AT217376B - Bandrollenhalter - Google Patents

Bandrollenhalter

Info

Publication number
AT217376B
AT217376B AT424160A AT424160A AT217376B AT 217376 B AT217376 B AT 217376B AT 424160 A AT424160 A AT 424160A AT 424160 A AT424160 A AT 424160A AT 217376 B AT217376 B AT 217376B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tape roll
tape
roll holder
retaining bracket
roll
Prior art date
Application number
AT424160A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Crasmoeller
Original Assignee
Hermann Crasmoeller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Crasmoeller filed Critical Hermann Crasmoeller
Priority to AT424160A priority Critical patent/AT217376B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT217376B publication Critical patent/AT217376B/de

Links

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bandrollenhalter 
Die Erfindung betrifft einen Bandrollenhalter für Verpackung-un Bindezwecke. 



     Bänder für Verpackungs-oder Bindezwecke,   worunter auch Zierbänder verstanden sein sollen, werden im allgemeinen von einer Bandrolle abgespult, die drehbar gelagert ist. Hiebei kann es leicht vorkommen, dass die Bandrolle nach einem Abspulen nachläuft, insbesondere wenn zur Beschleunigung des Arbeitstempos das Band mit grösserer Kraft von der Rolle abgezogen wird. Ausserdem besteht, insbesondere bei sehr schmalen   Bändern, die   Gefahr, dass ein Teil der Wicklungen nach der Seite von der Rolle abrutscht. 



   Es ist bei Schnurknäueln bekannt, die Schnur aus dem Innern des Knäuels herauszuziehen und so das Knäuel abzuspulen. Für Bandrollen standen jedoch bisher noch keine einfachen und zweckmässigen Bandrollenhalter zur   Verfügung,   die ein Ausspulen des Bandes aus der Mitte der Bandrolle ermöglichen und bei denen die Bandrolle leicht und rasch gewechselt werden kann. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung soll nun ein Bandrollenhalter vorgeschlagen werden, der diese Bedingungen erfüllt. Bei dem Bandrollenhalter gemäss der Erfindung ist hiezu ein schwenkbarer Haltebügel vorgesehen, der sich in seiner Schliessstellung quer über die Bandrolle erstreckt und der die Bandrolle zwischen sich und einer festen Auflage einspannt. Der Haltebügel besitzt in seiner Mitte ein Loch, durch das das Band ausgezogen wird. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist an dem Ende des Haltebügels eine an sich bekannte Abschneideeinrichtung angeordnet. 



   In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt :
Die Figur zeigt einen Bandrollenhalter gemäss der Erfindung in schaubildlicher Darstellung. 



   Der dargestellte Bandrollenhalter besteht aus einer festen Auflage, die vorzugsweise in Form einer runden Scheibe 1 gehalten ist. Auf der runden Scheibe 1 liegt flach eine Bandrolle 2. Das Band 3 der Bandrolle 2 kann aus zwei miteinander verklebten oder verschweissten Kunststoffolien 3a und 3b bestehen, zwischen denen Fäden 4 aus Natur- oder Kunstfasern angeordnet sind. 



   Zur Halterung der Bandrolle 2 sind auf der Scheibe 1 Halteglieder 5, beispielsweise in Form von Winkelstücken, angeordnet. Wenn auf dem Bandrollenhalter 1 nur Bandrollen eines bestimmten Durchmessers verwendet werden, können die Halteglieder 5 auf der Scheibe 1 starr oder etwas elastisch nachgiebig befestigt sein. Die Halteglieder 5 können jedoch auch in nicht dargestellten Schlitzen gleiten und durch entsprechende ebenfalls nicht dargestellte Schrauben oder dergleichen in der gewünschten Stellung fixiert werden. 



   Zum Abschneiden des Bandes 3 in den gewünschten Längen dient eine Abschneideeinrichtung 6, die an einem streifenförmigen Haltebügel 7 angeordnet ist, der an einem der Halteglieder 5 schwenkbar befestigt ist. Der Haltebügel 7 liegt also in seiner Schliessstellung quer über der Bandrolle 2 und spannt so die Bandrolle zwischen sich und der Scheibe 1 ein. Der Haltebügel 7 besitzt in seiner Mitte ein Loch 2a, durch welches das Band 3a ausgezogen wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Bandrollenhalter für Verpackung-un Bindezwecke, dadurch gekennzeichnet, dass ein schwenkbarer Haltebügel (7) vorgesehen ist, der sich in seiner Schliessstellung quer über die Bandrolle (2) erstreckt und der die Bandrolle zwischen sich und einer festen Auflage (1) einspannt, und dass der Haltebügel (7) <Desc/Clms Page number 2> in seiner Mitte ein Loch (2a) besitzt, durch welches das Band (3) ausgezogen wird.
    2. Bandrollenhalter nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ende des Haltebügels (7) eine an sich bekannte Abschneideeinrichtung (6) angeordnet ist.
AT424160A 1960-06-02 1960-06-02 Bandrollenhalter AT217376B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT424160A AT217376B (de) 1960-06-02 1960-06-02 Bandrollenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT424160A AT217376B (de) 1960-06-02 1960-06-02 Bandrollenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT217376B true AT217376B (de) 1961-09-25

Family

ID=3561472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT424160A AT217376B (de) 1960-06-02 1960-06-02 Bandrollenhalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT217376B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5494236A (en) * 1988-02-01 1996-02-27 Kb Pat. Plasting Ky Open cassette for winding a tape therein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5494236A (en) * 1988-02-01 1996-02-27 Kb Pat. Plasting Ky Open cassette for winding a tape therein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554649A1 (de) Verkaufs- und Lagerbehaelter fuer textile Kurzwaren
AT217376B (de) Bandrollenhalter
DE1560489A1 (de) Fadenspule
DE1623282C3 (de) Bandmaß mit automatischer Meßbandaufspulung
DE1816063U (de) Bandrollenhalter.
DE1406621C3 (de) Sicherheitsgurt
DE881937C (de) Abwickelvorrichtung fuer Baender, Bandsaegen od. dgl.
AT203204B (de) Vorrichtung zue Herstellung von Streifen bzw. Fäden aus synthetischem Schaumstoff
AT209400B (de) Klemmschelle
DE600158C (de) Verstellbarer Kleiderbuegel
DE1801153B2 (de) Bandspule, insbesondere schreibstreifenspule fuer echolote
DE7133321U (de) Streifen- oder Fliegenvorhang
DE952392C (de) Tonbandgeraet mit Flanschspulen
DE809172C (de) Verpackungsstreifen fuer Baender und Seile
DE1836075U (de) Halterung fuer rollen aus papier, textilien u. dgl.
DE1145813B (de) Schreibstreifen-Transportwerk mit selbsttaetig wirkender Aufwickel-Vorrichtung
AT58381B (de) Klemmvorrichtung mit in sich verengenden Führungen abwälzendem Rollkörper.
DE1748150U (de) Verschlussband.
AT159330B (de) Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknäueln.
DE1936781U (de) Vorrichtung zum glaetten (entklanken) verdrehter baender.
DE1715048U (de) Archiv- und aufwickelspule fuer registrierstreifen.
CH445014A (de) Aus einer Nadel und einem Faden bestehende Vorrichtung für Augenoperationen
DE1829971U (de) Verpackung fuer drahtseile od. dgl.
CH155424A (de) Fadenhalter für Fadenspulen.
DE1045594B (de) Spule in einer Packung fuer chirurgisches Nahtmaterial