AT206512B - Elektrischer Einbaumotor - Google Patents

Elektrischer Einbaumotor

Info

Publication number
AT206512B
AT206512B AT202658A AT202658A AT206512B AT 206512 B AT206512 B AT 206512B AT 202658 A AT202658 A AT 202658A AT 202658 A AT202658 A AT 202658A AT 206512 B AT206512 B AT 206512B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stator
motor
housing part
legs
built
Prior art date
Application number
AT202658A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Scintilla Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scintilla Ag filed Critical Scintilla Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT206512B publication Critical patent/AT206512B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Einbaumotor 
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Einbaumotor mit einem aus Blech zusammengesetzten Ständer und einem an diesem befestigten, die Lagerstellen für den Läufer enthaltenden Motorgehäuse, das aus einem flachen Metallband hergestellt ist, dessen Breite wesentlich kleiner als der Aussendurchmesser des Ständers ist. 



   Aus der franz. Patentschrift Nr.   1. 138. 969   sind bereits Einbaumotoren bekanntgeworden, bei denen die aus Blech gepressten Lagerschilde gegeneinander durch im Querschnitt U-förmig abgebogene Blechstreifen verspannt sind. Bei der Anordnung nach der deutschen Patentschrift Nr. 851655 sind zum Befestigen von Gehäuseteilen an Ständerblechpaketen für elektrische Maschinen gewölbte, am Gehäuseteil hängende Spreizkörper vorgesehen, die durch Flachdrücken sich in hintergriffigen Aussparungen des Ständerblechpakets verspreizen.

   Bei dem aus der deutschen Patentschrift Nr. 386488 bekannten Verfahren zum Montieren von kleinen elektrischen Motoren sollen an einer als Träger für das Motorgehäuse dienenden, im wesentlichen ebenen Platte zwei parallel zur Ankerachse verlaufende Blechstreifen vorgesehen sein, die an zwei einander diametral gegenüberliegenden Aussenseiten des Ständerblechpaketes anliegen und an ihren gegen die Ankerwelle abgewinkelten freien Enden durch eine Lagerbüchse miteinander verbunden sind.

   Während bei den bekannten Anordnungen eine grössere Zahl von unterschiedlich grossen und verschieden geformten, das Motorgehäuse ergebenden Einzelteile erforderlich sind, lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfache und billige Befestigung der   Ständerbleche   in einem Motorgehäuse zu schaffen, für das nur wenige und untereinander möglichst gleiche Einzelteile notwendig sind, so dass mit einer geringen Anzahl von Stanzwerkzeugen ausgekommen werden kann.

   Diese Aufgabe ist bei einer Anordnung der eingangs geschilderten Art gelöst, bei der gemäss der Erfindung die Bleche des Ständers an zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten des Blechpakets, die beim fertig gepressten Blechpaket parallel zueinander und zur Achse der Ständerbohrung verlaufen, durch Stanzen erzeugte   Passelemente   aufweisen, die mit passenden Gegenstücken an den im wesentlichen ebenen Schenkelenden von zwei   U-förmig   gebogenen, das Motorgehäuse bildenden Metallbändern ineinandergreifen, wobei die Schenkelenden durch in das Blechpaket eingedrehte Schrauben auf den Längsseiten des Blechpakets festgehalten sind. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es   zeigt ; Fig. l   einen Längsschnitt durch die Achse des mechanischen Teiles eines Einbaumotors, d.   h.   ohne die Feldspulen, Fig. 2 eine Draufsicht auf die in   Fig. 1   dargestellte Einrichtung. In Fig. 3 ist ein Querschnitt durch den Motor nach der Linie A-A in Fig. 1 dargestellt. Fig. 4 und 5 zeigen Teilschnitte ähnlich Fig. 3, jedoch in verschiedenen Ausführungsformen. In Fig. 6 ist ein Längsschnitt entsprechend Fig.   1,   jedoch mit einer andern   Ausführungsform   des Gehäuses, in Fig. 7 eine Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 6 und in Fig. 8 ein Schnitt durch einen Einzelteil nach der Linie B-B in Fig. 7 dargestellt. 



   Der Ständer des Motors ist ohne Wicklung, doch in einer bekannten Form als Lamellenpaket 1 dargestellt, wobei als Träger der Wellenenden des konzentrisch zur Statorbohrung angeordneten Läufers 2, an Stelle eines geschlossenen Gehäuses, zwei U-förmig gebogene Metallstreifen   3,'4mit   dem Ständer unverrückbar verbunden sind. Diese Metallstreifen sind vor dem Biegen mit grösster Genauigkeit flach ausgestanzt, so dass ihre vier nach dem Biegen gegeneinander gerichteten Schenkel 3', 4'spielfrei in die am Stator dafür vorgesehenen achsparallelen Führungen 5,6 passen und mittels Schrauben 7 und Passstiften 8 in dieser Lage gesichert sind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



  Damit zusammenpassend sind dann gemäss der Ausführung nach Fig. 4, an den Schenkelenden   3'und   4' genau passende Ausnehmungen anzubringen, während gemäss der Ausführung nach Fig. 5, an den Schenkelenden 3'und 4'die Seitenränder passend umgebogen sein mussten. 



   Gemäss der Variante nach den Fig. 6 und 7 kann das mit dem Stator 11 verbundene Gehäuse auch 30 gestaltet sein, dass die verlängerten Schenkel   des Gehäuseteiles 13, im   Gegensatz zur Ausführung nach den Fig. 1 und 2, auf der ganzen Breite des Stators 11 auf diesem geführt und befestigt sind, wobei seine Schenkelenden 13'über den Stator hinaus vorstehen. Zu diesem Zwecke sind einerseits in die Statorbleche 11 zwei achsenparallele Nuten 15 und 16 eingestanzt und anderseits sind an den Schenkeln 13 Richtnasen 17 ausgestanzt, welche in die Nuten 15 und 16 passend eingreifen und dergestalt die Ausrichtung des Stators in bezug auf das Gehäuse sichern. Zwischen je zwei Richtnasen 17 ist eine Schraube 7 für die Befestigung des Gehäuseteiles 13 mit dem Stator 11 vorgesehen.

   Die überstehenden verlängerten Schenkelenden   13'umschliessen   den entsprechend enger gebogenen Gehäuseteil 14 und halten diesen auf beiden Seiten mittels zweier weiterer   ausgestanzter Richtnasen   17, die in passende ausgestanzte Löcher 18 (Fig. 8) in den   Schenkel enden 14'des Gehäuseteiles   14 eingreifen, und einer. zwischen den beiden Richtnasen angebrachten Schraube 7 unverrückbar fest. 



   Bei beiden Varianten ist der Rotor 2,12 an beiden Enden in   selbstausrichtenden,   kugeligen Lagerbüchsen 19 gelagert. Hiezu ist im Mittelteil jedes der   U-förmigen   Gehäuseteile ein sphärisch geformter Sitz 20 anzubringen. Dies kann durch Stanzen und Pressen, wie auch durch Fräsen erfolgen. Gleichzeitig werden auf sich gegenüberliegenden Seiten der Rotorwelle 2', 12'Ausstanzungen 21 angebracht für die Aufnahme eines Federtellers 22, der die Lagerbüchse 19 hält und gegen den sphärischen Sitz 20 so anpresst, dass sie sich nach der Rotorwelle ausrichten kann.

   Die Ausstanzungen 21 weisen   Einführöffnungen   mit einwärts gebogenen Stützlappen 23 auf, die dazu dienen, dass beim Einfuhren des Federtellers 22 seine Finger 22'in die Einführöffnungen gesteckt werden können und dann durch Verdrehen des Federtellers auf die Stützlappen 23 zum Aufliegen kommen. 



   Am Ende des Motors sind die mit dem Kollektor 24 zusammenwirkenden Kohlebürsten angeordnet. 



  Als Träger derselben sind im Gehäuseteil   4, 14 Bürstenhalter 25   in passende Ausstanzungen eingesetzt und können durch Einpressen, oder auch durch Löten mit dem Gehäuseteil verbunden werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Elektrischer Einbaumotor mit einem aus Blech zusammengesetzten Ständer und einem an diesem befestigten, die Lagerstellen für den Läufer enthaltenden   Motorgehäuse, das   aus einem flachen Metallband hergestellt ist, dessen Breite wesentlich kleiner als der Aussendurchmesser des Ständers ist, dadurch gekennzeichnet., dass die Bleche des   Ständers   an zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten des Blechpaketes, die beim fertiggepressten Blechpaket parallel zueinander und zur Achse der Ständerbohrung verlaufen, durch Stanzen erzeugte Passelemente aufweisen, die mit passenden Gegenstücken an den im wesentlichen ebenen Schenkelenden von zwei U-förmig gebogenen,

   das Motorgehäuse bildenden Metallbändem ineinandergreifen und dass die Schenkelenden durch in das Blechpaket eingedrehte Schrauben auf den Längsseiten des Blechpaketes festgehalten sind.

Claims (1)

  1. 2. Einbaumotor naen Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche des Ständers durch Stanzen erzeugte achsenparallele Abstufungen bildet, gegen welche die dementsprechend geformten Schenkelenden der Gehäuseteile sich beim Festschrauben anlegen und ausrichten.
    3. Einbaumotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des einen Gehäuseteiles durch Ausstanzen gebildete und in Führungsnuten des Stators passende Richtnasen aufweisen, wobei die überstehenden Schenkelenden des genannten Gehäuseteiles die Scnenkelenden des entsprechend enger gebogenen ander ? Gehäuseteiles umschliessen und durch Schraubenverbindungen festhalten, und dass das eine Schenkelpaar weitere ausgestanzte Richtnasen und das andere Schenkelpaar damit übereinstimmende ausgestanzte Vertiefungen als Passeiemente aufweist.
AT202658A 1957-04-12 1958-03-19 Elektrischer Einbaumotor AT206512B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH206512X 1957-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206512B true AT206512B (de) 1959-12-10

Family

ID=4445094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT202658A AT206512B (de) 1957-04-12 1958-03-19 Elektrischer Einbaumotor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206512B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004202A1 (de) Elektromotor
DE102010030877A1 (de) Steckbarer Polzahn
DE3301265A1 (de) Elektromotor mit einem eine gebogene form aufweisenden statoreisen
WO1995020258A1 (de) Käfig zur halterung von dauermagneten in einem stator einer elektrischen maschine
EP1524751B1 (de) Bürstenloser Elektromotor
DE7021061U (de) Anordnung zur befestigung von permanentmagneten in elektrischen maschinen.
AT206512B (de) Elektrischer Einbaumotor
DE4013561A1 (de) Kleinmotor
DE4117193C2 (de) Anordnung zur Fixierung von Ankerwickelköpfen
DE1054156B (de) Lagerbuegel fuer elektrische Einbaumotoren
DE3307952A1 (de) Elektromotor
DE1776467U (de) Elektrischer einbaumotor.
DE844616C (de) Anordnung zur Zentrierung von Lagerstellen an dem Staender von elektrischen Maschinen, Drehspulen u. dgl.
DE102016222962A1 (de) Vorrichtung mit einer Spulenanordnung
DE971979C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Kleinelektromotor, mit mindestens einem Schleifkontakt und mit einer senkrecht zur Ankerachse im Maschinengehaeuse befestigten, als Schleifkontakttraeger dienenden Isolierstoffplatte
DE1078676B (de) Elektrodynamische Maschine
DE851655C (de) Anordnung zum Befestigen von Gehaeuseteilen an Staenderblechpaketen fuer elektrische Maschinen
DE3311557A1 (de) Verfahren zur montage eines elektromotors sowie elektromotor
DE10354908A1 (de) Rotor einer elektrischen Rotationsmaschine mit einer Kommutatorfläche, die dem axialen hinteren Ende gegenüber liegt
DE1201907B (de) Befestigung der Lagertraeger am Statorblechpaket einer elektrischen Maschine
DE3147058A1 (de) &#34;betaetigungsmagnet, insbesondere gleichstromhubmagnet&#34;
DE1488732C3 (de) Kollektorloser Gleichstrom-Kleinstmotor
CH351663A (de) Elektrischer Einbaumotor
DE2503227C2 (de) Stator für einen Elektromotor
DE2926506C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehäuselosen Elektromotors mit einer einzigen Schutzleiteranschluß-Klemme