AT160210B - Gärverfahren zur Züchtung von Mikroorganismen oder zur Gewinnung von Gärungserzeugnissen. - Google Patents

Gärverfahren zur Züchtung von Mikroorganismen oder zur Gewinnung von Gärungserzeugnissen.

Info

Publication number
AT160210B
AT160210B AT160210DA AT160210B AT 160210 B AT160210 B AT 160210B AT 160210D A AT160210D A AT 160210DA AT 160210 B AT160210 B AT 160210B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
yeast
fermentation
microorganisms
separated
wort
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Ing Scholler
Original Assignee
Heinrich Dr Ing Scholler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Dr Ing Scholler filed Critical Heinrich Dr Ing Scholler
Application granted granted Critical
Publication of AT160210B publication Critical patent/AT160210B/de

Links

Landscapes

  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gärverfahren zur   Züchtung   von Mikroorganismen oder zur Gewinnung von   Gärungserzeugnissen.   



   Die Erfindung betrifft ein Gärverfahren zum   Züchten   von   Mikroorganismen   oder zum Gewinnen von   Gärungserzeugnissen.   



   Beim Vergären von Lösungen und beim   Züchten   von Mikroorganismen treten sowohl bei periodischen als auch bei kontinuierlichen Prozessen leicht Infektionen und Verunreinigungen auf. Es stellen 
 EMI1.1 
 die sogenannte natürliche Reinzucht nach   Delbrück   begünstigenden Bedingungen (z. B. bestimmte Temperaturen, bestimmte Säuregrade, Bakteriengifte, welche von anderen als den angewendeten Mikroorganismen schwer vertragen werden) eingehalten werden. 



   Durch die fremden Mikroorganismen werden entweder vorhandene Nährstoffe dem beabsichtigten Prozess entzogen und zu unerwünschten Produkten abgebaut oder umgewandelt, oder erwünschte bereits erzeugte Gärungsprodukte oder   gezüchtete Mikroorganismen   werden mehr oder weniger zerstört. 



   Ausserdem kann durch Bildung und Ausfällen von Salzen und   Sinkstoffen'eine   Verunreinigung der Mikroorganismen mit organischen oder mit anorganischen Stoffen eintreten, die in manchen Fällen als sehr störend empfunden wird. 



   Der wesentliche Erfindungsgedanke des hier beschriebenen neuen   Verfahrens besteht darin,   
 EMI1.2 
 



   Es ist bekannt, so vor allem bei alkoholischen Gärungen mittels Hefe, mit der   Bodensatzhefe   oder mit einem Rest vergorener hefehaltiger Würze oder mit aus der vergorenen Würze abgesetzten oder abzentrifugierten Mikroorganismen neue gleiehaitige Gärungen anzustellen. Einer besonderen Reinigung werden die Mikroorganismen während der   Gärungsdauer   bei keinem der bekannten Verfahren unterworfen.

   Wenn eine stärkere Infektion oder sonstige Verunreinigung festgestellt worden ist, erfolgt nach den bisher üblichen Methoden eine Reinigung, u. zw. in der zwischen einzelnen Gärungs-   führungen liegenden Zwischenzeit, nach welcher   die Mikroorganismen neuerdings so oft als   möglich,   d. h. so oft, bis wieder eine stärkere Infektion oder Verunreinigung festgestellt werden kann, für neue gleichartige Gärungen verwendet werden. Bei bekannten vollkontinuierlichen   Gärverfahrcn,   beispielsweise beim Fesselhefeverfahren, wird die gesamte angewendete Hefe so lange benutzt, bis eine Weiterführung der   Gärung   wegen Verunreinigung oder Infektion nicht mehr möglich ist. Dann wird die Hefe entfernt oder abgetötet und durch frische Hefe ersetzt. 



   Bei einem   Hefezüchtungsverfahren,   welches in mehreren   hintereinandergesehaltetcn     GärgefäJ3ell   ausgeführt wird, wird frische Maische mit Saatgut in das erste Gefäss   eingebraeht,   die gesamte hefehaltige Würze in das in der Serie   nächstfolgende   Gärgefäss übergeleitet und die verbrauchte Würze mit der gebildeten Hefe demletzten Gärgefäss entzogen. Das einzelne   Gärgefäss   kann nach Abgabe seines Inhaltes an ein anderes   Gärgefäss, ohne   dass der Gärvorgang in der ganzen Serie unterbrochen wird, gereinigt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nach einem andern Verfahren wird die Gärflüssigkeit mit den durch künstliche Mittel suspendierten Mikroorganismen bis zur Erschöpfung auf-und absteigend nach dem Auslass des   Gargefässes   zugeführt ; auf dem letzten Teil des Weges der verbrauchten   Garflüssigkeit   sind künstliche Mittel zur Erhaltung der Suspension nicht vorgesehen, so dass sich die suspendierten Mikroorganismen zufolge des höheren spezifischen Gewichtes-ausscheiden. Die dortselbst ausgeschiedenen Mikroorganismen werden zusammen mit einem Teil der   erschöpften   Nährlösung der Eintrittsstelle der frischen Nährlösung, ohne das Gärgefäss zu verlassen,   zugeführt   und gelangen unter   Vermischung   mit der frischen Nährlösung erneut in Suspension.

   Durch das Sedimentieren der Mikroorganismen im letzten Teil des Gärgefässes findet lediglich eine Abtrennung der   verbrauchten Nährlösung   von dem   zurückzuführenden   Anteil der erwünschten Mikroorganismen statt. Alle   Verunreinigungen,   die ein höheres spezifisches Gewicht als die verbrauchte Nährlösung selbst besitzen, wie Salze,   Koagulate,   fremde Mikroorganismen   usw.,   werden mit der Hefe oder den gerade erwünschten Mikroorganismen gemeinsam sedimentiert und der Gärung wieder zugeführt. Diese bei   einfachem   Sedimentieren gemeinsam mit der Hefe aus der verbrauchten Nährlösung abtrennbaren Stoffe sind die wesentlichen Verunreinigungen der Hefe bzw. anderer in Gärprozessen gezüchtete oder wirkender Mikroorganismen. 



   Die Entnahme von Miroben aus dem   Gärgefäss   erfolgt entweder   durch   Abziehen von Bodensatz oder durch Herausnehmen von mehr oder weniger vergorener Würze, welche Mikroorganismen in   Suspension enthält. Aus der   entnommenen Würze können die Mikroorganismen durch Absetzen, durch Ausfällen mittels Zusatz von Alkalien (pH-Verschiebung) oder von Phosphaten oder durch andere bekannte Methoden abgetrennt werden. Etwa vorhandene Treber können aus der Würze vor der Ab-   trennung   der Mikroorganismen durch Siebe entfernt werden. 
 EMI2.1 
 haltige Würze entnommen, welche nicht aufgebraucht oder zu Ende gegoren ist, so wird diese, nachdem die Mikroorganismen und sonstige suspendierte Teilchen, wie Salze und Sinkstoffe, abgetrennt worden sind, dem Gärgefäss wieder zugeleitet.

   Die gereinigten   Mikroorganismen   bzw. diese und frisches Saatgut können gegebenenfalls vor der Einführung in das Gärgefäss in der entnommenen, von Mikro- 
 EMI2.2 
 zugeleitet werden. 



   Werden die zu reinigenden Mikroorganismen aus vergorener, bzw.   aufgebrauchter Würze   abgetrennt, so kann die Würze, nach Abtrennung der Mikroorganismen unmittelbar der zur Gewinnung von   Gärungsprodukten   dienenden Einrichtung, z. B. Destillierkolonne, zugeleitet bzw. kann die ver-   brauchte Nährlösung   bei der Zucht von Mikroolganismen abgeleitet werden. Diese Methode kommt vor allen Dingen für kontinuierliche Verfahren, z. B. Zulaufverfahren,   Versehniitverfahren und   vollkontinuierliche Verfahren in Betracht, bei denen fortgesetzt oder zeitweise vergorene oder aufgebrauchte 
 EMI2.3 
 tragen werden. Behandlung bei bestimmten   Temperaturen,   starke Belüftung,   Vermeidung   von Luft, Behandlung mit bestimmten Gasen oder sonstige Mittel. 



   Der Reinigung durch fraktioniertes Sedimentieren oder   Separiert n kann auch eine andere   vorausgehen, z.   B. Ausfällen mit Alkali oder Zusatz   von Phosphaten,   Reinigungswaschung oder sonstige   
 EMI2.4 
 derselben abwechselnd mit verschiedenen Methoden zur Reinigung behandelt werden. 



   Das Aufschwemmen und Absitzenlassen kann durch andere Methoden ergänzt werden, beispielsweise können die zuletzt in   Suspension   verbliebenen   Mikroojganismen durch Ausfällen oder   Abzentrifugieren aus der Suspension abgetrennt werden. Die einzelnen Fraktionen können wiederholt von neuem aufgeschwemmt und in Fraktionen getrennt werden. Durch Änderung der zur Suspendierung verwendeten Flüssigkeit, vor allen Dingen durch Änderung der Wasserstoffionenkonzentration derselben, können die das Absetzen verursachenden Bedingungen weitgehend beeinflusst werden. 



   Durch Lagerung bei tiefen Temperaturen können gereinigte Mikroorganismen längere Zeit haltbar gemacht und später wieder in   Gärprozessen   verwendet werden, wenn die sofortige Wiederverwendung wegen Betriebsunterbrechungen oder   aus ändern Gründen nicht möglich   ist. 



   Bei   vollkontinuier1ichen     Gär-und Mikroorganismen-Zuehtverfahren   kann auf eine andere Entnahme von Mikroorganismen zu Reinigungszwecken, ausser den mit der vergorenen Lösung abschwimmenden, in der Regel verzichtet werden, da bakteriolcgische Verunreinigungen in vielen Fällen'zum grossen Teil in der vergorenen Lösung abschwimmen. Es genügt. dann, die aus der abgelaufenen ver- 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   frisehung   unterzogen.

   Wenn dagegen Infektionen vorhanden sind, die mit der vergorenen Lösung nicht oder sehr unvollkommen abfliessen, oder wenn Salze oder andere Mineralstoffe oder sonstige Sinkstoffe sich im Gärgefäss ansammeln, muss neben der Reinigung der Mikroorganismen aus der abgelaufenen vergorenen Würze noch die Reinigung von Mikroorganismen aus dem Bodensatz oder der gärenden Würze erfolgen, je nachdem, an welcher Stelle die Verunreinigungen oder Infektionen in der   höchsten   Konzentration vorhanden sind. Gegebenenfalls kann dann die Reinigung und Wiedereinführung der Mikroorganismen aus der abgelaufenen Würze in den Prozess unterbleiben. 



   Die Leistung des bekannten Fesselhefegärverfahrens lässt sich bei Anwendung des neuen Verfahrens weitgehend steigern. Gleichzeitig machen sich. die in der Reinerhaltung der Hefe liegenden Vorteile bemerkbar, die mit dem neuen Verfahren verbunden sind. Bei entsprechend hoher Durch-   flussgeschwindigkeit   der zu vergärenden Lösung durch die Fesselhefebottiche werden viel Mikroorganismen, u. zw. besonders schädliche Bakterien und Sinkstoffe, von der vergorenen Lösung ans dem Gärbottich hinausgeschwemmt. Durch fortwährende Wiedereinführung von gereinigter Hefe wird die auf den Einbauten oder Füllkörpern des Gefässes sitzende Hefe wieder ergänzt und aufgefriseht. 



   Vorteilhaft ist das Verfahren in gleicher Weise auch für die   Durchführung   von   Bakterien-Fessel-     gärungen,   z. B. von gefesselter   Milchsäuregärung   und gefesselter Essigsäuregärung. 



   Ausführungsbeispiele :
1. Bei der   Glyc'eringärung   in Einzelführungen wird die Würze nach Zusatz von Sulfit mit etwa 6% Hefe angestellt. Nach Verlauf von 4 Stunden wird ein Viertel des   Gärgefässinhaltes   abgelassen und die Hefe daraus abgetrennt. Die hefefreie Würze wird dem Gärgefäss wieder zugeleitet. Ferner wird dem Gärgefäss eine solehe Menge frischer Hefe wieder zugeleitet, dass die Hefekonzentration wieder   6%   beträgt. Die aus der entnommenen Würze abgetrennte Hefe wird in einem belüfteten   Züchtungsbottich   
 EMI3.1 
 fraktioniertes Separieren in etwa 90% reine Hefe und   10%   verunreinigte Hefe getrennt. 



   Das zweimalige fraktionierte Separieren erfolgt so, dass die aus der Würze nach der Reinigungsgärung durch Separieren abgetrennte Hefe mit etwa   22%   Presshefegehalt in einem Separator, der so hoch belastet ist, dass beide Fraktionen hefehaltig sind, in eine Fraktion mit etwa   50% Presshefegehalt,   die die schwereren Verunreinigungen enthält, und in eine Fraktion mit etwa   10% Presshefegehalt,   die 
 EMI3.2 
 etwa 20% Presshefegehalt verdünnt und nochmals durch Separieren in zwei hefehaltige Fraktionen zer- legt, von denen die schwerere mit   50% Presshefegehalt   die schwereren Verunreinigungen enthält, während die leichtere mit etwa   22-25%   Presshefegehalt praktisch frei von Verunreinigungen ist.

   Die beim erstmaligen fraktionierten Separieren erhaltene leichtere Fraktion wird nochmals fraktioniert separiert, u. zw. so, dass die leichtere Fraktion sehr wenig Hefe und alle leichten Verunreinigungen enthält. Die schwerere Fraktion ist in diesem Fall praktisch rein. Aus den beiden   10% der   gesamten
Hefe und die Verunreinigungen enthaltenden Fraktionen wird nach Abtrennen der Sinkstoffe, z. B. durch
Erwärmen auf   60-800 C, Autolysat   gewonnen, welches bei der folgenden   Lüftungszüchtung   bei pH   = 5     (Reinigungsgärung)   als Nährstoff zugesetzt wird, während die beiden reine Hefe enthaltenden Frak- tionen in das Gärgefäss zurückgeleitet werden. 



   Nach weiteren 4 Stunden wird dem Gärgefäss abermals ein Viertel des Inhaltes   entnommen,   daraus die Hefe abgetrennt und die Würze in das Gärgefäss zurückgeleitet. Die abgetrennte Hefe wird einer Lüftungszüchtung unter Verwendung des Autolysats der verunreinigten Fraktion als Nährstoff- träger unterworfen und dann wieder in eine der von Würze abgetrennten Hefemenge entsprechende
Menge gekräftigte und gereinigte Hefe und in eine dem Zuwachs entsprechende Menge unreine Hefe durch fraktioniertes Zentrifugieren zerlegt. Die unreine Fraktion wird autolysiert und die reine Fraktion mit der Würze in das Gärgefäss   zurückgeführt.   



   Der gleiche Vorgang wird alle 4 Stunden bis zur Beendigung der Gärung wiederholt. Die Gesamt- zeit der Gärung ist infolge fast gleicher   Aktivität   der Hefe bis zum Schluss um etwa 20 bis   25%   kürzer als ohne die Zwischenreinigung der Hefe. Die Hefe ist nach Beendigung der Gärung für weitere Gärungen gleicher Art sofort wieder verwendbar. 



   2a. Bei einem mit kontinuierlichem Zufluss und kontinuierlichem Abfluss arbeitenden Gärver- fahren für Hefeerzeugung wird aus der abfliessenden verbrauchten Nährlösung die Hefe abgetrennt. 



   Der abgetrennte Hefebrei mit etwa   50%   Presshefegehalt wird mit so viel Wasser versetzt, dass sich der
Presshefegehalt auf etwa   30%   vermindert, und dann einem zweiten kleineren Separator zugeleitet, der so hoch belastet ist, dass beide Fraktionen hefehaltig bleiben. In der einen durch die Düsen austretenden. 



   Fraktion mit etwa   50% Presshefegehalt   sind alle Verunreinigungen, die schwerer sind als Hefe, an-   gereichert,   während die überlaufende Fraktion neben einem Presshefegehalt von etwa   20%   solche Ver-   unreinigungen   enthält, die nicht schwerer als Hefe sind. Die schwerere Fraktion mit etwa   50%   Press- hefegehalt wird zweckmässig nochmals mit Wasser auf   etwa 30% Presshefegehalt   verdünnt und noch- mals separiert, wobei dann die neue schwerere (verunreinigte) Fraktion mit   50 0 Presshefe   als Ernte   gewonnen wird-, während   die leichtere (reinere) Fraktion, gegebenenfalls nach Säurewaschung, dem   Gärgefäss   wieder zugeleitet wird.

   Die beim erstmaligen fraktionierten Separieren der im Separator aus 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 zweistündigen   Änderung   auf pH = 3 dem Gärgefäss wieder zugeleitet. Die hefeärmere Fraktion wird durch nochmaliges Separieren in Hefebrei und Würze getrennt und erstere geerntet. 



   Auf diese Weise werden die Verunreinigungen im Gärgefäss auf ein geringes Mass   beschränkt,   so dass auch in den die Verunreinigungen enthaltenden geernteten Fraktionen die Verunreinigungen unbeträchtlich sind. Die Gärung kann praktisch beliebig lange Zeit ohne Abbrechen und Neuanstellen mit frischer Hefe weitergeführt werden, da auftretende Infektionen im Keime erstickt werden. 



   2b. An Stelle des fraktionierten Separieren kann für die Abtrennung einzelner oder aller Frak- 
 EMI4.2 
 
Sinkstoffe von der Hefe vor deren Rückleitung in das Gärgefäss abgetrennt werden. Der einfachste
Fall-wenn als Verunreinigungen nur solche Salze oder Sinkstoffe abgetrennt werden sollen-besteht darin, dass von dem aus dem Gärgefäss herausgenommenen-von der Würze vorher zweckmässig durch
Separieren   abgetrennten-Hefebrei   die Sinkstoffe durch Absitzenlassen abgetrennt werden und die
Hefe sodann in das Gärgefäss zurüekgeleitet wird. Die Sinkstoffe mit der mitgerissenen Hefe können bei   Hefezüchtung   geerntet werden. 



   3. Für die Fesselgärung von Sulfitablauge mittels Hefe zur Erzeugung von Alkohol wird die
Abmessung des   Gärbottichs   so gewählt, dass die Geschwindigkeit der gärenden Lauge beispielsweise etwa 0, 5 bis 1   em/sec.   beträgt. 



   Ablagerungen von Sinkstoffen werden infolge der hohen   Strömungsgeschwindigkeit   dabei stark verringert, so dass eine längere Betriebszeit als sonst bis zum Wechsel der gefesselten Hefe möglich ist. 



   Das erforderliche Gärvolumen kann bei der erhöhten Geschwindigkeit durch Hintereinanderschalten einzelner Bottich mit entsprechend geringeren Querschnitten erreicht werden, um zu hohe Bottich zu vermeiden. Die Geschwindigkeit des Durchflusses der gärenden Lauge kann je nach Art der Fessel- einbauten und der Konzentration der Lauge und der verwendeten Mikroorganismen verschieden gewählt werden. Die Geschwindigkeit soll so hoch sein, dass ein geringer Teil der Hefe oder sonstiger angewendeter
Mikroorganismen   mitgespült   wird, damit die fortwährende Erneuerung der gefesselten Mikroorganismen gewährleistet ist. 



   Die von der Sulfitablauge mitgenommene Hefe und Verunreinigungen werden mittels Separa- toren aus der vergorenen Lauge abgetrennt, nach Beispiel 1 gereinigt und gemeinsam mit frischer unvergorener Sulfitablauge dem Gärsystem wieder zugeleitet. Die wieder zugeleitete Hefe siedelt sich   auf den Hefeträgern wieder an, und es findet auf diese Weise eine fortwährende Erneuerung der ge-   fesselten Hefe statt, so dass die   Gärung   besser und schneller verläuft. 



  Der Ersatz der mit der unreineren Fraktion dem System entzogenen Hefe findet durch Wachstum der gefesselten Hefe statt. Die unreineren Fraktionen werden durch   Erwärmen plasmolysiert (autoly-     siert)   und der frischen Sulfitablauge als Hefenährmittel zugesetzt. 



   Dieses Beispiel gilt mit besonderer Berücksichtigung der vorstehenden Bemerkung auch für andere   Gärflüssigkeiten,   andere Gärungserreger und andere Gärungsprodukte. 



    Die Umwandlung   des verunreinigten Teiles der Mikroorganismen durch Autolyse in Nährstoffe für die Zucht des Saatgutes oder zur Mitbenutzung als Nährstoff für das eigentliche Gärverfahren oder   Mikroorganismen-Zuchtverfahren ermöglicht es,   die Verluste durch Infektion wenigstens in der Nähr- stoffbilanz etwas auszugleichen. 



   Das neue Verfahren ist besonders in allen den Fällen vorteilhaft, in denen die Infektionsgefahr besonders gross ist, sei es wegen langer Dauer des   Gärungs-oder Vermehrungsprozesses,   sei es wegen der für irgendwelche Infektionen besonders günstigen Temperatur oder wegen der Zusammensetzung der Würze bzw. des Nährmediums oder der Art der verwendeten Mikroorganismen. Beispiele dafür sind die Vergärung von Pentosen (Zeit, Nährmedium), die Erzeugung von Milchsäure (Zeit), von
Zitronensäure und von Butylalkohol (Mikroorganismenart). Viele Gärungen, die nach bekannten
Methoden nur in absoluter Reinzucht befriedigend durchgeführt werden   können,   sind nach dem neuen
Verfahren auch ohne Anwendung so strenger Bedingungen möglich. 



   Besonders gross sind die Vorteile des neuen Verfahrens auch bei kontinuierlichen Gärverfahren und kontinuierlichen Verfahren zur Züchtung von Mikroorganismen, bei welchen die Apparate lange   Zeit ohne Unterbrechung und   damit auch lange Zeit ohne Reinigung der Apparatur betrieben werden sollen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gärverfahren zur Züchtung von Mikroorganismen oder zur Gewinnung von Gärungserzeugnissen mit Entnahme der Hefe aus der gärenden Würze und Wiederzuführung der z. B. durch Zentrifugen ab- geschiedenen Hefe zur Würze, dadurch gekennzeichnet, dass die abgeschiedene Hefe durch fraktioniertes Sedimentieren oder nochmaliges Zentrifugieren der nötigenfalls wieder aufgeschlämmten Hefe in reinere und nicht reinere Bestandteile zerlegt und nur die reineren Teile der Würze wieder zugeführt werden.
AT160210D 1938-05-14 1938-05-14 Gärverfahren zur Züchtung von Mikroorganismen oder zur Gewinnung von Gärungserzeugnissen. AT160210B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT160210T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160210B true AT160210B (de) 1941-03-10

Family

ID=3650790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160210D AT160210B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Gärverfahren zur Züchtung von Mikroorganismen oder zur Gewinnung von Gärungserzeugnissen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160210B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416263A1 (fr) * 1978-01-31 1979-08-31 Alfa Laval Ab Procede pour preparer un compose organique volatil, de preference l'ethanol, par fermentation continue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416263A1 (fr) * 1978-01-31 1979-08-31 Alfa Laval Ab Procede pour preparer un compose organique volatil, de preference l'ethanol, par fermentation continue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317371C1 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser in Anlagen mit Adsorptionsstufe
EP0002769B1 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE2903273C2 (de)
DE2721226A1 (de) Verfahren zur konzentrierung von mikroorganismen in einem produktionsfermenter
DE2216887B2 (de) Verfahren zum einblasen von gas in eine suspension von mikroorganismen
DE607712C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
DE2300127C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen von unverdünntem oder wenig verdünntem Fruchtwasser und von Stärke aus Hackfrüchten
DE2820086A1 (de) Verfahren zur biologischen reinigung von fluessigen abfaellen
AT160210B (de) Gärverfahren zur Züchtung von Mikroorganismen oder zur Gewinnung von Gärungserzeugnissen.
DE3786397T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung von Alkohol.
DE2917411A1 (de) Verfahren zur aktiverhaltung der hefekultur
DE68908458T2 (de) Verfahren für mikrobiologische Reinigung und Verwertung von organischem, vergärbaren Zucker enthaltendem Abwasser.
DE744133C (de) Gaerverfahren und Vorrichtung, insbesondere zur Gewinnung von Hefe oder anderen Mikroorganismen
DE619555C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
DE3345691C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen anaeroben Abbau organischer Verbindungen
AT526134B1 (de) Diskontinuierliches abwasserreinigungsverfahren
DE4239605A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE534108C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
DE3533198A1 (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von l-aminosaeuren aus (alpha)-ketocarbonsaeuren
EP0114161B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Äthanol aus vergärbaren Zuckerlösungen
AT164248B (de) Verfahren zur Verarbeitung von schwer vergärbaren oder schwer verhefbaren Rohstoffen auf Alkohol und/oder Hefe
DE2151574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung aethanolhaltiger produkte durch gaerung
DE2259038C3 (de) Verfahren zur Biooxydation von stickstoffarmen, wässrigen, organischen Abfallprodukten
DE512555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Vorgaerungs- und Reinzuchtapparaten
DE2030103A1 (de) Verfahren zur Extraktion oder Konzentrierung von antiviralen Stoffen