AT218941B - Betonmischer - Google Patents

Betonmischer

Info

Publication number
AT218941B
AT218941B AT811659A AT811659A AT218941B AT 218941 B AT218941 B AT 218941B AT 811659 A AT811659 A AT 811659A AT 811659 A AT811659 A AT 811659A AT 218941 B AT218941 B AT 218941B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete mixer
axis
agitator
respect
mixing drum
Prior art date
Application number
AT811659A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Duerst
Original Assignee
Felix Duerst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felix Duerst filed Critical Felix Duerst
Application granted granted Critical
Publication of AT218941B publication Critical patent/AT218941B/de

Links

Landscapes

  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Betonmischer 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Trommel 18 ist oben teilweise durch eine im wesentlichen rechteckige Montageplatte 19 abgedeckt, die drei Arme 21, 22 und 23 aufweist, die sich über den Mantel 20 nach aussen erstrecken, wobei die   äusserenenden   der Arme 21 - 23 mittels Schrauben 24 - 26 an den oberen Enden dreier Streben 27-- 29 befestigt sind. Die Strebe 27 ist um 900 abgewinkelt und an der Grundplatte 12   angeschweisst,   während die Streben 28 und 29 gerade und unmittelbar auf das Rohr 11 aufgeschweisst sind. An die Strebe 29 ist ein nach oben ragender Griff 30 angeschweisst, der in Fig. 1 nicht mitdargestellt ist und zum Kippen der Trommel 18 und der mit ihr verbundenen Teile um die Achse 6 dient. 



   An derMontageplatte 19 ist unten ein an sich   bekanntes Rührwerk   31 montiert. Das Rührwerk 31 weist zwei um eine Achse 32 drehbare Schaufeln 33 und 34 auf, die starr miteinander verbunden sind und einander in bezug auf die Achse 32 diametral gegenüberliegen. Das Rührwerk 31 weist ferner noch zwei Schaufeln 35 und 36 auf, wobei die Schaufel 35 über einen Haltestab 37 fest an der Montageplatte 19 montiert ist, während die Schaufel 36 mit der Achse 38 schwenkbar an dieser Platte angeordnet ist und als Abstreifer dient. In Fig. 1 sind die Schaufeln 35 und 36 weggelassen und die Schaufeln 33 und 34 in einer um 900 gegenüber Fig. 2 gedrehten Lage dargestellt. 



   Der grosse Vorteil des beschriebenen Betonmischers ist der, dass die Montageplatte 19 mit dem daran angebrachten Rührwerk 31 sehr leicht demontiert werden kann, indem hiezu lediglich die drei Schrauben   24-26   zu lösen sind. Die Montageplatte 19 ist somit lediglich in drei Punkten mit den nicht rotierenden Teilen des Mischaggregates verbunden. 



   An Stelle der in Fig. 2 dargestellten feststehenden Schaufel 35 kann auch ein in bezug auf die Mischtrommel 18 stillstehender Rechen vorgesehen sein, durch den das Gemisch bei der Drehung der Trommel 18 hindurchgedrückt wird und   dessen Zahnlücken   sich in Drehrichtung der Mischtrommel verkleinern, um Ballungen von Sand u. dgl. zu zerquetschen. 



   An   den Längsrändern der Montageplatte   19 sind zwei   kreissegmentförmige, geneigte   Bleche 39 und 40 angeschweisst. Neben der Montageplatte 19 ist die Trommel 18 offen. Die beiden durch die Platte 19 freigelassenen, kreissegmentförmigen Öffnungen, die zum Füllen bzw. Entleeren der Trommel 18 dienen, sind mit 41 und 42 bezeichnet. Eine kleine mittlere Zone der Öffnung 41 ist zwar durch den Arm 22 abgedeckt, der bei 43 leicht abgekröpft   ist ;   da der Arm 22 sehr schmal ist, wird der Einfüllvorgang dadurch aber nicht beeinträchtigt. 



   Das die Trommel 18, den Motor 14, das Reduktionsgetriebe 13 und das   Rührwerk   31 umfassende, um die Achse 6 schwenkbare Mischaggregat hat in der in Fig. 1 gezeigten Arbeitslage die Neigung, sich im Gegenuhrzeigersinne zu verschwenken, weil die Achse 6 seitlich zur Trommelachse 16 versetzt ist. Eine Verschwenkung in diesem Sinne wird aber durch zwei Anschläge 44 verhindert, die am Rohr 11 befestigt sind und auf zwei Gegenanschlägen 45 ruhen, die von den Streben 5 nach innen ragen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Betonmischer mit rotierender Mischtrommel und mit einem Rührwerk, wobei die Mischtrommel   zusammen mit ihrem Antriehsmotor gemeinsam um eine mindestens angenähert horizontale   Achse schwenkbar ist und wobei das Rührwerk an einer Montageplatte montiert ist, die in mindestens zwei Punkten leicht lösbar an nicht rotierenden Teilen des schwenkbaren Mischaggregates bsfestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem auf der Achse (6) gelagerten Rohr   (11)   eine Grundplatte (12) befestigt ist, an der das Reduktionsgetriebe (13) angebracht ist, und dass die Montageplatte (19) mittels dreier Schrauben   (24-26)   an drei Streben (27 - 29) befestigt ist, die mit dem Rohr (11) starr verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Betonmischer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Rührwerk (31) einen in bezug auf die Mischtrommel (18) stillstehenden Rechen aufweist, dessen Zahnlücken sich in der Drehrichtung verkleinern.
    3. Betonmischer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsgetrie- be (13) an der Grundplatte (12) so angebracht ist, dass es in bezug auf die horizontale Achse (6) als Gegengewicht für die Mischtrommel (18) dient, um die Verschwenkung des Aggregates um diese Achse zu erleichtern.
    4. Betonmischer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Achse (6) in bezug auf die Rührwerkachse aussermittig ist, damit die Mischtrommel (18) in der Arbeitslage, in welcher sie zur Horizontalebene geneigt ist, das Übergewicht hat und dadurch am Rohr (11) vorgesehene Anschläge (44) auf gestellfesten Gegenanschlägen (45) festgehalten werden.
AT811659A 1958-11-10 1959-11-10 Betonmischer AT218941B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH218941X 1958-11-10
DE218941X 1959-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218941B true AT218941B (de) 1961-12-27

Family

ID=25726232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT811659A AT218941B (de) 1958-11-10 1959-11-10 Betonmischer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218941B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT218941B (de) Betonmischer
DE2601157A1 (de) Zwangsknetmischer
DE1147521B (de) Betonmischer mit rotierender Mischtrommel und in derselben angeordnetem, feststehendem Ruehrwerk
DE445063C (de) Bewegliche Sieb-, Misch-, Mahl- und Auflockerungsvorrichtung fuer Formaand u. dgl.
DE801619C (de) Mischer fuer Baustoffe
AT321253B (de) Misch- und Dispergiermaschine
DE901037C (de) Kipptrommel-Freifallmischer
DE1862824U (de) Zwangsmischer mit ringfoermigem mischraum.
AT229272B (de) Vorrichtung zum Mischen von pulverigen, pastösen oder flüssigen Stoffen
DE1296609B (de) Trog- oder Tellermischer
DE1654868B1 (de) Gestell zur Aufnahme eines elektrisch angetriebenen Handmixers
DE674487C (de) Kippbare Kaesewanne
DE2612932A1 (de) Ruehrmixer fuer die aufbereitung von guelle
DE817795C (de) Ruehrmaschine, insbesondere fuer den Haushaltsgebrauch
DE2752621A1 (de) Ruehrarmaufhaengung fuer ringtrog- zwangsmischer
DE1457864C (de) Schleuderdüngerstreuer
DE816824C (de) Antriebsvorrichtung fuer offene Betontrommelmischer
AT203981B (de) Teigknet- und Rührmaschine
DE1706591U (de) Tellermischer.
AT60200B (de) Misch- und Knetmaschine.
DE368147C (de) Knet- und Mischmaschine
DE1584346C (de) Fahrmischer
DE1084243B (de) Mischgeraet mit einem am Ende einer angetriebenen Welle loesbar befestigten, rotierenden Mischwerk
AT224837B (de) Zusatzgerät für Handmixer
DE505363C (de) Teigmischmaschine