AT20583B - Gliederkessel mit wagerecht aneinander gereihten Gliedern. - Google Patents

Gliederkessel mit wagerecht aneinander gereihten Gliedern.

Info

Publication number
AT20583B
AT20583B AT20583DA AT20583B AT 20583 B AT20583 B AT 20583B AT 20583D A AT20583D A AT 20583DA AT 20583 B AT20583 B AT 20583B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
links
boiler
articulated
horizontally lined
articulated boiler
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pflaum & Gerlach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1901132863D external-priority patent/DE132863C/de
Application filed by Pflaum & Gerlach filed Critical Pflaum & Gerlach
Application granted granted Critical
Publication of AT20583B publication Critical patent/AT20583B/de

Links

Landscapes

  • Irons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gliederkessel mit wagerecht aneinander gereihten Gliedern. 



   Die Erfindung betrifft Kessel aus flach gegeneinander gestellten, in einer senkrechten Querebene geteilten Gliedern, welche vom Wasser   durchnossen werden   und den Feuerraum   umschliessen.   Diese Gliederkessel zeigen den   Übelstand,   dass die bei ihrem Betriebe auftretenden Spannungen in den einzelnen Gliedern leicht zum Bruche derselben führen.

   Zwar ist diesem Übelstande beim Guss der Glieder infolge Teilung durch eine senkrechte Querebene Rechnung getragen, so dass sich solche Kesselglieder leicht giessen lassen ;   heu d   aus diesen geteilten Gliedern   zusammengesetzten,   bisher bekannten Gliederkesseln treten 
 EMI1.1 
 mit dem Dampfdom derartig ist, dass sie die entsprechende Ausdehnungsfähigkeit der Glieder ausschliesst. 
 EMI1.2 
 Vorteil, dass die geteilten Glieder mit dem Dampfdome so verbunden sind, dass sie ihre   durch die Teilung herbeigeführte Ausdehnungsfähigkeit beibehalten.

   Dies wird dadurch er-   reicht, dass der Dampfdom über den Gliedern angeordnet ist und die Glieder mit   dem     Dome durch abwärts gerichtote   Stutzen verbunden sind, so dass die Verbindungsstutzen zwischen dem Dome und den Kossolgliodern auf Biegen beansprucht werden und einer seitlichen Ausbiegung der Glieder des Kessels einen nur geringen Widerstand entgegensetzen, also eine federnde Verbindung bilden. 



   Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des neuen GLiederkessels in   Fig. 1 im   
 EMI1.3 
 die in der senkrechten Querebene geteilt sind und den Feuerraum b umschliessen. 



   Über den Gliedern ist der   Dampfdom   c angeordnet und die Gliederhälften tragen an der höchsten Stelle die Stutzen bl, b2, die einerseits in die Kesselglieder, andererseits in den Dampfdom eingeschraubt und durch Gegenmuttern gesichert sind. 
 EMI1.4 
   Sammlern      f1 und f ? verbunden,   denen das frische Wasser zugeführt wird. 



   Bei einem solchen, aus Gusseisen hergestellten Kessel behalten die Glieder ihre durch die Teilung herbeigeführte Ausdehnungsfähigkeit bei, eine   Bruchgefahr   ist also nicht vorhanden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT20583D 1901-07-11 1902-08-11 Gliederkessel mit wagerecht aneinander gereihten Gliedern. AT20583B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1901132863D DE132863C (de) 1901-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20583B true AT20583B (de) 1905-07-10

Family

ID=5664704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20583D AT20583B (de) 1901-07-11 1902-08-11 Gliederkessel mit wagerecht aneinander gereihten Gliedern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20583B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT20583B (de) Gliederkessel mit wagerecht aneinander gereihten Gliedern.
DE2262151A1 (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer druckwasserreaktoren
AT24548B (de) Gelenkige Rohrverbindung für die Injektor-Wasserleitung zwischen Lokomotive und Tender.
AT29791B (de) Einrichtung zur Verhütung der Verschlammung von Kleinwasserraum-Kesseln.
DE132863C (de)
AT120720B (de) Wasserkraftanlage.
DE368821C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel mit wagerechten Heizrohren
AT30814B (de) Gegenstrom-Wasserrohrkessel.
AT17097B (de) Vorwärmer.
AT89667B (de) Kesselsteinausscheider für Speisewasservorwärmer von Lokomotiven.
AT50443B (de) Überhitzer für Lokomotivkessel mit über dem Kessel angeordneter Überhitzerkammer.
AT36212B (de) Wasserschiff für Generatorfeuerungen.
AT27480B (de) Lokomotivkessel mit zwei übereinander liegenden Langkesseln.
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
AT62427B (de) Schrägrohr-Steilrohrkessel.
AT16428B (de) Quertaschen für Wasserrohrkessel.
AT36744B (de) Flammrohrkessel.
AT95812B (de) Befestigung der Röhren eines Rauchgasvorwärmers in den Hälsen ihrer Sammelkasten.
AT81414B (de) Element für Belleville-Kessel. Element für Belleville-Kessel.
AT43039B (de) Abnehmbare Wärmeschutzhülle für Flanschenverbindungen.
AT66605B (de) Abschlußglas für die Lichtöffnung von Scheinwerfern.
AT97728B (de) Dampflokomotive mit Kondensation.
AT86457B (de) Dampfkessel.
AT77857B (de) Vorrichtung zur Signalisierung niedrigen Wasserstandes in Dampfkesseln.
AT27252B (de) Flammrohrkessel.