AT226802B - Synchrongenerator mit wasserumströmtem Gehäuse für Antrieb durch eine Rohrturbine - Google Patents

Synchrongenerator mit wasserumströmtem Gehäuse für Antrieb durch eine Rohrturbine

Info

Publication number
AT226802B
AT226802B AT47362A AT47362A AT226802B AT 226802 B AT226802 B AT 226802B AT 47362 A AT47362 A AT 47362A AT 47362 A AT47362 A AT 47362A AT 226802 B AT226802 B AT 226802B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
generator
water
drive
synchronous generator
turbine
Prior art date
Application number
AT47362A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT226802B publication Critical patent/AT226802B/de

Links

Landscapes

  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Synchrongenerator mit wasserumströmtem Gehäuse für Antrieb durch eine Rohrturbine 
In Wasserkraftanlagen mit kleinem Nutzgefälle, z. B. bei Flusskraftwerken, kommen neuerdings im- mer häufiger Rohrturbinen mit in der Wasserfliessrichtung schräg liegender Achse zur Anwendung. Sie be- sitzen hydraulische Vorteile und verlangen weniger aufwendige Bauwerke. Eine derartige Bauart bietet die Möglichkeit, die Wasserführung, z. B. sowohl im Zulauf zur Turbine als auch im Ablauf, also in der
Turbinenkammer und dem Saugrohr, hydraulisch günstiger zu gestalten. 



   Es sind Anordnungen bekanntgeworden, bei denen die Generatoren in einem wasserumströmten, bir- nenartigen Gehäuse untergebracht sind. Dieser Lösung steht die Forderung der Zugänglichmachung des
Generators zum Zwecke der Wartung entgegen. Man hat diese Schwierigkeit durch die Anordnung von breiten, begehbaren   Stützschaufeln   oder durch die Anordnung des Generators in einem nach oben offenen
Betonschacht zu beherrschen versucht, wobei jedoch in beiden Fällen ein Teil der Vorteile der Rohrtur- binenanordnung verlorengeht. Es ist auch bekannt, Halbleitergleichrichter zur Erregung bürstenlose Syn- chrongeneratoren in der hohl ausgebildeten Welle des Generators unterzubringen. 



   Die Zugänglichkeit des Generatorinneren ist vor allem zur gelegentlichen betriebsmässigen Wartung notwendig.-
Gegenstand der Erfindung ist ein mit oberwasserseitig angeordneter Erregeranordnung versehener, über umlaufende Trockengleichrichter bürstenlos erregter Synchrongenerator mit wasserumströmtem Gehäuse für den Antrieb durch eine Rohrturbine, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Läufer der WechselstromErregermaschine am oberwasserseitigen freien Ende der nach der Oberwasserseite durchgehend hohlen Generatorwelle fliegend befestigt ist, wobei der Einbausatz der Gleichrichterelemente in an sich bekannter Weise im Innern der Hohlwelle oder des Generatorläufers von der Oberwasserseite her zugänglich angeordnet ist. 



   Auf diese Weise wird eine betriebsmässig notwendige Wartung sehr vereinfacht. Es wird deshalb möglich, das Gehäuse in seiner Form hydraulisch günstiger zu gestalten. Damit wird der Wirkungskreis der Anlage höher. 



   In der Zeichnung ist ein schematisches Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In einem birnenartigen Gehäuse   1,   das allseitig von Wasser umströmt ist, ist der Generator untergebracht, dessen Läufer 2 gegen die Unterwasserseite zu über ein Planetengetriebe 3 mit dem Turbinenlaufrad 4 gekuppelt ist. Es bedeuten 5 den Leitapparat der Turbine und 6 eine Stützkonstruktion, die die Turbine mit dem Wasserführungsrohr 14 verbindet. Mit Hilfe des Stützfusses 7 ist das Gehäuse 1 seinerseits in der an dieser Stelle aus Beton bestehenden Wasserführung befestigt und nach der Oberwasserseite zu mit der abnehmbaren Haube 8 abgeschlossen.

   Hier ist mit 9 die Wechselstrom-Erregermaschine dargestellt, deren Läufer gemäss der Erfindung am oberwasserseitigen freien Ende der Hohlwelle des Generators fliegend aufgesetzt ist, wobei in dieser Hohlwelle ein mitumlaufender Satz von Trockengleichrichtern 10 angeordnet ist. Letztere sind in an sich bekannter Weise so untergebracht, dass sie durch das oberwasserseitige Wellenende leicht ausgebaut werden können. Kabel 11 verbinden dabei die Läuferwicklung des Erregergenerators 9 über den   Trockengleichrichtersatz   10 mit der Erregerwicklung 12 des Polrades.

   Da der Trockengleichrichtersatz 10 einer starken Kühlwirkung ausgesetzt sein muss, veranschaulicht die Zeichnung die dazu zweckmässige Anordnung eines Hochdrucklüfters 13 an einer geeigneten Stelle der oberwasserseitigen Generatorlagerung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 derart, dass die von ihm geförderte Kühlluft vor dem Eintritt in die hohle Welle 15 an der Innenwandung der vom Wasser umströmten oberwasserseitigen Haube 8 des Generators entlangströmt und dadurch entsprechend gekühlt wird. Aus diesem Grunde sind dort zur Erzwingung einer derart gerichteten Strömung Leitbleche angeordnet. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Mit oberwasserseitig angeordneter Erregeranordnung versehener, über umlaufende Trockengleichrichter bürstenlos erregter Synchrongenerator mit wasserumströmtem Gehäuse für den Antrieb durch eine Rohrturbine, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer der Wechselstrom-Erregermaschine am oberwasserseitigen freien Ende der nach der Oberwasserseite durchgehend hohlen Generatorwelle fliegend befestigt ist, wobei der Einbausatz'der Gleichrichterelemente in an sich bekannter Weise im Innern der Hohlwelle oder des Generatorläufers von der Oberwasserseite her zugänglich angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Synchrongenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberwasserseitigen Lagerkonstruktion des Generators ein Hochdrucklüfter und Luftleitbleche angeordnet sind, wobei der Hcchdrucklüfter die Kühlluft auf einem solchen, mittels der Luftleitbleche erzwungenen Weg in die hohle Welle des Generators drückt, dass die Kühlluft vor dem Eintritt in die Welle durch die Wandung der vom Wasser umströmten oberwasserseitigen Haube des Generators gekühlt wird.
AT47362A 1961-01-23 1962-01-22 Synchrongenerator mit wasserumströmtem Gehäuse für Antrieb durch eine Rohrturbine AT226802B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE226802X 1961-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226802B true AT226802B (de) 1963-04-10

Family

ID=5866400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47362A AT226802B (de) 1961-01-23 1962-01-22 Synchrongenerator mit wasserumströmtem Gehäuse für Antrieb durch eine Rohrturbine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226802B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021212012B3 (de) 2021-10-25 2023-04-06 Mahle International Gmbh Rotor für eine fremderregte Synchronmaschine
DE102021211992A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Mahle International Gmbh Rotor für eine fremderregte Synchronmaschine
DE102021212017A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Mahle International Gmbh Rotorgruppe und eine Synchronmaschine mit der Rotorgruppe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021212012B3 (de) 2021-10-25 2023-04-06 Mahle International Gmbh Rotor für eine fremderregte Synchronmaschine
DE102021211992A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Mahle International Gmbh Rotor für eine fremderregte Synchronmaschine
DE102021212017A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Mahle International Gmbh Rotorgruppe und eine Synchronmaschine mit der Rotorgruppe
DE102021211992B4 (de) 2021-10-25 2023-06-22 Mahle International Gmbh Rotor für eine fremderregte Synchronmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033847B1 (de) Turbinensatz mit einem ein Netz konstanter Frequenz speisenden Generator
AT226802B (de) Synchrongenerator mit wasserumströmtem Gehäuse für Antrieb durch eine Rohrturbine
WO2016174017A1 (de) Wasserkraftwerk mit freistehender drehachse
WO2013139501A1 (de) Wasserkraftanlage mit fischgängigem impeller
CH389769A (de) Synchrongenerator mit wasserumströmtem Gehäuse und Antrieb durch eine Rohrturbine
DE600039C (de) Vorrichtung zur Energieerzeugung unter Ausnutzung des natuerlichen Kaminzuges
DE2107013A1 (de) Kondensationsanlage für den Abdampf von Dampfkraftwerken
DE368564C (de) Kettenturbine mit zweifacher Wasserdurchstroemung, bei welcher die Schaufelwinkel derart gewoelbt sind, dass bei normaler Umdrehungszahl der Turbine die Ausflussgeschwindigkeit mit der Einstroemungsgeschwindigkeit der Turbine vektoriell gleich ist
DE3014174A1 (de) Antrieb fuer einen elektrogenerator.
DE1206818B (de) Maschinensatz fuer Pumpspeicheranlagen, bestehend aus Motorgenerator, hydraulischer Hauptmaschine und Francis-Hilfsturbine
DE2821458A1 (de) Hydroelektrischer maschinensatz
CH332959A (de) Hydroelektrischer Maschinensatz
DE718423C (de) UEberflutbares Unterwasserkraftwerk fuer Flusslaeufe
DE666135C (de) Innerhalb des Kondensatorgehaeuses angeordnete Quecksilberdampfturbine
DE1002693B (de) Wasserkraftwerk, insbesondere Unterwasserkraftwerk
DE102017001644A1 (de) Windkraftanlage mit versteckt integriertem und von außen nicht sichtbarem Rotoraufbau
AT264652B (de) Generator, welcher in das Gehäuse einer Rohrturbine eingebaut ist und mittels eines über Leitungsrohre in sich geschlossenen Flüssigkeitskühlsystems gekühlte Ständer- und Läuferwicklungen aufweist
DE732492C (de) Turbine oder Pumpe, bei der das Laufrad mit einem Aussenkranz versehen ist
DE19748635A1 (de) Schraube
DE547702C (de) Belueftungseinrichtung fuer langsam laufende elektrische Maschinen mit Innenlaeufer und mit einem Eigenbeluefter, dessen Durchmesser groesser ist als der Aussendurchmesser des Staendereisens
DE752769C (de) UEberflutbares Unterwasserkraftwerk fuer Flusslaeufe
DE931390C (de) Einrichtung zur Foerderung von Kessel- oder Speisewasser mittels Strahlpumpen
DE826412C (de) Einrichtung zur Beheizung der Einlassteile von Verdichtern fuer Gasturbinen-Triebwerke, insbesondere fuer Flugzeuge
AT223554B (de) Hydroelektrischer Maschinensatz
CH337926A (de) Hydroelektrischer Maschinensatz