<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren zum Ausziehen von Bündelleitern und Vorrichtung zur Durchführung dieses
Verfahrens Bündelleiter bestehen bekanntlich aus mehreren in einem bestimmten Abstand verlaufenden Teilleitern, die bei mehr als zwei Leitern üblicherweise nicht in einer Ebene liegen. Das Ausziehen der einzelnen Leiterseile nacheinander würde ein so oftmaliges Wiederholen des Ziehvorganges bedingen, als Teilleiter vorhanden sind. Da die Abstände derselben verhältnismässig gering sind, ist es wünschenswert, die Teilleiter in Gruppen oder gemeinsam auszuziehen, um den damit verbundenen Zeitaufwand zu verringern, was aber nur mit entsprechend ausgebildeten Vorrichtungen möglich ist.
Bisher sind solche Vorrichtungen nur für das Ausziehen von in einer waagrechten Ebene gelegenen Leitungsdrähten oder Seilen verhältnismässig kleinen Querschnittes bekannt, wodurch das Verfahren, die nicht in einer Ebene angeordneten Teilleiter an einem Vorseil gemeinsam auszuziehen, noch nicht durchführbar war.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und die zugehörigen Vorrichtungen zum gleichzeitigen gemeinsamen Ausziehen der meist in einem räumlichen Vieleck nebeneinander angeordneten Teilleiter mittels eines Vorseiles, sei es mit oder ohne Abstandhalter. Das Verfahren besteht darin, dass parallel verlaufende nicht in einer Ebene, sondern in einem beliebigen Vieleck angeordnete Leiterseile an einem gemeinsamen besonders ausgebildeten Ziehkopf befestigt und mittels des ebenfalls mit dem Ziehkopf verbundenen Vorseiles, über entsprechende Laufrollen, ausgezogen werden. Zur Entdrallung der Seile können bereits bekannte Hilfsmittel, wie Ziehfische und Ziehstrümpfe, verwendet werden.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für das Ausziehen von vier nicht in einer Ebene liegenden Teilleitern mit bereits eingebauten Abstandhaltern. Der Seilzug erfolgt mittels Vorseil 1 über Ziehkopf 2, an welchem die Teilleiter 3 in der ihnen im Raum zukommenden Lage befestigt sind. Diese laufen über Seillaufrollen 4, die so ausgebildet sind, dass die Abstandhalter 6 des Bündelleiters, die mit Auflaufschuhen 7 ver- sehen sind, frei durchlaufen können. Um ein richtiges Einlaufen der Leiterseile 3 in die Rollen 4 zu gewährleisten, sind Führungselemente 5 vor- gesehen.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren für das Ausziehen von Bündel- leitern mit nicht in einer Ebene angeordneten
Teilleitern, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere
Teilleiter, mit oder ohne ihre Abstandhalter, mittels einer durch ein einziges Seil (Vorseil) gezogenen Vorrichtung (Ziehkopf) mit der ihnen zukommenden Entfernung und räumlichen Ver- teilung gleichzeitig ausgezogen werden.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Method for pulling out bundle conductors and device for carrying out the same
Process bundle conductors are known to consist of several sub-conductors running at a certain distance, which if there are more than two conductors usually do not lie in one plane. Pulling out the individual conductors one after the other would require repeating the pulling process as often as there are partial conductors. Since the distances between the same are relatively small, it is desirable to pull out the sub-conductors in groups or together in order to reduce the time required, but this is only possible with appropriately designed devices.
So far, such devices have only been known for pulling out line wires or ropes with a relatively small cross-section located in a horizontal plane, so that the method of pulling out the partial conductors not arranged in one plane together on a cable was not yet feasible.
The subject of the invention is a method and the associated devices for the simultaneous common pulling out of the subconductors, which are mostly arranged next to one another in a spatial polygon, by means of a lead rope, be it with or without spacers. The method consists in that parallel conductors not arranged in a plane but in any polygon are attached to a common, specially designed pulling head and pulled out by means of the cable, which is also connected to the pulling head, over corresponding rollers. Known aids such as pull fish and pull socks can be used to untwist the ropes.
The figure shows an example of pulling out four sub-conductors that are not in one plane with spacers already installed. The cable is pulled by means of the rope 1 via the pulling head 2, to which the sub-conductors 3 are attached in the position they are in the room. These run over rope pulleys 4, which are designed so that the spacers 6 of the bundle conductor, which are provided with run-on shoes 7, can run freely. In order to ensure that the conductors 3 run correctly into the pulleys 4, guide elements 5 are provided.
PATENT CLAIMS:
1. Procedure for pulling out bundle conductors that are not arranged in one plane
Partial ladders, characterized in that several
Partial conductors, with or without their spacers, can be pulled out at the same time by means of a device (pulling head) pulled through a single rope (pre-rope) with the distance and spatial distribution they are entitled to.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.