AT165624B - Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine - Google Patents

Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine

Info

Publication number
AT165624B
AT165624B AT165624DA AT165624B AT 165624 B AT165624 B AT 165624B AT 165624D A AT165624D A AT 165624DA AT 165624 B AT165624 B AT 165624B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
piston
combustion chamber
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schweizerische Lokomotiv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Lokomotiv filed Critical Schweizerische Lokomotiv
Application granted granted Critical
Publication of AT165624B publication Critical patent/AT165624B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/02Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in shaft furnaces
    • C21B13/029Introducing coolant gas in the shaft furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/20Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases
    • C21B2100/28Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation
    • C21B2100/282Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation of carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/40Gas purification of exhaust gases to be recirculated or used in other metallurgical processes
    • C21B2100/44Removing particles, e.g. by scrubbing, dedusting

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine 
Die Erfindung bezieht sich auf Brennkraftmaschinen jeden Taktverfahren mit Ventilsteuerung, bei der ein Teil des Kolbens kurz vor Kompressionsende in einem Verdrängerraum befindliche komprimierte Luft verdrängt, um die Gemischbildung vor allem bei mit flüssigem Brennstoff betriebenen Motoren nicht allein den eingespritzten Brennstoffstrahlen zu überlassen, sondern durch erzwungene Bewegung der Luft zu unterstützen. 



   Bekannte derartige Bauarten zeigen beispielsweise Fig. 1 und 2 der Zeichnung. Nach Fig. 1 ist der Brennraum ganz oder teilweise im Kolben 4 vorgesehen und meist einer bestimmten Strahlform angepasst. Bei dieser Bauart kann ein günstiges Verhältnis zwischen Kolbenfläche und Brennraumeintrittsfläche erzielt werden. Es könnte auch Spülung durch Anbringen von Ventiltaschen erreicht werden. Die dadurch entstehende
Zerklüftung des Brennraumes würde jedoch infolge ungenügender Durchwirbelung von Brennstoff-und Luftteilchen keine günstige Gemisch- bildung zulassen. 



   In Fig. 2 ist eine Bauart gezeigt, die auch
Spülung erlaubt und bei der die Ventile 1 im
Brennraum koachsial und gegenüberliegend an- geordnet   sind ;   auf diese Weise ist es wohl möglich, den Brennraum gut durchzuspülen, eine wirksame
Kühlung des Kolbenbodens, die im Hinblick auf die Aufladung eine   unerlästliche   Bedingung ist, kann aber nicht erreicht werden. Zudem wird der
Brennraum beinahe an seiner ganzen Oberfläche vom Kühlmittel bestrichen, so dass neben un- vermeidlichen   Wärmeversten eme   gute Ver- brennung nur schwer zu verwirklichen ist. In der Tat konnte sich diese Motorenbauart auch in keiner Weise durchsetzen. 



   Es ist ferner bekannt, bei Motoren, bei denen die Ventilkammer gleichzeitig als Brennkammer dient, die durch den Kolben in die Brennkammer verdrängte Luft in Wirbeln zu bewegen, deren
Drehachse parallel zu der Achse des Zylinders verlaufen. Da   die Ventilkammer dabei zum grössten  
Teil im gekühlten Zylindermantel untergebracht ist, entsteht bei   Einspritzbrennkraftmaschinen   die
Gefahr des Niederschlagen von Brennstoff an gekühlten   Flächen   und einer schlechten Ver-   brennung.   



   Die Vorteile, welche die bekannten Anordnungen in sich schliessen, sind beim Gegenstand der Er-5 findung übernommen, die Nachteile jedoch weitgehend umgangen worden, indem erfindunggemäss ein kreisabschnittähnlicher Teil der Kolbenstirnfläche als Verdrängerteil dient und der übrige, grössere Teil der Kolbenstirnfläche, der vom 5 ersten Teil durch einen wenigstens annähernd nach der Sehne des   kreisabschntttähnhchen   Ver-   drängerteües   verlaufenden, mit Öffnungen für den Durchtritt der komprimierten Luft versehenen Wulst getrennt ist, als Ventiltasche für die Ventile    <    ausgebildet ist und die kolbenseitige Begrenzung des Brennraumes bildet, wobei die Führung der Luftströmung und Erzeugung der Wirbel mindestens zum Teil durch die annähernd zylindrisch geformten Wände der Ventiltaschen bewirkt wird.

   



   Die Erfindung ist in den Fig. 3 bis 9 der Zeich- nung in zwei Ausführungsbeispielen einer Vier- takt-Dieselmaschine mit je einem Ein-und Auslass- ventil dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 3 eine erste
Bauart im Schnitt durch den Zylinder nach
Linie   III-III   der Fig. 5, Fig. 4 den Schnitt dazu durch den Zylinder    nach Linie IV-IV   der Fig. 5,
Fig. 5 den Kolben von Fig. 3 und 4 in Ansicht von oben, Fig. 6 eine zweite Ausführung mit dem
Düsenstutzen auf der Gegenseite, im Schnitt nach
Linie VI-VI von Fig. 7, Fig. 7 den Kolben von
Fig. 6 im Grundriss, Fig. 8 den Kolben mit
Zylinderdeckel im Schnitt nach Linie VIII-VIII von Fig. 7 in Richtung der Pfeiler gesehen, Fig.   ; ;   ein Diagramm der   Strömungsgeschwindigkeit.   



   Bei den Bauarten nach Fig. 3 bis 8 liegen die
Achsen der Ventile 1 in einer Ebene, die nach
Fig. 4 zur   Zylindermitte   2 um die Strecke g exzentrisch ist. Der Neigungswinkel der Ventil- achsen gegenüber der Zylinderachse 2 beträge z. B.   11   =   15 o. Bei   voller Öffnung berühren sich die Ventilteller 3 beinahe. Die für den Ventilhub im Kolbenboden 4 benötigten zylindrischen
Taschen 5 sind zu einem   strömungs-und fabri-   kationstechnisch günstigen Brennraum ausgebildet.
Dies gestattet saubere Spülung und gute Kühlung der Brennkammer. Die   Einspritz. douse   7 ist nach
Fig. 4 und 6 seitlich und zur Zylinderachse 2 geneigt im Zylinderdeckel 8 angeordnet. Mit einer Mehrlochdüse kann auf diese Art der ganze
Brennraum bestrichen werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Verbesserung der Gemischbildung wird eine zweifache Querströmung hoher Geschwindigkeit angewandt. Diese wird durch eine kleine Verdrängerfläche 10 (Fig. 4,5, 6,7) mit Gegenfläche 11 am Zylinderdeckel 8 zustandegebracht. Um der verdrängten Luft die gewünschte Richtung und Geschwindigkeit aufzuzwingen, ist der Verdrängerraum mit einer wulstartigen Erhöhung 12 abgeschlossen, die an beiden Enden eine zu den Ventiltaschen 5 führende Öffnung 15 aufweist. Die Einspritzung des Brennstoffes erfolgt bei der Anordnung der Düse 7 nach Fig. 4 annähernd mit der Luftströmung, bei der Anordnung der Düse nach Fig. 6 mehr gegen die Luftströmung der verdrängten Luft. Die zusammenarbeitenden abschliessenden Kanten 13, 14 an der Erhöhung 12 bzw. am Zylinderdeckel 8 gleiten mit einem Zwischenraum von weniger als 1 mm aneinander vorbei.

   Die Oberkante 13 des Wulstes 12 erreicht die Höhe der Unterkante 14 der Gegenfläche 11 (Fig. 4 und 6) im Zylinderdeckel zirka   30-40 0   Kurbelwinkel vor dem oberen Totpunkt. Durch ein bestimmtes Verhältnis der Abstände h, i und k (Fig. 8) und durch besondere Gestaltung der Strömungsdurchgänge   15,   kann die günstigste Stromungsgeschwindigkeit im Brennraum und damit eine sehr gute Gemischbildung erreicht werden. 



   Im Diagramm Fig. 9 ist die Strömungsgeschwindigkeit an der Stelle 15 des Kolbens als Funktion der Kurbelstellung bei einer bestimmten Drehzahl dargestellt, u. zw. in Linie 16 bei Einbau eines Wulstes 12, in Linie 17 bei Fehlen eines solchen. Die   ausserordentlich   günstige Wirkung des Abschlussorgans oder Wulstes 12 ist aus dem Diagramm ersichtlich und wurde durch die Messungen an einem Versuchsmotor klar erwiesen. 



   Durch die beschriebene Anordnung und durch die Führung der bei 15 in den Brennraum eintretenden Luftströmung an ihrem Umfang längs der annähernd zylindrischen Wände 20 der Ventiltaschen 5, werden zwei sehr rasante
Strömungswirbel erzeugt, deren Drehachsen mindestens zum Teil annähernd parallel zur
Zylinderachse liegen und die entgegengesetzte
Drehrichtung haben. Es kann aber auch eine An- ordnung vorgesehen sein, bei der nur ein Wirbel oder mehr als zwei Wirbel entstehen, oder bei der die beiden Wirbel gleiche Drehrichtung haben.
Bei mehreren Wirbeln können alle Wirbel gleiche oder aber verschiedene Drehrichtung haben. 



   Die Erfindung kann auch auf Gegenkolbenmaschinen angewandt werden. Die dem Brennraum zugewandte Oberfläche des Gegenkolbens hat dann die in der Zeichnung gezeigte Form dieses Teiles des Zylinderdeckels 8. 



   Die Einspritzdüse 7 kann statt geneigt zur Zylinderachse parallel dazu angeordnet sein. 



   Die Ebene der Ventilachsen kann. zentrisch statt exzentrisch zur Zylinderachse vorgesehen werden. 



   Eine einfache Bearbeitung ist durch die ebenen Flächen und geraden Kanten der Wirbelorgane 10,   11,   12, 13, 14 gewährleistet. 



   Bei Anordnung von mehr als zwei Ventilen kann mehr als ein Abschlussorgan 12 zur Steuerung der Wirbel vorgesehen sein. 



   Auch bei gasförmigem Brennstoff bleibt die erwähnte Wirkung bestehen, so dass die Erfindung an keinen bestimmten Brennstoff gebunden ist.
Der   Verdrängerwulst 12   kann anstatt auf dem Kolben sinngemäss auch im Zylinderdeckel angebracht sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine, bei der durch einen Verdrängerteil des Kolbens kurz vor Kompressionsende komprimierte Luft derart in den Brennraum getrieben wird, dass die Bildung eines oder mehrerer Wirbel mit zur Zylinderachse etwa paralleler Wirbelachse im Brennraum bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein kreis-   abschnittähnlicher   Teil (10) der Kolbenstirnfläche als Verdrängerteil dient und der übrige, grössere Teil der Kolbenstirnfläche, der vom ersten Teil durch einen wenigstens annähernd nach der Sehne des kreisabschnittähnlichen Verdrängerteiles verlaufenden, mit Öffnungen für den Durchtritt der komprimierten Luft versehenen Wulst   fol2)   getrennt ist, als Ventiltasche   (5)   für die Ventile   (1)

     ausgebildet ist und die kolbenseitige Begrenzung des Brennraumes bildet, wobei die Führung der
Luftströmung und Erzeugung der Wirbel min- destens zum Teil durch die annähernd zylindrisch geformten Wände   (20)   der Ventiltaschen   (5)   bewirkt wird.

Claims (1)

  1. 2. Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchtritt der verdrängten Verbrennungsluft zum eigentlichen Brennraum durch zwei an den beiden Enden des Wulstes (12) vorgesehene Öffnungen (15) erfolgt.
AT165624D 1945-02-21 1947-04-16 Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine AT165624B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH165624X 1945-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165624B true AT165624B (de) 1950-03-25

Family

ID=34200895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165624D AT165624B (de) 1945-02-21 1947-04-16 Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165624B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008047B (de) * 1954-09-29 1957-05-09 Eugen W Huber Dr Ing Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbst- oder Fremdzuendung
US5878712A (en) * 1996-09-20 1999-03-09 Fev Motorentechnik Gmbh & Co. Kg System for the direct injection of fuel in internal-combustion engines
US5970945A (en) * 1998-02-11 1999-10-26 Outboard Marine Corporation Barrier divided combustion chamber for fuel injection two-stroke engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008047B (de) * 1954-09-29 1957-05-09 Eugen W Huber Dr Ing Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbst- oder Fremdzuendung
US5878712A (en) * 1996-09-20 1999-03-09 Fev Motorentechnik Gmbh & Co. Kg System for the direct injection of fuel in internal-combustion engines
US5970945A (en) * 1998-02-11 1999-10-26 Outboard Marine Corporation Barrier divided combustion chamber for fuel injection two-stroke engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0444018B1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest zwei Einlassventilen je Motorzylinder
DE865683C (de) Einspritzverfahren fuer einen schnell laufenden Dieselmotor mit im Kolben liegendem rotationskoerperfoermigem Verbrennungsraum
DE2755531C3 (de) Brennkraftmaschine mit Nebenbrennkammer
DE3245780C1 (de) Fremdgezuendete,Iuftverdichtende Brennkraftmaschine
EP0675270B1 (de) Verfahren zur Einbringung von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE19730660A1 (de) Ottomotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung über einen auslaßseitig angeordneten Injektor
AT165624B (de) Ventilgesteuerte Brennkraftmaschine
EP1783341A1 (de) Drall-Tumble-Erzeuger
EP0474623B1 (de) Fremdgezündete Zweitakt-Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Kurbelgehäusespülung
DE10326054B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE711136C (de) Zweitakdoppelkolbenbrennkraftmaschine
DE909058C (de) Verfahren zum Betrieb von Brennkraftmaschinen
CH253567A (de) Kolbenbrennkraftmaschine.
EP1481159A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE751721C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE2907533C2 (de) Anordung zum Spülen und Laden der Zylinder einer Zweitaktbrennkraftmaschine
DE854862C (de) Brennkraftmaschine
DE3116638A1 (de) Unterteilte brennkammer fuer motoren
DE4241104C2 (de) Brennkraftmaschine mit einem querverlaufenden Brennraum
DE19754849A1 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE3741218A1 (de) Hubkolben-viertakt-brennkraftmaschine
AT221312B (de) Einspritzverfahren und luftverdichtende Einspritz-Brennkraftmaschine mit im Kolben liegendem Verbrennungsraum
DE562855C (de) Zweitakt-Selbstzuendmotor mit Umkehrspuelung
DE3419963A1 (de) Viertakt-verbrennungsmotor mit einer einrichtung zum zurueckfuehren von gasen aus einer abgasleitung in den verbrennungsraum
AT201348B (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine