AT228423B - Haarwickler - Google Patents

Haarwickler

Info

Publication number
AT228423B
AT228423B AT73862A AT73862A AT228423B AT 228423 B AT228423 B AT 228423B AT 73862 A AT73862 A AT 73862A AT 73862 A AT73862 A AT 73862A AT 228423 B AT228423 B AT 228423B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
handle
longitudinal slots
inner ring
hair curlers
hollow body
Prior art date
Application number
AT73862A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dannat
Original Assignee
Heinz Dannat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Dannat filed Critical Heinz Dannat
Application granted granted Critical
Publication of AT228423B publication Critical patent/AT228423B/de

Links

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Haarwickler 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Haarwickler, bei dem an den Enden des aus Kunststoff bestehen- den und als zylindrischer Hohlkörper ausgebildeten Schdftes Längsschlitze vorgesehen sind, die zur   Früh-   rung und Wegbegrenzung von an den Schaftenden axial verschiebbaren, mit einwärts gerichteten kamm- artigen Zähnen versehenen Griffansätzen dienen. 



   Bei den bekannten Haarwicklern dieser Art sind die über die Enden des Wickelkörpers greifenden
Griffansätze mittels Haltestifte axial verschiebbar, wobei die Haltestifte in den Griffansätzen verankert und durch an den Enden des Wickelkörpers vorgesehene Längsschlitze geführt sind. Dieser Wickler, der aus fünf Teilen besteht ist schwierig herzustellen und zusammenzubauen, zudem können die Griffansätze, falls sie beschädigt sind, nicht ohneweiteres ausgewechselt werden. Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, einen Haarwickler zu schaffen, der im Aufbau einfacher ist als die bekannten Wickler und der auch wohlfeiler herzustellen ist. 



   Die Erfindung besteht darin, dass jeder Griffansatz einen Innenring aufweist, an welchem in die Längsschlitze eingreifende Nocken vorgesehen sind, wobei der Innenring mit leichtem Spiel in der offnung des Hohlkörpers verschieblich ist. Der   erfindungsgemässe Haarwickler weist nur drei Teile auf, die   ohne weitere Verbindungselemente zusammenwirken. Das Einrasten der Nocken in die Schlitze erfolgt durch vorübergehende Verformung des elastischen Kunststoffmantels. Diese Befestigungsart hat noch den Vorteil, dass der Griffansatz gegen einen andern ohne   Umstände ausgetauscht   werden kann, wenn z. B. einer der Zähne abgebrochen ist. 



   Auf dem Wicklerschaft sind in an sich bekannter Weise Zacken angeordnet, um das Aufwickeln und Ordnen der Haare während des Wickelvorganges zu erleichtern. Er weist ausserdem Durchbrechungen auf, durch die ein Luftaustausch zwecks schneller Trocknung des Wickels stattfindet. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel gemäss der Erfindung. Fig. 1 zeigt die Seitenansicht des Wicklers, teilweise im Schnitt, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie   lI-lI   in   Fig. l, Fig.   3 einen Querschnitt nach der Linie   III-III   in   Fig. l.   Beiderseits des Wicklerschaftes 1 sind die Griffansätze 5 axial verschieblich angeordnet, wobei vorspringende Nocken 9 in die Längsschlitze 10 des Wicklerschaftes einrasten. Die Griffansätze 5 sind mit kammartigen Zähnen 6 ausgerüstet, die parallel in an sich bekannter Weise in Löchern 7 des Endringes 8 des Wicklerschaftes geführt sind. Die Nocken 9 sind auf einem Innenring des Griffansatzes 5 angeordnet, der in der Höhlung      des Wicklerschaftes mit leichtem Spiel verschieblich ist.

   Auf dem Wicklerschaft selbst sind Zacken 3 und Durchbrüche 4 vorgesehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Haarwickler, bei dem an den Enden des aus Kunststoff bestehenden und als zylindrischer Hohlkörper ausgebildeten Schaftes Längsschlitze vorgesehen sind, die zur Führung und Wegbegrenzung von an den Schaftenden axial verschiebbaren, mit einwärts gerichteten kammartigen Zähnen versehenen Griffansätzen dienen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Griffansatz einen Innenring aufweist, an welchem <Desc/Clms Page number 2> in die Längsschlitze eingreifende Nocken vorgesehen sind, wobei der Innenring mit leichtem Spiel in der Öffnung des Hohlkörpers verschieblich ist.
AT73862A 1961-02-02 1962-01-29 Haarwickler AT228423B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE228423X 1961-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT228423B true AT228423B (de) 1963-07-10

Family

ID=5867181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73862A AT228423B (de) 1961-02-02 1962-01-29 Haarwickler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT228423B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT228423B (de) Haarwickler
DE581576C (de) Buerste mit einem Metallrahmen
DE853642C (de) Haarwickler zum Haardauerwellen
DE3000459A1 (de) Lockenformer
DE1829113U (de) Haarwickler.
DE2422554C3 (de) Haarbürste
DE805910C (de) Haarwickler
DE1883945U (de) Lockenwickler.
DE3611912A1 (de) Haarbuerste
DE967243C (de) Haarwickler
DE1259521B (de) Haartrockner fuer zustroemende Warmluft
DE2526374A1 (de) Von einem warmluftstrom durchstroemte buerste zur pflege der haare
AT162753B (de) Kamm mit Beweglichen Borstenträgern
AT22122B (de) Sicherheitsnadel.
DE721120C (de) Rohrbrunnenfilter
DE366852C (de) Knebelbefestigung fuer Drehschalter
CH588229A5 (en) Brush attachment for warm air hair styler - has attachment connection which acts with connecting piece of styler while warm air is fed to brush bristles
DE1171573B (de) Haarwickler
AT128011B (de) Haarwellvorrichtung.
AT154464B (de) Kamm mit rinnenartig ausgehöhlten Zähnen.
AT53616B (de) Sicherheitshaarnadel.
AT208534B (de) Hilfsschieber für Taschenschirme
AT236050B (de) Den Schirm locker umschließende Schirmhülle für verkürzbare Schirme
DE679991C (de) Zusammenlegbarer Schirm
AT286229B (de) Pinsel, Bürste od.dgl.