DE202019104401U1 - Belüftungsanordnung mit reversierbarem Axialventilator - Google Patents

Belüftungsanordnung mit reversierbarem Axialventilator Download PDF

Info

Publication number
DE202019104401U1
DE202019104401U1 DE202019104401.2U DE202019104401U DE202019104401U1 DE 202019104401 U1 DE202019104401 U1 DE 202019104401U1 DE 202019104401 U DE202019104401 U DE 202019104401U DE 202019104401 U1 DE202019104401 U1 DE 202019104401U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air
ventilation arrangement
additional
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104401.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Systemair GmbH
Original Assignee
Systemair GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Systemair GmbH filed Critical Systemair GmbH
Priority to DE202019104401.2U priority Critical patent/DE202019104401U1/de
Publication of DE202019104401U1 publication Critical patent/DE202019104401U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • F04D19/005Axial flow fans reversible fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/16Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows
    • F04D25/166Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows using fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/545Ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/602Mounting in cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/065Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit fan combined with single duct; mounting arrangements of a fan in a duct

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Belüftungsanordnung (1) mit
einem Gehäuse (10) mit Öffnungen an einem Lufteinlass (11) und einem Luftauslass (12), an denen das Gehäuse (10) jeweils Düsen (4, 5) zum Ein- und Ausströmen von Luft bildet, und
einem axial in dem Gehäuse (10) angeordneten und reversierbaren Ventilator (3) zum Befördern der durch das Gehäuse (10) strömenden Luft in einer axialen Strömungsrichtung (2),
gekennzeichnet durch eine in einem Durchbruch einer Seitenwand (13) des Gehäuses (10) angebrachte Zusatzdüse (20, 30) zum zusätzlichen Einströmen von Luft in das Gehäuse (10).

Description

  • Axialventilator-Belüftungsanordnungen werden zur Be- und Entlüftung von Innenräumen in Gebäuden, zur Vermischung kontaminierter Luft oder auch zur Herstellung eines axialen Luftstroms durch Tunnels genutzt. Ein gattungsgemäßes Beispiel einer solchen Belüftungsanordnung ist in EP 1 050 684 B1 beschrieben.
  • Die Belüftungsanordnung besteht dabei üblicherweise aus einem in zwei entgegengesetzten Strömungsrichtungen betreibbaren, also reversierbaren, Axialventilator und einem Gehäuse, das auf der Ein- und Auslassseite jeweils Düsenanordnungen aufweist, die bezüglich einer Mittelachse, an der sich der Ventilator befindet, im Wesentlichen achsensymmetrisch aufgebaut ist. Durch Umkehr der Rotationsrichtung der Ventilatorblätter lässt sich die Strömungsrichtung der Belüftungsanordnung umkehren. Solche Belüftungsanordnungen sind insbesondere zur Frischluftversorgung von Innenräumen oder Tunnels oder zur Vermischung kontaminierter Luft üblich. Der Axialventilator arbeitet als Schubventilator, der die Luft in Strömungsrichtung befördert, wobei die Strömungsrichtung, beispielsweise im Brandfall, auch umgekehrt werden kann und muss.
  • Eine Unzulänglichkeit bestehender Belüftungsanordnungen ist die oft unzureichende Außenluftzufuhr an der Luftanströmseite des Ventilators. Während an der Luftausströmseite eine sich im Querschnitt verengende Düsenanordnung vorteilhaft ist, um den Luftstrom zu beschleunigen, ist an der Lufteinströmseite ein möglichst großer Düsenquerschnitt erwünscht. Nachdem der Axialventilator aber gleichzeitig reversierbar, d.h. umkehrbar sein soll, ist auch die Düsenöffnung an der Lufteinströmseite verengt und die Außenluftzufuhr daher oft mangelhaft.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Belüftungsanordnung zu schaffen, die trotz ihrer Reversierbarkeit eine höhere Luftströmleistung als herkömmliche Belüftungsanordnungen bietet.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt durch die Belüftungsanordnung gemäß Anspruch 1. Danach ist in einem Seitenwanddurchbruch des Gehäuses mindestens eine Zusatzdüse angebracht, die ein zusätzliches Einströmen von Umgebungs- oder Frischluft in das Gehäuse ermöglicht, so dass die Volumenfördermenge und Geschwindigkeit des Axialventilators erhöht wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Demnach ist mindestens eine erste Zusatzdüse an einem dem Ventilator in der Strömungsrichtung vorgelagerten und vorzugsweise zur Gehäuse-Bodenwand geneigten Abschnitt der oberen Gehäusewand angebracht und mindestens eine zweite Zusatzdüse an dem dem Ventilator in der Strömungsrichtung nachgelagerten und ebenfalls geneigten Abschnitt der oberen Gehäusewand angebracht. Die Lufteinlassöffnungen der ersten und der zweiten Zusatzdüse sind dabei entgegengesetzt zueinander orientiert, und zwar so, dass sie zur Mittelachse der Belüftungsanordnung hin ausgerichtet sind.
  • Aufgrund der durch den Axialventilator erzeugten Luftströmung entsteht in dem dem Ventilator vorgelagerten Innenraum des Gehäuses ein Unterdruck, der ausreicht, um Außenluft auch dann durch die Einlassöffnung der ersten Zusatzdüsen einzusaugen, wenn diese Einlassöffnungen nahezu entgegengesetzt zur axialen Luftströmung ausgerichtet sind. Auf der Luftauslassseite der Belüftungsanordnung bildet sich durch die Geschwindigkeit der axialen Luftströmung an der Innenseite der oberen Gehäusewand durch das Mitreißen der Luftmassen ebenfalls ein Unterdruck, der dazu führt, dass auch durch die Einlassöffnungen der zweiten Zusatzdüsen Luft ins Innere des Gehäuses gesaugt wird. Dadurch entsteht eine bessere Versorgung des Gehäuseinneren mit Außenluft und eine erhöhte Volumenfördermenge.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine schematische Querschnittsansicht der Belüftungsanordnung des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und
    • 2 eine perspektivische und von einer Seite offene Ansicht der Belüftungsanordnung gemäß 1.
  • In der Querschnittsansicht gemäß 1 ist die Belüftungsanordnung 1 in einem axialen Querschnitt zu sehen. Die dargestellte Strömungsrichtung 2 verläuft in dem gezeigten Beispiel von rechts nach links, kann aber jederzeit durch Umkehrung der Drehrichtung des Axialventilators 3 in die entgegengesetzte Richtung umgekehrt werden.
  • Luft strömt durch die Einlassdüsen 4 am rechten Ende des Gehäuses ins Gehäuseinnere, durch den Axialventilator 3 und tritt an der Auslassdüse 5 wieder aus. Einlass- und Auslassdüsen 4, 5 verfügen jeweils über verstellbare Leitbleche 6, 7, zur Regulierung der Luftströmung.
  • Das Gehäuse 10 weist offene Einlass- und Auslassenden zur Luftzufuhr 11 bzw. zur Luftableitung 12 auf. Ferner hat es eine im Wesentlichen planare Bodenwand 14 und entgegengesetzt dazu eine obere Seitenwand 13. Diese verläuft in ihrem Mittelabschnitt 13a ebenso planar wie die Bodenwand 14, weist aber zum Lufteinlass 11 und zum Luftauslass 12 hin geneigte Abschnitte 13b bzw. 13c auf. Der geneigte Abschnitt 13b verengt den Strömungsquerschnitt des Gehäuses 10 graduell zum Lufteinlass 11 Einlassseite hin und bildet daher zusammen mit der Bodenwand 14 und den Seitenwänden des Gehäuses die Einlassdüse 4. Ebenso verengt der entgegengesetzte Abschnitt 13c der oberen Gehäusewand 13 den Strömungsquerschnitt des Gehäuses zum Luftauslass 12 hin und bildet dadurch die Auslassdüse 5. Selbstverständlich lassen sich die Bezeichnungen Einlass und Auslass nur auf den gezeigten Strömungsverlauf hin lesen und müssten bei einer Umkehr der Strömungsrichtung in symmetrischer Weise ausgetauscht werden.
  • In der oberen Seitenwand 13 ist an dem geneigten Abschnitt 13b mindestens eine erste Zusatzdüse 20 angebracht. Die Gehäusewand 13 ist an der Stelle der Zusatzdüse 20 durchbrochen, so dass Luft durch die Düsen 20 ins Gehäuseinnere strömen kann. Dabei nimmt die einströmende Luft 8 den in der 1 gezeigten gekrümmten Verlauf, der dadurch bedingt ist, dass die Einlassöffnung 21 der Zusatzdüse 20 vom Lufteinlass 11 der Belüftungsanordnung 1 weg gerichtet ist. Aufgrund des Unterdrucks, der dadurch entsteht, dass der Axialventilator 3 einen Luftstrom im Gehäuseinneren von der Düse 20 weg erzeugt, ist dieser gekrümmte Luftzustrom 8 aber technisch gut realisierbar. Die Zusatzdüse 20 weist ein verstellbares Leitblech 22 zur Regulierung des Luftstroms und eine Düsenkappe 23 auf, die den im Wesentlichen kreisförmigen Öffnungsquerschnitt der Zusatzdüse 20 überdeckt und die Einlassöffnung 21 offen lässt.
  • An der Seite des Luftauslasses 12 ist die obere Gehäusewand 13 ebenfalls an dem geneigten Abschnitt 13c mit mindestens einer Zusatzdüse 30 versehen. Die Gehäusewand 13 ist an der Stelle der Zusatzdüse 30 wiederum durchbrochen, so dass ein Durchströmen von Luft an dieser Stelle möglich ist. Seitlich an der oberen Gehäusewand 13 vorbeiströmende Luft wird wie in der 1 durch das Bezugszeichen 9 angedeutet durch die Lufteinlassöffnung 31 der Zusatzdüse 30 ins Gehäuseinnere geleitet. Auch die Zusatzdüse 30 weist ein verstellbares Leitblech 32 zur Regulierung des Luftstroms und eine Düsenkappe 33 auf, die den im Wesentlichen kreisförmigen Öffnungsquerschnitt der Zusatzdüse 30 überdeckt und auf die Einlassöffnung 31 reduziert.
  • Statt der gezeigten Zusatzdüsen 20, 30 mit kreisförmigem Öffnungsquerschnitt sind, gerade bei größeren Belüftungsanordnungen, oft auch Düsen mit waagrecht verlaufenden Belüftungsschlitzen, also mit rechteckigem Öffnungsquerschnitt, zweckmäßig. Die Einbauweise bleibt aber unverändert, nämlich mit Einlassöffnung jeweils entgegengesetzt orientiert zur Strömungsrichtung.
  • Strömungstechnisch gesehen reißt der durch den Axialventilator 3 im Gehäuseinneren erzeugte Luftstrom an der Innenseite der oberen Gehäusewand 13 angrenzende Luftmassen mit und erzeugt daher einen Ansaugdruck in das Gehäuseinnere, dem die Luftströmung 9 in der gezeigten Weise folgt. Dadurch wird die Außenluftzufuhr auch am Luftauslass 12 gegenüber herkömmlichen Belüftungsanordnungen erhöht. Gleichzeitig garantiert die zur Mittelachse M symmetrische Anordnung der Zusatzdüsen 20, 30 eine volle Reversibilität der Luftströmungsrichtung.
  • Wie am besten in der 2 zu sehen ist, sind mehrere (im gezeigten Beispiel jeweils fünf) erste und zweite Zusatzdüsen 20, 30 nebeneinander in Reihe angeordnet, deren Luftzufuhr sich individuell regeln lässt. Die Anordnung erfolgt vorzugsweise, wie im Beispiel gezeigt, in einer Reihe, die senkrecht zur axialen Strömungsrichtung 2 verläuft. Die Zusatzdüsen 20, 30 können, wie im Beispiel gezeigt, Umgebungsluft ansaugen. Einzelne oder alle Zusatzdüsen 20, 30 können aber auch mit Rohrleitungen gekoppelt sein, um Luft von außerhalb des Innenraums oder des Tunnels anzusaugen.
  • Analog zu der Reihenanordnung der ersten und zweiten Zusatzdüsen 20, 30 sind in dem gezeigten Beispiel auch mehrere (im gezeigten Beispiel vier) Axialventilatoren 3 in einer orthogonal zur axialen Strömungsrichtung 2 verlaufenden Reihe angeordnet. Dadurch lassen sich nicht kreisförmige bzw. nicht quadratische Strömungsquerschnitte der Belüftungsanordnung 1 trotzdem möglichst effizient mit Axialventilatoren 3 radialen Querschnitts versorgen.
  • Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung eine Belüftungsanordnung 1 mit reversierbarem Axialventilator 3, die durch mindestens eine Zusatzdüse 20, 30 das Einströmen zusätzlicher Luft ermöglicht, um die Volumenfördermenge des Axialventilators 3 zu erhöhen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Belüftungsanordnung
    2
    axiale Strömungsrichtung
    3
    Axialventilator
    4
    Einlassdüse
    5
    Auslassdüse
    6, 7
    Leitbleche
    8, 9
    zusätzliche Einströmluft
    10
    Gehäuse
    11
    Lufteinlass
    12
    Luftauslass
    13
    obere Gehäusewand
    14
    Bodenwand
    13a
    gerader Abschnitt der oberen Gehäusewand
    13b, 13c
    geneigte Abschnitte der oberen Gehäusewand
    20
    erste Zusatzdüse
    30
    zweite Zusatzdüse
    21, 31
    Lufteinlassöffnungen
    22, 32
    Leitbleche
    23, 33
    Düsenkappen
    M
    Mittelachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1050684 B1 [0001]

Claims (11)

  1. Belüftungsanordnung (1) mit einem Gehäuse (10) mit Öffnungen an einem Lufteinlass (11) und einem Luftauslass (12), an denen das Gehäuse (10) jeweils Düsen (4, 5) zum Ein- und Ausströmen von Luft bildet, und einem axial in dem Gehäuse (10) angeordneten und reversierbaren Ventilator (3) zum Befördern der durch das Gehäuse (10) strömenden Luft in einer axialen Strömungsrichtung (2), gekennzeichnet durch eine in einem Durchbruch einer Seitenwand (13) des Gehäuses (10) angebrachte Zusatzdüse (20, 30) zum zusätzlichen Einströmen von Luft in das Gehäuse (10).
  2. Belüftungsanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die Zusatzdüse (20, 30) an einer oberen Seitenwand (13) des Gehäuses (10) angebracht ist.
  3. Belüftungsanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine erste Zusatzdüse (20) an der dem Ventilator (3) in der Strömungsrichtung (2) vorgelagertem Abschnitt (13b) der oberen Gehäuse-Seitenwand (13) angebracht ist, und eine zweite Zusatzdüse (30) an der dem Ventilator (3) in der Strömungsrichtung (2) nachgelagertem Abschnitt (13c) der oberen Gehäuse-Seitenwand (13) angebracht ist.
  4. Belüftungsanordnung (1) nach Anspruch 3, wobei der dem Ventilator (3) vorgelagerte Abschnitt (13b) der oberen Gehäuse-Seitenwand (13) zu einer Bodenwand (14) des Gehäuses (10) geneigt ist, so dass sich der Strömungsquerschnitt des Gehäuses (10) zum Lufteinlass (11) hin verengt, und/oder der dem Ventilator (3) nachgelagerte Abschnitt (13c) der oberen Gehäuse-Seitenwand (13) zu der Bodenwand (14) des Gehäuses (10) geneigt ist, so dass sich der Strömungsquerschnitt des Gehäuses (10) zum Luftauslass (12) hin verengt.
  5. Belüftungsanordnung (1) nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Lufteinlassöffnung (21) der ersten Zusatzdüse (20) der Lufteinlassöffnung (31) der zweiten Zusatzdüse (30) zugewandt ist.
  6. Belüftungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Lufteinlassöffnung (21) der ersten Zusatzdüse (20) einströmende Luft (8) so leitet, dass sie parallel zum der Strömungsrichtung (2) vorgelagerten Abschnitt (13b) der oberen Gehäuse-Seitenwand (13) verläuft, und/oder die Lufteinlassöffnung (31) der zweiten Zusatzdüse (30) einströmende Luft (9) so leitet, dass sie parallel zum dem Ventilator (3) in der Strömungsrichtung (2) nachgelagerten Abschnitt (13c) der oberen Gehäuse-Seitenwand (13) verläuft.
  7. Belüftungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei mehrere erste Zusatzdüsen (20) und/oder mehrere zweite Zusatzdüsen (30) vorgesehen sind.
  8. Belüftungsanordnung (1) nach Anspruch 7, wobei die mehreren ersten und/oder zweiten Zusatzdüsen (20, 30) jeweils in einer Reihe quer zur axialen Luftströmungsrichtung (2) angeordnet sind.
  9. Belüftungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Zusatzdüse (20, 30) zum Einleiten von Umgebungsluft in das Gehäuse (10) ausgelegt ist.
  10. Belüftungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Zusatzdüse (20, 30) an eine Rohrleitung zum Einleiten von externer Luft in das Gehäuse (10) angeschlossen ist.
  11. Belüftungsanordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Ventilator (3) reversibel ausgelegt ist, also die Strömungsrichtung der axialen Luftströmungsrichtung (2) umkehren kann, und die Belüftungsanordnung (1) zu einer durch den Ventilator (3) gehenden Mittelachse (M) im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet ist.
DE202019104401.2U 2019-08-09 2019-08-09 Belüftungsanordnung mit reversierbarem Axialventilator Active DE202019104401U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104401.2U DE202019104401U1 (de) 2019-08-09 2019-08-09 Belüftungsanordnung mit reversierbarem Axialventilator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104401.2U DE202019104401U1 (de) 2019-08-09 2019-08-09 Belüftungsanordnung mit reversierbarem Axialventilator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104401U1 true DE202019104401U1 (de) 2020-11-10

Family

ID=73547425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104401.2U Active DE202019104401U1 (de) 2019-08-09 2019-08-09 Belüftungsanordnung mit reversierbarem Axialventilator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019104401U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148870A1 (de) * 1981-12-10 1983-06-23 TTL Tür + Torschleier lufttechnische Geräte GmbH, 7065 Winterbach "verfahren zur veraenderung des temperaturgradienten in einem raum und raumlueftungseinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens"
DD301706A7 (de) * 1989-05-22 1993-07-22 Elektro Anlagenbau Halle Veb Anordnung zur Belüftung großer Räume, insbesondere Ställe
US20110275302A1 (en) * 2008-10-24 2011-11-10 Mosen Limited Improved tunnel ventilation device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148870A1 (de) * 1981-12-10 1983-06-23 TTL Tür + Torschleier lufttechnische Geräte GmbH, 7065 Winterbach "verfahren zur veraenderung des temperaturgradienten in einem raum und raumlueftungseinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens"
DD301706A7 (de) * 1989-05-22 1993-07-22 Elektro Anlagenbau Halle Veb Anordnung zur Belüftung großer Räume, insbesondere Ställe
US20110275302A1 (en) * 2008-10-24 2011-11-10 Mosen Limited Improved tunnel ventilation device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438184C1 (de) Axiallüfter für den Kühler einer Verbrennungskraftmaschine
EP1367311A1 (de) Schalldämpferanordnung für einen Strömungskanal, insbesondere für ein Ansauggehäus einer Gasturbine
DE1924873U (de) Ventilator, insbesondere abluftventilator fuer raeume.
DE2742734A1 (de) Axialventilator
DE102009059019A1 (de) Anordnung zum Abführen von Ölentlüftungsluft bei einem Gasturbinentriebwerk
DE102019208437A1 (de) Ventilatoreinrichtung
DE1154252B (de) Abschirmung von Raumoeffnungen durch einen Luftschleier
DE102006014041A1 (de) Lufteinlassbauteil für eine Klimatisierungseinrichtung eines Schienenfahrzeugs und mit dem Lufteinlassbauteil ausgestattetes Schienenfahrzeug
DE102004060187B4 (de) Variables Ansaugsystem eines Fahrzeuges
DE202019104401U1 (de) Belüftungsanordnung mit reversierbarem Axialventilator
DE2443033A1 (de) Saug-mischkopf
EP0311934B1 (de) Quell-Luftauslass für Lüftungs- und Klimatisierungszwecke
DE2245265A1 (de) Luftausblasvorrichtung
DE8701001U1 (de) Luftauslaß zur Belüftung von Räumen
DE102018127718A1 (de) Luftleitanordnung für eine Lüftungsanlage
DE3025441A1 (de) Aussenwandkasten fuer die verbrennungsluft- und abgaskanaele eines mit einem brennersystem arbeitenden geraetes
DE102010051966A1 (de) Luftausströmvorrichtung zur Einleitung von Luft in den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102016116832A1 (de) Schlitzauslass für Luftschott-Anlagen
AT207088B (de) Abschirmung von Raumöffnungen durch einen Luftschleier
DE1459883C3 (de) Einrichtung zur Längsbelüftung eines Tunnels
DE951547C (de) Rost fuer Filtermassen
CH329149A (de) Leitvorrichtung für Zentrifugalgebläse oder -pumpen
DE2010356A1 (en) Ceramics drying oven air distributor
DE1507842C (de) Fliehkraftstaubabscheider fur die Ansaugluft von Brennkraftmaschinen
AT237013B (de) Einrichtung zur Längsbelüftung eines Tunnels

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years