AT215163B - Gegossener oder stranggepreßter Zündstein auf der Basis Cer-Mischmetall-Eisen - Google Patents

Gegossener oder stranggepreßter Zündstein auf der Basis Cer-Mischmetall-Eisen

Info

Publication number
AT215163B
AT215163B AT697456A AT697456A AT215163B AT 215163 B AT215163 B AT 215163B AT 697456 A AT697456 A AT 697456A AT 697456 A AT697456 A AT 697456A AT 215163 B AT215163 B AT 215163B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
iron
cerium
mixed metal
cast
Prior art date
Application number
AT697456A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Goldschmidt Ag Th
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldschmidt Ag Th filed Critical Goldschmidt Ag Th
Application granted granted Critical
Publication of AT215163B publication Critical patent/AT215163B/de

Links

Landscapes

  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gegossener oder stranggepresster Zündstein auf der Basis
Cer-Mischmetall-Eisen 
Zur Herstellung von   Zündsteinen für Taschenfeuerzeuge, Gasanzünder u. ähnl.   Verwendungszwecke sind seit langem   Cer-Mischmetall-Eisen-Legierungen   bekannt. Aus dem Stand der Technik geht ferner hervor, dass die Intensität der Pyrophorität dieser Legierungen durch die Höhe des Eisengehaltes massgebend bestimmt wird. So wird   z. B.   in der grundlegenden deutschen Patentschrift Nr. 154807 erwähnt, dass mit steigendem Eisengehalt die   Pyrophorität.   der Legierung zunimmt und ein Gehalt von etwa   30%   Eisen der gegossenen Legierung ein Maximum an pyrophorer Kraft verleiht. 



   Die Herstellung von binären Cer-Mischmetall-Eisen-Legierungen mit hohen Eisengehalten von   301o   setzt verhältnismässig hohe Schmelz- und Giesstemperaturen voraus. So ist z.   B.   eine   Cer-Mischmetall-   Eisen-Legierung mit   30%   Eisen erst oberhalb 10600C vollständig aufgeschmolzen. Mit diesen hohen Temperaturen ist der Nachteil verbunden, dass bei der Zündsteinfertigung erhebliche Abbrandverluste auftreten, die wirtschaftlich unerwünscht sind. Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, die Schmelz- und Giesstemperaturen dieser pyrophoren Legierungen zu senken. Hiebei ist in erster Linie eine Erniedrigung des Eisengehaltes berücksichtigt worden. Diese Massnahme ist sehr wirksam, da z.

   B. eine Cer-Mischmetall-Eisen-Legierung mit 20% Eisen einen Schmelzpunkt von nur 9600C und eine Legierung mit   10%   Eisen einen Schmelzpunkt von nur 8000C aufweist. Da aber mit der Verminderung des Eisengehaltes gleichzeitig ein Verlust an pyrophorer Kraft Hand in Hand geht, sind Massnahmen notwendig, die diesen Nachteil wieder ausgleichen. Hiezu sind bisher Legierungskombinationen der verschiedensten Art vorgeschlagen worden. 



   In der Tabelle 1 werden einige aus der Literatur bekannte typische Legierungsbeispiele gezeigt. 



   Tabelle 1 
 EMI1.1 
 
<tb> 
<tb> Nr. <SEP> Fe <SEP> Cu <SEP> Zn <SEP> Si <SEP> Mg <SEP> Sn <SEP> Cer-
<tb> % <SEP> % <SEP> % <SEP> % <SEP> % <SEP> % <SEP> Mischmetall
<tb> 1 <SEP> 15-18 <SEP> 2,0 <SEP> 2,0 <SEP> - <SEP> 2,0 <SEP> - <SEP> Rest
<tb> 2 <SEP> 16 <SEP> 4, <SEP> 0--2, <SEP> 0 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> Rest
<tb> 3 <SEP> 17, <SEP> 2-4, <SEP> 3 <SEP> 0, <SEP> 8 <SEP> 2, <SEP> 1-Rest <SEP> 
<tb> 4 <SEP> 19, <SEP> 44--2, <SEP> 1 <SEP> 0, <SEP> 46-Rest <SEP> 
<tb> 5 <SEP> 17, <SEP> 5 <SEP> - <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> 1, <SEP> 0 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> - <SEP> Rest <SEP> 
<tb> 
 
Charakteristisch für diese bekannten Legierungen, die zur Herstellung von gegossenen   Zündsteinen   dienen, ist die Tatsache, dass ihre Eisengehalte bis auf   151o   gesenkt wurden,

   wobei zum Ausgleich des   Pyiophoritätsverlustes   die Elemente Kupfer, Zink, Silicium, Magnesium und Zinn in wechselnden Mengen und Kombinationen Anwendung fanden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die bisherige Entwicklung hat gezeigt, dass es nicht möglich ist, auf einen Schwermetall-, insbesondere Eisen-Zusatz gänzlich zu verzichten. Als praktisch erträglicher unterer Eisengehalt für gegossene Zündsteine ist also nach dem Stande der Technik rund   15%   anzusehen. Bei einem noch weitergehenden Austausch der Komponente Eisen durch spezielle Legierungskombinationen lässt die pyrophore Kraft der Legierung aber so stark nach, dass die   Pyrophorität   der bekannten binären   Cer-Mischmetall-Eisen-Legie-   rungen, mit z. B. 30% Eisen, nicht mehr erreicht wird. 



   Bei der Weiterentwicklung des stranggepressten Zündsteins wurde nun   überraschenderweise   gefunden, dass die Pyrophorität von Cer-Mischmetall-Eisen-Legierungen mit nur   8 - 150/0   Eisen von derselben Intensität ist, wie bei der binären Vergleichslegierung mit 30% Eisen, wenn zum Ausgleich der verminderten Eisengehalte ganz spezielle, bisher unbekannte Legierungskombinationen (vgl. Tabelle 2) zur Anwendung gelangen. 



   Tabelle 2 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Nr. <SEP> Fe <SEP> Mg <SEP> Zn <SEP> Si <SEP> Sb <SEP> Bi <SEP> Cer- <SEP> 
<tb> % <SEP> % <SEP> % <SEP> % <SEP> % <SEP> % <SEP> Mischmetall
<tb> 1 <SEP> 12, <SEP> 8 <SEP> 2, <SEP> 1 <SEP> 0, <SEP> 8 <SEP> 0, <SEP> 1 <SEP> 2, <SEP> 2-Rest <SEP> 
<tb> 2 <SEP> 12, <SEP> 3 <SEP> 2, <SEP> 2 <SEP> 1, <SEP> 0 <SEP> 0, <SEP> 1 <SEP> 1, <SEP> 6-Rest <SEP> 
<tb> 3 <SEP> 10, <SEP> 0 <SEP> 3, <SEP> 1 <SEP> 1, <SEP> 2 <SEP> 0, <SEP> 1 <SEP> 2, <SEP> 8-Rest <SEP> 
<tb> 4 <SEP> 11, <SEP> 7 <SEP> 2, <SEP> 5 <SEP> 0, <SEP> 9 <SEP> 0, <SEP> 4 <SEP> 2, <SEP> 4-Rest <SEP> 
<tb> 5 <SEP> 12, <SEP> 6 <SEP> 1, <SEP> 9 <SEP> 0, <SEP> 9 <SEP> 0, <SEP> 1-2, <SEP> 2 <SEP> Rest
<tb> 6 <SEP> 12, <SEP> 6 <SEP> 2, <SEP> 2 <SEP> 0, <SEP> 9 <SEP> O, <SEP> T <SEP> - <SEP> 1, <SEP> 9 <SEP> Rest
<tb> 7 <SEP> 12, <SEP> 6 <SEP> 2, <SEP> 1 <SEP> 0, <SEP> 8 <SEP> 0,

   <SEP> 4 <SEP> - <SEP> 1, <SEP> 85 <SEP> Rest <SEP> 
<tb> 
 
Durch die in Tabelle 2 angeführten Legierungen wird der Erfindungsgedanke an einigen Beispielen verdeutlicht. Es handelt sich um giessbare und   strangpressbareCer-Mischmetall-Legierungen,   deren Eisengehalt nur etwa   12, 50/0   beträgt, denen jedoch zum Ausgleich für den unter   150/0   verminderten Eisengehalt Kombinationen aus den Elementen Magnesium, Zink, Silicium, Wismut oder Antimon in Mengen von 1 bis 4 % Magnesium, 0, 5 bis 2   0/0 Zink,   weniger als 1 % Silicium und   1 - 3   % Antimon oder Wismut zugegeben wurden, wobei die Gesamthöhe dieser Legierungszusätze den Gehalt der Legierung an Eisen nicht überschreiten soll. 



   Im Rahmen der Erfindung können auch in einer Legierung ausser den Elementen Eisen, Magnesium, Zink und Silicium Kombinationen von Antimon und Wismut benutzt werden ; jedoch soll auch in diesen Fällen die Summe von Antimon und Wismut   3%   nicht überschreiten. 



   Es ist weiters auch möglich, die Grundkombination aus den Elementen Eisen, Magnesium, Zink, Silicium, Antimon und Wismut durch weitere Elemente zu vergrössern, in all diesen Fällen wird jedoch die Pyrophorität der angegebenen Kombinationen nicht mehr erreicht. 



   Führt man mit diesen durch Strangpressen zu Zündsteinen verarbeiteten Legierungen mit Hilfe geeigneter Taschenfeuerzeuge Pyrophoritätsmessungen durch, so erhält man die in Tabelle 3 zusammengefassten Ergebnisse : 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Tabelle 3 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Bezeichnung <SEP> Zündfähigkeit <SEP> in <SEP> %
<tb> Zum <SEP> Vergleich <SEP> :

   <SEP> 
<tb> a) <SEP> Leg. <SEP> mit <SEP> 30% <SEP> Fe <SEP> 98 <SEP> %
<tb> b) <SEP> Leg. <SEP> mit <SEP> 12% <SEP> Fe <SEP> 56 <SEP> % <SEP> 
<tb> Leg. <SEP> Nr. <SEP> 1 <SEP> (lt. <SEP> Tab. <SEP> 2) <SEP> 97% <SEP> 
<tb> Nr. <SEP> 2 <SEP> 97%
<tb> Nr. <SEP> 3 <SEP> 91%
<tb> Nr. <SEP> 4 <SEP> 96%
<tb> Nr. <SEP> 5 <SEP> 95%
<tb> Nr. <SEP> 6 <SEP> 98%
<tb> Nr. <SEP> 7 <SEP> 94%
<tb> 
 
Hieraus ist zu ersehen, dass die angegebenen Kombinationen die Pyrophoritätsverluste durch Senkung des Eisengehaltes vollständig zu kompensieren vermögen. Mit diesen Legierungen ist daher der praktisch wichtige Vorteil verknüpft, dass bei erleichterter Schmelz- und Giessbehandlung infolge des verminderten Abbrandverlustes dieselbe pyrophore Kraft erreicht wird, wie sie für eisenreiche Cer-Mischmetall-EisenLegierungen mit mehr als 15% Eisen seit langem bekannt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : EMI3.2
AT697456A 1956-03-26 1956-11-20 Gegossener oder stranggepreßter Zündstein auf der Basis Cer-Mischmetall-Eisen AT215163B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE215163X 1956-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215163B true AT215163B (de) 1961-05-25

Family

ID=5822548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT697456A AT215163B (de) 1956-03-26 1956-11-20 Gegossener oder stranggepreßter Zündstein auf der Basis Cer-Mischmetall-Eisen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215163B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT215163B (de) Gegossener oder stranggepreßter Zündstein auf der Basis Cer-Mischmetall-Eisen
AT133485B (de) In Wasser oder Öl härtbare Stahllegierungen für Dauermagnete.
DE756035C (de) Verwendung von Kupfer-Zinn-Legierungen fuer gleitbeanspruchte Maschinenteile
DE1024864B (de) Stranggepresster Zuendstein auf der Basis Cer-Mischmetall-Eisen
DE571213C (de) Herstellung von Gegenstaenden aus verguetbaren eisenhaltigen Kupferlegierungen
DE669059C (de) Verbundwerkstoff
DE711638C (de) Verwendung von Kupferlegierungen fuer Gegenstaende hoher Festigkeit und Dehnung
DE660308C (de) Loetmessing
DE320096C (de) Harte Bleilegierung fuer Traeger der wirksamen Masse elektrischer Bleisammler
DE603741C (de) Punkt- bzw. Rollenschweisselektrode zum Schweissen von Eisenwerkstuecken
DE518395C (de) Alkali- und erdalkalihaltiges Bleilagermetall
DE609085C (de) Herstellung von Kupfer hoher elektrischer Leitfaehigkeit
DE476962C (de) Messinglegierung
DE417166C (de) Hochbleihaltige Lagermetall-Legierung
AT135895B (de) Hochbleihaltige Lagermetallegierungen.
DE405148C (de) Bleilegierung fuer Kabelmaentel
DE662987C (de) Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung mit erhoehter Zunderfestigkeit
AT159519B (de) Legierungen für zahnärztliche Zwecke.
DE910864C (de) Verwendung von Zinklegierungen als Lot, insbesonderr zum Loeten von Aluminium und Aluminiumlegierungen
AT147775B (de) Kupferlegierungen.
DE887416C (de) Bleilagermetall
AT135672B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Lichtbogenschmelzschweißungen.
DE423450C (de) Legierung aus Blei, Zink und Antimon
DE433370C (de) Alkalihaltige Lagermetalle
AT134253B (de) Zinklegierung, insbesondere für Spritzguß.