AT233056B - Federnder Fahrdrahthalter mit Trägerkörper und Auslegerarm - Google Patents

Federnder Fahrdrahthalter mit Trägerkörper und Auslegerarm

Info

Publication number
AT233056B
AT233056B AT967361A AT967361A AT233056B AT 233056 B AT233056 B AT 233056B AT 967361 A AT967361 A AT 967361A AT 967361 A AT967361 A AT 967361A AT 233056 B AT233056 B AT 233056B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact wire
wire holder
support body
extension arm
axis
Prior art date
Application number
AT967361A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fahrleitungsbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fahrleitungsbau Gmbh filed Critical Fahrleitungsbau Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT233056B publication Critical patent/AT233056B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federnder Fahrdrahthalter mit Trägerkörper und Auslegerarm 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    unddemTrägerkörperund demAuslegerarm unverdrehbarverbunden ist. T) er Fahrdrahthalter   erhält dadurch bei   kleinstemRaumbedarf zweiIsolatoren, deren jeder die erforderliche   Durchschlagsfestigkeit und Kriechweg- länge aufweist. Die Achse aus verwindbarem Material kann vorzugsweise aus natürlichem oder synthe- tischem Kautschuk oder aus elastischem Kunststoff bestehen. Dabei kann dieSchwenkachse aus dem glei- chen Isoliermaterial bestehen, wie der eine der Isolatoren, so dass sie einen dritten Isolator bildet, und sie kann in diesem Fall mit demAuslegerarm oder dem Trägerkörper zu einem einteiligen Körper ver- einigt sein.

   Die Achse aus verwindbarem Material kann aber auch ein Teil für sich sein, wobei sie zweck- mässig mit ihren Formteilen in entsprechend ausgesparten Teilen des Trägerkörpers bzw. des Auslegerarmes gelagert ist. Um eine unverdrehbare Verbindung der Achse mit Trägerkörper und Auslegerarm zu erzielen, besitzt die Achse zweckmässig einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt, beispielsweise einen mehreckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt, wobei ein oder zwei am Trägerkörper befindliche
Lager und bzw. oder der Auslegerarm ebenfalls von der Kreisform abweichende Öffnungen aufweisen, in die die Formteile der Achse passen. 



   Um dem Fahrdrahthalter eine möglichst geringe Bauhöhe zu geben, ist er zweckmässig so ausgebildet, dass die Längsachse des Auslegerarmes mit einer zur Grundfläche des   Trägerkörpers parallelen Ebene einen   spitzen Winkel bildet oder zu dieser parallel ist. 



   In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, wobei noch weitere
Merkmale beschrieben werden. Fig. 1 zeigt eine Unteransicht eines federnden Fahrdrahthalters, gesehen in Richtung des Pfeiles I in Fig. 2. Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des gleichen Fahrdrahthalters in Mon- tagestellung. Fig. 3 zeigt einen Schnitt des gleichen Fahrdrahthalters nach der Linie   III-M   in Fig. 1. Die
Fig. 4 und 5 zeigen Unteransichten für zwei weitere Ausführungsbeispiele. 



   In den Fig. 1-3 ist der Trägerkörper   1,   der vorzugsweise aus für Isolationszwecke geeignetem Kunst- harz,   z.     B.   auf der Basis von Epoxyharz als Giesskörper hergestellt ist, so geformt, dass er   eine verhältnis-   mässig grosse plattenförmige Auflagefläche bei nur geringer Wandstärke besitzt, um ihn mit hoher Sicher- heit gegen Kriechströme an einer Brückenkonstruktion oder einer   Tunneldecke befestigen zu können. Durch   die beiden zueinander um 90  versetzten ovalen Befestigungslöcher   ld   und le lässt sich   der Trägerkörper 1   bei der Montage ausrichten. 



   Am Trägerkörper 1 sind zwei Lager in Form von sattelförmigen Erhebungen la und   1b   vorgesehen, in die die Schwenkachse 2 aus verwindbarem Material, z. B. Kunstgummi eingelegt wird. Die Enden 2c der Schwenkachse 2 und die beiden Ausnehmungen le an den   sattelförmigen   Erhebungen la und   1b   sind mit schwach konischen   Passflächen   als Widerlager versehen. Durch Schrauben 4 werden diese Teile fest miteinander verbunden, wobei im Trägerkörper 1 entsprechende Gewindebuchsen vorgesehen sein können, die beim Guss des Körpers mit eingegossen werden. 



   Um die Gesamtbauhöhe des Fahrdrahthalters so gering wie möglich zu halten, ist an dem Trägerkörper 1 zwischen den beiden Erhebungen la und lb eine Ausnehmung lg vorgesehen. Ein Auslegerarm. 3, der aus dem gleichen isolierenden Kunstharzmaterial als Gusskörper hergestellt wird, besitzt in seinem verstärkten zylindrischen Teil 3a eine zum Zylindermantel konzentrische quadratische Öffnung   3c ;   in diese ist der   verstärkte Mittelteil   2a der Schwenkachse 2, der gegen die Enden versetzt quadratisch ausgebildet ist, eingelagert. Er wird in bekannter Weise unter Reckwirkung in die Öffnung eingepresst.

   Die quadratischen Teile der Schwenkachse stützen   sieb   in den Lagern 1c gegen die Wände der sattelförmigen Erhebungen la und Ib und bei demAuslegerarm 3 gegen die Wände der quadratischen Öffnung ab, so dass bei einer Drehung des Auslegerarmes eine Verdrehung oder Verwindung des elastischen Materials stattfindet, die mit einer Dämpfung der Drehbewegung verbunden ist. Dadurch wird eine sicher wirkende elastische Federung für den erfindungsgemässen Halter erreicht. Bei dieser Ausführung sind, abgesehen von den Schrauben, die aber ebenfalls aus Kunststoff bestehen können, keine Metallteile zwischen den drei, als Isolatoren wirkenden Körpern, dem Trägerkörper   1,   der Schwenkachse 2 und dem Auslegerarm   3,voran-   den, die Kriechströme oder Durchschläge begünstigen könnten. 



   In den Halsteil 3b des Auslegerarmes 3 wird der Stegteil 6ades   T-förmigen Klemmenträgers   6 eingegossen oder in eine vorgesehene Höhlung nachträglich eingekittet. An den beiden Enden 6b des Klemmenträgers 6 werden die Fahrdrahtklemmen 7 befestigt, die den Fahrdraht aufnehmen. Zur Begrenzung der Schwenkbewegung, die der Auslegerarm 3 gegen die Elastizität der Schwenkachse 2 ausführt, ist ein Gummipuffer 8 vorgesehen, der in eine Ausnehmung   1f   im Trägerfuss 1 eingepresst ist. 



   Bei der Ausführungsform nach   Fig. 4 istder Auslegerarm   3 zusammen mit dem Schwenkachsstumpf 3i   ein einteiliger Körper. Am Trägerkörper ist in diesem Fall nur eine Erhebung mit einer Aufnahmeöffnung für denSchwenkachsstumpf vorgesehen, der in dieser Aufnahmeöffnung durch eine Scheibe und eine Schrau-   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 be 9 gesichert ist. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig.5 ist umgekehrt der Schwenkachsstumpf li als einteiliger Körper mit dem Trägerkörper hergestellt, und der Auslegerarm ist auf dem Schwenkachsstumpf durch eine aufgelegte Scheibe und eine Schraube 9 gesichert. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
 EMI3.1 
 
Fahrdrahthalter mit Trägerkörper und Auslegerarm, die aus Isoliermaterial bestehen und fe-dernd miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass als federnde Verbindung eine Achse aus   verwindbarem Material dient, die   mit dem Trägerkörper und dem Auslegerarm unverdrehbar verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Federnder Fahrdrahthalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse aus verwindbarem Material (2) mit ihren Formteilen (2a, 2b) in entsprechend ausgesparten Teilen (lc, 3c) des Träger- körpers (1) bzw. des Auslegerarmes (3) gelagert ist.
    3. Federnder Fahrdrahthalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (3i) mit dem Auslegerarm (3) einen einteiligen Körper bildet (Fig. 4).
    4. Federnder Fahrdrahthalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (li) mit dem Trägerkörper (1) einen einteiligen Körper bildet (Fig. 5).
    5. Federnder Fahrdrahthalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse einen von der Kreisform abweichenden, vorzugsweise quadratischen Querschnitt besitzt.
    6. Federnder Fahrdrahthalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass ein oder zwei am Trägerkörper befindliche Lager und bzw. oder der Auslegerarm von der Kreisform abweichende Öffnungen aufweisen, in die die Formteile der Achse passen.
AT967361A 1961-11-21 1961-12-21 Federnder Fahrdrahthalter mit Trägerkörper und Auslegerarm AT233056B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE233056T 1961-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233056B true AT233056B (de) 1964-04-25

Family

ID=29721995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT967361A AT233056B (de) 1961-11-21 1961-12-21 Federnder Fahrdrahthalter mit Trägerkörper und Auslegerarm

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233056B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144901A1 (de) Elektrisch isolierte verbindung zwischen zwei gleichachsig angeordneten, stabfoermigen elementen aus metall
EP0133639A1 (de) Spannvorrichtung für Wickelkerne
AT233056B (de) Federnder Fahrdrahthalter mit Trägerkörper und Auslegerarm
DE2401093C2 (de) Isolierstoffkörper für eine metallgekapselte, gasisolierte Hochspannungsleitung
EP0244624A1 (de) Selbstdämpfender Feldabstandhalter für Bündelleiter
DE973551C (de) Deckelklemme fuer Hochspannungszwecke zur stromfuehrenden Verbindung von Kupferleitern mit Aluminiumleitern
DE3413183A1 (de) Haltegriff, insbesondere fuer grossraumfahrzeuge
DE2827061A1 (de) Biegestab und diesen enthaltende kraftmessdose
DE3014600C2 (de) Anschlußarmatur für einen Isolatorstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE935447C (de) Halbleiterelement in Form eines Zylinders
DE3508672C2 (de) Elastischer Potentialausgleicher für elektrische Armaturen, insbesondere für Freileitungsarmaturen
DE1300365B (de) Zellelastischer Federkoerper
DE8704948U1 (de) Vollisolierte Abzweigklemme
DE2227755C2 (de) Elektrischer Isolator
DE1191180B (de) Ausbildung der Traegerschiene und des mit dieser verbindbaren Sockels von elektrischen Bauelementen, insbesondere von elektrischen Schaltern, Sicherungen, Anreihklemmen und aehnlichen Geraeteteilen
DE2324643A1 (de) Stuetzer fuer elektrische leiter
DE832223C (de) Sicherung gegen Lockern von Einstellschrauben u. dgl. bei beliebiger Einschraubtiefe
AT201687B (de) Keramikkörper- (insbesondere Isolatoren-) Befestigung an Stützen, Armaturen od. dgl.
AT380132B (de) Tragvorrichtung zur aufnahme und fixierung von isolierten freileitungsleitern, kabeln od. dgl.
AT229387B (de) Stützisolator mit Haltevorrichtung für ein elektrisches Freileitungsseil
DE2843403C2 (de) Elektrischer Steckverbinder aus gummielastischem Material
AT303856B (de) Armatur zur Befestigung von Isolatoren oder Leitungsträgern aus keramischem Werkstoff und/oder zum Verbinden mehrerer Isolatoren miteinander
DE2322582B2 (de) Sicherungseinsatz
AT249400B (de) Piezoelektrischer Wandler
DE1153437B (de) Wasserdichtes Schaltgeraet