AT231052B - Einrichtung zum Stabilisieren eines zur Strömungsbeeinflussung dienenden Potentialwirbels, insbesondere bei Querstromgebläsen - Google Patents

Einrichtung zum Stabilisieren eines zur Strömungsbeeinflussung dienenden Potentialwirbels, insbesondere bei Querstromgebläsen

Info

Publication number
AT231052B
AT231052B AT951260A AT951260A AT231052B AT 231052 B AT231052 B AT 231052B AT 951260 A AT951260 A AT 951260A AT 951260 A AT951260 A AT 951260A AT 231052 B AT231052 B AT 231052B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vortex
cross
potential
potential vortex
guide body
Prior art date
Application number
AT951260A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Dr Ing Helmbold
Original Assignee
Theodor Dr Ing Helmbold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Dr Ing Helmbold filed Critical Theodor Dr Ing Helmbold
Application granted granted Critical
Publication of AT231052B publication Critical patent/AT231052B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Einrichtung zum Stabilisieren eines zur Strömungsbeeinflussung dienenden Potentialwirbels, insbesondere bei Querstromgebläsen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Da in der Nähe des Kernes eines Potentialwirbels ein geringerer statischer Druck herrscht als in wei- terer Entfernung davon, besteht die Neigung, dass diese Wirbel in axialer Richtung zusätzlich Medium aus ihrer Umgebung ansaugen, wodurch sich ihre Masse vergrössert und die beabsichtigte strömungsbeeinflus- sende Wirkung schlechter wird. Um dieses zusätzliche Ansaugen durch den Potentialwirbel an seinen En- den zu verhindern, können doppelte,   d. h.   in geringem Abstand voneinander und im wesentlichen recht- winkelig zur Rotationsachse des Wirbels angeordnete Endscheiben vorgesehen sein. Diese doppelten End- scheiben haben eine einer Labyrinthdichtung ähnliche Wirkung und verhindern den Zustrom von Medium zum Kern des Potentialwirbels.

   Hiebei können die den Potentialwirbel in seiner Länge unmittelbar be- grenzenden, also die inneren Endscheiben, vorzugsweise in Form und Grösse dem Querschnitt des geführ-   teitpotentialwirbals   entsprechen. Die äusseren Endscheiben können grösser als die inneren ausgebildet sein. 



   Sie können aber auch von Gehäuseteilen od. dgl. eines Querstromgebläses, eines Diffusors, einer Rauchgasführung   od. dgl.   gebildet werden. 



   Besondere Vorteile hat die Anwendung der erfindungsgemässen Einrichtung bei   Querstromgebläsen,   wobei sich neben einer über die gesamte Breite des Gebläses gesteigerten Förderdichte eine erhöhte Laufruhe ergibt. 



   Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie ein Schaubild über deren Auswirkung dar.   Fig. l   zeigt einen Schnitt in der Ebene I-I in Fig. 2 durch eine erfindungsgemässe Einrichtung, Fig. 2 eine Gesamtansicht. Die Fig. 2a zeigt einen Schnitt, ähnlich wie Fig. 1 in grösserem Massstab und Fig. 3 ist ein Schaubild über die Auswirkung der erfindungsgemässen Einrichtung in einem   Querstromgebläse.   



   Im einzelnen ist in Fig. l und 2 ein muldenförmiger Führungskörper 1 zur Führung eines Potentialwirbels dargestellt, der einen vom inneren Teil der Mulde zu seinem äusseren, in Wirbelablaufrichtung gelegenen Teil verlaufenden Schlitz 2 aufweist. 



   Der muldenförmige Führungskörper 1 ist beispielsweise über einen Teil seiner Länge mit Schlitzen 2 versehen. In seinem mittleren Bereich sind an Stelle der Schlitze einige Bohrungen 3 angeordnet. Zur Unterteilung   des geführten Potentialwirbels   in mehrere kürzere Wirbel sind Teilscheiben 4 vorgesehen. An denEnden des muldenförmigen Führungskörpers 1 sind doppelte Endscheiben 5 und 6 vorgesehen, die par-   allel, in geringemAbstandvoneinanderundim   wesentlichen rechtwinkelig zu dem Führungskörper 1 angeordnet sind. Die inneren Endscheiben 5 sind im wesentlichen in Form und Grösse dem Querschnitt des geführten Potentialwirbels entsprechend ausgebildet. Die äusseren Endscheiben 6 sind vorzugsweise grösser als die inneren Endscheiben 5. 



   Bei dem in Fig. 2a gezeigten Beispiel befindet sich ein muldenförmiger Führungskörper 1 innerhalb des Gebläseläuferrades 12 an dessen der Trennwand zwischen Ein- und Auslasskanal des Gebläses benachbarter Seite. Der   Führungskörper   dient zur Erzeugung und Führung des zur Funktion des Gebläses erforderlichen, innerhalb des Gebläseläufers 12 befindlichen Potentialwirbels. 



   In Fig. 3 sind Kurven dargestellt, die der   Fórderurclne   m bezug aut die Ausdehnung des Gebläses in Richtung der Rotationsachse des Potentialwirbels entsprechen. 



   Die Achse 7 zeigt die Ausdehnung des Gebläses mit Führungskörper in Achsrichtung, die Achse 8 stellt die Förderdichte in Abhängigkeit von der seitlichen Lage dar. 



   Die Kurve 9 bezieht sich auf einen muldenförmigen Führungskörper ohne erfindungsgemässe Teilscheiben und Schlitze. Sie zeigt deutlich, dass an den Seiten des Gebläses eine wesentlich geringere Förderdichte anzutreffen ist als im mittleren Bereich. Dieser Effekt rührt daher, dass der geführte Potential- wirbel im Inneren des Gebläseläufers an seinen Enden zusätzlich Luft in seinen Kern ansaugt, wodurch sich seine Masse vergrössert und seine strömungsbeeinflussende Wirkung sich verschlechtert. Ausserdem wird die Führung des Wirbels in der Mulde des Führungskörpers durch Luftpolster gestört, die sich auf Grund der Be- 
 EMI2.1 
 Schlitzen versehen ist. Durch die Schlitze werden die Luftpolster aus dem Inneren der Mulde abgesaugt, so dass eine gute Führung des Potentialwirbels im   muldenförmigen Führungskörper   gegeben ist.

   Der Einfluss der von den Seiten her angesaugten Fremdluft ist noch erkennbar. 



   Die Kurve 11 bezieht sich auf einen muldenförmigen Führungskörper mit erfindungsgemäss angeordneten Schlitzen und mit Teil-bzw. Endscheiben. Die Kurve zeigt über einen grossen Bereich eine sehr gute Förderdichte. Dies ist dadurch bedingt, dass der geführte Potentialwirbel durch die Anordnung der Endscheiben nur noch unwesentlich Fremdluft ansaugen kann. Zudem ist durch die Teilscheiben eine Verformung des Wirbels, wie sie bei relativ langen Wirbeln auftritt, verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zum Stabilisieren eines zur Strömungsbeeinflussung dienenden, z. B. walzen-oder ringförmigen Potentialwirbels, insbesondere bei Querstromgebläsen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung des Potentialwirbels ein muldenförmiger Führungskörper vorgesehen ist, der einen vom inne- ren Bereich der Mulde zum in Wirbeldrehrichtung hinteren, den Wirbel nicht tangierenden Teil des Füh- rungskörpers verlaufenden Durchlass (2) aufweist, wobei der Führungskörper bei Anwendung an einem Quer- stromgebläse innerhalb des Schaufelgitters angeordnet ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlass (2) schlitzförmig aus- gebildet ist, wobei sich der Schlitz in Achsrichtung des Potentialwirbels ganz oder nur teilweise über die Länge des Führungskörpers erstreckt.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlass durch eine Reihe von Bohrungen (3) gebildet ist.
    4. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Führungskörper eine oder mehrere, im wesentlichen rechtwinkelig zur Rotationsachse des Potentialwirbels angeordnete, den Wirbel stützende Teilscheiben (4) vorgesehen sind.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilscheiben (4) in Grösse und Form im wesentlichen dem Querschnitt des von der Wirbelführung gehaltene Potentialwirbels entsprechend ausgebildet sind.
    6. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Begrenzung eines geführten Potentialwirbels in dessen Achsrichtung doppelte, im Abstand voneinander und im wesentlichen rechtwinkelig zur Achsrichtung angeordnete Endscheiben (5,6) vorgesehen sind.
    7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die den Potentialwirbel in seiner Länge unmittelbar begrenzenden inneren Endscheiben (5) des von der Wirbelführung gehaltenen Potential wirbels in Grösse und Form im wesentlichen dem Querschnitt des Wirbels entsprechend ausgebildet sind.
    8. Einrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren, an der dem Potentialwirbel abgekehrten Seite der inneren Endscheiben im wesentlichen parallel zu diesen angeordneten Endscheiben (6) grösser als die inneren Endscheiben (5) ausgebildet sind.
    9. Einrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren Endscheiben von Gehäusewandungen bzw. Teilen des Läufers eines Querstromgebläses, Diffusors, einer Rauchgasführung od. dgl. gebildet sind.
AT951260A 1960-11-19 1960-12-20 Einrichtung zum Stabilisieren eines zur Strömungsbeeinflussung dienenden Potentialwirbels, insbesondere bei Querstromgebläsen AT231052B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231052X 1960-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231052B true AT231052B (de) 1964-01-10

Family

ID=5873649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT951260A AT231052B (de) 1960-11-19 1960-12-20 Einrichtung zum Stabilisieren eines zur Strömungsbeeinflussung dienenden Potentialwirbels, insbesondere bei Querstromgebläsen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231052B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113290584A (zh) * 2021-04-07 2021-08-24 高克 一种理发推子刀头驱动机构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113290584A (zh) * 2021-04-07 2021-08-24 高克 一种理发推子刀头驱动机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631459T2 (de) Strahllüfter
DE1403034B2 (de) Trommellaeufer
DE1679540B2 (de) Vorrichtung zur belueftung von gebaeuderaeumen insbesondere stallraeumen
AT231052B (de) Einrichtung zum Stabilisieren eines zur Strömungsbeeinflussung dienenden Potentialwirbels, insbesondere bei Querstromgebläsen
DE2414610C3 (de) Querstromlufter
DE202011108261U1 (de) Staubsaugerhauptkörper
DE2708809A1 (de) Waermetauscheranlage
DE2644907A1 (de) Radialgeblaese mit waermeaustauscher
DE963809C (de) Querstromgeblaese
DE2354126A1 (de) Radialventilator
DE2529766A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von geblaesegeraeusch, insbesondere fuer luftgekuehlte motoren
AT240513B (de) Querdurchströmte Pumpe für Gase oder Flüssigkeiten
DE2557581A1 (de) Vorrichtung zur mengenregulierung eines zuluftgitters
DE436679C (de) Diffusor fuer Zentrifugalventilatoren
DE1428071C3 (de) Gehäuse für Querstromgebläse
AT156675B (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.
DE676968C (de) Mit einem Schleuderradluefter und einer Vorrichtung zur Behandlung von Luft oder Gasen versehene geschlossene Einrichtung
AT237784B (de) Axialverdichter, Gebläse oder Ventilator
DE202019104401U1 (de) Belüftungsanordnung mit reversierbarem Axialventilator
DE1955585B2 (de) Ein- oder mehrstufiges zentrifugalgeblaese, insbesondere fuer staubsauger
DE1622155C (de) Winderzeuger für Musikinstrumente, insbesondere Pfeifenorgeln
DE1488792B2 (de) Kuehleinrichtung fuer grosstransformatoren
DE550248C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Zug an den Absaugestellen der Luft aus einem zu lueftenden Raum
DE1816732B2 (de) Luftverteilungsduese fuer belueftungsanlagen
DE2054701A1 (de) Luftauslaß für Zuluftkanäle in Lüftungs- oder Klimaanlagen