AT235974B - Steuervorrichtung für die Kontakte eines Widerstandsstufenschalters eines elektrischen Kollektormotors - Google Patents

Steuervorrichtung für die Kontakte eines Widerstandsstufenschalters eines elektrischen Kollektormotors

Info

Publication number
AT235974B
AT235974B AT906162A AT906162A AT235974B AT 235974 B AT235974 B AT 235974B AT 906162 A AT906162 A AT 906162A AT 906162 A AT906162 A AT 906162A AT 235974 B AT235974 B AT 235974B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
function
supplies
contacts
relay
Prior art date
Application number
AT906162A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Secheron Atel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Secheron Atel filed Critical Secheron Atel
Application granted granted Critical
Publication of AT235974B publication Critical patent/AT235974B/de

Links

Landscapes

  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Steuervorrichtung für die Kontakte eines Widerstandsstufenschalters eines elektrischen Kollektormotors 
Die'Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für die Kontakte eines (elektropneumatischen oder elek- tromagnetischen) Widerstandsstufenschalters eines elektrischen Kollektormotors, welcher beispielsweise ein Fahrzeugmotor oder ein Motor für den Antrieb einer Walzenstrasse sein kann. 



   Öffentliche Verkehrsbetriebe, welche elektrische Zugfahrzeuge benützen, verlangen möglichst wenig
Unterhaltsarbeiten. Um das zu erreichen, ist es zweckmässig, mechanische Kontakte durch elektronische
Kreise zu ersetzen, besonders dann, wenn viele Schaltoperationen auftreten. 



   Es sei beispielsweise ein Trolleybus mit einem Seriemotor und einem Anfahrwiderstand betrachtet. 



   Das Ausschalten des Widerstandes erfolgt durch einen Stufenschalter, der in bestimmter Folge seine Kon- takte nacheinander schaltet, so dass der Widerstand allmählich und stetig abnimmt, u. zw. im Masse wie die Geschwindigkeit ansteigt. 



   Um eine befriedigende Regelung des Anfahrstromes zu erhalten und die Beschleunigungsstösse (beim Anfahren) zu vermindern, ist eine relativ grosse Zahl von Kontaktstufen nötig. Gleichzeitig erfordern die Verkehrsbedingungen, wie kurze Fahrstrecken, häufiges Anfahren, häufiges Bremsen und darauffolgendes Beschleunigen, ein sehr intensives Arbeiten der Stufenkontakte. Aus diesen beiden Gründen werden die in den Steuerkreisen benützten Kontakte rasch abgenützt. Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile dadurch zu vermeiden, dass diese Steuerkreiskontakte durch elektronische Kreise ersetzt werden. 



   Die Verwendung elektronischer Elemente bietet noch den andern Vorteil, die automatische Regelung zu erleichtern, indem die für den Betrieb der Mess- und Steuereinrichtungen nötige Energie vermindert wird. Auf diese Weise kann man beispielsweise eine Beschleunigungsregelung erzielen, die besonders bei Trolleybussen interessant ist. 



   Diese müssen tatsächlich mit sehr verschiedener Belastung anfahren, wobei auch die Fahrbahnneigungen sehr verschieden sind. Sieht man eine automatische Vorrichtung zum Konstanthalten des Anfahrstromes vor, so ist die Beschleunigung sehr verschieden, je nachdem der Trolleybus auf steigender oder fallender Strasse und mit voller Belastung oder leer anfährt. Man erhält so in gewissen Fällen viel zu grosse und in andern Fällen zu geringe Beschleunigungen. Sieht man aber (mit Hilfe elektronischer Elemente) eine automatische Einrichtung zum Konstanthalten der Beschleunigung beim Anfahren vor, so erhält man ein bequemeres Fahrzeug, dessen Unterhalt auch rationeller ist. 



   Die erfindungsgemässe Steuervorrichtung ist gekennzeichnet durch einen Spannungsgeber, der eine wenigstens in Funktion der Geschwindigkeit eines durch den Motor angetriebenen Fahrzeuges oder einer andern durch ihn angetriebenen Maschine und des Arbeitsstromes des Motors veränderliche Spannung erzeugt, und durch eine Reihe von elektronischen Relais, die von dieser Spannung gesteuert werden und von denen jede einen Stufenkontakt steuert, wobei jedes Relais eine von den übrigen Relais verschiedene Ansprechspannung aufweist. 



   Widerstandsstufen zum Schalten von Kollektormotoren sind-entgegen etwaigen   Vermutungen - kei-   neswegs veraltet, und dies besonders dann nicht, wenn man zu ihrer Steuerung die erfindungsgemässen elektronischen Mittel verwendet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es sind zwar einige versuchsweise eingesetzte Prototypen von elektronischen Einrichtungen bekannt, welche Widerstandsstufenschalter ersetzen und mit kleinen Steuerleistungen arbeiten. Notwendigerweise müssen diese elektronischen Einrichtungen grosse Leistungen bewältigen, wenn es sich etwa um die Steuerungvon Fahrzeug- oder Walzwerkmotoren handelt. Solche Einrichtungen weisen siliziumgesteuerte Dioden auf und kosten ein Vielfaches einer Einrichtung mit Widerstandsstufenschaltern. Zudem ist die Betriebssicherheit von solchen elektronischen Einrichtungen, welche bei Eisenbahnen mit der Fahrleitung verbunden sind, nicht genügend, um sie in serienmässig gebauten Fahrzeugen verwenden zu können. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung benötigt sehr kleine Steuerleistungen und kann deshalb durch einen gewöhnlichen Akkumulator mit niedriger Spannung gespeist werden. Der Hauptzweck der Erfindung besteht darin, die Beschleunigung eines Fahrzeuges zu steuern, wodurch eine beträchtliche Ersparnis an Strom erzielbar ist, welche die allfälligen Verluste in den Widerständen des Stufenschalters mehr als aufwiegt. 



   Die Zahl der Fahrzeuge mit Gleichstrommotoren und Widerstandsstufenschaltern, welche heute im Bau sind und in den kommenden Jahren noch gebaut werden müssen, ist sehr viel grösser als die Zahl der allfällig zu bauenden Fahrzeuge, die an Stelle von Widerstandsstufenschaltern eine rein elektronische Einrichtung aufweisen werden. 



   Die Erfindung befriedigt deshalb für viele kommende Jahre ein echtes Bedürfnis der Technik, nämlich dasjenige nach einer einfachen, betriebssicheren und stromsparenden Steuerung von Widerstandsstufenschaltern. 



   Die Zeichnung zeigt beispielsweise ein Blockschema   einer Ausführungsform   der Erfindung, u. zw. für den Fall eines Fahrzeugmotors und insbesondere für eine Anfahrsteuervorrichtung eines Trolleybusmotors. 



   Die dargestellte Vorrichtung weist die folgenden Elemente auf :
Ein differenzierendes Element   1,   das eine Spannung   U   erhält, die eine Funktion der Fahrzeugge- 
 EMI2.1 
 Strom Ea bildet, wobei kl eine Konstante und t die Zeit bedeuten. Zwischen dem Eingang und dem Ausgang dieses Elementes ist ein Kondensator-in Serie geschaltet, durch welchen der Strom Ea fliesst. 



   Ein lineares Element 2, das einen Strom Er in Funktion der vom Führer gewählten Pedalstellung (bei- 
 EMI2.2 
 diesem) erhält. Es weist eine solche   Strom-Spannungs-Charakteristik   auf, dass der Ausgangsstrom Ec zunächst Null ist und hierauf bei einem bestimmten Wert U positiv relativ steil ansteigt. Eine solche Charakteristik kann (für die Unempfindlichkeitszone) mit einer in Serie geschalteten Zenerdiode und (für den steil ansteigenden Teil) mit einem relativ schwachen Widerstand erhalten werden. 



   Ein Element 4, das einen Summierverstärker darstellt, der die algebraische Summe p =   Er - Ea - Ec   bildet. Er besitzt an seinem Eingang einen in Serie geschalteten Widerstand und zwischen dem Ausgang und dem Eingang einen   Rückkopplungswiderstand.   Dieses Prinzip ist bekannt. 



   Ein lineares Element 5, das eine Spannung Et liefert, welche eine Funktion zur Neigung alpha (beispielsweise proportional zu dieser) des durch den Führer betätigten Pedals ist. 



   Einen Integrator   6.   der zum Integrieren der elektrischen Grösse p gemäss der Formel Uc =   k./pdt   dient, worin   k   eine Konstante bedeutet. Ausserdem kann die Spannung Uc einen durch das Element 5 gelieferten bestimmten Wert nicht überschreiten, was mit Hilfe einer Diode erreicht werden kann. 



   Ein nichtlineares Element 7liefert die Spannung   Ul   zum Steuern des ersten Kontaktschalters C Dieses Element wird durch ein elektronisches Relais gebildet, dessen Ansprechpunkt durch eine Bezugsspannung bestimmt wird. 



   Bei dem zum Element 7 analogen nichtlinearen Element 8 ist die Bezugsgrösse anders. Es liefert die   (von U verschiedene) Spannung U2 zum Steuern des zweiten Kontaktschalters C2' Es1 ist eine ganze Reihe von Elementen 7 bzw. 8 vorgesehen, von denen jedes eine verschiedene Span-   nung liefert, die zum Steuern eines zugehörigen einzelnen Kontaktschalters dient. 



   Bei der beschriebenen Vorrichtung werden in wirtschaftlicher Weise die Kontaktschalter mit dem Widerstandsstufenschalter zum Anfahren gekoppelt, u.   zw.   derart, dass jeder Kontakt während eines Anfahrvorganges mehrmals wirksam wird, nach einem seit langem bekannten Programm. Zur Durchführung dieses Programmes wird eine Rückkopplung zwischen zwei Relais hergestellt. 



   Es sei beispielsweise der Fall der beiden Kontaktschalter    Cl   und C2 betrachtet. Der Kontaktschalter Cl spricht beispielsweise auf eine Spannung Uc von einem Volt an, während die Ansprechspannung des 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   KontaktschaltersC2   zwei Volt betrage. Wenn nun der letztere einschaltet, so schaltet der Kontakt    Cl   als Folge der Rückkopplung zwischen den Elementen 7 und 8 aus (da er nicht mehr unter Strom steht). Damit
Cl wieder einschaltet, muss die Spannung Uc auf drei Volt ansteigen, und in diesem Moment wirkt C, auf einen andern Kontaktschalter   zurück :   usw. 



   Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt :
Es sei angenommen, dass der Fahrzeugführer das Fahrpedal   niederdrücke. In den Summator 4 wird   eine zur Winkelstellung des Pedals proportionale Spannung Er eingegeben. Da die Ableitung Ea Null ist, weil die Geschwindigkeit es ebenfalls ist, folgt p = Er. Die Spannung Uc steigt nun an und das Relais 7 bewirkt, dass Cl unter Strom kommt und einschaltet. In diesem Moment fliesst im Zugmotor Strom und es wird ein 
 EMI3.1 
 die Achse ausgeübte Drehmoment ebenfalls, und damit auch die Beschleunigung, wodurch für ein gegebe- nes At die Zunahme der Spannung   Uc   geringer wird. 



   Beim Anfahren mitgrossen Lasten auf einem steil ansteigenden Weg wird der Motorstrom gross. Da je- doch im Motor der zulässige Maximalstrom nicht überschritten werden soll, wird der Kreis 3 wirksam. In der Nähe des Maximalstromes steigt die Spannung Ec rasch an und   der Wert p=Er - Ea - Ec   wird Null, was verhindert, dass die Spannung Uc weiter ansteigt. Dadurch wird die bestehende Schaltstufe beibehalten. 



   Die Spannung Uc kann den Bezugswert Et nicht übersteigen, was bewirkt, dass die Anzahl der Schalt- stufen in Funktion der Führerpedalstellung begrenzt wird. 



   Wenn der Führer das Pedal loslässt, folgt die Spannung Uc sofort Et, da sie durch letzteren Wert be- grenzt ist, wodurch der Stufenschalter proportional zur Änderung von Et zurückschaltet. 



   Die Vorrichtung wurde mit Bezug auf eine Beschleunigung (Anfahren) beschrieben. Selbstverständlich bleibt das Prinzip im Falle   einer Verzögerung   (elektrische Bremsung, wobei der Kollektormotor als Generator arbeitet) gleich. 



   Aus dem beschriebenen Beispiel ersieht man, dass die Vorrichtung im Prinzip ein Organ aufweist, welches eine variable Spannung Uc erzeugt, sowie eine Reihe von durch diese Spannung gesteuerten elektronischen Relais, welche ihrerseits die Schaltkontakte steuern und so eingerichtet sind, dass sie auf verschiedene Spannungen ansprechen. 



   Bei andern Ausführungsformen können die Elemente 2, 3 und 5, oder auch nur 2 und 3, weggelassen werden. 



   Im beschriebenen Beispiel arbeitet das die Spannung Uc erzeugende Organ automatisch. Man könnte jedoch auch ein solches Organ vorsehen, welches durch den Führer betätigt würde, u. zw. in Funktion der Fahrgeschwindigkeit und der Arbeitsstromstärke des Motors, so wie sie der Führer auf den Anzeigeapparaten des Apparatebrettes beobachtet. 



   Wie schon eingangs erwähnt, ist die Erfindung nicht auf die Anwendung bei elektrischen Fahrzeugmotoren beschränkt. Man könnte sie auch anderswo, insbesondere bei Motoren zum Antrieb von Walzenstrassen verwenden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Steuervorrichtung für die Kontakte eines Widerstandsstufenschalters eines elektrischen Kollektormotors, gekennzeichnet durch einen Spannungsgeber, der eine wenigstens in Funktion der Geschwindigkeit eines durch den Motor angetriebenen Fahrzeuges oder einer andern durch ihn angetriebenen Maschine und des Arbeitsstromes des Motors veränderliche Spannung erzeugt, und durch eine Reihe von elektronischen Relais, die von dieser Spannung gesteuert werden und von denen jede einen Stufenkontakt steuert, wobei jedes Relais eine von den übrigen Relais verschiedene Ansprechspannung aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Spannungsgeber ein erstes Element (5), welches eine Spannung in Funktion der Stellung eines durch den Fahrzeugführer betätigten Steuerorgans, beispielsweise eines Pedals, liefert, und ein zweites Element (3), welches eine Spannung in Funktion des Arbeitsstromes des Motors liefert, sowie einen Integrator (6) aufweist, welcher von den durch diese beiden Elemente (5, 3) gelieferten Spannungen derart gesteuert wird, dass seine Ausgangsspannung konstant gehalten, solange der Arbeitsstrom über einem Sollwert liegt, und diese Ausgangsspannung dann auf einen Wert begrenzt wird, welcher der durch das erstgenannte Element (5) gelieferten Spannung proportional ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Spannungs- <Desc/Clms Page number 4> geber ausserdem ein drittes Element (1), welches eine Spannung in Funktion der Fahrzeugbeschleunigung liefert, und einen Summator aufweist, der die Differenz zwischen der durch das dritte Element (1) und das zweite Element (3) gelieferten Spannungen bildet, wobei die so gebildete Differenzspannung aufdeninte- grator wirkt.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Spannungsgeber ausserdem ein viertes Element (2) aufweist, welches eine Spannung in Funktion der Stellung des genannten Steuerorgans liefert, wobei diese Spannung auf den Summator (4) wirkt, damit die Fahrzeugeschleunigung eine Funktion der Stellung des Steuerorgans ist.
    5. Vorrichtung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang eines Relais mit dem Eingang des vorhergehenden Relais verbunden ist, um dessen Ansprechspannung zu verändern, so dass jedes Relais je nach dem Arbeitszustand der andern Relais mit verschiedenen Ansprechspannungen arbeiten kann.
AT906162A 1961-11-27 1962-11-19 Steuervorrichtung für die Kontakte eines Widerstandsstufenschalters eines elektrischen Kollektormotors AT235974B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH235974X 1961-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235974B true AT235974B (de) 1964-09-25

Family

ID=4459197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT906162A AT235974B (de) 1961-11-27 1962-11-19 Steuervorrichtung für die Kontakte eines Widerstandsstufenschalters eines elektrischen Kollektormotors

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235974B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4302809A1 (en) Control of voltage drop in vehicle electrical supply - requires two separate batteries charged up in parallel, one for starter motor, one for remainder of circuit
DE1933656B2 (de) Spannungsregler fur eine gleich stromerregte Drehstromhchtmaschme eines Kraftfahrzeugs
DE2925580C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
AT235974B (de) Steuervorrichtung für die Kontakte eines Widerstandsstufenschalters eines elektrischen Kollektormotors
DE3729968C2 (de)
DE1910669A1 (de) Schaltung zur Begrenzung der AEnderungsgeschwindigkeit eines Steuersignals
DE2755370A1 (de) Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE3308410A1 (de) Einrichtung zum steuern eines ladegenerators
DE3013222A1 (de) Automatische fahr-bremssteuerung
DE2123791A1 (de) Anordnung zur automatischen Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges
DE2246576A1 (de) Betaetigungsanordnung fuer steuerflaechen von flugzeugen
DE868023C (de) Bremsschaltung fuer Gleichstrom-Reihenschlussmotoren
DE3426930C2 (de)
DE1413612C (de) Steuervorrichtung für die Kontakte eines Widerstandsstufenschalters eines Kollektormotors eines Fahrzeuges
DE2821068A1 (de) Kraftstoffsparvorrichtung
DE564228C (de) Selbsttaetiges Schaltwerk zum Regeln von Motoren, insbesondere von Wechselstrombahnmotoren
DE893962C (de) Verfahren fuer den UEbergang von einer Schaltart zu einer anderen bei Gruppierungen von Gleichstrommotoren
AT207962B (de) Vorrichtung zur Erzielung einer gleichen oder verhältnisgleichen Belastung mehrerer parallel arbeitender Gleichstrommaschinen
AT235414B (de) Verfahren zur Regelung des Fahrmotorstromes elektrischer Triebfahrzeuge
DE504243C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Steuerung von dieselelektrischen Fahrzeugen mit Hilfe von Fortschaltrelais
DE709231C (de) Einrichtung an elektrisch betriebenen Fahrzeugen zur Erzielung eines stabilen Betriebes bei sehr kleinen Geschwindigkeiten
DE1413612B2 (de) Steuervorrichtung fuer die kontakte eines widerstands/// stufenschalters eines kollektormotors eines fahrzeuges
DE1638989B1 (de) Einrichtung zum Steuern der auf die Raeder eines Fahrzeugs wirkenden Antriebs- oder Bremskraefte
DE2021024A1 (de) Schaltung zur Begrenzung des Anfahrstromes der Motoren von elektrischen Triebfahrzeugen
DE711667C (de) Einrichtung zum Antrieb und zur Nutzbremsung elektrisch angetriebener Bahnfahrzeuge