halterung unter der Erstarrungstemperatur der Schmelze liegt. 



   Die Erfindung betrifft weiters eine Zelle zur Durchführung dieses Verfahrens. Diese Zelle ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Halterung und Kathode, im Bereich des Niveaus der Schmelze, ein Drosselbereich für den Wärmedurchgang liegt. 



   Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, ohne dass damit die Erfindung auf diese Beispiele beschränkt werden soll und wobei Fig. 1 schematisch im Schnitt den grundsätzlichen Aufbau einer solchen Zelle, und Fig. 2 im Schnitt ein Ausführungs- beispiel der erfindungsgemässen Kühlung der Kathodenhalterung zeigen. 



   Die Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau der Zelle. Diese besteht aus der stabförmigen Kathode 10, die zentral im Innern der ringförmigen Anode 12 angeordnet ist. Im allgemeinen besteht die Kathode aus einem möglichst korrosionsfesten Metall, wie beispielsweise Nickel. Die ringförmige Anode besteht im allgemeinen aus Graphit. Die Anode steht in einem Tiegel   19,   beispielsweise aus Graphit, mit der
Schmelze 14. Im allgemeinen verwendet man Alkalichloridschmelzen, beispielsweise Natriumchlorid oder Kaliumchlorid oder eutektische Mischungen solcher Chloride, in welchen das Metall in Form des
Chlorides, Fluorides oder Fluoriddoppelsalzes gelöst ist.

   In vielen Fällen befindet sich zwischen Kathode 10 und Anode 12 ein zylinderförmiges Diaphragma   16,   welches den Kathodenraum vom Anodenraum trennt, um das abgeschiedene Metall von dem an den Wänden der Anode freigesetzten Halogen zu schützen. 



  Anode 12 und Tiegel 19 sitzen in einem gleichzeitig als Wärmeisolierung dienenden Gehäuse 18, wobei sich zwischen dem Gehäuse 18 und dem Tiegel 19 zur Erhitzung der Schmelze dienende elektrische Heizwicklungen 20 befinden. Die Zelle ist oben durch ein Schutzgehäuse 22 abgeschlossen, welches den Zutritt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der sauerstoffhaltigen Atmosphäre zur Zelle verhindert, damit beim Austragen aus der Zelle das abgeschiedene Metall keinen Sauerstoff aus der Atmosphäre aufnehmen kann. Im allgemeinen wird innerhalb des Schutzgehäuses 22 eine inerte Atmosphäre, beispielsweise Argon oder Helium aufrechterhalten. 



  Die Kathode 10 wird an ihrem oberen Ende von einer Halterung 24 getragen, welche sowohl als mechanische Befestigung, als auch zur Stromzuführung dient. Während des Elektrolysevorganges taucht die Halterung 24 geringfügig unter das Schmelzeniveau 58. Diese Halterung 24 geht durch eine Stopfbüchse 26 im oberen Teil des Schutzgehäuses 22. Im unteren Teil des Schutzgehäuses 22 befindet sich eine Verschlussvorrichtung   30,   die beim Herausziehen der Kathode 10 automatisch schliesst. 



   Ist auf der Kathode 10 genügend Metall abgeschieden, so wird die Kathode an der Halterung 24 nach oben herausgezogen und das an der Kathode niedergeschlagene Metall von dieser entfernt. Es kann zu diesem Zwecke beispielsweise eine manschettenförmige Abstreifvorrichtung 28 verwendet werden, wobei dann durch Einschieben des Auffanggefässes 21 verhindert wird, dass beim Herausziehen der Kathode das an der Manschette 28 abgestreifte Metall wieder in die Schmelze zurückfällt. Anordnungen dieser Art sind beispielsweise in der österr. Patentschrift Nr. 230104 beschrieben. 



     Gemäss   der vorliegenden Erfindung wird die zur Stromzuleitung dienende Halterung der Kathode,   das ist also die Haltestange 24, gekühlt. Die Kühlung kann durch beliebige Kühlmittel erfolgen, beispielsweise durch Einleiten einer Kühlflüssigkeit, wie Wasser, Öl usw., oder auch durch ein gasförmiges Kühl-   
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Durch konstruktive Massnahmen wird dafür gesorgt, dass der Wärmefluss von der Kathode zur Haltestange gedrosselt wird. Dieses Ziel wird vom angeführten Beispiel dadurch erreicht, dass die Kathode mittels eines Gewindes an der Haltestange befestigt ist ; das Gewinde ist so ausgeführt, dass die für den Wärmefluss massgebende Kontaktfläche bedeutend kleiner als der Querschnitt der Haltestange ist. Das Gewinde weist den weiteren Vorteil auf, dass die Kathode sehr leicht von der Haltestange getrennt werden kann. Es sind auch andere Konstruktionen möglich, beispielsweise kann der Querschnitt des unteren Endes der Haltestange durch Eindrehen oder Ausbohren verringert werden. 



   Dadurch ergibt sich im Gegensatz zu den früher bekannten Anordnungen eine Kühlung speziell an der Haltestange, wo sie auch erwünscht ist. Dagegen wird die Kathode selbst nur wenig gekühlt. Die in dem Drosselbereich zwischen Kathode und Haltestange entstehende Temperaturdifferenz ermöglicht die Einstellung der Kühlung so, dass die Temperatur der Haltestange sicher unter, diejenige der Kathode jedoch sicher über der Erstarrungstemperatur der Schmelze liegt. Gleichzeitig bewirkt die Drosselwirkung, dass ein verhältnismässig geringer Wärmeverlust aus der Schmelze heraus auftritt. Es ist also die zur Aufrechterhaltung der Temperatur der Schmelze zuzuführende Wärmeenergie so gering als nur möglich. Grosse Vorteile bietet die bereits erwähnte Weiterausbildung der Erfindung, nämlich die Verwendung einer hohlen Kathode.

   Die hohle Kathode hat eine geringere Wärmekapazität, was bedeutet, dass beim Eindringen der Kathode in die Schmelze eine nur verhältnismässig geringe Menge von Wärmeenergie aus der Schmelze entnommen wird, um die Kathode auf die Temperatur der Schmelze zu bringen. 



  Es wird also beim periodischen Herausnehmen der Kathode zum Austragen des Metalls und beim Wiedereinbringen der Kathode eine verhältnismässig nur geringe Wärmemenge der Schmelze periodisch entzogen. 



  Weiterhin ergibt sich der Vorteil, dass nach dem Herausziehen der Kathode aus der Schmelze zum Austragen des Metalls die Kathode nunmehr schnell kühlt, da der Wärmeinhalt der hohlen Kathode nur gering ist. Die Kühlung durch den Kühlmantel 23 des Schutzgehäuses 22 genügt also, um die Kathode sehr schnell abzukühlen, was wiederum für das Entfernen des Metalls von der Kathode höchst erwünscht ist, um Gasaufnahme des abgeschiedenen Metalls zu vermeiden. Zunächst einmal fällt bekanntlich beim 
Herausziehen der Kathode aus der Schmelze der innerhalb der Schmelze bestehende kathodische Schutz der Kathode gegen Korrosion durch Badsubstanzen fort. Beim Herausziehen erfolgt aber sehr schnell das Abkühlen, so dass die noch vorhandenen Substanzen erstarren und praktisch nicht mehr korrodierend wirken können. 



   Gegebenenfalls kann man die Kühlung während der verschiedenen Perioden des Arbeitspiels verschieden stark wirken lassen, derart, dass beispielsweise während der Abscheidung die Kühlung mit gerade der Intensität läuft, um die oben erwähnten Temperaturen von Kathode und Kathodenhalterung einzuhalten. Nach dem Herausziehen der Kathode aus der Schmelze wird dagegen die Kühlung intensiviert, so dass ein schnelleres Abkühlen der herausgezogenen Kathode und des ausgetragenen Metalls eintritt. 



   Als Vorteil der erfindungsgemässen Anordnung ergibt sich neben der erheblich verringerten Korrosionanfälligkeit der Kathode noch ein schnelleres Arbeitsspiel, da der Wärmeinhalt der hohlen Kathode relativ gering ist. Daraus resultiert eine kürzere Abkühlungszeit. Weiterhin ist durch die verringerte Korrosionsanfälligkeit, die sofortige Wiederverwendung der Kathode nach dem Entfernen des Metalls ohne weiteres möglich. Dies war bisher nicht möglich, da im allgemeinen die Kathode nach einer Abscheidungsperiode zunächst gereinigt werden musste, um der fortschreitenden Korrosion vorzubeugen.

   Es ergibt sich also durch die vorliegende Anordnung zunächst eine erheblich günstigere Leistungs- und Energieausnützung, wegen der geringeren Wärmeverluste, ausserdem eine bessere zeitliche Ausnutzung der Zelle, wegen der geringeren, beim Austragen und Wiedereinbringen der Kathode auftretenden Stillstandszeiten. Dies wird erreicht trotz der Verwendung nur einer einzigen Kathode. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Betrieb von   Schmelzflusselektrolysezellen,   bei welchen die Kathode innerhalb der Anode zentral angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die gleichzeitig als Stromzuleitung dienende Halterung   (24)   der Kathode (10) gekühlt wird, wobei die Kühlung der Halterung   (24)   und die Verbindung zwischen Kathode (10) und Halterung so bemessen werden, dass die Temperatur der Kathode über und jene der leicht unter das Schmelzeniveau (58) eintauchenden Halterung unter der Erstarrungstemperatur der Schmelze (14) liegt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (24) durch die Kühlung auf einer Temperatur oberhalb des Taupunktes, der über der Schmelze (14) auftretenden Dämpfe gehalten wird.
    3. Zelle mit einer zentral, innerhalb der Anode angeordneten Kathode zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Halterung (24) und Kathode (10), im Bereich des Niveaus (58) der Schmelze (14), ein Drosselbereich für den Wärmedurchgang liegt.
    4. Zelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang Halterung (24)-Kathode (10) einen im leitfähigen Material verringerten Querschnitt aufweist.
    5. Zelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverringerung durch Eindrehungen, Bohrungen od. dgl. erzeugt ist. <Desc/Clms Page number 4>
    6. Zelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere bei einer Gewindeverbindung zwischen Kathode (10) und Halterung (24) die Kontaktfläche kleiner ist als der Querschnitt der Halterung (Fig. 2).
    7. Zelle nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode (10) als Hohlkörper (54) ausgebildet ist (Fig. 2).
AT955761A 1960-12-19 1961-12-18 Verfahren zum Betrieb von Schmelzflußelektrolysezellen und Zelle zur Durchführung dieses Verfahrens AT236134B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH236134X 1960-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236134B true AT236134B (de) 1964-10-12

Family

ID=4459291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT955761A AT236134B (de) 1960-12-19 1961-12-18 Verfahren zum Betrieb von Schmelzflußelektrolysezellen und Zelle zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787096T2 (de) Schmelz- und raffinierungsverfahren von metallen sowie vorrichtung zur kühlung der verwendeten elektroden.
DE69110298T2 (de) Behandlung von schlacken in einem lichtbogendrehofen.
DE1521694B2 (de) Galvanische Anode
DE897487C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen und selbsttaetigen Betrieb von OEfen fuer die Schmelzflusselektrolyse, insbesondere fuer die Herstellung von Aluminium
AT236134B (de) Verfahren zum Betrieb von Schmelzflußelektrolysezellen und Zelle zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1496714B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen anodischen Herstellung von mindestens 25,4µ dicken und porösen Oxidschichten auf Aluminiumband oder -draht
DD236636A5 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung zum einsetzen in die wand eines metallurgischen behaelters und zur beruehrung mit schmelzendem metall
DE29602191U1 (de) Bodenelektrode
DE638470C (de) Selbstbackende Grosselektrode
DE1166485B (de) Zelle fuer die Schmelzflusselektrolyse von hochschmelzenden Metallen
EP0071107B1 (de) Vorrichtung zum Annippeln einer Graphitelektrode an eine Dauerelektrode eines Elektroofens
DE102010036627B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrosionsschutz von Elektroden bei der Temperaturbeeinflussung einer Glasschmelze
DE282162C (de)
DE808737C (de) Freihaengende Elektrode fuer Schmelzoefen, insbesondere Metallschmelzoefen
DE3721944C2 (de)
AT205757B (de) Elektrolytische Zelle für die Raffination von Aluminium
DE701785C (de) Vorrichtung zur schmelzelektrolytischen Gewinnung von Leichtmetallen
DE1805633C3 (de) Verfahren zur Verminderung des elektrischen Widerstandes zwischen einem als Stromzuleitung für Anodenplatten dienenden Graphitstab und einer in diesem eingesetzten metallischen Stromzuführung
DE517256C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Alkalimetallen und Halogenen durch Schmelzflusselektrolyse
EP0482388B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Quecksilber
DE1508263B1 (de) Vorrichtung zur Spuelgasbehandlung von Metall-,vorzugsweise von Stahlschmelzen
DE1558767A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Uranmetall
AT156345B (de) Verfahren zur elektrolytischen Mittelleiterbeize von Werkstücken aus Metallen und Metalllegierungen, besonders Eisen und Eisenlegierungen.
AT201299B (de) Zelle für die elektrolytische Raffination von Aluminium nach dem Dreischichtenverfahren
DE1110881B (de) Stromzufuehrung zur Anodenschicht fuer die Aluminium-Raffination nach dem Dreischichtenverfahren