AT162959B - Verfahren zur Aufarbeitung von Knochen - Google Patents

Verfahren zur Aufarbeitung von Knochen

Info

Publication number
AT162959B
AT162959B AT162959DA AT162959B AT 162959 B AT162959 B AT 162959B AT 162959D A AT162959D A AT 162959DA AT 162959 B AT162959 B AT 162959B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bones
fat
splitting
bone
enzymes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Ing Pascher
Original Assignee
Herbert Ing Pascher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Ing Pascher filed Critical Herbert Ing Pascher
Application granted granted Critical
Publication of AT162959B publication Critical patent/AT162959B/de

Links

Landscapes

  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Aufarbeitung von Knochen 
Gegenwärtig erfolgt die grosstechnische Aufarbeitung von Knochen und Knochenabfällen nach zwei grundsätzlich verschiedenen Verfahren. 



  Nach dem einen Verfahren, das in einer Säurebehandlung der Knochen besteht, erhält man im ersten Arbeitsgang die Knochenfettsäuren, die   Knorpelmasse,   die in der Leimfabrik weiter verarbeitet wird, und eine Lösung, die die gesamte Mineralsubstanz der Knochen enthält. Aus dieser Lösung wird das saure Calciumphosphat 
 EMI1.1 
 zunächst das Knochenfett aus den Knochen mit flüchtigen Fettlösem und verarbeitet den erhaltenen gereinigten und geschroteten Extraktionsrückstand auf Leim und entleimtes Knochenmehl. 



   Bekanntlich bestehen die in Frage kommenden
Säugetierknochen zu 45-69% aus Mineralsubstanzen (vorwiegend Tricalciumphosphat, ferner Magnesium, Kalium-, Natriumsalzen sowie Carbonaten, Sulfaten und Fluoriden), zu   15-43%   aus Stickstoffsubstanz (vorwiegend Kollagen, ferner Albuminoiden und im Mark der Röhrenknochen Globulinen, Nucleoproteiden und andere), zu 0-22% aus Triglyzeridfetten,   fermer   aus geringen Mengen Lipoiden. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht nun im Wesen darin, dass das feinzerkleinerte Knochengut der Einwirkung von fettspaltenden und von eiweissspaltenden Enzymen, zweckmässig der Einwirkung eines Gemisches von eiweissspaltenden und fettspaltenden Enzymen, die innerhalb des gleichen Temperaturgebietes und im gleichen Bereiche der WasserstoffionenKonzentration wirken, unterworfen wird.

   Durch die Einwirkung eiweissspaltender Enzyme werden das Kollagen und die echten Eiweissstoffe in ein Gemisch wasserlöslicher Aminosäuren übergeführt, wobei das Knochenfett durch die Entfernung des kollagenen Gewebes freigelegt und anschliessend oder vorzugsweise gleichzeitig durch die Einwirkung der fettspaltenden Enzyme in 
 EMI1.2 
 der Erfindung ermöglicht somit in einer sehr einfachen Weise unter sehr erheblichen Er-   sparnissen   an Chemikalien eine Aufarbeitung der Knochen oder Knochenabfälle, in der bevorzugten Ausführungsform in einem Arbeitsgang, wobei eine Umsetzung der Grundbestandteile der Knochen in drei verschiedene hochwertige Produkte erreicht wird. 



   Zur Durchführung des Verfahrens gemäss der Erfindung bringt man das feinzerkleinerte
Knochengut in ein heizbares Gefäss mit Rührvorrichtung, verrührt es mit einer geeigneten Wassermenge und kocht es allenfalls auf, um unerwünschte bakterielle und enzymatische Vorgänge auszuschalten. Dann werden, je nach den angewendeten Enzymen, die für den enzymatischen Aufschluss von Fetten und Eiweiss an sich bekannten Bedingungen, insbesondere Temperatur und pH-Wert, eingestellt. Dem Knochengut werden nun die Enzyme, beispielsweise ein natürliches Enzymgemisch, wie es im Gallensaft vorliegt, oder ein Gemisch tierischer proteolytischer Fermente, wie Pankreas mit pflanzlichen Lipasen, z. B. Rizinusmehl, zugesetzt. Ferner kann noch ein Stoff, der, ohne die Enzymeinwirkung wesentlich zu beeinträchtigen, das Bakterienwachstum zurückdrängt, wie Toluol oder Aceton, hinzugefügt werden.

   Unter Einhaltung der für die Enzymwirkung optimalen Temperatur lässt man nun die Einwirkung der Enzyme auf das Knochengut bis zur Erreichung des gewünschten Grades der hydrolytischen Spaltung vor sich gehen und beendet dann den enzymatischen Aufschluss durch kurzes Aufkochen. Dabei werden die noch im Bodensatz befindlichen Fettreste geschmolzen und scheiden sich nach dem Abkühlen mit den Fettsäuren als Kuchen auf der Flüssigkeit ab. Je nach dem Grade der Spaltung des Knochenfettes besteht dieser Kuchen aus freien Fettsäuren und einem kleineren oder grösseren Anteil von unver- ändertem Neutralfett. Das Gemisch, dessen Gesamtfettsäuren die für Knochenfett charakteristische Zusammensetzung haben (durchschnittlich   50% Ölsäure   und je 25% Palmitinsäure und Stearinsäure), kann ohne weitere Reinigung der Weiterverarbeitung z.

   B. auf 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Seife, Schmierfette usw. zugeführt werden. Die unter den abgeschiedenen Fettstoffen befindliche wässerige Schicht enthält die bei der Eiweisshydrolyse gebildeten Aminosäuren, u. zw. entsprechend den Ausgangsstoffen ungefähr   25%   Glykokoll, 14% Oxyprolin,   10%   Prolin, ferner Arginin, Leucin, Alanin, Lysin, Glutamin und andere. Diese Aminosäuren können in bekannter Weise, z. B. zur Herstellung von Suppenwürzen, pharmazeutischen Präparaten u. dgl. verwertet werden. Der Bodensatz enthält die gesamte Mineralsubstanz der Knochen neben einem nur sehr geringen Anteil organischer Substanz und wird nach dem Auswaschen den für Knochenkalk üblichen Verwendungszwecken, als Düngemittel oder Ausgangsprodukt für Kalkbeifuttermittel, Kalknährmittel   usw.,   zugeführt. 



   Beispiel :   100 gfein zerkleinerte Rindsknochen   mit 44% anorganischen Stoffen, 20% Fett und   31 % Eiweissstoffen   wurden nach Zusatz von 500 g 
 EMI2.1 
 8 eingestellt. Dann erfolgte der Enzymzusatz in Form eines Präparates, das   0. 15 areinen   Pankreasextrakt enthielt. Das Gemisch wurde durch 24 Stunden auf einer Temperatur von 45   gehalten und dann der enzymatische Aufschluss durch Aufkochen unterbrochen. Die nach dem Abkühlen gewonnene Fettschichte wog   13. 7 g   und enthielt 19% freie Fettsäuren.

   Die darunter befindliche wässerige Schicht enthielt   27. 7 g   wasserlöslicher organischer Trockensubstanz (Aminosäuren), der ausgewaschene und abgepresste Rückstand wog   57. 5 g   und enthielt 73% Mineralsubstanz, 12% Wasser und die nicht abgebauten organischen Anteile der Knochen. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Verfahren zur Aufarbeitung von Knochen, dadurch gekennzeichnet, dass das fein zerkleinerte Knochengut der Einwirkung von eiweissspaltenden und fettspaltenden Enzymen unterworfen und das Reaktionsgemisch in einen Fettsäure-und allenfalls Neutralfett enthaltenden Anteil und in eine Lösung von Aminosäuren und einen Anteil von Mineralsubstanz zerlegt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der enzymatische Aufschluss der Eiweissstoffe und des Fettes in einem Arbeitsgang unter Anwendung eines natürlichen oder künstlichen Gemisches von eiweissspaltenden und fettspaltenden Enzymen, die innerhalb des gleichen Temperaturgebietes und im gleichen Bereich der Wasserstoffionen-Konzentration wirken, durchgeführt wird.
AT162959D 1945-08-13 1945-08-13 Verfahren zur Aufarbeitung von Knochen AT162959B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162959T 1945-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162959B true AT162959B (de) 1949-04-25

Family

ID=3651955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162959D AT162959B (de) 1945-08-13 1945-08-13 Verfahren zur Aufarbeitung von Knochen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162959B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127194B (de) * 1952-05-27 1962-04-05 Phil Hans Vogtherr Dr Verfahren zum Aufarbeiten frischer Knochen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127194B (de) * 1952-05-27 1962-04-05 Phil Hans Vogtherr Dr Verfahren zum Aufarbeiten frischer Knochen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635109A5 (de) Verfahren zur herstellung von wasserloeslichen elastin-hydrolysaten.
CH646981A5 (de) Verfahren zur herstellung von oligopeptiden.
DE2705671C3 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Hautabfällen
DE1289400B (de) Verfahren zur Entfernung unerwuenschter Geschmackstoffe aus Eiweisshydrolysaten
AT162959B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Knochen
DE1492959C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Abbauprodukten von Proteinen
DE686326C (de) Stoffen
DE2756739C2 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Tierkörper-, Knochen- und Fleischabfällen
DE2136769C3 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von geäscherten Gerbereiabfallen, wie Maschinenleimleder
DE2917753A1 (de) Konzentriertes eiweisshaltiges tierfutter und verfahren zu seiner herstellung
EP0209600A1 (de) Verfahren zur herstellung von für die menschliche ernährung geeignetem eiweisshydrolysat aus schlachtabfällen und/oder aus schlachtnebenprodukten, insbesondere aus schweinskopf, schweinshaxe und schwarten
DE2654093A1 (de) Verfahren zur herstellung von gelatine
DE2831338C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines weitgehend hämfreien, partiell hydrolysierten Blut-Eiweißprodukts und Blut-Eiweißprodukt
DE19857582B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von Pflanzenölen aus ölhaltigen Pflanzenprodukten
DE453642C (de) Verfahren zur Gewinnung von Eiweissabbauprodukten und Fettstoffen aus Eiweissstoffen tierischen Ursprungs
AT209690B (de) Verfahren zur Herstellung eines löslichen Nahrungsmittels
AT262197B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hydrolysates aus Hefen
US1602029A (en) Process of treating protein material
DE1171248B (de) Verfahren zur Gewinnung von Futtermitteln aus Fisch oder Fischabfall
DE961282C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Phosphatide und OEl enthaltenden Rueckstaenden
US1833061A (en) Process for treating fatty raw materials
DEV0007335MA (de)
DE758496C (de) Verfahren zur Herstellung von pflanzlichen, diaetetischen Wuerzen und Tunken auf chemischem Wege
DE110792C (de)
AT144031B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosäuren.