AT2060U1 - Einrichtung zum verschieben eines plastifizier- und einspritzaggregats - Google Patents

Einrichtung zum verschieben eines plastifizier- und einspritzaggregats Download PDF

Info

Publication number
AT2060U1
AT2060U1 AT0013597U AT13597U AT2060U1 AT 2060 U1 AT2060 U1 AT 2060U1 AT 0013597 U AT0013597 U AT 0013597U AT 13597 U AT13597 U AT 13597U AT 2060 U1 AT2060 U1 AT 2060U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plasticizing
injection unit
chains
ropes
moving
Prior art date
Application number
AT0013597U
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Eppich
Original Assignee
Engel Gmbh Maschbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Gmbh Maschbau filed Critical Engel Gmbh Maschbau
Priority to AT0013597U priority Critical patent/AT2060U1/de
Priority to US09/032,559 priority patent/US6039559A/en
Priority to DE19809273A priority patent/DE19809273A1/de
Publication of AT2060U1 publication Critical patent/AT2060U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1777Nozzle touch mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1777Nozzle touch mechanism
    • B29C2045/1779Nozzle touch mechanism using chains or the like as drive transmission means for the movement of the injection unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Verschieben eines Plastifizier- und Einspritzaggregats gegenüber der ortsfesten Formaufspannplatte einer Spritzgießmaschine sowie zum Erzeugen der Anlagekraft der Düse dieses Plastifizier- und Einspritzaggregats an der an der ortsfesten Formaufspannplatte angeordneten Formhälfte, wobei die zum Verschieben des Plastifizier- und Einspritzaggregats (1) notwendigen Kräfte durch Seile, Ketten (10, 10) und dergleichen auf das Plastifizier- und Einspritzaggregat (1) aufgebracht werden.

Description

AT 002 060 Ul üie vorliegende fcrtindung betrittt eine Einrichtung zum Verschieben eines Plastifizier- und Einspritzaggregats gegenüber der ortsfesten Formaufspannplatte einer Spritzgießmaschine sowie zum Erzeugen der Anlagekraft der Düse dieses Plastifizier- und Einspritzaggregats an der an der ortsfesten Formaufspannplatte angeordneten Formhälfte.
Aufgrund von Kundenwünschen ist man in zunehmendem Maße bestrebt, neben den allgemein üblichen, hydraulisch angetriebenen Spritzgießmaschinen auch elektrisch angetriebene Spritzgießmaschinen am Markt anzubieten. Für die spezielle Funktion des Antriebs des Plastifizier- und Einspritzaggregats ist es beispielsweise aus der EP 0 580 975 A1 bekannt, einen elektrischen Spindelantrieb zu verwenden. Eine ähnliche Lösung wurde in der WO 95/30529 vorgeschlagen, wobei in diesem Fall zwei elektrische Spindelantriebe eingesetzt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es in diesem Zusammenhang, eine neue, konstruktiv einfachere Einrichtung zum Verschieben des Plastifizier- und Einspritzaggregats einer Spritzgießmaschine zu schaffen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zum Verschieben des Plastifizier- und Einspritzaggregats notwendigen Kräfte durch Seile, Ketten und dergleichen auf das Plastifizier- und Einspritzaggregat aufbringbar sind. Da die erfindungsgemäß vorgesehenen Seile oder Ketten mittels Rollen beliebig umlenkbar sind, kann durch diese Lösung optimal auf die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten reagiert werden.
Elektrische Spindelantriebe sind aufgrund ihrer großen Baulänge insbesondere dann problematisch, wenn ein großer Anpreßhub vorgesehen ist. Für diesen Anwendungsfall ist als bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung vorgesehen, daß die Seile oder Ketten auf eine mit einem elektrischen Antrieb verbundene Trommel auf- und abwickelbar sind. Je nach Umfang der Trommel werden die Seile oder Ketten beim Verschieben des Plastifizier- und Einspritzaggregats unterschiedlich häufig um die Trommel gewickelt.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der angeschlossenen Zeichnungen, die die erfindungsgemäße Einrichtung in schematischer Darstellung zeigen. 2 AT 002 060 Ul
Mg. 1 zeigt dabei eine erste und Fig. 2 eine zweite Ausführungsform.
Auf einem Rahmen 5 befindet sich das Plastifizier- und Einspritzaggregat 1 mit dem darauf aufgesetzten Massetrichter 2, wobei das Aggregat auf Führungsschienen 4 verschiebbar gelagert ist. Zum Füllen der Form mit schmelzflüssigem Kunststoff muß das Plastifizier- und Einspritzaggregat 1 aus der gezeigten Position so weit verschoben werden, bis die Düse 7 des Plastifizierzylinders 3 an der an der ortsfesten Formaufspannplatte 6 angeordneten Formhälfte dicht anliegt. Die Angußöffnung der an der ortsfesten Formaufspannplatte 6 angeordneten Formhälfte (nicht gezeigt) befindet sich dabei am nicht sichtbaren Ausgang des Durchtrittskanals 8.
Wie die Fig. 1 weiter zeigt, sind gemäß der Erfindung zum Verschieben des gesamten Plastifizier- und Einspritzaggregats samt Plastifizierzylinder Ketten 10 und 10’ vorgesehen. An dem von der Form abgewandten Ende des Plastifizier- und Einspritzaggregats 1 greift eine einzelne Kette 10’ an, die von der Rolle 14 umgelenkt wird. Für die Durchführung der entgegengesetzten Bewegung zur Form hin sind in symmetrischer Anordnung zwei Ketten 10 vorgesehen, die an Rollen 13 umgelenkt werden. Der Antrieb der Ketten 10 und 10’ erfolgt über einen Elektromotor 11 bzw. eine damit verbundene Trommel 12, an der die Enden der Ketten 10 und 10' befestigt sind, um darauf aufgewickelt zu werden.
Soll das Plastifizier- und Einspritzaggregat 1 zur Form hin verschoben werden, beginnt sich der Elektromotor 11 samt Trommel 12 in Pfeilrichtung zu drehen, wodurch die daran befestigten Ketten 10 auf die Trommel 12 aufgewickelt werden. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Trommeldrehung von 270° ausreichend, um den gesamten Anpreßhub durchzuführen. Es könnte jedoch ebensogut eine kleinere Trommel verwendet werden, auf die die Ketten in mehreren Windungen aufgewickelt werden. Es ist jedoch relativ schwierig, die aufgrund der hohen auftretenden Kräfte sehr schweren Ketten entsprechend zu führen. Dreht sich die Trommel 12 in Pfeilrichtung, werden nicht nur die Ketten 10 aufgewickelt, sondern gleichzeitig auch die zum Hinterende des Plastifizier- und Einspritzaggregats 1 führende Kette 10’ abgewickelt und somit freigegeben. Beim Zurückziehen des Aggregats von der Form weg, spielen sich die beschriebenen Vorgänge entgegengesetzt ab.
Besonders vorteilhaft ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel, daß die Ketten 10 nicht direkt am Plastifizier- und Einspritzaggregat 1 angreifen, sondern indirekt mittels Federn 15 ange- 3 AT 002 060 Ul lenkt sind. Dadurch kann einerseits die Düse 7 des Plastifizierzylinders 3 mit relativ hoher Geschwindigkeit an die an der ortsfesten Formaufspannplatte 6 angeordnete Formhälfte angefahren werden, da die Federn 15 stoßdämpfend wirken, andererseits können durch ein nachfolgendes kurzes Weiterlaufen des Elektromotors 11 die Federn 15 so stark komprimiert werden, daß der Elektromotor 11 während des Füllens der Form mit schmelzflüssigem Kunststoff kurzfristig abgeschaltet und blockiert werden kann, da die Federkraft der Tellerfedern 15 für eine dichte Anlage der Düse 7 an der an der ortsfesten Formaufspannplatte 6 angeordneten Formhälfte ausreicht.
Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich durch die Art, in der die Ketten 10 und 10' am Plastifizier- und Einspritzaggregat 1 angreifen. Die beiden Ketten 10, mit denen das Plastifizier- und Einspritzaggregat zur Form hin verschoben wird, durchsetzen das Aggregat und sind an seiner Rückseite mittels entsprechender Halterungen befestigt. Wesentlich ist dabei, daß die Ketten 10 wiederum indirekt unter Zwischenschaltung von Tellerfedem 15 am Plastifizier- und Einspritzaggregat 1 anliegen. Die Umlenkung der Ketten 10 erfolgt über eine Trommel 17, über die auch die Kette 10' geführt ist, mit der das Plastifizier- und Einspritzaggregat zurückgezogen werden kann. Die Kette 10' greift dabei an einer Konsole 16 an, die fest mit dem Plastifizierzylinder 3 verbunden ist. Um eine gegenläufige Bewegung der unterschiedlichen Ketten zu ermöglichen, ist die Trommel 17 in unabhängig voneinander drehbare Segmente gegliedert. Im übrigen gelten für den Bewegungsablauf die Ausführungen zu Fig. 1. 4

Claims (5)

  1. AT 002 060 Ul Ansprüche 1. Einrichtung zum Verschieben eines Plastifizier- und Einspritzaggregats gegenüber der ortsfesten Formaufspannplatte einer Spritzgießmaschine sowie zum Erzeugen der Anlagekraft der Düse dieses Plastifizier- und Einspritzaggregats an der an der ortsfesten Formaufspannplatte angeordneten Formhälfte, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Verschieben des Plastifizier- und Einspritzaggregats (1) notwendigen Kräfte durch Seile, Ketten (10, 10’) und dergleichen auf das Plastifizier- und Einspritzaggregat (1) aufbringbar sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzeugen der für die Verschiebung des Plastifizier- und Einspritzaggregats notwendigen Zugkräfte ein elektrischer Antrieb (11) für die Seile, Ketten (10,10’) und dergleichen vorgesehen ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seile, Ketten (10, 10’) und dergleichen auf eine mit dem elektrischen Antrieb (11) verbundene Trommel (12) auf- und abwickelbar sind.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seile, Ketten (10, 10’) und dergleichen am Plastifizier- und Einspritzaggregat (1) indirekt mittels einer Feder (15) angelenkt sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (15) als Tellerfeder ausgebildet ist. 5
AT0013597U 1997-03-05 1997-03-05 Einrichtung zum verschieben eines plastifizier- und einspritzaggregats AT2060U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0013597U AT2060U1 (de) 1997-03-05 1997-03-05 Einrichtung zum verschieben eines plastifizier- und einspritzaggregats
US09/032,559 US6039559A (en) 1997-03-05 1998-02-27 Apparatus for displacing a plasticizing and injection unit
DE19809273A DE19809273A1 (de) 1997-03-05 1998-03-04 Einrichtung zum Verschieben eines Plastifizier- und Einspritzaggregats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0013597U AT2060U1 (de) 1997-03-05 1997-03-05 Einrichtung zum verschieben eines plastifizier- und einspritzaggregats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2060U1 true AT2060U1 (de) 1998-04-27

Family

ID=3482460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0013597U AT2060U1 (de) 1997-03-05 1997-03-05 Einrichtung zum verschieben eines plastifizier- und einspritzaggregats

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6039559A (de)
AT (1) AT2060U1 (de)
DE (1) DE19809273A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1240992B1 (de) * 2001-03-15 2005-02-23 Negri Bossi Spa Bewegungsvorrichtung für die Einspritzeinheit einer Formmaschine für Kunststoffe
US7156636B2 (en) * 2004-12-22 2007-01-02 Industrial Technology Research Institute Nozzle contact device of an injection machine
DE202006012269U1 (de) * 2006-07-05 2007-08-09 Netstal-Maschinen Ag Vorrichtung zum gesteuerten Bewegen des Spritzgiessaggregates einer Spritzgiessmaschine
JP6557296B2 (ja) * 2017-07-27 2019-08-07 ファナック株式会社 射出成形機
JP6748164B2 (ja) * 2018-09-13 2020-08-26 ファナック株式会社 射出成形機の直動機構

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632208A (en) * 1950-03-09 1953-03-24 Baldwin Lima Hamilton Corp Feeder mechanism
DE2205782A1 (de) * 1972-02-08 1973-08-23 Karl Hehl Spritzgiessmaschine mit hebeeinrichtung
DE3626647C1 (de) * 1986-08-06 1987-11-12 Karl Hehl Einrichtung zum Umstetzen der von der Spritzgiesseinheit abkuppelbaren Plastifiziereinheit
CA2001342C (en) * 1988-11-05 1994-04-05 Karl Hehl Injection molding machine
JP2691658B2 (ja) * 1992-04-07 1997-12-17 ファナック株式会社 射出成形機
EP0580975B1 (de) * 1992-06-11 1996-06-26 Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Erzeugen der Düsenanlagekraft, mit der eine Düse eines von einem Spindelantrieb angetriebenen Plastifizier- und Einspritzaggregats gegen die auf die feststehende Formaufspannplatte aufgespannte Formhälfte ansteht
DE19580020C1 (de) * 1994-05-10 1996-08-01 Procontrol Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Düsenanlegung für elektrische Spritzgießmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US6039559A (en) 2000-03-21
DE19809273A1 (de) 1998-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004136B4 (de) Halteeinrichtung für bewegliche Giessform sowie Formschließeinheit
DE2113414A1 (de) Schliess-,Verriegelungs- und Vorspann-Vorrichtung fuer Giessformen
DE10135221B4 (de) Kniehebel-Spannvorrichtung für Spritzgießmaschinen
DE102010054606B4 (de) Spritzgussmaschine
DE19539752C2 (de) Holmlose Zwei-Platten-Spritzgießmaschine
DE1778952A1 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer eine Spritzgiessmaschine
AT2060U1 (de) Einrichtung zum verschieben eines plastifizier- und einspritzaggregats
WO2005051633A1 (de) Einspritzeinheit mit spindeltrieb und hydraulischer unterstützung
DE19544329C2 (de) Einrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffen
DE102014001207B4 (de) Schließeinheit einer Spritzgießmaschine
DE102006026608B4 (de) Säulenziehvorrichtung
EP0870590B1 (de) Einspritzaggregat für Spritzgiessmaschinen
EP0576837A1 (de) Spritzgiessmaschine mit Etagenwerkzeug
DE10246730A1 (de) Einrichtung zum Spritzgießen von Kunststoff
DE3715161A1 (de) Schliesseinheit fuer eine einrichtung zum spritzgiessen
DE102008023720B3 (de) Formschließeinheit einer Spritzgießmaschine
DE19536567A1 (de) Formschließeinheit mit einer Einrichtung zur Behandlung und/oder Entfernung von Spritzteilen
DE10102464C1 (de) Formmaschine
DE60109021T2 (de) Bewegungsvorrichtung für die Einspritzeinheit einer Formmaschine für Kunststoffe
DD146405A1 (de) Verfahren und hydraulische schaltungsanordnung zum spritzgiessen
DE10040322B4 (de) Kunststoffspritzgießmaschine und Antriebsvorrichtung für eine Kunststoffspritzgießmaschine
DE19819055C1 (de) Schwenkvorrichtung für die Spritzgießeinheit einer Spritzgießmaschine
DE10323309A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schließen von Werkzeugaufnahmeplatte
AT5823U1 (de) Einrichtung zum spritzgiessen von kunststoff
DD282656A5 (de) Einrichtung zur erzeugung der duesenanpresskraft der plastiziereinheit einer spritzgiessmaschine