AT229150B - Synchronisiereinrichtung für Klauenschaltkupplungen von Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetrieben - Google Patents

Synchronisiereinrichtung für Klauenschaltkupplungen von Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetrieben

Info

Publication number
AT229150B
AT229150B AT614561A AT614561A AT229150B AT 229150 B AT229150 B AT 229150B AT 614561 A AT614561 A AT 614561A AT 614561 A AT614561 A AT 614561A AT 229150 B AT229150 B AT 229150B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shift sleeve
axes
rotation
synchronizing device
motor vehicle
Prior art date
Application number
AT614561A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zahnradfabrik Friedrichshafen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahnradfabrik Friedrichshafen filed Critical Zahnradfabrik Friedrichshafen
Application granted granted Critical
Publication of AT229150B publication Critical patent/AT229150B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0618Details of blocking mechanism comprising a helical spring loaded element, e.g. ball

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Synchronisiereinrichtung für Klauenschaltkupplungen von   Kraftfahrzeu g - Zahnräde rwe chs elgetrieben    
Die Erfindung bezieht sich auf eine Synchronisiereinrichtung für Klauenschaltkupplungen von Kraft-   fahrzeug-Zahnräderwechselgetrieben   mit an den zu kuppelnden Teilen angebrachten Synchronisierreib- kegeln und einer die eingeleitete Schaltkraft verstärkenden Einrichtung nach Patent   Nr. 221376   und hat eine zweckmässige und vorteilhafte Weiterbildung dieser Synchronisiereinrichtung zum Gegenstand. 



   Nach Patent Nr. 221376 besteht die die über eine Schaltmuffe eingeleitete Schaltkraft verstärkende
Einrichtung aus auf radial gerichteten Drehachsen, die am Schaltmuffenträger angeordnet sind, gelager- ten Anpressrollen und diesen zugeordneten, am Synchronring angebrachten Laufflächen, wobei die Lauf- flächen zur Stirnebene des Synchronringes in Hauptachsrichtung geneigt ausgebildet sind ; des weiteren ist der Synchronring derart mit dem die Anpressrollen tragenden Schaltmuffenträger verbunden, dass er gegen- tiber diesem relativ und begrenzt in beiden Richtungen verdrehbar ist. 



   Nach einer Weiterbildung sind zwar an den Synchronringen Sperrzähne mit abgeschrägten Stirnflächen angeordnet, die sich zur Verhinderung des Durchschaltens der Schaltmuffe vor Erreichen des Gleichlaufes an die schrägen Gegenflächen der an der Schaltmuffe angebrachten Sperrzähne anlegen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass damit das Durchschalten der Schaltmuffe vor Erreichen des Gleichlaufes der zu kuppelnden Teile nicht mit der erforderlichen Sicherheit verhindert werden kann. Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Synchronisiereinrichtung der eingangs genannten Gattung in dieser Hinsicht weiter zu verbessern. 



   Gemäss der Erfindung wird dies dadurch ermöglicht, dass zur Fixierung der Schaltmuffe bei ungleichen Umfangsgeschwindigkeiten der zu kuppelnden Teile die die Anpressrollen tragenden radial gerichteten Drehachsen in Richtung ihrer Längsachsen in Ausnehmungen des Schaltmuffenträgers beweglich angeordnet und mit ihren radial äusseren Enden über Federn od. dgl. nachgiebig in Aussparungen der Schaltmuffe in Eingriff gehalten werden. 



   Des weiteren ist vorgesehen, dass die radial äusseren Enden der Drehachsen kegelförmig ausgebildete Flächen und die Aussparungen der Schaltmuffe entsprechend ausgebildete Gegenflächen aufweisen. Zur Halterung der Drehachsen in den Aussparungen der Schaltmuffe sind ferner in am radial inneren Ende der Drehachsen eingearbeitete Bohrungen Federn eingesetzt. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels dargestellt und nachfolgend näher erläutert. 



   Auf einer Getriebewelle 1 sind zwei frei drehbare Zahnräder 2 und 3 angeordnet, die mittels einer Klauenkupplung jeweils mit der Welle 1 kuppelbar sind. Die Zahnräder 2 und 3 sind auf den einander zugewendeten Stirnseiten mit je einem Kupplungsklauenkranz 4 bzw. 5 versehen, in die die mit der Welle 1 kraftschlüssig verbundene Schaltmuffe 8 eingeschoben werden kann. Der Kraftschluss der Schaltmuffe 8 mit der Welle 1 wird hiebei durch einen Schaltmuffenträger 9 hergestellt, der über eine Keilverzahnung 22 in die Verzahnung 7 des Wellenbundes 6 eingreift und mittels einer auf seiner Aussenmantelfläche angeordneten Verzahnung 26 mit den Zähnen 25 der Schaltmuffe 8 in Eingriff steht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um Gleichlauf zwischen der Schaltmuffe 8 und den mit dieser zu kuppelnden Zahnrädern   2 und 3   bzw. deren   Kupplungszahnkränzen   4 und 5 vor dem Einrücken der Schaltmuffe 8 herzustellen, ist die
Klauenkupplung mit einer Synchronisiereinrichtung versehen. Die Synchronisiereinrichtung besteht aus den   Synchronringen     12   und   13,   die von den auf radial gerichteten Drehachsen 10 drehbar gelagerten Anpress- rollen 11 betätigt werden. 



   Die Drehachsen 10 sind jeweils in Bohrungen   H)   des Schaltmuffenträgers 9 in ihrer Längsachse beweg- lich angeordnet und an ihrem radial inneren Ende mit Ausnehmungen 20 versehen. In diese Ausnehmun- gen 20 sind Spiraldruckfedern 21 eingesetzt, die sich an dem Wellenbund 6 abstützen. Die radial äusseren
Enden der Drehachse 10 greifen in die Ausnehmungen 14 der Schaltmuffe 8 ein und sind mit zwei abge- schrägten Flächen 17 und   M   versehen, denen die in gleicher Weise ausgebildeten Schrägflächen 15,16 der Schaltmuffe 8 gegenüber stehen.

   Die Spiraldruckfedern 21, die unter Vorspannung in die Ausnehmungen 20 der Drehachsen 10 eingesetzt sind, drücken die Drehachsen 10 radial nach aussen in die Ausneh- mungen 14 der Schaltmuffe   8,   so dass ein Durchschalten der Schaltmuffe 8 vor Erreichen des Gleichlaufes der zu kuppelnden Teile verhindert wird. 



   Wird nämlich durch eine axiale Verschiebung der Schaltmuffe 8 der Kupplungsvorgang eingeleitet, so wird der dem jeweilig mit der Welle 1 zu kuppelnden Zahnrad 2 oder 3 zugeordnete Synchronring   12   oder 13 mit seiner Synchronisierreibfläche mit den an den zu kuppelnden Zahnrädern 2 und 3 dafür vorgesehenen Gegenflächen in Reibverbindung gebracht. Dabei verdreht sich der jeweilige Synchronring 12 oder 13 gegenüber dem Schaltmuffenträger 9, so dass die Anpressrollen 11 auf die an diesem Synchronring
12 oder 13 ausgebildeten schrägen Flächen 23 oder 24 auflaufen. Dadurch wird der auf den Synchronring 12 oder 13 einwirkende Anpressdruck verstärkt. 



   Als Widerlager dienen dabei die Drehachsen 10 der Anpressrollen 11. An den Lagerflächen der Anpressrollen 11 entsteht somit eine Reibkraft, die zusammen mit der von den Spiraldruckfedern 21 erzeugten Kraft grösser bemessen ist als die von der Schaltmuffe 8 über die   Schrägflächen   15 oder 16 auf die Drehachsen 10 ausgeübte Verschiebekraft, so dass die Drehachsen 10 in den Ausnehmungen 14 in der Schaltmuffe 8 verbleiben. 



   Ein Durchschalten der Schaltmuffe 8 ist daher erst möglich, wenn Gleichlauf zwischen den zu   kup-   pelnden Teilen hergestellt ist und sich dadurch die Reibungskraft zwischen den Anpressrollen 11 und deren Drehachsen 10 vermindert hat. Ist dies der Fall, können mit Hilfe der Schrägflächen 15 oder 16 die Drehachsen 10 über ihre ebenfalls   abgeschrägten Flächer 17 oder 18   durch die Schaltmuffe 8 entgegen der Wirkung der Federn 21 radial nach innen gedrückt werden, so dass die Schaltmuffe 8 ohne Behinderung durchgeschaltet werden kann. 



    PATENTANSPRÜCHE-   
1. Synchronisiereinrichtung für   Klauenschaltkupplungen   von   Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetrie-   ben, nach Patent   Nr. 221376,   dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung der Schaltmuffe (8) bei ungleichen Umfangsgeschwindigkeiten der zu kuppelnden Teile (4,5, 8) die die Anpressrollen (11) tragenden, radial gerichteten Drehachsen (10) in Richtung   ihrer Längsachsen   in   Ausnehmungen   (19) des Schaltmuffenträgers (9) beweglich angeordnet und mit ihren radial äusseren Enden über Federn (21) od. dgl. nachgiebig in Aussparungen (14) der Schaltmuffe (8) in Eingriff gehalten sind.

Claims (1)

  1. 2. Synchronisiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radial äusseren Enden der Drehachsen (10) kegelförmig ausgebildete Flächen (17,18) und die ringförmigen Aussparungen (12) der Schaltmuffe (8) entsprechend geneigte Gegenflächen (15, 16) aufweisen.
    3. Synchronisiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (21) zur Halterung der Drehachsen (10) in den Aussparungen (14) der Schaltmuffe (8) in am radial inneren Ende der Drehachsen (10) eingearbeitete Bohrungen (20) eingesetzt sind.
AT614561A 1959-08-17 1960-07-25 Synchronisiereinrichtung für Klauenschaltkupplungen von Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetrieben AT229150B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT221376D
DE229150X 1959-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229150B true AT229150B (de) 1963-08-26

Family

ID=25608009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT614561A AT229150B (de) 1959-08-17 1960-07-25 Synchronisiereinrichtung für Klauenschaltkupplungen von Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetrieben

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT229150B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020103978A1 (de) * 2018-11-21 2020-05-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Synchronisierung eines fahrzeuggetriebes mit einem arretierelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020103978A1 (de) * 2018-11-21 2020-05-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Synchronisierung eines fahrzeuggetriebes mit einem arretierelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0277115B1 (de) Klauenschaltkupplung mit sperrsynchronisiereinrichtung
WO2005095813A1 (de) Klupplungsvorrichtung mit klemmkörpern
DE102007022544B4 (de) Schaltkupplungsanordnung
DE2611238A1 (de) Synchronisier- und schalteinrichtung fuer kraftfahrzeuggetriebe
DE1625681B1 (de) Synchronisierungseinrichtung für eine zahnkupplung
DE102007000339A1 (de) Synchronisiermechanismus für ein Getriebe
DE2706661A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer ein kraftfahrzeug-zahnraederwechselgetriebe
DE102012104219A1 (de) Synchronisiereinrichtung eines Getriebes
DE1450177B1 (de) Synchronisier- und Sperrvorrichtung für eine Zahnkupplung
DE1261360B (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Bootsgetriebe
DE2714035C3 (de) Synchronisiereinrichtung
AT229150B (de) Synchronisiereinrichtung für Klauenschaltkupplungen von Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetrieben
DE2538781A1 (de) Zahnkupplung in zahnradwechselgetriebe fuer lamellen-synchronisierung mit direkt verstaerkter wirkung
DE2313653B1 (de) Schaltbare Zahnkupplung
DE2725039A1 (de) Sperrsynchronisierung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen, insbesondere von nutzfahrzeugen
DE3217950A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer schaltkupplungen
DE925443C (de) Synchronisiereinrichtung
DE102005002480B4 (de) Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE1580681C3 (de) Sperrsynchronisiereinrichtung für Zahnkupplungen in Wechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1278853B (de) Gangschalt- und Synchronisiereinrichtung fuer Kraftfahrzeuggetriebe
DE876952C (de) Schaltkupplung fuer Zahnraederwechselgetriebe mit Sperrsynchronisierung
DE935768C (de) Synchronisiergetriebe
DE1133188B (de) Synchronisiereinrichtung, insbesondere fuer Getriebeschaltkupplungen
DE1147813B (de) Zahnraederwechselgetriebe mit Sperrsynchronisierung
DE2225096C3 (de) Schaltbare Reibungskupplung für Zahnradgetriebe