AT16875B - Sicherheitsverschluß für Füll- und Abflußöffnungen von Behältern für flüchtige, brennbare Flüssigkeiten. - Google Patents

Sicherheitsverschluß für Füll- und Abflußöffnungen von Behältern für flüchtige, brennbare Flüssigkeiten.

Info

Publication number
AT16875B
AT16875B AT16875DA AT16875B AT 16875 B AT16875 B AT 16875B AT 16875D A AT16875D A AT 16875DA AT 16875 B AT16875 B AT 16875B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
containers
volatile
filling
flammable liquids
safety lock
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Schoen
Original Assignee
Ludwig Schoen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Schoen filed Critical Ludwig Schoen
Application granted granted Critical
Publication of AT16875B publication Critical patent/AT16875B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Nr.   16875. 



   LUDWIG SCHÖN iN WIEN. 



    Sicherheitsverschluss für Füll- und Abflussöffnungen von Behältern für flüchtige, brennbare Flüssigkeiten.   



   Diese Erfindung betrifft die mit einem Davyschen Netze versehenen Verschlüsse für Behälter, in welchen flüchtige, brennbare Flüssigkeiten, wie Spiritus, Äther, Benzin, Schwefelkohlenstoff u. s. w. verwahrt oder versendet werden. 



   Den bisher bekannten Verschlüssen dieser Art haften zahlreiche Mängel an, welche sie praktisch unbrauchbar machen. Solche Mängel   sind :  
1. Die Notwendigkeit, Gefässe, welche sonst nur einer Öffnung bedürfen würden, mit einer zweiten Öffnung zu versehen, durch welche beim Füllen des Gefässes die Luft entweichen kann, und welche auch wieder mit einem Davyschen Netze versehen werden muss. 



  Die beim Füllen der Gefässe eingegossene Flüssigkeit verlegt nämlich, wenn keine besondere   Entlüftungsöffnung vorhanden   ist, die engen Maschen des Netzes, so dass die Luft nicht frei entweichen kann, und die Flüssigkeit sich im Halse des Gefässes staut und überfliessen muss. 



   2. Da die Drähte des Netzes verschiebbar sind, können die Maschen sehr leicht durch 
 EMI1.1 
 



   3. Man pflegt die Netze aus der Oxydation unterliegenden Metallen herzustellen. weshalb sie baldiger   stellenweise !' Zerstörung ausgesetzt   sind, welche ihnen ihre Wirksamkeit raubt. Auf die Verwendung von Netzen aus nicht oxydierbarem Metalle wurde bisher nirgends hingewiesen. 



   4. An den   Transportgefässon   für die in Rede, stehenden Flüssigkeiten fehlten bisher Einrichtungen, welche die   Sicherheit nicht nur während   des Transportes, sondern auch während der Entleerung und nach der Entleerung gewährleisten. 



   Zweck der vorliegenden Erfindung ist nun, die vorstehend aufgezählten Mängel in einfacher und wirksamer Weise zu beseitigen. 



   Die Zeichnung stellt ein der Erfindung   gemäss   mit Sicherheitsverschlüssen versehenes Transportgefäss durch Fig. 1 in geschlossenem Zustande und durch Fig. 2 in Entleerung begriffen dar. 



   Wie ersichtlich, ist sowohl in das Spund-als auch in das Zapfenloch des Fasses a ein Stutzen b eingesetzt, welcher das   Drahtgewebe-Diaphragma c enthält.   Die dasselbe bildenden Drähte sind aus Nickel oder einer Legierung von Platin und Nickel hergestellt und das Diaphragma selbst ist unter bedeutendem Drucke in die Form eines Bechers mit Randflansch gepresst. Durch das Pressen werden die Drähte des Gewebes an ihren Kreuzungsstellen teilweise abgeplattet und dadurch wechselseitig unverschiebbar gemacht. 



  Man kann also bei einem der Erfindung gemäss hergestellten Drahtgewebe-Diaphragma keine Masche durch Hineindrücken eines Nagels oder dgl. erweitern und dadurch das Netz unwirksam machen, ohne dass dies   erkennbar   wäre. Die vollständige Zerstörung des Netzes auf gewaltsame Wege ist dadurch natürlich nicht verhindert, diese ist aber auch sofort erkennbar. 



   Die Becherform des Netzes hat zur Folge, dass eingegossene Flüssigkeit, welche immer den tiefsten Punkt einzunehmen trachtet, durch den Boden des Bechers abfliesst und den Flansch für den Austritt der durch die Flüssigkeit verdrängten Luft freilässt. Infolgedessen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist die Möglichkeit geboten, Gefässe mit   Sicherheitsverschluss   herzustellen, welche nur eine   Öffnung für Füll- und Entleerungszwecke ohn besondere Entlüftungsöffnung besitzen, wie die in Fig. 2 dargestellte Kanne d.   



   Die beiden Stutzen b des   Zapfen-und des Spundloches sind am   freien Ende aussen mit Schraubengewinden und innen   mit Muttergewinden versehen. Dadurch   ist das Aufschrauben von   Verschlussdeckeln f ermöglicht, welche an   ihrer zylindrischen Wand innen Muttergewinde besitzen und in der Mitte einen Zapfen g mit Schraubengewinden tragen. 



  Zwischen der zylindrischen Wand und dem Zapfen 9 ist bei h Dichtungsmaterial eingelegt. 



   Zum Abfüllen von Flüssigkeit aus dem Fasse   a   wird der Deckel f des Zapfenlochstutzens b durch einen Deckel j mit Schnauze k ersetzt. Um diesen Ersatz vornehmen zu können, ohne dass dabei Dämpfe oder   Finssigkeitsmengen   entweichen, ist der Zapfenlochstutzen noch mit einem zweiten Verschlüsse durch ein Nadelventil m versehen. Das unbefugte Öffnen des Ventiles   m   während des Transportes wird durch eine aussen über die Ventilspindel geschraubte Kappe n verhindert, welche ein plombierter Draht festhält. 



   Die Schnauze k ist an ihrem freien Ende wieder mit einem Sicherheitsnetze c in Form eines Bechers mit Flansch versehen. Wenn man nach dem Entleeren eines Fasses   a   den mit der Schnauze k versehenen Deckel j vom Zapfenloche entfernt, können die Dämpfe, weiche von den im Fasse zurückgebliebenen Flüssigkeitsresten herrühren, durch die beim Spund-oder Zapfenloche eintretende und durch das andere Loch entweichende Luft ganz gefahrlos abgeführt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Mit Davyschem Sicherheitsnetz versehener Verschluss für   Füll-und AbSussoSnungen   von Behältern für flüchtige, brennbare Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass das aus nicht oxydierbarem Metalle hergestellte Netz unter starkem Drucke in die Form eines Bechers mit Randflansch gepresst ist, zum Zwecke, die Drähte des Netzes wechselseitig unverschiebbar zu machen und beim Eingiessen von Flüssigkeit das Entweichen der verdrängten Luft durch den Flanschteil zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. 2. Verschluss für die Abfüllvorrichtung von Behältern mit von denselben getrennter Abflussschnautze, dadurch gekennzeichnet, dass in letzterer ein Metallnetz der in Anspruch 1 gekennzeichneten Art angeordnet ist.
AT16875D 1901-02-08 1901-02-08 Sicherheitsverschluß für Füll- und Abflußöffnungen von Behältern für flüchtige, brennbare Flüssigkeiten. AT16875B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16875T 1901-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16875B true AT16875B (de) 1904-07-11

Family

ID=3518815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16875D AT16875B (de) 1901-02-08 1901-02-08 Sicherheitsverschluß für Füll- und Abflußöffnungen von Behältern für flüchtige, brennbare Flüssigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16875B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT16875B (de) Sicherheitsverschluß für Füll- und Abflußöffnungen von Behältern für flüchtige, brennbare Flüssigkeiten.
DE8431343U1 (de) Gießeinsatzelement
EP1169954A1 (de) Elektrischer Wasserkocher mit einer Einfüllöffnung im Deckel
EP0110057A2 (de) Schraubverschluss für Isolierkannen oder -flaschen mit Sieb-Hohlkörper
AT48582B (de) Drehbar aufgehängtes Gefaß zum Ausgeben flüssiger Stoffe (insbesondere von Siefe) in Mengen, die ein bestimmtes Maß nicht überschreiten.
DE464622C (de) Zweikammer-Buechse, insbesondere zur getrennten Aufnahme der Bestandteile fluessigerLack-Bronze
AT35798B (de) Flaschenverschluß gegen Wiederfüllen.
DE431197C (de) Behaelter, insbesondere Kanister fuer Automobilbetriebsstoffe
AT33060B (de) Sicherheitstrichter.
DE461980C (de) Sicherheitstopf
AT127452B (de) Acetylengaserzeuger.
AT25331B (de) Verteilungsgefäß für Flüssigkeiten.
AT77264B (de) Reinigungsapparat.
DE879063C (de) Vorrichtung zum Fuellen und Leeren von Behaeltern
DE353311C (de) Behaelter fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
AT36166B (de) Behälter für flüchtige, entzündbare Flüssigkeiten.
AT60743B (de) Trichter zum Abfüllen von Flaschen und dgl.
DE527685C (de) Spundverschlussvorrichtung fuer Faesser, Behaelter u. dgl.
DE607738C (de) Kesselwagen mit Einrichtung zum Einsaugen von Schlamm oder schlammhaltigen Fluessigkeiten
DE367119C (de) Anlage zum Lagern und Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE484807C (de) Selbstschenker aus Metall
AT55979B (de) Transportgäß für Flüssigkeiten.
DE506789C (de) Trichter zum Einfuellen von insbesondere zaehfluessigen Stoffen
AT13087B (de) Konservenbüchse.
CH137065A (de) Behälter zum Aufbewahren und Transportieren feuergefährlicher Flüssigkeiten.