AT16625B - Elektrischer Fernzeiger für Geschwindigkeiten. - Google Patents

Elektrischer Fernzeiger für Geschwindigkeiten.

Info

Publication number
AT16625B
AT16625B AT16625DA AT16625B AT 16625 B AT16625 B AT 16625B AT 16625D A AT16625D A AT 16625DA AT 16625 B AT16625 B AT 16625B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
speeds
alternating current
electric remote
remote pointer
iron
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT16625B publication Critical patent/AT16625B/de

Links

Landscapes

  • Synchronous Machinery (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Eine bekannte Methode zur Bestimmung bezw. dauernden Überwachung der Umlaufzahl von Maschinen besteht darin, dass man letztere mit einem kleinen elektrischen Stromerzeuger kuppelt und die von demselben erzeugte elektromotorische Kraft mit einem Instrumente misst, dessen Teilung direkt die der jeweiligen Spannung entsprechende Umlaufzahl angibt. Derartige Stromerzeuger müssen mit elektromagnetischer Erregung versehen werden, da permanente Magnete, wie sie z. B. in der amerikanischen Patentschrift   Nr. 508614   vorgeschlagen worden sind, mit der Zeit an Magnetismus verlieren und daher keine   Beständigkeit   der Angaben gewährleisten.

   Die bisher zu vorliegendem Zweck verwendeten Stromerzeuger mit elektromagnetischer Erregung waren solche von der   gewöhn-   lichen Art, bei denen entweder   (lib   Erreger oder die Ankerwicklung auf den umlaufenden   Tci)   angebracht ist und somit die Stromzu-bezw. Ableitung durch Kollektoren oder Schleifringe erfolgt. Durch diese Schleifkontakte wurde nun ein Moment der Unsicherheit in   die Messmethode gebracht,   da die   Berührungsstcllen   der   Bürsten,   je nach ihrem   Zustand...   wechselnde Widerstände im Stromkreise bildeten. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Ferntourenanzeiger, bei   welchem n ! s   Generator ein Wechselstromerzeuger von der Art verwendet wird, bei welcher sowohl   Erreger-wie Ankerwicklung feststehen   und   der umlaufende   Teil   nur aus einem E : sn-   körper bezw. aus einem System von Eisenkörpern besteht. Durch Anwendung dieser Type 
 EMI1.2 
 in ein festes Gehäuse staub- und wasserdicht eingekapselt und dauernd fast ohne Aufsicht und Wartung betrieben werden kann. 



   Die zwölf aufeinanderfolgenden Pole des Wechselstromerzeugers sind abwechselnd mit Erreger-und Ankerwicklungen versehen. Der umlaufende Teil trägt sechs lammellierte   Eisenkörper   e, welche je zwei aufeinanderlaufende Polo magnetisch kurzschliessen können. 
 EMI1.3 
 und erzeugt dadurch in den Erregerpolen abwechselnd Süd- und Nordpole. Bei der Drehung des   Ankers schliessen sich   nun die Kraftlinien eines jeden dieser   ErTegcrpole infolge   relativer Verschiebung der Lamellenteile einmal über den einen, das andere Mal über den anderen der beiden benachbarten, die Ankerwicklung tragenden Pole, so dass letztere von Kraftlinien wechselnder Richtung durchflossen werden und in der feststehenden Ankerwicklung ein Wechselstrom erzeugt wird.

   Dieser wird nach dem auf der Empfangsstation angebrachten Voltmeter M geleitet und erzeugt hier einen der   Tourenzahl   entsprechenden Ausschlag, so dass an   der Tourenskala   durch die Zeigerstellung die zu ermittelnde Tourenzahl direkt abgelesen werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrischer Forntourenzeiger, gekennzeichnet durch einen kleinen, von der Welle, deren Tourenzahl bestimmt werden soll, angetriebenen Wechselstromgenerator mit fest- <Desc/Clms Page number 2> stehender Erreger- und Ankerwicklung, dessen umlaufender Teil nur aus einem Eisen. körper bezw. einem System von Eisenlcijrpern besteht, in Verbindung mit einem eine gleichmässig geteilte Skala besitzenden Wecl1selstromvoltmeter, das an die induzierte Wicklung des Generators angeschlossen ist. EMI2.1
AT16625D 1903-08-11 1903-08-11 Elektrischer Fernzeiger für Geschwindigkeiten. AT16625B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16625T 1903-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16625B true AT16625B (de) 1904-06-25

Family

ID=3518260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16625D AT16625B (de) 1903-08-11 1903-08-11 Elektrischer Fernzeiger für Geschwindigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16625B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7031395U (de) Einrichtung zur ueberwachung des luftspaltes in rotierenden elektrischen maschinen.
AT16625B (de) Elektrischer Fernzeiger für Geschwindigkeiten.
DE933173C (de) Pruefeinrichtung, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge, zur Anzeige der Drehbewegung einer Welle
DE10008765C5 (de) Vorrichtung zur Erzeugung drehzahlabhängiger Signale
DE756460C (de) Anordnung zur Drehzahlmessung
DE331847C (de) Elektrischer Beschleunigungsmesser
DE1949925A1 (de) Dauermagneterregte elektrische Maschine
DE247936C (de)
DE554276C (de) Torsions-Dynamometer zur Messung mechanischer Leistungen in rotierenden Wellen
DE2006487C3 (de) Tachometrische Gegenkopplungsanordnung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor
US3506912A (en) Large generator shaft voltage reducing arrangement and indicator
DE4407850C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines bürstenlosen Gleichstrommotors
DE328687C (de) Geber fuer elektrische Umdrehungsfernzeiger
DE1051544B (de) Drehzahl- und Drehrichtungsanzeiger, insbesondere fuer den Schiffsbau und fuer Schienenfahrzeuge
AT56115B (de) Vorrichtung zum Messen und Anzeigen von Umdrehungsgeschwindigkeiten.
GB1433784A (en) Electrical apparatus
AT36642B (de) Asynchronoskop.
AT107246B (de) Gleichstrommaschine.
AT150794B (de) Schweißstromerzeuger.
AT213103B (de) Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen
AT107809B (de) Gleichstrommaschine ohne Ankerstromwender.
SU371649A1 (ru) Униполярная машина
DE727716C (de) Elektrischer Drehzahlfernmesser
DE929858C (de) Anordnung zum Ausgleich der Spannungsaenderung von selbsterregten Wechselstrom-Synchrongeneratoren
AT82353B (de) Dynamomaschine zur Erzeugung elektrischer Ströme hoher Frequenz.