AT233763B - Abwasch mit Abtropftasse - Google Patents

Abwasch mit Abtropftasse

Info

Publication number
AT233763B
AT233763B AT64660A AT64660A AT233763B AT 233763 B AT233763 B AT 233763B AT 64660 A AT64660 A AT 64660A AT 64660 A AT64660 A AT 64660A AT 233763 B AT233763 B AT 233763B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drip tray
washing
edge
sliding shoes
plastic
Prior art date
Application number
AT64660A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Emaillierwerk Josef Hoelzl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emaillierwerk Josef Hoelzl filed Critical Emaillierwerk Josef Hoelzl
Priority to AT64660A priority Critical patent/AT233763B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT233763B publication Critical patent/AT233763B/de

Links

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abwasch mit Abtropftasse 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



    Die von den Teilen 2 und 3 gebildete Umrandung wäre nach einer Ausführungsform der Erfindung bereits geeignet, eine verschiebbare Abtropftasse aufzunehmen bzw. zu führen. Zweckmässigerweise wird jedem, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist, eine rings um die Abwaschbecken 4 verlaufende Abstufung 5 vorgesehen, welche zur Aufnahme der verschiebbaren Abtropftasse 6 dient. Die Abtropftasse 6, welche i in bekannter Weise z. B. mit Erhebungen 7 versehen ist, weist an ihrem Umfang mehrere Gleitschuhe 8 auf, in dem dargestellten Beispiel auf jeder Seite zwei. In dem dargestelItenAusführungsbeispiel sind die Abwaschbecken 4 quadratisch ausgeführt, so dass die Abtropftasse in jeder Lage verwendet werden kann. Dies ist zwar vorteilhaft, aber gemäss der Erfindung keineswegs notwendig.

   Die zwischen den beiden Abwaschbecken vorhandene Zwischenwand wand 9 weist, da die Abtropftasse über diese hinweggeschoben wird, eine Höhe auf, die derjenigen der Abstufung 5 entspricht. Gegebenenfalls könnte diese Zwischenwand 9 auch etwas niedriger ausgeführt sein bzw. im umgekehrten Falle mindestens an den Stellen, über die die Gleitschuhe gleiten, mit einer Ausnehmung versehen sein, so dass ein Verschieben der Abtropftasse möglich ist. 



  Aus der Fig. 2 ist die Anbringung der Gleitschuhe 8 an der Abtropftasse 6 zu ersehen. Die Gleitschuhe 8 weisen hiebei eine angenähert L- od. dgl. -förmige Gestalt auf'und sind mit Ösen 10 an der Abtropftas-   
 EMI2.1 
 



  Gleitschuhgestaltung längs des Abtropftassenumfanges zwischen den Gleitschuhen ein Spalt erzielt, wel- cher zum Ablaufen des eventuell auf der Abtropftasse bzw. der Abwasch vorhandenen Wassers dient. Die in dem dargestellten   Ausführungsbeispiel verwendeten   Gleitschuhe sind aber die obere Begrenzung 12 der Abtropftasse hinaufgeführt und weisen an ihrem Ende eine Verdickung 13 auf. Es ist dadurch, wie aus Fig. 3 deutlich zu ersehen ist, die Möglichkeit gegeben, die Abtropftasse   umzudrehen,   so dass sie auf den Verdickungen 13 aufliegt. Wenn die beiden Seiten der Abtropftasse z. B. in verschiedenen Farben ausgeführt sind, so kann jeweils der Benützer die Seite mit der ihm   angenehmeren Färbung nach oben   kehren. 



  Gegebenenfalls kann die Abtropftasse auch für andere Zwecke benutzt werden z. B. zum Servieren einer Jause od. dgl. 



   InFig. 4 ist ein Schnitt durch eine Abwasch dargestellt, welche einen besonders vorteilhaft ausgebildeten Schutzrand besitzt. Hiebei weist die Abwasch eine Randaufbiegung 14 auf, an welcher eine Randleiste 15 mittels Nieten 16 befestigt ist. Die im wesentlichen C-förmig gestaltete Leiste 2 aus Plastik, Kunststoff, Gummi od. dgl. umgreift die Randleiste bzw. die Randleiste und die Aufbiegung. Um ein Durchdrücken der Nietköpfe durch die Plastikleiste 2 zu vermeiden, ist diese gebogen bzw. mit Ausnehmungen versehen, so dass die Nietköpfe in einem Hohlraum liegen, wie dies aus der Zeichnung deutlich zu ersehen ist. Bei der Herstellung dieses Schutzrands wird zweckmässigerweise die Randleiste erst nach dem Emaillieren der Abwasch an dieser mittels Nietverbindungen befestigt. Die Randleiste 15 ist, da sie von der Plastikleiste 2 verdeckt wird, normalerweise nicht emailliert. 



   Selbstverständlich ist die Erfindung auch für eine Abwasch mit nur einem Abwaschbecken und sich daran anschliessender Ablauffläche, Ablaufmulde od. dgl. sinngemäss anwendbar. 



   Es ist ersichtlich, dass die Erfindung keineswegs auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern davon ausgehend Veränderungen vorgenommen werden können, ohne dass der Rahmen der Erfindung verlassen wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :      , 1. Ab\'fasch   mit auf dieser verschiebbarer Abtropftasse, welche Abwasch ein, zwei oder mehrere Abwaschbecken besitzt und mit einem Schutzrand bzw. einer teilweise oder ganz um die Abwasch verlaufenden Randerhöhung versehen sein kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtropftasse (6) mindestens in einer Richtung eine Abmessung aufweist, welche angenähert entweder wie an sich bekannt dem Abstand zwischen den parallel zur Längsrichtung der Abwasch verlaufenden Randerhöhungen (2,3) oder dem entsprechenden Abstand bei einer gesondert vorgesehenen Filhrungsabstufung (5) entspricht und die Abtropftasse mit Gleitschuhen (8) versehen ist, welche im sich entlang der Randerhöhungen bzw. der Führungabstufungen erstreckenden   Gleitbahnbereich   angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Abwasch mit Abtropftasse nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtropftasse (6) an sämtlichen Seiten mit Gleitschuhen (8) versehen ist, wobei die Randerhöhung (2,3) bzw. die FUhrungsab- stufung (5) vorzugsweise geschlossen um die Abwaschbecken (4) verlaufen.
    3. Abwasch nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere mit Gleitschuhen (8) versehene Abtropftassen (6) vorgesehen sind.
    4. Abwasch nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Schutzrand <Desc/Clms Page number 3> aus einer im wesentlichen C-förmigen Leiste aus Plastik, Kunststoff, Gummi od. dgl. besteht, dadurch gekennzeichnet, dass an eine angenähert rechtwinkelige Randaufbiegung (14) bzw. Randabbiegung ein Randstreifen (15) angenietet ist und die C-förmige Leiste (2) den Randstreifen und die Auf- bzw. Abbiegung umgreift (Fig. 4).
    5. Abwasch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die C-förmige Leiste (2) gebogen bzw. mit Ausnehmungen versehen ist, so dass die Nietköpfe in einem Hohlraum liegen.
    6. Abtropftasse für eine Abwasch nach einem oder mehreren deransprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschuhe (8) den unteren Rand der Abtropftasse (6) umgreifen und seitlich an der Aussenseite der Abtropftasse angeordnet sind, so dass sie sowohl als gleitende Elemente als auch als seitliche Führungselemente dienen (Fig. 2,3).
    7. Abtropftasse nach Anspruch ö, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschuhe (S) über die obere Begrenzung der Abtropftasse (6) geführt sind, so dass diese sowohl in der Normallage als auch in der umgekehrten Lage als verschiebbare Abtropftasse verwendbar ist.
    8. Abtropftasse nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die". leitschuhe (8) im wesentlichen eine L-, C-od. dgl.-förmige Gestalt besitzen, wobei sie gegebenenfalls an dem oberen Ende verstärkt und am unteren Ende zwecks Umgreifung eines Teiles der Abtropftasse hinaufgebogen sein können.
    9. Abtropftasse nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurclo gekennzeichnet, dass die Gleitschuhe (8) aus Kunststoff od. dgl. bestehen.
    10. Abtropftasse nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschuhe (8) mittels Ösen (10) od. dgl. an der Abtropftasse befestigt sind.
AT64660A 1960-01-28 1960-01-28 Abwasch mit Abtropftasse AT233763B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64660A AT233763B (de) 1960-01-28 1960-01-28 Abwasch mit Abtropftasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64660A AT233763B (de) 1960-01-28 1960-01-28 Abwasch mit Abtropftasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233763B true AT233763B (de) 1964-05-25

Family

ID=3496078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64660A AT233763B (de) 1960-01-28 1960-01-28 Abwasch mit Abtropftasse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233763B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1609169B1 (de) * 1965-11-18 1971-03-25 Therma Ag Abtropfplatte fuer ein Spuelbecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1609169B1 (de) * 1965-11-18 1971-03-25 Therma Ag Abtropfplatte fuer ein Spuelbecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1031694B (de) Schwimmflosse
AT233763B (de) Abwasch mit Abtropftasse
DE624211C (de) Badewanne mit Fussriefelung
DE1685217A1 (de) Absatz mit auswechselbarem Absatzfleck
DE843988C (de) Buestenhalter
DE468775C (de) Schuhwerk
DE1819272U (de) Leichtes schuhwerk, insbesondere strand- und badeschuh.
DE448241C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken an Schuhabsaetzen
DE572935C (de) Zugverschluss
AT279838B (de) Wandschrank mit Leuchtröhre
DE2554344C3 (de) Wasch-, Spül- o.dgl. Becken
CH622432A5 (de)
DE1604748U (de) Schuh- und stiefelkantenbeschlag.
DE949255C (de) Schirmschieber mit Verriegelungseinrichtung
DE579282C (de) Schuhstrecker
DE754865C (de) Herablassbarer Schutzmantel fuer Oberflurwasserpfosten
DE422215C (de) Sparbadewanne
DE682524C (de) Wasserdruckpresse
DE2037058A1 (de) Spültischabdeckung
DE1223862B (de) Elastische Zwischenlage
DE505465C (de) Gusseiserne Einbaubadewanne
AT145645B (de) Hohler Leichtmetallabsatz und Befestigungsverfahren.
DE916506C (de) Schuhhaken, besonders fuer Skischuhe
AT145939B (de) Am Schuh lösbar befestigbare Gleitschutzvorrichtung.
DE728721C (de) Tragfluegel, Querruder oder Leitwerksflaeche