AT22214B - Rauchschutzschirm für Brandmalerei. - Google Patents

Rauchschutzschirm für Brandmalerei.

Info

Publication number
AT22214B
AT22214B AT22214DA AT22214B AT 22214 B AT22214 B AT 22214B AT 22214D A AT22214D A AT 22214DA AT 22214 B AT22214 B AT 22214B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screen
smoke
pyrography
smoke screen
work
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ernst Baer Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Baer Fa filed Critical Ernst Baer Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT22214B publication Critical patent/AT22214B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rauchschutzschirm für Brandmalerei. 
 EMI1.1 
 welcher es ermöglicht, ohne Rauchbelästigung arbeiten zu können. 



   Auf der Zeichnung ist dieser Schirm in drei Ausführungsarten dargestellt : Fig. 1 zeigt einen mehrteiligen, Fig. 2 einen zusammenlegbaren einteiligen, Fig. 3 einen einfachen Schirm. 
 EMI1.2 
 verwendeten Mittel zum Schutze gegen Gase, Dämpfe usw.,   nämlich   mit Glas oder dergleichen durchsichtigem Materiale versehene Rahmen, Verwendung. Nach Fig. 1 sind mehrere   Rahmen a,   nach den Fig. 2 und 3 bloss ein Rahmen vorgesehen. An den unteren Rändern der   Rahm''n   sind der Erfindung gemäss Rauchschutztücher b angebracht, durch die der Rauch   abgehalten     wird, nach aussen   zu strömen, die jedoch beim Arbeiten nicht stören und der frischen Luft den Zutritt gestatten. Unter den Schirm werden die zu   verzierende   Gegenstände gelegt.

   Nach der Ausführung Fig.   1 und 2   ist oben im Schirm a ein Rauchabzug c angebracht, durch welchen der Rauch nach dem Schornstein oder unmittelbar ins Freie geleitet wird. Zur   Erhöhung   des Luftzuges können im Rauchal) zug ein Ventilator, Lämpchen e oder dergleichen (Fig.   l)     angebracht   sein. Für Ateliers kann die Einrichtung nach Fig. 1 verwendet werden, bei der eine beliebige Anzahl von Rahmen aneinander gereiht ist. Wenn nötig, kann der Schutzschirm auch zusammenlegbar sein. Der Schutzschirm nach Fig. 2 besteht aus zwei durch 
 EMI1.3 
 bestimmt und kann vermittels der verstellbaren Stützen h an dem Tisch befestigt und nach Wunsch eingestellt werden.

   Durch die   Tücher   b, welche sich beim Arbeiten um den Arm legen, ist es möglich, unbehindert arbeiten zu können, ohne dass der Rauch nach dem   Gesicht der arbeitenden Person strömt,   die durch die   durchsichtigen   Scheiben die Arbeit   beobachtet.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT22214D 1904-05-05 1904-05-05 Rauchschutzschirm für Brandmalerei. AT22214B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22214T 1904-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22214B true AT22214B (de) 1905-11-25

Family

ID=3530271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22214D AT22214B (de) 1904-05-05 1904-05-05 Rauchschutzschirm für Brandmalerei.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22214B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6162118A (en) * 1998-12-04 2000-12-19 Theodore A. M. Arts Portable isolation device and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6162118A (en) * 1998-12-04 2000-12-19 Theodore A. M. Arts Portable isolation device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT22214B (de) Rauchschutzschirm für Brandmalerei.
DE2857222C2 (de) Klimagerät mit einer motorbetätigten Drosselklappe
DE1608027A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer mit fluessigem Metall betriebene Anlagen
DE560821C (de) Duese
AT8373B (de) Zusammenlegbarer Schirm für Kaminfeuerungen.
DE494629C (de) Einrichtung zum Verhueten des Beschlagens oder zum Klaeren von beschlagenen Schaufensterscheiben
DE2004592A1 (de) Atmosphärenprüfer basierend auf der Variierung der Verbrennungsfront
DE386914C (de) Rauchkappe fuer offene Schmiedefeuer u. dgl.
DE516488C (de) Vorrichtung zum Ent- und Belueften von Raeumen
DE567211C (de) Mit zickzackfoermigen Kanaelen zur Zufuehrung vorgewaermter Oberluft versehene hohle Feuertuer
DE563347C (de) Einrichtung an Gebaeuden mit Gasschutzraeumen zum Aufenthalte der Bevoelkerung bei Giftgasangriffen
DE448443C (de) Oberlicht
DE442404C (de) Regenmantel
AT64354B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Lüftung von Wohnräumen und dgl.
DE725722C (de) Vorrichtung zur direkten Behandlung von pflanzlichen Faserstoffen mit Chlor
DE453360C (de) Sturmlaterne
AT365067B (de) Schutzschirm fuer schweissarbeiten od. dgl.
AT128567B (de) Verfahren zur Anreicherung von Gasen an Krypton und Xenon.
DE637973C (de) Vorrichtung zum Verdunkeln von Fensteroeffnungen im Luftgefahrfalle durch licht- und gasdichte Blenden
DE912002C (de) Einsatz gegen Schornsteinbrand
DE635432C (de) An Gasschutzmasken zu befestigende UEbungsvorrichtung
DE741522C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Lichtpausvorrichtungen durch Luft
DE497150C (de) Waschhandschuh
DE610477C (de) Abschlusseinrichtung fuer Lueftungsoeffnungen o. dgl.
DE52407C (de) Neuerung an Apparaten, welche den Aufenthalt in raucherfüllten Räumen ermöglichen sollen.