AT16857B - Gleichstrommaschine mit offener Ankerwicklung. - Google Patents

Gleichstrommaschine mit offener Ankerwicklung.

Info

Publication number
AT16857B
AT16857B AT16857DA AT16857B AT 16857 B AT16857 B AT 16857B AT 16857D A AT16857D A AT 16857DA AT 16857 B AT16857 B AT 16857B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brushes
wire
machine
armature winding
armature
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elis Carl Artur Andreen
Otto Staalhane
Original Assignee
Elis Carl Artur Andreen
Otto Staalhane
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elis Carl Artur Andreen, Otto Staalhane filed Critical Elis Carl Artur Andreen
Application granted granted Critical
Publication of AT16857B publication Critical patent/AT16857B/de

Links

Landscapes

  • Dc Machiner (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT ? 16857. 
 EMI1.1 
 
BEIDE IN LUDVIKA (SCHWEDEN). 



    Gleich, atrommaschirie   mit   offener Ankerwicklung.   



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine offene Wicklung für GleichstromGeneratoren und-Elektromotoren. 



   Von den verschiedenen Arten von Ankerwicklungen, die zur Erzielung eines gleichgerichteten Stromes oder zur Umsetzung eines solchen Stromes in mechanische Arbeit verwendet worden sind, haben bisher die sogenannten offenen Wicklungen einen untergeordneten Platz eingenommen. Die   Ursache hiervon   ist die, dass die bisher bekannten Konstruktionen, z. B. diejenigen von Siemens   ($-Anker),     Brush, Thomson-Houston, Westinghouse, Grard,   Wilde, Ferranti-Thomson und Bollman, sämtlich einen gleichgerichteten, aber bedeutend pulsierenden Strom liefern und sich deshalb hauptsächlich zum Speisen von Bogenlampen, dagegen aber nicht zum Motorbetriebe oder zu elektrolytischen Zwecken eignen. 



   Nach der vorliegenden Erfindung ausgeführte Maschinen unterscheiden sich wesentlich von bisher bekannten Konstruktionen dadurch, dass bei denselben alle oder eine beliebige Anzahl der in einem gewissen Zeitmomente   induzierten Ankerspulen   in diesem Momente durch längs der Umkreise der Stromsammler angeordnete Bürsten parallel geschaltet sind, wodurch ein wenig pulsierender Gleichstrom erhalten wird. 



   Freilich sind Versuche von Zeit zu Zeit gemacht worden, offene Wicklungen für kontinuierlichen Gleichstrom   herzustollen :   aber es sind hiebei stets einzelne Stäbe statt - wie gemäss dieser Erfindung - eine Poldistanz oder ungefähr eine Poldistanz umfassende   Ankerspulen   verwendet worden. 



   Auf der beigefügten Zeichnung werden schematisch und als Beispiele zwei   Ausführung-   formen vorliegender Erfindung gezeigt. 



   Bei vorliegender Erfindung wird jede gewünschte Spannung durch die Verwendung von in   Serie geschalteten Ankerspulen   erhalten. Die Anfänge und die Enden dieser Spulen werden entweder je zu Lamellen von zwei getrennten Stromsammlern geführt (Fig. 1) oder es worden alle Anfänge oder alle Enden an eine gemeinsame Verbindungsleitung angeschlossen, während die übrigen Anfänge oder Enden mit je einer Lamelle eines Strom-   sammler' !. verbunden   werden (Fig.   2).   Bei der ersten Anordnung (Fig. 1) entstehen gleich- viele Stromkreise als Pole und diese Stromkreise können durch zweckmässige Verbindung der Bürsten oder Bürstengruppen der   Stromsammler   nach Belieben in   Sorte   oder parallel geschaltet werden.

   Jede Bürste oder Bürstengruppe schaltet diejenige Gruppe von Ankerwindungen parallel, deren   Stromsammlerlamellen   für den Augenblick mit der Bürste hezw. der   Bürstengruppe   in Berührung sind. Durch die Serien-oder Parallelschaltung kann bei mehrpoligen Maschinen die elektromotorische Kraft innerhalb weiter Grenzen variiert werden, was bei den Konstruktionen von Motoren mit veränderlicher Geschwindigkeit von besonderer Bedeutung ist. Bei der in Fig. 2 angegebenen Anordnung ist der Potential- unterschied zwischen der gemeinsamen Verbindung und der positiven bezw. negativen Bürstengruppe gleich der halben Maschinenspannung bei   Hintereinanderschaltung sämtlicher  
Ankerspulen.

   Wenn man durch einen Schleifring und Bürsten die gemeinsame Verbindung mit dem   0-Leiter eines Dreileitersystemes vereinigt,   kann man die eine oder andere Seite unabhängig von der   anderen voll ! belasten.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



    Unter den Vorteilen, welche die nach dieser Brandung angeordneten Maschinen im Vergleich zu den jetzt verwendeten elektrischen Maschinen bieten, möge folgendes hervorgehoben werden : Wie oben erwähnt, wird ein wenig pulsierender Gleichstrom erzeugt, während gleichzeitig alle diejenigen Vorteile erreicht, werden,. welche offene Ankerwicklungen im allgemeinen darbieten. Die betreffenden Ankerwicklungen haben mit anderen offenen Ankerwicklungen das gemeinsam, dass nichtinduzierte Leiter dem Stromkreise nicht angehören, weshalb die Ohmschen Verluste in'der Ankerwicklung bedeutend reduziert werden. 



  Durch das Verlegen der Bürsten an die Stirnseite des Stromsammlers kann die achsialo Länge dieses letzteren in vielen Fällen wesentlich vermindert werden. Es ist besonders hervorzuheben, dass die Stromrichtung in den Leitern nicht wie in Maschinen mit geschlossener Wicklung während derjenigen Zeit abgeändert wird, während welcher die zu den Leitern gehörigen Stromsammlerkontakte sich unter den Bürsten befinden, womit die hauptsächliche Ursache zur Funkenbildung wegfällt. Zur funkenfreien Kommutierung ist nur erforderlich, dass die äussersten Bürsten innerhalb jeder Bürstengruppe Kontakte berühren, in deren Leitern-auf Grund der Form der Pole-elektromotorische Kräfte erregt werden, welche dem Ohmschen Spannungsverluste in den letztgenannten Leitern entsprechen, wodurch die äusseren Leiter selbstverständlich stromlos werden.

   Die funkenfreie Kommutierung wird dadurch erleichtert, dass man für die äussersten Bürsten Kohle verwendet, oder dadurch, dass man die genannten Bürsten mit den übrigen Bürsten durch auf geeignete Weise abgepasste Widerstände verbindet. Übrigens können ohne Nachteil auch Metallbürsten verwendet werden, wodurch bekanntlich die Verluste in den Stromsammlern bedeutend reduziert werden. 



  Die Erfindung kann selbstverständlich unter Beibehaltung des Wesens derselben in verschiedenen Formen zur Ausführung gebracht werden. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Gleichstrommaschine mit offener Ankerwicklung, bei welcher die einen und die anderen Enden der Ankerleitung je an die Segmente zweier voneinander unabhängiger Kollektoren angeschlossen sind und die Ankerleiter durch auf den Kollektoren schleifende Bürsten in Serie oder parallel geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankorleiter Spulen sind, welche derart gewickelt sind, dass die induzierten Leiterteile jeder Windung um die Poldistanz voneinander abstehen.

Claims (1)

  1. 2. Abänderung der Gleichstrommaschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Enden der Ankerspulen an einen gemeinsamen Leiter angeschlossen sind.
    3. Eine Schaltungsanordnung für die Speisung eines Dreileiternetzes mittelt einer ('leichstromdynamo nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an die auf dem gemeinsamen Leiter schleifende Bürste der 0-Leiter, an die beiden anderen Bürsten die Aussenleiter des Dreileitersystemes angeschlossen sind.
AT16857D 1902-06-12 1902-06-12 Gleichstrommaschine mit offener Ankerwicklung. AT16857B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16857T 1902-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16857B true AT16857B (de) 1904-07-11

Family

ID=3518772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16857D AT16857B (de) 1902-06-12 1902-06-12 Gleichstrommaschine mit offener Ankerwicklung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16857B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226703B (de) * 1962-07-30 1966-10-13 Licentia Gmbh Drehzahlgeregelter Gleichstrommotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226703B (de) * 1962-07-30 1966-10-13 Licentia Gmbh Drehzahlgeregelter Gleichstrommotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3134960A1 (de) Elektrische maschine
DE202018004992U1 (de) Elektrischer Universalmotor
AT16857B (de) Gleichstrommaschine mit offener Ankerwicklung.
DE2744222B1 (de) Wicklungsanordnung fuer einen elektrischen Zweimotorenantrieb
DE102018124784A1 (de) Stator eines Elektromotors und Ladevorrichtung, insbesondere mit einem derartigen Stator
DE655112C (de) Kommutierungsvorrichtung
DE25452C (de) Vorrichtung und Schaltung zum Speisen von Induktionsspiralen mit dem Strom dynamo-elektrischer Maschinen
DE102019122348B4 (de) Gleichstromerregter bürstenbehafteter Motor mit asymmetrischer Teilung aufweisend Dreischichtbürsten
DE161174C (de)
DE178053C (de)
DE3012506A1 (de) Kommutatormotor
DE102019000341A1 (de) Elektrischer Universalmotor
DE546962C (de) Hochspannungsgleichstrommaschine, bei welcher die Buersten ueber elektrische Ventile mit dem Netz verbunden sind
DE744563C (de) Wechselstromkommutatormaschine mit Unterdrueckung der Transformatorspannung durch Flussabdraengung
DE145384C (de)
DE111822C (de)
DE161459C (de)
DE364727C (de) Verfahren zur stromlosen Unterbrechung des Kontaktes zwischen Buerste und Kollektor-lamelle einer Gleichstrommaschine
DE876277C (de) Mechanisch angetriebener Mehrphasen-, insbesondere Drehstrom-Hochspannungsgleichrichter
DE293044C (de)
DE358963C (de) Umlaufende elektrische Kommutatormaschine mit Trommelanker
DE239769C (de)
DE317353C (de)
DE262646C (de)
DE98653C (de)