AT222042B - Device for applying marks or labels to objects - Google Patents

Device for applying marks or labels to objects

Info

Publication number
AT222042B
AT222042B AT373360A AT373360A AT222042B AT 222042 B AT222042 B AT 222042B AT 373360 A AT373360 A AT 373360A AT 373360 A AT373360 A AT 373360A AT 222042 B AT222042 B AT 222042B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
turntable
objects
labels
application device
bottles
Prior art date
Application number
AT373360A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Dennison Mfg Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dennison Mfg Co filed Critical Dennison Mfg Co
Priority to AT373360A priority Critical patent/AT222042B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT222042B publication Critical patent/AT222042B/en

Links

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Aufbringen von Kennzeichen bzw. Etiketten auf Gegenstände 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von Kennzeichen auf Gegenstände der verschiedensten Art, insbesondere eine Vorrichtung, die dazu geeignet ist, Flaschen mit Etiketten zu versehen. 



   Zweck der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die automatisch Kennzeichen anbringt, die Gegenstände in die vorbestimmte Lage aufrichtet, in der sie mit Etiketten versehen werden sollen, und welche auch flexible Artikel, wie z. B. Plastikflaschen mit Etiketten versehen kann, welche hiebei die Flaschen so ausrichtet, dass die Angaben oder Etiketten nicht über die Nahtstellen, die für gewöhnlich entlang der sich gegenüberliegenden Seiten der Flaschen verlaufen, geklebt werden, welche einfach und wirtschaftlich in der Herstellung und bequem und schnell im Betrieb ist und eine hohe Lebensdauer und Betriebssicherheit aufweist. 



   Die Erfindung geht hiebei von einer Vorrichtung zum Aufbringen von Kennzeichen bzw. Etiketten auf Gegenstände aus, welche mit einer eigentlichen Aufbringeinrichtung, einer Zuführvorrichtung zur Förderung der Gegenstände entlang eines vorbestimmten Weges zur Aufbringeinrichtung, mit einer entlang des vorbestimmten Weges vorgesehenen Einrichtung, welche jeden Gegenstand derart dreht, dass er der Aufbringeinrichtung eine bestimmte Seite zuwendet und mit einem Anschlag ausgestattet ist, welcher mit einem am Gegenstand angeordneten Vorsprung zusammenwirkt und die Drehung des Gegenstandes in einer vorbestimmten Stellung aufhält.

   Die Erfindung besteht bei einer derartigen Vorrichtung im wesentlichen darin, dass die Einrichtung zum Drehen der Gegenstände einen die Gegenstände tragenden Drehtisch und einen Kopf aufweist, welcher aus einer angehobenen Stellung, in welcher er den jeweiligen Gegenstand nicht berührt, in eine gesenkte Stellung bringbar ist ; in welcher er den Gegenstand gegen den Drehtisch drückt, wobei der Gegenstand mit dem Drehtisch rotiert, und dass der Anschlag am Kopf angeordnet ist. 



   Vorzugsweise ist eine den Drehtisch nachgiebig abstützende Feder vorgesehen. 



   Gemäss einer besonders   zweckmassigen   Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist der Drehtisch unterhalb einer Öffnung angeordnet, welche in einem entlang des vorbestimmten Weges befindlichen Tisch vorgesehen ist, wobei die Öffnung gross genug ist, dass der Gegenstand am Drehtisch aufruht. 



   Zum besseren   Verständnis   der Erfindung ist in den Zeichnungen eine typische Ausführungsform dargestellt. Es zeigt : Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Etikettstreifen, der bei dem Gerät verwendet wird, Fig. 2 eine Seitenansicht einer Flasche, die durch ein solches verbessertes Gerät etikettiert werden kann, Fig. 3 eine Draufsicht auf das Gerät, Fig. 4 eine   vergrösserte Draufsicht   auf einen Teil des Gerätes, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie   7-7   der Fig. 5, Fig. 8 eine Seitenansicht der   Flaschenetikettierungsvorrich-   tung, Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 8 und Fig. 10 eine Seitenansicht der linken Seite der Fig. 8. 



   Diese spezielle Ausführungsform der Erfindung, die in den Zeichnungen dargestellt ist, wird Insbesondere zum Abziehen von Etiketten von einem Streifen S auf Flaschen B verwendet. Obgleich jeder Heiss-Abzieh-Etikettenstreifen angewendet werden kann, ist der Streifen vorzugsweise so beschaffen, wie in Fig. 1 gezeigt   ist, wobei dieser Etikettenstreifen   eine Papierträgerschicht S hat, die mit einer Abziehperforierung versehen ist.

   Die Papierträgerschicht S ist mit einer Haftschicht aus oxydiertem Wachs überzogen, damit die Etiketten L, die mit Hilfe von hitze-aktivierbarer Tinte gedruckt sind, auf der Wachs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schicht gehalten werden, so dass, wenn das Etikett mittels einer heissen Aufbringeinrichtung, die mit der Rückseite des Streifens in Verbindung steht, gegen eine Flasche oder einen andern Gegenstand gepresst wird, das Etikett vom Streifen auf den Gegenstand abgezogen wird. 



   Wie dargestellt, umfasst die Maschine einen Hauptrahmen   1,   der   den Zuführungsmechanismus   für den   Etikettenstreifen   S enthält, welcher den Etikettenstreifen S von einer Vorratsrolle 3 zu einer Aufwickelspule 2 über eine Aufbringeinrichtung A führt. Der Etikettenstreifen läuft von der Vorratsrolle 3 über eine Abziehrolle 12, dann über zwei Rollen 8 und 9, die an sich gegenüberliegenden Enden eines Wagens 19 gelagert sind, und eine Spannrolle 7 zu der Aufwickelspule 2, wobei der Wagen hin-und herbewegt wird, 
 EMI2.1 
 der Aufbringeinrichtungaufweist, welche die einzelnen Flaschen aufnehmen.

   In der Zubringerrinne 13 werden die Flaschen gegen   denZutei1stern gepresst, so   dass immer eine Flasche in eine jeweils leere Vertiefung hineingeschoben wird, da die Vertiefungen an den Rinnen vorbeigeführt werden. Anschliessend gelangt jede Flasche in die Rin- ne 14 und wird in dieser abtransportiert. 



   Die Flaschen werden durch Förderriemen 17 und 18 dem Zuteilstern zugeführt und von diesem wieder abtransportiert. Die Aufbringeinrichtung A besitzt sektoren 19', deren Umfangslänge vorzugsweise gleich der Länge der Etiketten ist und die Etiketten werden der Etikettierungsstelle in Übereinstimmung mit der sich drehenden Aufbringeinrichtung zugeführt, so dass die Leitkante der Sektoren   19'und   die Leitkante des Etikettes im Eingriff stehen und da die beiden gleichlaufen, wird das Etikett an der Etikettierungs- stelle gegen die Flasche gepresst, wobei die Flasche entsprechend der Aufbringeinrichtung gedreht wird. 



   An der Etikettierungsstelle ist eine Lücke zwischen den Führungen 13 und 14, durch die die Etiketten auf- gebracht werden, und zum Verhindern des Durchtrittes der Flaschen durch diese Lücke ragt eine Blatte- der 20 in die Lücke hinein (Fig. 3). 



   Wenn der Wagen 19 stillsteht, wird der Etikettenstreifen S durch eine Abziehrolle 12 in einer kon- stanten, kontinuierlichen Geschwindigkeit nach vorn geschoben. Jedoch muss der Vorschub des Etikettenstreifens an der Etikettierungsstelle vorbei nach jeder etikettierten Flasche arretiert werden, während die nächste Flasche in ihre Etikettierungslage gebracht wird. Das erreicht man dadurch, dass der Wagen längs des Teiles des Weges des Etikettstreifens hin-und herbewegt wird, der sich von der Leitrolle 8 bis zur Leitrolle 9 erstreckt. 



   Wie in Fig. 3 dargestellt, sind die Leitrollen 8 und 9 an dem Wagen 19 mittels zweier Träger 21 und 22 befestigt. Auf der Rückseite des Wagens ist ein Nockenstössel 23 montiert, der in einen Schlitz 24 auf der Vorderseite eines Einstellnockens 26 gleitet, der drehbar auf einen Schlitten 27 montiert ist, der horizontal in einer U-förmigen Führung des Rahmens 1 gleitet. Der Zuteilstern 16 wird durch einen ähnlichen Wagen 39 betrieben, der am unteren Ende des Schlittens 27 montiert ist und einen ähnlichen Nocken-   stössel 23'trägt.    



   Der Zuteilstern 16 ist auf einer Achse 28 montiert, die im Hauptrahmen 1 gelagert ist (Fig. 5). Eine Reibungsbremse steht in Eingriff mit dem unteren Ende der Achse zur Vermeidung des Umfallens des Zuteilsternes beim schrittweisen Vorschub. Die Achse 28 wird schrittweise durch eine Zahnstange 31 und Zahnräder 32 gedreht (Fig. 7). Die Zahnstange 31 wird durch den Wagen 39 (Fig. 3 und 7) mittels einer Gewindestange 33 und einer Feder 34 hin-und herbewegt. Auf das Zahnrad ist eine Klinke montiert, die ein Sperrad mit der Achse 28 fest in Eingriff bringt. Wenn die Zahnstange nach rechts bewegt wird, rückt sie den Zuteilstern einen Schritt nach vorn und wenn sie nach links bewegt wird, dann gleitet die Klinke 36 über das Sperrad 37.

   Sollte sich der Zuteilstern bei der Vorwärtsbewegung verklemmen, dann wird die Feder 34 zusammengedrückt, ohne dass die Zahnstange 31 vorwärtsgeschoben wird. Unter dem Zuteilstern 16 ist eine Platte 41, die zwei Öffnungen 42 und 43 hat, welche an einer Anzeigestation I (Fig. 1) bzw. an der Aufbringstation angebracht sind. Da die Flaschen durch den Zuteilstern über die Platte 41 geschoben werden, werden sie in die Öffnungen in der Platte hineingeschoben, wenn der Zuteilstern zwischen zwei Schritten stehenbleibt. In der Öffnung an der Anzeigestation ist ein Rotor 44 angebracht, der mittels einer Feder 46 nach oben gegen den Flaschenboden gepresst wird. Die Auflage 44 wird mittels eines Zahnrades 47 gedreht und steht mit dem Getriebe 48 in festem Eingriff mit der Achse 28.

   In der Öffnung 42 an der   Aufbringstation   ist ein ähnlicher Rotor 49 (Fig. 8), der durch ein Zahnrad 51 gedreht wird, welches mit dem Getriebe 48 in Eingriff steht. Auf diese Weise werden, wenn sich der Wagen 39 nach links bewegt, während jeder Pause des Zuteilsternes die Flaschen an der Anzeige- und an der Auf- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 bringstation in Pfeilrichtung (Fig. 3) gedreht. Die Drehrichtung ist der Drehrichtung der Aufbringeinrichtung A und der Geschwindigkeit, mit der der Etikettstreifen   an der Aufbringeinrichtung vorbeigeführt   wird, gleich. 



     Die Oberflache der Auflage   44 ist gerieft, um ein Gleiten zu vermeiden (Fig. 5). Das Lager 49 sollte jedoch glatt sein, um ein Gleiten zu gestatten, wenn das Lager in seine genaue Lage eingestellt wird. 



   Da Flaschen für gewöhnlich Nahtstellen an ihren sich gegenüberliegenden Seiten aufweisen, ist es wünschenswert, der Aufbringeinrichtung die Flaschen so zuzuführen, dass die Etiketten diese Nahtstellen nicht überkleben. Deshalb werden die Flaschen auf der Anzeigenstelle I gedreht, so dass sie, wenn sie die Aufbringstelle erreichen, so ausgerichtet sind, dass das Etikett zwischen den Nahtstellen angebracht werden kann. Dies wird vorzugsweise durch die Vorrichtung erreicht, wie sie in den Fig. 8,9 und 10 gezeigt ist.

   Diese Vorrichtung umfasst einen Kopf 52, der gegen den obersten Teil der Flasche auf der Anzeigestation gedrückt wird,   u. zw.   mittels eines Kolbens 53, der durch eine Feder im Luftzylinder 54 (wie die Feder 68 im Luftzylinder 63, Fig. 5) niedergedrückt und durch ein Ventil 56, welches durch einen Nocken 57 (Fig. 5) betrieben wird, gesteuert wird, so dass der Kopf während jeder Vorwärtsbewegung der Drehvorrichtung durch Luftdruck hochgehoben und durch eine Feder während jeden Stillstandes des Zuteilsternes heruntergedrückt wird. Auf einer Seite des Kopfes 52 ist unter einer Platte 56 (Fig. 8) ein Anschlag 57 gleitbar montiert, der durch eine Feder 58 nach unten gedrückt wird. Von dem Anschlag 57 aus ragt ein Bolzen 61 durch einen Schlitz 59 hervor, um die Bewegung des Anschlages 57 nach unten zu verhindern.

   Wie in den Fig. 8 und 10 gezeigt, wird der Anschlag 57 vom Mittelpunkt des Kopfes 52 weit genug abgesetzt, um den Flaschenhals freizuhalten, nicht aber weit genug, um die Gewinde am Flaschenhals freizumachen. Daher wird, wenn der Kopf in die in Fig. 8 und 9 gezeigte Lage zurückgeführt wird, der Anschlag 57 an dem Gewinde am Flaschenhals entlanggleiten, bis seine Leitseite mit dem Ende des Gewindes in Eingriff steht, wie'das in Fig. 10 gezeigt ist, worauf die sich drehende Flasche in der gewünschten Lage angehalten wird und in dieser Lage mittels eines durch die Feder niedergedrückten Anschlages 62 (Fig.

   3 und 4) gehalten wird, wobei diese Anschläge mittels eines Nockens 65 zurückgezogen werden, um zu gewährleisten, dass die Flaschen in die Austrittsrinnen 18 überführt werden und   zurückgezogen   bleiben, bis sie an dem Riemen 17 vorbeikommen, wo eine neue Flasche in die leere Vertiefung eingesetzt wird. 



   Beim Etikettieren von flexiblen Flaschen müssen diese aufgeblasen werden, während die Etiketten aufgebracht werden ; wie in der Fig. 5 gezeigt ist, erreicht man dies durch eine Luftdüse 61, die in einem Gehäuse 63 hin-und herbewegbar angebracht ist, das auf einem Arm 64 fest an einer Tragsäule 66 montiert ist (Fig. 3). Das obere Ende der Düse 61 trägt einen Kolben 67, der in dem Gehäuse 63 gleitbar angeordnet ist. Diese Düse wird mittels einer Feder 68 nach unten in die Betriebsstellung gepresst, wie das in der Fig. 5 gezeigt ist. 



   Das Gehäuse 63 hat zwei Einlässe 69 und 71. Der Einlass 69 wird durch das vorerwähnte Ventil 56 und durch das Druckreduzierventil 72 beschickt, und der Einlass 71 wird durch ein Druckreduzierventil 73 beschickt. Der Druck am Einlass 69 muss grösser sein, als der am Einlass 71, damit es möglich ist, die Düse entgegen der Wirkung der Feder 68 und des Luftdruckes über dem Kolben 67 zu heben. 



   Der Nocken 57 öffnet das Ventil 56 während jedes Vorschubes des Zuteilsternes, um die Düse zu beben und den Einlass 71 zu schliessen. Wenn der Zuteilstern stehenbleibt, wird das Ventil 56 geschlossen und gestattet hiebei der Feder 68, die Düse in ihre Betriebsstellung zu bewegen, wobei Luft durch den Einlass 71 und die Düse 62 in die Flasche strömt. Die vorliegende Beschreibung soll lediglich zur Erläuterung dienen, und es versteht sich von selbst, dass die Erfindung alle Abwandlungen und Äquivalente umfasst, die in den Bereich der nachstehenden Ansprüche fallen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for applying marks or labels to objects
The invention relates to a device for applying marks to objects of the most varied of types, in particular a device which is suitable for providing bottles with labels.



   The purpose of the invention is to provide a device that automatically applies labels, erects the objects in the predetermined position in which they are to be provided with labels, and which also flexible articles, such as. B. plastic bottles can be provided with labels, which aligns the bottles so that the information or labels are not stuck over the seams that usually run along the opposite sides of the bottles, which are easy and economical to manufacture and convenient and is fast in operation and has a long service life and operational reliability.



   The invention is based on a device for applying marks or labels to objects, which with an actual application device, a feed device for conveying the objects along a predetermined path to the application device, with a device provided along the predetermined path, which each object in such a way rotates so that it faces a certain side of the application device and is equipped with a stop which cooperates with a projection arranged on the object and stops the rotation of the object in a predetermined position.

   In such a device, the invention consists essentially in the fact that the device for rotating the objects has a turntable carrying the objects and a head which can be brought into a lowered position from a raised position in which it does not touch the respective object; in which he presses the object against the turntable, wherein the object rotates with the turntable, and that the stop is arranged on the head.



   A spring resiliently supporting the turntable is preferably provided.



   According to a particularly expedient embodiment of the subject matter of the invention, the turntable is arranged below an opening which is provided in a table located along the predetermined path, the opening being large enough that the object rests on the turntable.



   For a better understanding of the invention, a typical embodiment is shown in the drawings. 1 is a plan view of a label strip used in the device, FIG. 2 is a side view of a bottle that can be labeled by such an improved device, FIG. 3 is a plan view of the device, FIG enlarged plan view of part of the device, FIG. 5 a section along the line 5-5 of FIG. 3, FIG. 6 a section along the line 6-6 of FIG. 5, FIG. 7 a section along the line 7- 7 of FIG. 5, FIG. 8 shows a side view of the bottle labeling device, FIG. 9 shows a section along line 9-9 in FIG. 8, and FIG. 10 shows a side view of the left side of FIG.



   This particular embodiment of the invention, which is shown in the drawings, is used in particular for peeling off labels from a strip S on bottles B. Although any hot-peel label strip can be used, the strip is preferably designed as shown in FIG. 1, this label strip having a paper carrier layer S which is provided with a peel perforation.

   The paper carrier layer S is coated with an adhesive layer of oxidized wax so that the labels L, which are printed with the aid of heat-activated ink, can be applied to the wax

 <Desc / Clms Page number 2>

 layer so that when the label is pressed against a bottle or other object by means of a hot application device which is connected to the back of the strip, the label is peeled off the strip onto the object.



   As shown, the machine comprises a main frame 1 which contains the feed mechanism for the label strip S, which feeds the label strip S from a supply roll 3 to a take-up reel 2 via an application device A. The label strip runs from the supply roll 3 over a pull-off roll 12, then over two rolls 8 and 9, which are mounted on opposite ends of a carriage 19, and a tensioning roller 7 to the take-up reel 2, the carriage being moved back and forth,
 EMI2.1
 of the application device which receive the individual bottles.

   In the feeder channel 13, the bottles are pressed against the dispenser so that one bottle is always pushed into an empty depression, since the depressions are guided past the channels. Each bottle then enters the channel 14 and is transported away in it.



   The bottles are fed to the metering star by conveyor belts 17 and 18 and transported away again by this. The application device A has sectors 19 ', the circumferential length of which is preferably equal to the length of the labels, and the labels are fed to the labeling point in accordance with the rotating application device, so that the leading edge of the sectors 19' and the leading edge of the label are in engagement and there if the two run in the same direction, the label is pressed against the bottle at the labeling point, with the bottle being rotated according to the application device.



   At the labeling point there is a gap between the guides 13 and 14, through which the labels are applied, and to prevent the bottles from passing through this gap, a sheet end 20 protrudes into the gap (FIG. 3).



   When the carriage 19 is stationary, the label strip S is pushed forward by a pull-off roller 12 at a constant, continuous speed. However, the feed of the label strip past the labeling point must be stopped after each labeled bottle, while the next bottle is brought into its labeling position. This is achieved in that the carriage is moved back and forth along the part of the path of the label strip which extends from the guide roller 8 to the guide roller 9.



   As shown in FIG. 3, the guide rollers 8 and 9 are attached to the carriage 19 by means of two supports 21 and 22. A cam follower 23 is mounted on the rear of the carriage and slides into a slot 24 on the front of an adjustment cam 26 which is rotatably mounted on a carriage 27 which slides horizontally in a U-shaped guide of the frame 1. The metering star 16 is operated by a similar carriage 39 which is mounted on the lower end of the carriage 27 and carries a similar cam follower 23 ′.



   The metering star 16 is mounted on an axle 28 which is mounted in the main frame 1 (FIG. 5). A friction brake is in engagement with the lower end of the axle to prevent the metering star from falling over during the gradual advance. The axis 28 is rotated step by step by a rack 31 and gears 32 (Fig. 7). The rack 31 is moved back and forth by the carriage 39 (FIGS. 3 and 7) by means of a threaded rod 33 and a spring 34. A pawl is mounted on the gearwheel which firmly engages a ratchet wheel with the axle 28. When the rack is moved to the right, it moves the metering star one step forward and when it is moved to the left, the pawl 36 slides over the ratchet wheel 37.

   Should the metering star jam during the forward movement, then the spring 34 is compressed without the rack 31 being pushed forward. Below the metering star 16 is a plate 41 which has two openings 42 and 43 which are attached to a display station I (FIG. 1) and to the application station, respectively. Since the bottles are pushed over the plate 41 by the metering star, they are pushed into the openings in the plate when the metering star stops between two steps. A rotor 44 is mounted in the opening at the display station and is pressed upwards against the bottom of the bottle by means of a spring 46. The support 44 is rotated by means of a gear 47 and is in fixed engagement with the axle 28 by means of the gear 48.

   In the opening 42 at the application station is a similar rotor 49 (FIG. 8) which is rotated by a gear 51 which is in engagement with the gear 48. In this way, when the carriage 39 moves to the left, the bottles on the display and on the conveyor are

 <Desc / Clms Page number 3>

 bring station rotated in the direction of the arrow (Fig. 3). The direction of rotation is the same as the direction of rotation of the application device A and the speed at which the label strip is guided past the application device.



     The surface of the support 44 is grooved in order to avoid sliding (FIG. 5). The bearing 49, however, should be smooth to allow sliding when the bearing is adjusted to its proper location.



   Since bottles usually have seams on their opposite sides, it is desirable to feed the bottles to the applicator in such a way that the labels do not stick over these seams. The bottles are therefore rotated on the display location I so that when they reach the application location they are oriented so that the label can be applied between the seams. This is preferably achieved by the device as shown in FIGS. 8, 9 and 10.

   This device comprises a head 52 which is pressed against the top of the bottle on the display station, and the like. between by means of a piston 53 which is depressed by a spring in the air cylinder 54 (like the spring 68 in the air cylinder 63, FIG. 5) and controlled by a valve 56 which is operated by a cam 57 (FIG. 5), so that the head is lifted up by air pressure during each forward movement of the rotary device and pressed down by a spring during each standstill of the metering star. A stop 57 is slidably mounted on one side of the head 52 under a plate 56 (FIG. 8) and is pressed down by a spring 58. A bolt 61 protrudes from the stop 57 through a slot 59 in order to prevent the stop 57 from moving downward.

   As shown in Figures 8 and 10, the stop 57 is offset from the center of the head 52 far enough to keep the bottle neck clear, but not far enough to clear the threads on the bottle neck. Therefore, when the head is returned to the position shown in FIGS. 8 and 9, the stop 57 will slide along the thread on the bottle neck until its leading side engages the end of the thread, as shown in FIG , whereupon the rotating bottle is stopped in the desired position and in this position by means of a stop 62 depressed by the spring (Fig.

   3 and 4), these stops being withdrawn by means of a cam 65 to ensure that the bottles are transferred into the discharge chutes 18 and remain withdrawn until they pass the belt 17 where a new bottle is placed in the empty recess is used.



   When labeling flexible bottles, they must be inflated while the labels are being applied; As shown in FIG. 5, this is achieved by an air nozzle 61 which is mounted so as to be movable to and fro in a housing 63 which is fixedly mounted on an arm 64 on a support column 66 (FIG. 3). The upper end of the nozzle 61 carries a piston 67 which is slidably disposed in the housing 63. This nozzle is pressed down into the operating position by means of a spring 68, as shown in FIG. 5.



   The housing 63 has two inlets 69 and 71. The inlet 69 is fed through the aforementioned valve 56 and the pressure reducing valve 72, and the inlet 71 is fed through a pressure reducing valve 73. The pressure at the inlet 69 must be greater than that at the inlet 71 so that it is possible to lift the nozzle against the action of the spring 68 and the air pressure above the piston 67.



   The cam 57 opens the valve 56 during each advance of the metering star in order to shake the nozzle and to close the inlet 71. When the metering star stops, valve 56 is closed, allowing spring 68 to move the nozzle into its operative position, air flowing through inlet 71 and nozzle 62 into the bottle. The present description is intended to be illustrative only, and it is to be understood that the invention includes all modifications and equivalents that come within the scope of the following claims.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Aufbringen von Kennzeichen bzw. Etiketten auf Gegenstände mit einer eigentlichen Aufbringeinrichtung, einer Zuführvorrichtung zur Förderung der Gegenstände entlang eines vorbestimmten Weges zur Aufbringeinrichtung, mit einer entlang des vorbestimmten Weges vorgesehenen Einrichtung, welche jeden Gegenstand derart dreht, dass er der Aufbringeinrichtung eine bestimmte Seite zuwendet, und mit einem Anschlag, welcher mit einem am Gegenstand angeordneten Vorsprung zusammenwirkt und die Drehung des Gegenstandes in einer vorbestimmten Stellung aufhält, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Einrichtung zum Drehen der Gegenstände einen die Gegenstände tragenden Drehtisch (49) und einen Kopf (52) aufweist, welcher aus einer angehobenen Stellung, in welcher er den jeweiligen Gegenstand nicht berührt, PATENT CLAIMS: 1. Device for applying marks or labels to objects with an actual application device, a feed device for conveying the objects along a predetermined path to the application device, with a device provided along the predetermined path which rotates each object in such a way that it is the application device facing certain side, and with a stop which cooperates with a projection arranged on the object and stops the rotation of the object in a predetermined position, characterized in that the device for rotating the objects has a turntable (49) carrying the objects and a Has head (52) which, from a raised position in which it does not touch the respective object, in eine gesenkte Stellung bringbar ist, in welcher er den% Gegenstand gegen den <Desc/Clms Page number 4> Drehtisch drückt, wobei der Gegenstand mit dem Drehtisch rotiert, und dass der Anschlag am Kopf angeordnet ist. can be brought into a lowered position in which he% object against the <Desc / Clms Page number 4> Turntable pushes, wherein the object rotates with the turntable, and that the stop is arranged on the head. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine den Drehtisch nachgiebig abstützende Feder. 2. Apparatus according to claim 1, characterized by a spring resiliently supporting the turntable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehtisch unterhalb einer Öffnung angeordnet ist, welche in einem entlang des vorbestimmten Weges befindlichen Tisch vorgesehen ist, wobei die Öffnung gross genug ist, dass der Gegenstand am Drehtisch aufruht. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the turntable is arranged below an opening which is provided in a table located along the predetermined path, the opening being large enough that the object rests on the turntable.
AT373360A 1960-05-17 1960-05-17 Device for applying marks or labels to objects AT222042B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT373360A AT222042B (en) 1960-05-17 1960-05-17 Device for applying marks or labels to objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT373360A AT222042B (en) 1960-05-17 1960-05-17 Device for applying marks or labels to objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222042B true AT222042B (en) 1962-06-25

Family

ID=3554643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT373360A AT222042B (en) 1960-05-17 1960-05-17 Device for applying marks or labels to objects

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222042B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846485C3 (en) Stampers
DE3236603C1 (en) Device for issuing different tokens
DE2341800C3 (en) Device for applying stickers
DE3715523A1 (en) DEVICE FOR PRINTING LABELS
DE1449661A1 (en) Device for connecting two strips
DE2618136A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MARKING OBJECTS
DE1230439B (en) Device for feeding tape to be printed, in particular to printing machines
AT222042B (en) Device for applying marks or labels to objects
DE1164312B (en) Labeling machine
DE2756904C3 (en) Device for producing printed strips from a paper tape
DE3935348A1 (en) Transfer printer using fusible ink - has adjustable mounting for counter-pressure roller at rear of printed web
DE2102361B2 (en) Device for printing on cylindrical objects
DE4318579C2 (en) Device for cutting and punching strip-like tape
DE1411188C (en) Marking device
DE465977C (en) Head press
DE2064183C3 (en) Hand-held labeling machine
DE2906003C2 (en) Screen printing device
AT226153B (en) Labeling machine
DE2645372A1 (en) Portable labelling equipment - has hand operated pivoting lever activating printing head and type wetting colour roller
EP0017858A1 (en) Automatic label dispenser for attachment to a packaging machine or the like
DE1411124C (en) Device for printing on vertical flat surfaces of objects such as boxes or cardboard boxes
DE1411188B (en) Marking direction
DE2239693C3 (en) Device for transferring character carriers
DE224716C (en)
DE439911C (en) Depositing device for rotary printing machines