AT208013B - Feststelleinrichtung für Stative od. dgl. - Google Patents

Feststelleinrichtung für Stative od. dgl.

Info

Publication number
AT208013B
AT208013B AT652457A AT652457A AT208013B AT 208013 B AT208013 B AT 208013B AT 652457 A AT652457 A AT 652457A AT 652457 A AT652457 A AT 652457A AT 208013 B AT208013 B AT 208013B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking device
outer tube
tripods
inner tube
tube
Prior art date
Application number
AT652457A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing Kahlhofer
Original Assignee
Heinz Ing Kahlhofer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Ing Kahlhofer filed Critical Heinz Ing Kahlhofer
Priority to AT652457A priority Critical patent/AT208013B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT208013B publication Critical patent/AT208013B/de

Links

Landscapes

  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feststelleinrichtung für Stative od. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Feststelleinrichtung für Stative   od. dgl.   mit zwei koaxialen ineinander verschiebbaren Rohren und einem auf dem Innenrohr aufgesetzten Klemmorgan, das mittels eines Hebels über ein Gestänge betätigbar und mit dem Aussenrohr reibungsschlüssig verbindbar ist. 



   Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art erfolgt die lösbare Verbindung der beiden koaxial ineinan- der verschiebbaren Rohre durch eine Klemmvorrichtung in Form einer Muffe aus Kautschuk oder aus einem andern elastischen Material. Diese Konstruktion ist so ausgeführt, dass das Innenrohr an seinem im Aussen- rohr befindlichen Ende durch einen durchbohrten Pfropfen verschlossen ist. Im Innenrohr ist eine ver- schiebbare Betätigungsstange angebracht, die durch den Pfropfen   hindurchführt.   An dem unteren Ende der   Betätigungsstange. das   mit einem Gewinde versehen ist, ist die Muffe angebracht, welche zwischen einer
Mutter und dem Pfropfen festgehalten wird.

   Die Verschlussstange wird von einer sich in dem Rohr zwi- schen dem Pfropfen und einem an der Verschlussstange angebrachten Ansatz befindlichen Spiralfeder in das Innenrohr hineingezogen. Dadurch wird die elastische Muffe in der Längsrichtung zusammengedrückt, und die Seiten derselben quellen nach den Seiten aus und drücken gegen die innere Zylinderfläche des
Aussenrohres, wodurch das Stativ fixiert ist. Das Lösen der Feststelleinrichtung geschieht derart, dass die
Betätigungsstange mittels eines Hebels entgegen der Kraft der Spiralfeder verschoben werden kann. 



   Die Konstruktion hat den Nachteil, dass die Muffe aus Kautschuk   od.   dgl. besteht. Diese Materialien verlieren nämlich nach längerer Verwendungsdauer an Elastizität und werden brüchig, wodurch die Haftfähigkeit herabgemindert wird. Ausserdem ergibt sich eine schnelle Abnutzung. 



   Diese Nachteile werden   gemäss   der Erfindung dadurch vermieden, dass das Klemmorgan als scheibenförmiges Federplättchen ausgebildet ist, das sich in der Klemmstellung an der Innenwand des Aussenrohres unter Vorspannung abstützt und mit dem Gestänge in an sich bekannter Weise starr verbunden ist. Vorzugsweise kann das   Federplättchen   mit radialen Schlitzen versehen und mittels einer Mutter lösbar mit dem Gestänge verbunden sein. 



   Diese Ausführung ist besonders einfach, da auf zusätzliche Federn, wie sie bei bekannten Konstruktionen vorgesehen sind, verzichtet werden kann. Die notwendigen Kräfte und der Weg zum Lüften der Einrichtung sind sehr klein, wodurch das Stativ bequem und äusserst feinfühlig verstellt werden kann. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt ein Stativ im Vertikalschnitt. Fig. 2 ist die Schnittdarstellung einer Ausführungsform, bei der die Feststelleinrichtung mittels Druckknopf von Hand aus lösbar ist. 



   In der Zeichnung ist mit 1 das Aussenrohr bezeichnet, das mit dem aufgesetzten Apparat verbunden ist und mit 2 das mit dem Fussteil 3 verbundene Innenrohr. Der Fussteil 3 stützt sich mit drei schrägestellten Rohren 4 am Boden ab und trägt das feste Lager des Fusshebels 5, welcher über ein Gelenk mit der Betätigungsstange 6 verbunden ist. 



   Auf dem Innenrohr 2 ist ein Zwischenstück 7 aufgesetzt, das mit seiner zylindrischen Aussenfläche das Aussenrohr führt, während in einer Bohrung 8 die Betätigungsstange 6 verschiebbar gelagert ist. Auf dem Zwischenstück 7 ist eine zylindrische Hülse 9 aufgesetzt. Das obere Ende der Betätigungsstange 6 trägt eine Federscheibe 10, welche sich unter Vorspannung an das Aussenrohr anlegt und das Innenrohr gegen- über dem Aussenrohr festklemmt. Die Federscheibe 10 kann radiale Schlitze aufweisen und kegelstumpfförmig, glockenförmig oder in ähnlicher Form ausgeführt sein. Das Lösen der Klemmvorrichtung wird durch Betätigen des Pedals 5 erreicht.

   Durch die sich abwärts bewegende Betätigungsstange 6 wird die Federscheibe 10 gegen den oberen Rand der Hülse 9   gepresst, wobei   sich der Aussenrand der Federscheibe 10 vom Aussenrohr 1 abhebt, so dass das Stativ frei verstellt werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Bei dieser Ausführung ist das   Aussenrohr   1 mit dem Fussteil 3 des Stativs verbunden, während das Innenrohr 2 den Apparat, in dem dargestellten Beispiel eine   Kopfwaschschüssel 16   für Friseur, trägt. Mit dem Innenrohr 2 ist ein Zwischenstück 11 verbunden, das eine zylindrische Führungsfläche 12 besitzt und auf der dem Innenrohr 2 abgewendeten Seite ausgedreht ist. Auf der Betätigungsstange 6 ist eine kegelstumpfförmige, an den Rändern geschlitzte Federscheibe 10 befestigt, die sich bei fixiertem Stativ unter Vorspannung an das Aussenrohr 1 anlegt und dieses festklemmt. 



   Durch Drücken des Druckknopfes 13, der im Randteil der Kopfwaschschüssel 16 angeordnet ist, wird unter Zwischenschaltung des bei 14 gelagerten zweiarmigen Hebels 15 die Betätigungsstange 6 angehoben und damit die Federscheibe 10 gegen den Rand des Zwischenstückes 11 gepresst, wodurch sich die Federscheibe vom Aussenrohr 1 abhebt. Das Stativ ist somit frei verstellbar. Die Handbetätigung der Feststelleinrichtung ist beim Erfindungsgegenstand besonders zweckmässig, da bei diesem die notwendigen Kräfte und der Weg zum Lüften der Einrichtung sehr klein sind. An Stelle eines Druckknopfes kann natürlich auch ein Handhebel vorgesehen sein. 



   Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Beispiele beschränkt. Es sind vielmehr zahlreiche Variationen   möglich, ohne   den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So können beispielsweise auch Wandarme, die zwei ineinander verschiebbare und gegeneinander feststellbare Rohre aufweisen, in gleicher Weise wie die beschriebenen Stative ausgebildet sein. 



   Das feste Rohr des Stativs kann an Stelle mit einem eigenen Fussteil mit einem Stuhl od. dgl. verbunden sein. In diesem Falle empfiehlt es sich,   eine Handbetätigung der Verstelleimichtung vorzuse-   hen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Feststelleinrichtung für Stative od. dgl. mit zwei koaxialen ineinander verschiebbaren Rohren und einem auf dem Innenrohr aufgesetzten Klemmorgan, das mittels eines Hebels über ein Gestänge betätigbar und mit demAussenrohr reibungsschlüssig verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmorgan als scheibenförmiges Federplättchen (10) ausgebildet ist, das sich in der Klemmstellung an der Innenwand   des Aussenrohres unter Vorspannung abstützt, und   mit dem Gestänge (6) in an sich bekannter Weise starr verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Feststelleinrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Federplättchen (10) mit radialen Schlitzen versehen und mittels einer Mutter lösbar mit dem Gestänge (6) verbunden ist.
AT652457A 1957-10-08 1957-10-08 Feststelleinrichtung für Stative od. dgl. AT208013B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT652457A AT208013B (de) 1957-10-08 1957-10-08 Feststelleinrichtung für Stative od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT652457A AT208013B (de) 1957-10-08 1957-10-08 Feststelleinrichtung für Stative od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT208013B true AT208013B (de) 1960-03-10

Family

ID=3587183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT652457A AT208013B (de) 1957-10-08 1957-10-08 Feststelleinrichtung für Stative od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT208013B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341088A1 (de) Feststellvorrichtung fuer ineinander verschiebbare teleskopbeine hoehenverstellbarer moebel
DE9200620U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
AT208013B (de) Feststelleinrichtung für Stative od. dgl.
DE1806211B2 (de) Vertikal verstellbarer Überbetttisch
DE592023C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE2406338A1 (de) Stahlrohrhocker zur verwendung als bueromoebel, kuechenmoebel od. dgl.
DE323354C (de) Hoehenstellvorrichtung fuer Buesten- und Kleiderstaender u. dgl.
AT237882B (de) Ziehvorrichtung für Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE526187C (de) Nachgiebiger Metallgrubenstempel
DE7434102U (de) Höhenverstellbare Säule
DE2035068A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung
AT147041B (de) Füllbleistift.
DE838944C (de) Hoehen-Verstellvorrichtung, insbesondere fuer Buerostuehle
DE966601C (de) Drehstuhl mit stufenlos hoehenverstellbarer Sitztragsaeule
DE7611615U1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung einer schwenkbar gelagerten tischplatte
DE2747777A1 (de) Untergestell fuer einen stuhl
DE715087C (de) Moebelrolle
DE125437C (de)
DE823489C (de) Vorrichtung vorzugsweise fuer Eimer zum mechanischen Auswringen von Aufnehmern o. dgl.
AT235512B (de) Teleskopführung mit Exzenter-Klemmvorrichtung, insbesondere als Tisch- oder Stuhlbein
DE683666C (de) Fleischklemme fuer Aufschnittschneidemaschinen
AT223774B (de) Vorrichtung zum Verstellen der Rückenlehne eines Sessels
EP0745341A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od. dgl. und Standrohr hierfür
AT241060B (de) Höhenverstellbarer Säulentisch
DE654098C (de) Expansionsstopfen