AT18311U1 - Verfahren zum Markieren eines Bauteils - Google Patents
Verfahren zum Markieren eines Bauteils Download PDFInfo
- Publication number
- AT18311U1 AT18311U1 ATGM50113/2021U AT501132021U AT18311U1 AT 18311 U1 AT18311 U1 AT 18311U1 AT 501132021 U AT501132021 U AT 501132021U AT 18311 U1 AT18311 U1 AT 18311U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- component
- marking
- powder
- green compact
- code
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 31
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims abstract description 13
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 238000004663 powder metallurgy Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000010330 laser marking Methods 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000010310 metallurgical process Methods 0.000 description 3
- 235000019557 luminance Nutrition 0.000 description 2
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/352—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/36—Removing material
- B23K26/362—Laser etching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F5/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/10—Sintering only
- B22F3/105—Sintering only by using electric current other than for infrared radiant energy, laser radiation or plasma ; by ultrasonic bonding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/20—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces by extruding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/24—After-treatment of workpieces or articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/70—Auxiliary operations or equipment
- B23K26/702—Auxiliary equipment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/262—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used recording or marking of inorganic surfaces or materials, e.g. glass, metal, or ceramics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/24—After-treatment of workpieces or articles
- B22F2003/245—Making recesses, grooves etc on the surface by removing material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/24—After-treatment of workpieces or articles
- B22F2003/247—Removing material: carving, cleaning, grinding, hobbing, honing, lapping, polishing, milling, shaving, skiving, turning the surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
- B22F2998/10—Processes characterised by the sequence of their steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F5/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
- B22F5/08—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of toothed articles, e.g. gear wheels; of cam discs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Markieren eines Bauteils (1) durch Aufbringen einer Markierung (3) in eine Oberfläche (2) des Bauteils (1), umfassend folgende Schritte: Bereitstellung eines Pulvers; Herstellung eines Grünlings aus dem Pulver durch Einfüllen des Pulvers in eine Form und Pressen des eingefüllten Pulvers; Aufbringen eines mehrdimensionalen Codes als Markierung (3) in/an der Oberfläche (2) des Grünlings; Sintern des Grünlings; gegebenenfalls Härten des gesinterten Grünlings; wobei der mehrdimensionale Code in einem einzigen Schritt auf einer Pressoberfläche des Grünlings mit einem Laser erzeugt wird.
Description
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Markieren eines Bauteils durch Aufbringen einer Markierung in eine Oberfläche des Bauteils, umfassend folgende Schritte: Bereitstellung eines Pulvers; Herstellung eines Grünlings aus dem Pulver durch Einfüllen des Pulvers in eine Form und Pressen des eingefüllten Pulvers; Aufbringen eines mehrdimensionalen Codes als Markierung in der Oberfläche des Grünlings; Sintern des Grünlings; gegebenenfalls Härten des gesinterten Grünlings.
[0002] Weiter betrifft die Erfindung ein Bauteil hergestellt nach einem pulvermetallurgischem Verfahren aus einem Sinterwerkstoff, wobei in einer Oberfläche des Bauteils ein mehrdimensionaler Code angeordnet ist.
[0003] Aus dem Stand der Technik ist es bereits bekannt, dass Sinterprodukte durch Aufbringen eines Codes auf den Grünling markiert bzw. codiert werden. So beschreibt die JPH-05185714 A ein Markierungsverfahren für ein pulvergesintertes Produkt, umfassend: Spritzgießen einer Mischung aus Metall- oder Keramikpulver und einem organischen Bindemittel; Aufbringen einer Lasermarkierung aus Buchstaben auf den Grünling; Entbindern des Grünlings; und Sintern des Grünlings.
[0004] Als problematisch wird dabei angesehen, dass Hohlräume, die im Wesentlichen so groß wie ein Punkt des Codes sind, Lesefehler eines Codelesers verursachen.
[0005] Zur Vermeidung dieses Problems schlägt die DE 11 2018 003 673 T5 ein Lasermarkierungsverfahren für einen metallpulverhaltigen Pulverpresskörper vor, umfassend einen ersten Schritt des Abtastens mit Laserlicht mit einer ersten Leistung, das über einen vorbestimmten Bereich in einer Oberfläche des Pulverpresskörpers schwächer ist, um das Innere des vorbestimmten Bereichs zu schmelzen und zu glätten, und einen zweiten Schritt des Abtastens mit Laserlicht mit einer zweiten Leistung, die größer ist, um einen Punkt zu bilden, der aus einer Vertiefung mit einer vorbestimmten Tiefe an einer vorbestimmten Stelle in dem vorbestimmten Bereich gebildet ist. Diese Druckschrift beschreibt auch ein gesintertes Produkt, das durch Sintern eines metallpulverhaltigen Pulverpresskörpers erhalten wird, umfassend einen zweidimensionalen Code mit einer Vielzahl von Punkten, die mittels Lasermarkierung auf einer Oberfläche des Pulverpresskörpers aufgebracht sind, wobei der Sauerstoffgehalt an einer Oberfläche des gesinterten Produkts in der Nähe der Punkte 2-Gew.-% oder weniger beträgt.
[0006] Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine einfache Möglichkeit für die Nachverfolgbarkeit eines pulvermetallurgisch hergestellten Bauteils bereitzustellen.
[0007] Diese Aufgabe wird durch das eingangs genannte Verfahren gelöst, bei dem Vorgesehen ist, dass der mehrdimensionale Code in einem einzigen Schritt auf einer Pressoberfläche des Grünlings erzeugt wird.
[0008] Weiter wird die Aufgabe der Erfindung mit dem eingangs genannten Bauteil gelöst, bei dem der mehrdimensionale Code mit dem Verfahren nach der Erfindung hergestellt ist und einen Zellkontrast von zumindest 70 % aufweist.
[0009] Von Vorteil ist dabei, dass im Vergleich zum Verfahren gemäß der voranstehend genannten DE 11 2018 003 673 T5 keine Einebnung der zu markierenden Oberfläche erfolgen muss. Mit der Einebnung werden Poren geschlossen, womit die Markierung an sich länger dauert, da mehr Material mit dem Laser aufgeschmolzen werden muss. Uberraschenderweise führt der in dieser DE 11 2018 003 673 T5 beschriebene Nachteil bei der Lasermarkierung von Grünlingen nicht zur Unlesbarkeit des Codes, obwohl derartige Codes in der Regel mit eng beabstandeten Punkten erzeugt werden. Das Verfahren nach der Erfindung führt zu einem Bauteil, dessen Markierung die obengenannten Leuchtdichten aufweist. Damit fügt sich die Markierung besser in das Gesamterscheinungsbild des Bauteils ein, ohne zu kräftig kontrastierend in den Vordergrund zu treten.
[0010] Der mehrdimensionale Code wird mittels eines Lasers erzeugt. Im Vergleich zu anderen
Markierungsverfahren kann damit die Eindringtiefe der Markierung relativ einfach festgelegt werden, um damit die Leuchtdichte des Codes entsprechend anpassen zu können. Wenn die Markierung bis in eine relativ große Tiefe reichend ausgebildet wird, erscheint sie am gesinterten Bauteil heller. Zudem kann damit im Vergleich zu anderen Methoden der Codeerzeugung der Code relativ schonend in das Material eingebracht werden.
[0011] Bevorzugt wird nach einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung zur Markierung des Bauteils ein DataMatrix-Code in der Oberfläche des Bauteils hergestellt. Es ist damit möglich auf einer relativ kleinen Fläche relativ viel Information zu platzieren, wobei dieser Code im Vergleich zu anderen zweidimensionalen Codas aber noch einfach gestaltet ist, womit sich eine Kontrastreduzierung nicht bzw. nicht störend auf die Auslesegenauigkeit der Codierung auswirkt. Dies wiederum unterstützt die Markierung eines Grünlings in nur einem Schritt ohne vorherige Vorbereitung der zu markierenden Oberfläche.
[0012] Für eine rasche Markierung des Bauteils in einer Serienfertigung kann gemäß einer weiteren Ausführungsvariante vorgesehen sein, dass der mehrdimensionale Code auf einer Fläche von maximal 400 mm? erzeugt wird.
[0013] Zur weiteren Verbesserung der voranstehend genannten Effekte kann gemäß einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen sein, dass der mehrdimensionale Code zumindest bereichsweise in einer Tiefe zwischen 25 um und 50 um, gemessen ab der Oberfläche des Bauteils, ausgebildet ist. Bei einer Tiefe von mehr als 50 um würde die Schärfe des eingebrachten Punktes zu stark beeinträchtigt, da mehr Material um den Punkt an sich erwärmt und damit gegebenenfalls beim Markieren gesintert oder sogar geschmolzen wird.
[0014] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
[0015] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung: [0016] Fig. 1 ein gesintertes Bauteil mit einer Markierung;
[0017] Fig. 2 ein Gefügebild der markierten Oberfläche des Bauteils; [0018] Fig. 3 den Vorgang der Markierung des Bauteils.
[0019] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
[0020] In Fig. 1 ist ein Bauteil 1 dargestellt. Das Bauteil 1 ist ein Zahnrad. Es sei jedoch angemerkt, dass die dargestellte Form des Bauteils 1 nur stellvertretend für weitere Bauteile 1 zu verstehen ist, sofern es sich dabei um Bauteile 1 handelt, die nach einem pulvermetallurgischem Verfahren hergestellt sind. Die Erfindung ist also nicht auf Zahnräder beschränkt.
[0021] Das Bauteil 1 trägt ein einer Oberfläche 2, beispielsweise einer Stirnseite, eine Markierung 3. Die Markierung 3 ist ein mehrdimensionaler Code, also keine Markierung 3 mit alphanumerischen Zeichen (Buchstaben, Zahlen, etc.). Die Markierung 3 besteht insbesondere aus Strichen und/oder Punkten (im Idealfall Rechtecken und Quadraten).
[0022] Der mehrdimensionaler Code ist bevorzugt ein zweidimensionaler Code, wie beispielsweise ein Matrixcode, z.B. ein QR-Code. Insbesondere ist der Code gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung ein sogenannter DataMatrix-Code. Da diese Codes an sich bekannt sind, erübrigt sich eine weitere Erläuterung dazu. Der Fachmann sei an die einschlägige Literatur dazu verwiesen. Beispielsweise ist der DataMatrix-Code in der Norm ISO/IEC 16022:2006 definiert.
[0023] Die Markierung 3 kann auch durch einen dreidimensionalen Code, wie insbesondere einen dreidimensionalen QR-Code gebildet sein, indem Materialveränderung des Bauteils 1 beim
Erzeugen des Codes beabstandet zur Oberfläche 2 innerhalb des Bauteils 1 der gewünschten Codierung entsprechend verursacht werden.
[0024] Wie bereits erwähnt wird das Bauteil 1 nach einem pulvermetallurgischem Verfahren hergestellt. Dazu wird ein entsprechendes (metallisches) Sinterpulver bereitgestellt, wie beispielsweise ein handelsübliches Sinterstahlpulver. Aus diesem Pulver wird in der Folge ein sogenannter Grünling hergestellt.
[0025] Unter einem Grünling wird ein aus einem Sinterpulver gepresstes Formteil in dem Stadium unmittelbar nach dem Pressen des Sinterpulvers und vor dem Sintern verstanden, wie dies dem allgemeinen technischen Sprachgebrauch entspricht. Der Grünling ist also ein Rohling aus dem durch das Sintern das (fertige) Bauteil 1 entsteht.
[0026] Die Herstellung des Grünlings kann beispielsweise in einer Matrize mit einem Formhohlraum erfolgen. Der Formhohlraum weist im Allgemeinen zusammen mit dem oder den Pressstempel(n) die Negativform des späteren Bauteils 1 auf. Mit „im Allgemeinen“ ist gemeint, dass presstechnisch nicht herstellbare Details des Bauteils 1, wie z.B. manche Hinterschneidungen, etc., später hergestellt werden können.
[0027] Nach dem Pressen des Pulvers zum Grünling wird dieser aus der Matrize ausgestoßen und dem ein- oder mehrstufigen Sintern zugeführt. Das Sintern kann - abhängig vom verwendeten Pulver - beispielsweis bei einer Temperatur zwischen 600 °C und 1300 °C erfolgen.
[0028] Anschließend an das Sintern kann der gesinterte Grünling noch nachgearbeitet, z.B. kalibriert, und/oder gehärtet werden.
[0029] Zur besseren Nachverfolgbarkeit bzw. Zuordenbarkeit eines bestimmten Bauteils 1 ist nun die Markierung 3 in Form eines mehrdimensionalen Codes vorgesehen. Dieser Code kann dabei Information zum Produktionsdatum, der Produktionszeit, des Produktionsortes, der Charge, etc., aufweisen. Anhand dieser Daten ist der Bauteil 1 auch noch nach längerem Gebrauch eindeutig zuordenbar. Hierfür kann der Code mit einem geeigneten Lesegerät, wie beispielsweise einem Scanner oder einer Kamera, etc., ausgelesen und aus diesen Daten dann die entsprechenden lesbaren alphanumerischen Zeichen erzeugt werden. Lesegeräte an sich sind aus dem Stand der Technik bekannt.
[0030] Der Code wird in den Grünling eingebracht. Dazu kann die Markierung vor oder nach dem Ausstoßen des Grünlings aus der Matrize bzw. dem formgebenden Werkzeug erfolgen. Der Code wird also in die, insbesondere unbehandelte, Pressoberfläche, d.h. die Oberfläche, die der Grünling unmittelbar nach dem Pressen hat, eingebracht. Es erfolgt keine Einebnung der Oberfläche 2, auf der bzw. in die die Markierung 3 aufgebracht bzw. eingebracht wird. Der Grünling hat dabei eine Grünlingsdichte an der Oberfläche zwischen 6,6 g/cm® und 7,3 g/cm®.
[0031] Der Code wird also in einem einzigen Verarbeitungsschritt auf der bzw. in der unbehandelten Grünlingsoberfläche erzeugt.
[0032] Die Erzeugung des Codes an bzw. in der Oberfläche 2 des Bauteils 1 erfolgt mit einem Laser.
[0033] Es voranstehend genannten Gründen ist es gemäß einer weiteren Ausführungsvariante von Vorteil, wenn der zweidimensionale Code zumindest bereichsweise in einer (maximalen) Tiefe 4 zwischen 25 um und 50 um, gemessen ab der Oberfläche 2 des Bauteils 1, ausgebildet ist. Dies zeigt die Fig. 2, die ein Gefügebild des Bauteils 1 nach Fig. 1 im Bereich der Markierung 3 zeigt. Mit „in einer Tiefe 4“ ist dabei gemeint, dass der Bauteil 1 eine Markierung 3 aufweist, die Codebestandteile aufweist, die von der Oberfläche bis zu der genannten Tiefe 4 reichen. Im Falle von elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Laserlicht, zur Herstellung des Codes kann auch von Einbrenntiefe gesprochen werden.
[0034] Es muss also nicht die gesamte Markierung 3 bzw. der gesamte Code bis in diese Tiefe 4 reichend ausgebildet werden. Eine mittlere Tiefe 4 kann jedoch ausgewählt werden aus einem Bereich von 20 um bis 40 um, beispielsweise aus einem Bereich von 25 um bis 30 um. Die mittlere Tiefe 4 errechnet ist als arithmetisches Mittel aus den maximalen Tiefen 4 von zehn Code-
bestandteilen (Balken und/oder Punkte).
[0035] In Fig. 3 ist die Erzeugung der Markierung vereinfacht dargestellt. Von einem Laser 5 wird Laserlicht 6 in den Grünling eingestrahlt, wodurch das gepresste Pulver in diesem Bereich geschmolzen wird und teilweise verdampft. Dieser Metalldampf hinterlässt im Grünling eine Vertiefung 7 (Loch), das einen Bestandteil des einzubringenden Codes bildet. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, umgibt die Vertiefung 7 ein Schmelzbad, das sich nach dem Markieren wieder verfestigt. Somit ist die Tiefe 4 kleiner als die Tiefe, bis zu der das gepresste Pulver aufgeschmolzen wird. Zudem weist die Vertiefung 7 einen Rand mit einer Materialaufstauchung 8 auf, die zum Erscheinungsbild des Codes, d.h. der Markierung 3, auf dem Bauteil 1 beiträgt.
[0036] Die Materialaufstauchung kann mit einer Höhe 9 erzeugt werden, die zwischen 20 um und 40 um beträgt.
[0037] Mit dem Verfahren nach der Erfindung kann ein mit einem pulvermetallurgischem Verfahren hergestellter Bauteil 1 (auch als Sinterbauteil bezeichenbar) erzeugt werden, der eine Markierung 3 aus einem Code aufweist, wobei der Code, d.h. die Bestandteile des Codes (Balken und/oder Punkte) einen Zellkontrast von zumindest 70 % (ISO/IEC TR 29158-2011-10), insbesondere einen Zellkontrast zwischen 70 % und 95 % (ISO/IEC TR 29158-2011-10), aufweisen. Der Zellkontrast ist dabei die Differenz zwischen dem Mittelwert der hellen und dunklen Bereiche geteilt durch den Mittelwert der Lichtfläche.
[0038] Der Michelson-Kontrast Km errechnet sich nach Km = (Lmax-Lmin)/(Lmax+Lmin).
[0039] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus das Bauteil 1 bzw. die Markierung 3 nicht notwendigerweise maßstäblich dargestellt sind.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Bauteil
2 Oberfläche 3 Markierung 4 Tiefe
5 Laser
6 Laserlicht 7 Vertiefung
8 Materialaufstauchung
Claims (5)
1. Verfahren zum Markieren eines Bauteils (1) durch Aufbringen einer Markierung (3) in eine Oberfläche (2) des Bauteils (1), umfassend folgende Schritte: - Bereitstellung eines Pulvers; - Herstellung eines Grünlings aus dem Pulver durch Einfüllen des Pulvers in eine Form und Pressen des eingefüllten Pulvers; - Aufbringen eines mehrdimensionalen Codes als Markierung (3) in/an der Oberfläche (2) des Grünlings; - Sintern des Grünlings; - Gegebenenfalls Härten des gesinterten Grünlings; dadurch gekennzeichnet, dass der mehrdimensionale Code in einem einzigen Schritt auf einer Pressoberfläche des Grünlings mit einem Laser erzeugt wird.
2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Markierung des Bauteils (1) ein DataMatrix-Code in/an der Oberfläche (2) des Bauteils (1) hergestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrdimensionale Code auf einer Fläche von maximal 100 mm® erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrdimensionale Code zumindest bereichsweise in einer Tiefe (4) zwischen 25 um und 50 um, gemessen ab der Oberfläche (2) des Bauteils (1), ausgebildet ist.
5. Bauteil (1) hergestellt nach einem pulvermetallurgischem Verfahren aus einem Sinterwerkstoff, wobei in einer Oberfläche (2) des Bauteils (1) ein mehrdimensionale Code angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweidimensionale Code entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 4 hergestellt ist und einen Zellkontrast von zumindest 70 % aufweist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM50113/2021U AT18311U1 (de) | 2021-06-01 | 2021-06-01 | Verfahren zum Markieren eines Bauteils |
CN202210484886.6A CN115430918A (zh) | 2021-06-01 | 2022-05-06 | 用于标记构件的方法 |
US17/739,290 US20220379374A1 (en) | 2021-06-01 | 2022-05-09 | Method for marking a component |
DE102022112383.9A DE102022112383A1 (de) | 2021-06-01 | 2022-05-17 | Verfahren zum Markieren eines Bauteils |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM50113/2021U AT18311U1 (de) | 2021-06-01 | 2021-06-01 | Verfahren zum Markieren eines Bauteils |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT18311U1 true AT18311U1 (de) | 2024-09-15 |
Family
ID=83997345
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATGM50113/2021U AT18311U1 (de) | 2021-06-01 | 2021-06-01 | Verfahren zum Markieren eines Bauteils |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20220379374A1 (de) |
CN (1) | CN115430918A (de) |
AT (1) | AT18311U1 (de) |
DE (1) | DE102022112383A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05185714A (ja) * | 1992-01-09 | 1993-07-27 | Sumitomo Metal Mining Co Ltd | 粉末焼結製品のマーキング方法 |
US20190217388A1 (en) * | 2015-06-29 | 2019-07-18 | Sumitomo Electric Sintered Alloy, Ltd. | Sintered body manufacturing apparatus and sintered body manufacturing method |
DE112018003981T5 (de) * | 2017-08-04 | 2020-04-16 | Sumitomo Electric Sintered Alloy, Ltd. | Herstellungsanlage und herstellungsverfahren für ein sinterprodukt |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MX2007008763A (es) * | 2005-01-25 | 2007-09-11 | Norbert Abels | Metodos para formar cuerpos verdes y articulos fabricados mediante tales metodos. |
JP2013180568A (ja) * | 2012-03-05 | 2013-09-12 | Sumitomo Chemical Co Ltd | グリーンハニカム成形体の製造方法、ハニカム構造体の製造方法及び印字方法 |
JP2013180570A (ja) * | 2012-03-05 | 2013-09-12 | Sumitomo Chemical Co Ltd | ハニカム構造体の製造方法、印字方法及び印字装置 |
JP2013180293A (ja) * | 2012-03-05 | 2013-09-12 | Sumitomo Chemical Co Ltd | ハニカム構造体の製造方法、ハニカム構造体、印字方法及び印字装置 |
JP6009179B2 (ja) * | 2012-03-05 | 2016-10-19 | 住友化学株式会社 | ハニカム構造体 |
JP2018056475A (ja) * | 2016-09-30 | 2018-04-05 | 太陽誘電株式会社 | 電子受動部品、電子受動部品の製造方法、及び電子受動部品の製造装置 |
DE112018003673T5 (de) | 2017-07-18 | 2020-05-14 | Sumitomo Electric Sintered Alloy, Ltd. | Gesintertes produkt und lasermarkierungsverfahren für ein gesintertes produkt |
WO2019093194A1 (ja) * | 2017-11-07 | 2019-05-16 | 住友電工焼結合金株式会社 | 鉄系焼結体とそのレーザーマーキング方法並びに製造方法 |
ES2966467T3 (es) * | 2018-05-08 | 2024-04-22 | Seco Tools Ab | Un método para fabricar un cuerpo sinterizado |
EP3626848B1 (de) * | 2018-09-19 | 2022-08-03 | Ceratizit Austria Gesellschaft m.b.H. | Hartstoffkörper |
CN113490654A (zh) * | 2019-03-01 | 2021-10-08 | 电化株式会社 | 陶瓷生片、陶瓷基板、陶瓷生片的制造方法及陶瓷基板的制造方法 |
WO2021071481A1 (en) * | 2019-10-09 | 2021-04-15 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Post-processing in additive manufacturing |
JP2021150616A (ja) * | 2020-03-23 | 2021-09-27 | 太陽誘電株式会社 | コイル部品、電子機器、及びコイル部品の製造方法 |
-
2021
- 2021-06-01 AT ATGM50113/2021U patent/AT18311U1/de unknown
-
2022
- 2022-05-06 CN CN202210484886.6A patent/CN115430918A/zh active Pending
- 2022-05-09 US US17/739,290 patent/US20220379374A1/en active Pending
- 2022-05-17 DE DE102022112383.9A patent/DE102022112383A1/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05185714A (ja) * | 1992-01-09 | 1993-07-27 | Sumitomo Metal Mining Co Ltd | 粉末焼結製品のマーキング方法 |
US20190217388A1 (en) * | 2015-06-29 | 2019-07-18 | Sumitomo Electric Sintered Alloy, Ltd. | Sintered body manufacturing apparatus and sintered body manufacturing method |
DE112018003981T5 (de) * | 2017-08-04 | 2020-04-16 | Sumitomo Electric Sintered Alloy, Ltd. | Herstellungsanlage und herstellungsverfahren für ein sinterprodukt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20220379374A1 (en) | 2022-12-01 |
DE102022112383A1 (de) | 2022-12-01 |
CN115430918A (zh) | 2022-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3328954C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formteilen durch kaltisostatisches Pressen | |
EP0873855A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Presslingen aus Hartmetall, Keramik, Sintermetall oder dergleichen | |
DE102011117317B4 (de) | Umformwerkzeuganordnung für Mikrobauteile | |
DE112018003673T5 (de) | Gesintertes produkt und lasermarkierungsverfahren für ein gesintertes produkt | |
DE102011117316B4 (de) | Umformwerkzeuganordnung für Mikrobauteile | |
DE2160155A1 (de) | Zusammengesetzte, hohen Beanspruchungen standhaltende Bauteile und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
WO2020058035A1 (de) | Hartstoffkörper | |
DE102011117318A1 (de) | Umformwerkzeuganordnung für Mikrobauteile | |
DE4209767C1 (de) | ||
WO2017063857A1 (de) | Kursmünze und verfahren zu deren herstellung | |
DE2260742C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von maßgenauen, homogenen und formstabilen, gekrümmten und/oder verwundenen Metallkörpern sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP2034947A1 (de) | Material und rohling für zahnersatz | |
DE102016200341A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Balligkeit auf einem Sinterbauteil | |
AT517989B1 (de) | Verfahren zum Oberflächenverdichten und Kalibrieren eines Sinterbauteils | |
DE19754045A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines selbstschmierenden Sinterlagers, sowie hierdurch hergestelltes Sinterlager | |
DE112018005306T5 (de) | Sinterkörper auf Eisenbasis, Verfahren zur Laserbeschriftung desselben und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69814131T2 (de) | Metallpulversinterformkörper und verfahren ihrer herstellung | |
DE10010671C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Preßteilen durch Pressen von Metallpulver und anschließendes Sintern des Preßlings | |
DE3839800C2 (de) | ||
AT18311U1 (de) | Verfahren zum Markieren eines Bauteils | |
AT521836B1 (de) | Verfahren zum Pressen eines Grünlings | |
DE2046721B2 (de) | Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen einer mehrteiligen form | |
DE10142772C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pressteilen in einer Pulverpresse | |
AT515747B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe | |
DE102017130011A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Metallgegenstands |