AT15802U1 - pressure screens - Google Patents

pressure screens Download PDF

Info

Publication number
AT15802U1
AT15802U1 ATGM9007/2016U AT90072016U AT15802U1 AT 15802 U1 AT15802 U1 AT 15802U1 AT 90072016 U AT90072016 U AT 90072016U AT 15802 U1 AT15802 U1 AT 15802U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wing
rotation
rotor
pressure sorter
sorter according
Prior art date
Application number
ATGM9007/2016U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of AT15802U1 publication Critical patent/AT15802U1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/023Stationary screen-drums
    • D21D5/026Stationary screen-drums with rotating cleaning foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drucksortierer zum Sortieren einer Faserstoffsuspension (1) mit einem um eine Siebachse (10) rotationssymmetrisch ausgebildeten Siebelement (11), welches den Drucksortierer in einen Zulaufraum (12) und einen Gutstoffraum (13) aufteilt, wobei der Zulaufraum (12) mit einem Suspensionszulauf (14) sowie einem Rejektauslauf (15) und der Gutstoffraum (13) mit einem Gutstoffablauf (16) in Verbindung steht und sich im Zulaufraum (12) ein trommelartiger Rotor (2) mit Rotorflügeln (3 befindet, dessen Rotationsachse (17) der Siebachse (10) entspricht und der relativ zum Siebelement (11) rotiert, wobei die Rotorflügel (3) über mehrere senkrecht zur Rotationsachse (17) verlaufenden Umfangsebenen (18) des Rotors (2) verteilt angeordnet sind. Dabei sollen Pulsationen ohne Beeinträchtigung der Sortiereffizienz dadurch vermindert werden, dass der in Rotationsrichtung (7) verlaufende Querschnitt der Rotorflügel (3) eine abgerundete, in Rotationsrichtung (7) weisende Flügelspitze (4), ein sich entgegen der Rotationsrichtung (7) anschließendes Flügelmittelteil (5) mit parallel zueinander und zur Roatationsrichtung (7) verlaufenden Flügelseitenflächen (9) sowie ein Flügelendteil (6) umfasst, wobei die Höhe der Flügelspitze (4) und des Flügelmittelteils (5) im äußeren Randbereich (8) des Rotorflügels (3) am größten ist und zur Mitte hin abnimmt.The invention relates to a pressure sorter for sorting a pulp suspension (1) with a sieve element (11) which is rotationally symmetrical about a Siebachse (10) and divides the pressure sorter into an inlet space (12) and an accepts space (13), wherein the inlet space (12) with a suspension feed (14) and a Rejektauslauf (15) and the Acceptance space (13) with a Gutstoffablauf (16) is in communication and in Zulaufraum (12) is a drum-like rotor (2) with rotor blades (3, whose axis of rotation (17 ) of the Siebachse (10) and which rotates relative to the sieve element (11), whereby the rotor vanes (3) are distributed over a plurality of circumferential planes (18) of the rotor (2) perpendicular to the rotation axis (17) the sorting efficiency can be reduced by the fact that in the direction of rotation (7) extending cross section of the rotor blades (3) has a rounded, in the direction of rotation (7) facing Fl gel tip (4), an opposite to the direction of rotation (7) subsequent wing center part (5) parallel to each other and the Roatationsrichtung (7) extending wing side surfaces (9) and a Flügelendteil (6), wherein the height of the wing tip (4) and the Wing center part (5) in the outer edge region (8) of the rotor blade (3) is the largest and decreases towards the center.

Description

Beschreibungdescription

DRUCKSORTIERERPRESSURE GRADER

[0001] Die Erfindung betrifft einen Drucksortierer zum Sortieren einer Faserstoffsuspension mit einem um eine Siebachse rotationssymmetrisch ausgebildeten Siebelement, welches den Drucksortierer in einen Zulaufraum und einen Gutstoffraum aufteilt, wobei der Zulaufraum mit einem Suspensionszulauf sowie einem Rejektauslauf und der Gutstoffraum mit einem Gutstoffablauf in Verbindung steht und sich im Zulaufraum ein trommelartiger Rotor mit Rotorflügeln befindet, dessen Rotationsachse der Siebachse entspricht und der relativ zum Siebelement rotiert, wobei die Rotorflügel über mehrere senkrecht zur Rotationsachse verlaufenden Umfangsebenen des Rotors verteilt angeordnet sind.The invention relates to a pressure sorter for sorting a pulp suspension with a Siebachse rotationally symmetrical trained sieve element which divides the pressure sorter into a Zulaufraum and a Gutstoffraum, wherein the Zulaufraum with a suspension inlet and a Rejektauslauf and Acceptance space with a Gutstoffablauf is in communication and in the Zulaufraum a drum-like rotor with rotor blades, whose axis of rotation of the Siebachse corresponds and which rotates relative to the screen element, wherein the rotor blades are arranged distributed over a plurality of perpendicular to the axis of rotation circumferential planes of the rotor.

[0002] Drucksortierer werden bei der Aufbereitung von Papierfaserstoffsuspensionen eingesetzt, und zwar um die Faserstoffsuspension in einer Nasssiebung zu bearbeiten. Dazu enthält ein solcher Drucksortierer ein Siebelement, das mit einer Vielzahl von Öffnungen versehen ist. Die in der Suspension enthaltenen Fasern sollen als Gutstoff durch die Öffnungen hindurchtreten, während die nicht gewünschten festen Bestandteile daran abgewiesen und als Rejekt aus dem Sortierer wieder herausgeleitet werden.Pressure sorters are used in the preparation of paper pulp suspensions, to process the pulp suspension in a wet sieving. For this purpose, such a pressure sorter includes a sieve element which is provided with a plurality of openings. The fibers contained in the suspension are to pass through the openings as accept, while the unwanted solid constituents are rejected thereon and discharged as a reject again from the sorter.

[0003] Denkbar ist auch der Einsatz zur Trennung unterschiedlicher Faserbestandteile, also der kürzeren von den längeren Fasern.It is also conceivable use for the separation of different fiber components, so the shorter of the longer fibers.

[0004] Als Sortieröffnungen werden in der Regel runde Löcher oder Schlitze verwendet. In den meisten Fällen werden Drucksortierer der hier betrachteten Art mit Siebräumern versehen, die an dem Sieb vorbeibewegte Räumflächen aufweisen. Dadurch wird in an sich bekannterWeise das Zusetzen der Sieböffnungen verhindert.As sorting holes round holes or slots are used in the rule. In most cases, pressure sorters of the type considered here are provided with screen scrapers having reaming surfaces moved past the screen. As a result, clogging of the screen openings is prevented in a manner known per se.

[0005] Aus der WO 98/53135 ist ein Siebräumer bekannt geworden, der mit Flügelelementen für die Räumung des Siebes versehen ist Diese Flügelelemente haben ein hydrodynamisches Profil, das sich über die ganze Länge des Siebelementes, eines Siebkorbes, erstreckt. Durch die Relativbewegung zur umgebenden Suspension gibt das Flügelelement vorne einen Druck-und dahinter einen Saugimpuls auf das zu räumende Sieb ab. Dadurch wird ein Teil der Suspension, die am Sieb abgewiesen wurde oder bereits das Sieb als Gutstoff passiert hat, zurückgesaugt, wodurch die Sieböffnungen freigehalten bzw. freigemacht werden.From WO 98/53135 a Siebräumer has become known, which is provided with wing elements for the clearance of the screen These wing elements have a hydrodynamic profile, which extends over the entire length of the screen element, a screen basket. Due to the relative movement to the surrounding suspension, the wing element releases a pressure at the front and a suction pulse behind it onto the sieve to be cleared. Thereby, a part of the suspension, which was rejected on the screen or has already passed through the screen as accepts, sucked back, whereby the screen openings are kept free or cleared.

[0006] Im Unterschied hierzu werden die Rotorflügel beispielsweise in der DE-OS 3701669 von Erhebungen gebildet.In contrast, the rotor blades are formed for example in DE-OS 3701669 of surveys.

[0007] Nachteilig sind bei den bekannten Drucksortierern die von den Druck- und Saugimpulsen ausgehenden, relativ starken Pulsationen.A disadvantage of the known pressure graders emanating from the pressure and suction pulses, relatively strong pulsations.

[0008] Die Aufgabe der Erfindung ist es daher die Stärke der Pulsationen bei möglichst hoher Sortiereffizienz zu minimieren.The object of the invention is therefore to minimize the strength of the pulsations with the highest possible sorting efficiency.

[0009] Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass der in Rotationsrichtung verlaufende Querschnitt, d.h. die radial ausgerichtete Querschnittsfläche der Rotorflügel eine abgerundete, in Rotationsrichtung weisende Flügelspitze, ein sich entgegen der Rotationsrichtung anschließendes Flügelmittelteil mit parallel zueinander und parallel zur Rotationsrichtung verlaufenden Flügelseitenflächen sowie ein Flügelendteil umfasst, wobei die Höhe der Flügelspitze und des Flügelmittelteils im äußeren Randbereich des Rotorflügels bezüglich der zylindrischen Rotor- Mantelfläche am größten ist und vom Randbereich zur Mitte des Rotorflügels hin abnimmt.According to the invention the object has been achieved in that the running in the direction of rotation cross-section, i. the radially oriented cross-sectional area of the rotor blades comprises a rounded blade tip pointing in the direction of rotation, a blade center portion parallel to and parallel to the direction of rotation, and a blade end portion, wherein the height of the blade tip and the blade center portion in the outer edge region of the rotor blade relative to the cylindrical rotor surface area is greatest and decreases from the edge region towards the center of the rotor blade.

[0010] Die große Höhe im äußeren Randbereich führt zu einer verstärkten Strömung der Faserstoffsuspension und begünstigt die Ausprägung des Differenzdrucks zwischen Flügelspitze und Flügelendteil.The high altitude in the outer edge region leads to an increased flow of the pulp suspension and favors the expression of the differential pressure between wing tip and wing end.

[0011] In Verbindung mit der zur Mitte des Rotorflügels hin abnehmenden Höhe wird so ein langsamer Abbau des Druckimpulses möglich.In conjunction with the decreasing height of the center of the rotor blade as a slow degradation of the pressure pulse is possible.

[0012] Eine besonders strömungsgünstige Form ergibt sich, wenn die in Rotationsrichtung verlaufende Querschnittsfläche der Flügelspitze parabelförmig ausgebildet ist.A particularly streamlined shape results when the running in the direction of rotation cross-sectional area of the wing tip is formed parabolic.

[0013] Für den schonende Auf- und Abbau des Druckimpulses ist es von Vorteil, wenn die Höhe des äußeren Randbereichs bei der Flügelspitze und vorzugsweise auch dem Flügelmittelteil gleich ist und/oder die Höhe der Flügelspitze und des Flügelmittelteils nach dem äußeren Randbereich zur Mitte hin in einem Übergangsbereich kontinuierlich abnimmt.For the gentle assembly and disassembly of the pressure pulse, it is advantageous if the height of the outer edge region at the wing tip and preferably also the middle wing part is equal and / or the height of the wing tip and the wing center part to the outer edge region towards the center decreases continuously in a transition region.

[0014] Damit die Rotorflügel eine möglichst große Wirkung, insbesondere Sogwirkung entfalten, sollte der Abstand zwischen dem Randbereich und dem Siebelement möglichst klein sein. Allerdings besteht bei zu geringem Abstand die Gefahr des Verklemmens.In order for the rotor blades to have the greatest possible effect, in particular suction, the distance between the edge region and the sieve element should be as small as possible. However, there is a risk of jamming if the distance is too short.

[0015] Durch umfangreiche Versuche hat es sich als optimal herausgestellt, wenn der minimale Abstand zwischen dem Randbereich der Rotorflügel und dem Siebelement zwischen 3 und 15 mm liegt.By extensive experiments, it has been found to be optimal when the minimum distance between the edge region of the rotor blades and the screen element is between 3 and 15 mm.

[0016] Im Hinblick auf den Einsatz des Drucksortieres unterscheidet man im Allgemeinen zwischen der Feinsortierung/Feinreinigung und der Grobsortierung/Grobreinigung sowie der Dickstoff- oder der Ausschusssortierung.With regard to the use of the pressure sorting one generally distinguishes between the fine sorting / fine cleaning and the coarse sorting / rough cleaning and the thick matter or the reject sorting.

[0017] Bei der Feinsortierung geht es um die Entfernung feiner Verunreinigungen und Stickies bei einer Stoffdichte der Faserstoffsuspension zwischen 0,8 und 2,5%, wobei die Sieböffnungen des Siebelements meist als Schlitze ausgebildet sind.When fine sorting is concerned with the removal of fine impurities and stickies at a consistency of the pulp suspension between 0.8 and 2.5%, the screen openings of the screen element are usually formed as slots.

[0018] Demgegenüber wird bei der Grobsortierung sowie der Dickstoff- oder der Ausschusssortierung die Entfernung von Verunreinigungen und Stickies bei einer Stoffdichte der Faserstoffsuspension zwischen 2,0 und 5% angestrebt. Die Sieböffnungen können sowohl als Löcher ausgebildet, als auch mit Schlitzen ausgeführt sein.In contrast, the removal of impurities and stickies at a consistency of the pulp suspension between 2.0 and 5% is sought in the coarse sorting and the thick matter or the Committee sorting. The screen openings can be formed both as holes, as well as designed with slots.

[0019] Wegen der relativ geringen Stoffdichte ist es bei der Feinsortierung der Faserstoffsus-pension zwecks Intensivierung der Rotorwirkung von Vorteil, wenn der minimale Abstand zwischen dem Randbereich der Rotorflügel und dem Siebelement zwischen 3 und 7 mm und/oder die Rotationsgeschwindigkeit des Rotors zwischen 13 und 20 m/s liegt.Because of the relatively low consistency, it is in the fine sorting of Faserstoffsus-pension in order to intensify the rotor effect advantageous if the minimum distance between the edge region of the rotor blades and the sieve between 3 and 7 mm and / or the rotational speed of the rotor between 13 and 20 m / s.

[0020] Um bei der relativ hohen Stoffdichte der Faserstoffsuspension während der Grobsortierung oder der Dickstoff- oder der Ausschusssortierung eine optimale Sogwirkung ausgehend von den Rotorflügeln zu erreichen, sollte der minimale Abstand zwischen dem Randbereich der Rotorflügel und dem Siebelement zwischen 7 und 15 mm und/oder die Rotationsgeschwindigkeit des Rotors zwischen 16 und 25 m/s liegen.In order to achieve an optimal suction effect starting from the rotor blades at the relatively high consistency of the pulp suspension during the coarse sorting or the sludge sorting or reject sorting, the minimum distance between the edge region of the rotor blades and the sieve element should be between 7 and 15 mm and / or the rotational speed of the rotor between 16 and 25 m / s are.

[0021] Bei der Anwendung im Holzstoff- und Zellstoff-Bereich zum Herstellen von Papier haben die Drucksortierer einen Stoffdichtebereich zwischen 1 und 5% und einen minimalen Spalt zwischen dem Randbereich der Rotorflügel und dem Siebelement zwischen 3-15 mm. Dabei werden die kleinen Spaltweiten von 3 bis 7 mm bevorzugt bei geringen Stoffdichten zwischen 1 und 2,5% und die größeren Spaltweiten von 7 bis 15 mm bei höheren Stoffdichten zwischen 2,0 und 5% eingesetzt.When used in the wood pulp and pulp area for making paper, the sorters have a fabric density range between 1 and 5% and a minimum gap between the edge area of the rotor blades and the screen between 3-15 mm. The small gap widths of 3 to 7 mm are preferably used at low substance densities between 1 and 2.5% and the larger gap widths of 7 to 15 mm at higher substance densities between 2.0 and 5%.

[0022] Hinsichtlich der Wirkung auf die Ausbildung des Differenzdrucks ist es vorteilhaft, dass die Breite des äußeren Randbereichs von der Flügelspitze zum Flügelendteil hin vorzugsweise kontinuierlich abnimmt.With regard to the effect on the formation of the differential pressure, it is advantageous that the width of the outer edge region preferably decreases continuously from the wing tip to the wing end part.

[0023] Im Interesse eines allmählichen Abbaus des Druckimpulses sollte die Höhe des Flügelendteils entgegen der Rotationsrichtung vorzugsweise kontinuierlich abnehmen. Dabei ist es ebenso von Vorteil, wenn die Flügelseitenflächen des Flügelendteils parallel zueinander und parallel zur Rotationsrichtung verlaufen.In the interest of a gradual reduction of the pressure pulse, the height of the wing tip should preferably decrease continuously, contrary to the direction of rotation. It is also advantageous if the wing side surfaces of the Flügelendteils parallel to each other and parallel to the direction of rotation.

[0024] In Summe können die Rotorflügel so in Rotationsrichtung betrachtet wesentlich kürzer als üblich ausgeführt werden, was die Möglichkeiten ihrer Anordnung auf dem Rotor erweitert.In sum, the rotor blades can thus be designed to be much shorter than usual in the direction of rotation, which extends the possibilities of their arrangement on the rotor.

[0025] Zur Vermeidung von Turbulenzen, sollten die Flügelseitenflächen des Flügelendteils abgerundet sein. Außerdem sollte das Flügelendteil eine senkrecht zur Rotationsrichtung verlaufende Endseite besitzen.To avoid turbulence, the wing side surfaces of the wing end should be rounded. In addition, the Flügelendteil should have a perpendicular to the direction of rotation end side.

[0026] Um die Wirkung der Rotorflügel und insbesondere auch die von ihnen ausgehenden Turbulenzen zu vergleichmäßigen, ist es vorteilhaft, wenn die Rotorflügel benachbarter Umfangsebenen in Rotationsrichtung versetzt zueinander angeordnet sind.In order to even out the effect of the rotor blades and in particular the turbulence emanating from them, it is advantageous if the rotor blades of adjacent circumferential planes are arranged offset from one another in the direction of rotation.

[0027] Um eine Querströmung in axialer Richtung über das Siebelement hinweg zu erreichen, sollte die Rotationsachse schräg oder senkrecht auf der Maschinenebene stehen.In order to achieve a transverse flow in the axial direction over the screen element, the axis of rotation should be inclined or perpendicular to the machine plane.

[0028] Vorteile hinsichtlich Gestaltung und Funktion des Drucksortierers ergeben sich des Weiteren, wenn sich der Rotor innerhalb des Siebelementes befindet, das Siebelement zylindrisch und der Rotor als zylindrische Trommel ausgebildet sind.Advantages in terms of design and function of the pressure sorter arise further when the rotor is within the screen element, the screen element is cylindrical and the rotor are formed as a cylindrical drum.

[0029] Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt: [0030] Figur 1: einen schematischen Querschnitt durch einen Drucksortierer parallel zurThe invention will be explained in more detail with reference to an exemplary embodiment. In the attached drawing: FIG. 1 shows a schematic cross-section through a pressure sorter parallel to FIG

Rotationsachse 17; [0031] Figur 2: eine Draufsicht auf einen Rotorflügel 3; [0032] Figur 3: eine perspektivische Darstellung des Rotorflügels 3 und [0033] Figur 4: einen senkrecht zur Rotationsachse 17 verlaufenden Querschnitt durch denRotation axis 17; Figure 2: a plan view of a rotor blade 3; Figure 3: a perspective view of the rotor blade 3 and Figure 4: a perpendicular to the axis of rotation 17 extending cross-section through the

Rotorflügel 3.Rotor blades 3.

[0034] In Figur 1 erkennt man einen erfindungsgemäßen Drucksortierer mit einem Siebelement 11, hier in Form eines zylindrischen Siebkorbes mit senkrechter Siebachse 10, welches den Innenraum des Drucksortierers in einen Zulaufraum 12 und einen Gutstoffraum 13 aufteilt.In Figure 1 can be seen a pressure sorter according to the invention with a sieve 11, here in the form of a cylindrical screen basket with vertical Siebachse 10, which divides the interior of the pressure sorter in an inlet space 12 and an accepts space 13.

[0035] In den Zulaufraum 12 wird über einen Suspensionszulauf 14 die Faserstoffsuspension 1 zugeführt.In the inlet chamber 12, the pulp suspension 1 is fed via a suspension feed 14.

[0036] Bei dem hier verwendeten Drucksortierer erhält die Faserstoffsuspension 1 einen Drehimpuls, der sie in eine Umfangsbewegung versetzt. Zusätzlich hierzu wird in Folge des anliegenden Druckgefälles zwischen dem oben gezeichneten Suspensionszulauf 14 und dem unten liegenden Rejektauslauf 15 des Zulaufraumes 12 eine Transportströmung erzeugt.In the pressure sorter used here, the pulp suspension 1 receives an angular momentum which causes it to move circumferentially. In addition to this, a transport flow is generated as a result of the applied pressure gradient between the above drawn suspension inlet 14 and the underlying Rejektauslauf 15 of the feed chamber 12.

[0037] Auf dem Weg dieser Transportströmung wird ein großer Teil der Faserstoffsuspension 1 bestimmungsgemäß durch das Siebelement 11 als Gutstoff 20 in den Gutstoffraum 13 abgeleitet und von dort über den Gutstoffablauf 16 abgeführt. Dabei tritt auch zumindest ein großer Teil der in der Faserstoffsuspension 1 enthaltenen Fasern in den Gutstoffraum 13 über.On the way of this transport flow, a large part of the pulp suspension 1 is intended derived by the sieve 11 as Acceptance 20 in the Acceptance space 13 and discharged from there via the Gutstoffablauf 16. At the same time, at least a large part of the fibers contained in the pulp suspension 1 also passes into the accept chamber 13.

[0038] Der vom Siebelement 11 abgewiesene Teil der Faserstoffsuspension 1 wird als Rejekt 21 über den Rejektauslauf 15 aus dem Zulaufraum 12 gefördert.The rejected from the screen element 11 part of the pulp suspension 1 is conveyed as a reject 21 via the Rejektauslauf 15 from the feed chamber 12.

[0039] Um zu verhindern, dass die Öffnungen des Siebelementes 11 verstopft werden, ist ein an sich bekannter Siebräumer eingesetzt, der sich relativ zum Siebelement 11 bewegt.In order to prevent the openings of the screen element 11 are clogged, a known Siebräumer is used, which moves relative to the screen element 11.

[0040] Erfindungsgemäß wird dieser Siebräumer von einem im Siebelement 11 rotierenden Rotor 2 mit daran befestigten Rotorflügeln 3 gebildet. Dabei hat der Rotor 2 die Form einer zylindrischen Trommel, wobei die Rotationsachse 17 mit der Siebachse 10 übereinstimmt.According to the invention this Siebräumer is formed by a rotating in the screen element 11 rotor 2 with rotor blades 3 attached thereto. In this case, the rotor 2 has the shape of a cylindrical drum, wherein the axis of rotation 17 coincides with the Siebachse 10.

[0041] Alle Rotorflügel 3 haben hierbei gemäß den Figuren 2 bis 4 die gleiche Form, was zu einer gleichmäßigen Wirkung auf die Faserstoffsuspension 1 und das Siebelement 11 führt.All rotor blades 3 in this case according to Figures 2 to 4 have the same shape, which leads to a uniform effect on the pulp suspension 1 and the filter element 11.

[0042] Außerdem sind die Rotorflügel 3 über mehrere senkrecht zur Rotationsachse 17 verlaufende Umfangsebenen 18 des Rotors 2 verteilt angeordnet. Wesentlich ist jedoch, dass mehrere Rotorflügel 3 in einer Umfangsebene 18 angeordnet sind und sich die Rotorflügel 3 einer Umfangsebene 18 in Rotationsrichtung 7 vollständig überdecken.In addition, the rotor blades 3 are arranged distributed over a plurality of perpendicular to the rotation axis 17 extending circumferential planes 18 of the rotor 2. However, it is essential that a plurality of rotor blades 3 are arranged in a circumferential plane 18 and the rotor blades 3 completely cover one another in a circumferential plane 18 in the direction of rotation 7.

[0043] Zwecks Vergleichmäßigung ihrer Wirkung sind die Rotorflügel 3 benachbarter Umfangsebenen 18 in Rotationsrichtung 7 versetzt zueinander angeordnet.In order to equalize their effect, the rotor blades 3 adjacent circumferential planes 18 are arranged offset in the direction of rotation 7 to each other.

[0044] Darüber hinaus haben die Rotorflügel 3 hierbei nicht nur die gleiche Form sondern auch die gleichen Abmessungen, was die Herstellungskosten senkt.In addition, the rotor blades 3 in this case not only the same shape but also the same dimensions, which reduces the manufacturing cost.

[0045] Zur Verminderung von Strömungsverlusten und zur Förderung der Differenzdruckausbil-dung hat der in Rotationsrichtung 7 verlaufende Querschnitt der Rotorflügel 3 eine abgerundete, in Rotationsrichtung 7 weisende, parabelförmige Flügelspitze 4, ein sich entgegen der Rotationsrichtung 7 anschließendes Flügelmittelteil 5 mit parallel zueinander und parallel zur Rotationsrichtung 7 verlaufenden Flügelseitenflächen 9 sowie ein Flügelendteil 6, wobei die Höhe der Flügelspitze 4 und des Flügelmittelteils 5 im äußeren Randbereich 8 des Rotorflügels 3 am größten ist und vom Randbereich 8 zur Mitte hin abnimmt.In order to reduce flow losses and promote differential pressure formation, the cross-section of the rotor blades 3 running in the direction of rotation 7 has a rounded, parabolic blade tip 4 facing in the direction of rotation 7, a blade center member 5 adjoining the rotation direction 7 with parallel to each other and parallel to the direction of rotation 7 extending wing side surfaces 9 and a Flügelendteil 6, wherein the height of the wing tip 4 and the wing center part 5 in the outer edge region 8 of the rotor blade 3 is greatest and decreases from the edge region 8 toward the center.

[0046] Die Flügelspitze 4 räumt die Faserstoffsuspension 1 beiseite, an den parallelen Flügelseitenflächen 9 wird die Strömungsgeschwindigkeit sowie der Differenzdruck erhöht und im sich anschließenden Bereich mit verminderter Höhe die Rückströmung über das Siebelement 11 begünstigt.The wing tip 4 clears the pulp suspension 1 aside, on the parallel wing side surfaces 9, the flow velocity and the differential pressure is increased and in the subsequent area with reduced height, the return flow through the sieve 11 favors.

[0047] Hierbei ist die Höhe des äußeren Randbereichs 8 bei Flügelspitze 4 und Flügelmittelteil 5 gleichgroß, was die Ausbildung des Differenzdrucks unterstützt und den Einsatz wesentlich kürzerer Rotorflügel 3 als üblich erlaubt.Here, the height of the outer edge region 8 at wing tip 4 and wing middle part 5 is the same size, which supports the formation of the differential pressure and the use of much shorter rotor blades 3 than usual allowed.

[0048] Bei Auslegung des Drucksortierers zur Feinsortierung der Faserstoffsuspension 1 liegt der minimale Abstand 23 zwischen dem Randbereich 8 der Rotorflügel 3 und dem Siebelement 11 zwischen 3 und 7 mm und/oder die Rotationsgeschwindigkeit des Rotors 2 zwischen 13 und 20 m/s.When designing the pressure sorter for fine sorting of the pulp suspension 1, the minimum distance 23 between the edge region 8 of the rotor blades 3 and the screen element 11 is between 3 and 7 mm and / or the rotational speed of the rotor 2 between 13 and 20 m / s.

[0049] Soll der Drucksortierer zur Grobsortierung oder zur Dickstoff- oder zur Ausschusssortierung der Faserstoffsuspension 1 genutzt werden, dann liegt der minimale Abstand 23 zwischen dem Randbereich 8 der Rotorflügel 3 und dem Siebelement 11 zwischen 7 und 15 mm und/oder die Rotationsgeschwindigkeit des Rotors 2 zwischen 16 und 25 m/s.If the pressure sorters are used for coarse sorting or sludge sorting or reject sorting of the pulp suspension 1, then the minimum distance 23 between the edge region 8 of the rotor blades 3 and the screen element 11 is between 7 and 15 mm and / or the rotational speed of the rotor 2 between 16 and 25 m / s.

[0050] Um den Druck langsam wieder abzubauen und so Pulsationen zu minimieren, nimmt die Höhe der Flügelspitze 4 und des Flügelmittelteils 5 nach dem äußeren Randbereich 8 zur Mitte hin in einem Ubergangsbereich kontinuierlich ab.In order to reduce the pressure slowly again and thus to minimize pulsations, the height of the wing tip 4 and of the wing center part 5 decreases continuously towards the middle in a transition region towards the outer edge region 8.

[0051] Aus gleichem Grund nehmen die Breite des äußeren Randbereichs 8 von der Flügelspitze 4 zum Flügelendteil 6 hin sowie die Höhe des Flügelendteils 6 entgegen der Rotationsrichtung 7 kontinuierlich ab.For the same reason, the width of the outer edge region 8 from the wing tip 4 to the Flügelendteil 6 out and the height of the Flügelendteils 6 against the direction of rotation 7 continuously decrease.

[0052] Auch die zwischen dem Randbereich 8 und dem Übergangsbereich verlaufende Kante 22 ist gekrümmt und unterstützt so die sanfte Einleitung der Rückströmung.The extending between the edge region 8 and the transition region edge 22 is curved, thus supporting the gentle introduction of the return flow.

[0053] Die Figuren 2 und 3 deuten an, dass der Verlauf dieser Kante 22 an die speziellen Einsatzbedingungen angepasst sein kann und beispielsweise auch nur im Flügelmittelteil 5 verläuft.Figures 2 and 3 indicate that the course of this edge 22 may be adapted to the specific conditions of use and, for example, extends only in the wing center part 5.

[0054] Zur Minimierung von Turbulenzen sind die Flügelseitenflächen 9 des Flügelendteils 6 im senkrecht zur Rotationsrichtung 7 verlaufenden Querschnitt abgerundet.To minimize turbulence, the wing side surfaces 9 of the wing end 6 are rounded in the direction perpendicular to the direction of rotation 7 extending cross-section.

[0055] Des Weiteren verlaufen die Flügelseitenflächen 9 des Flügelendteils 6 parallel zueinander und parallel zur Rotationsrichtung 7. Dabei besitzt das Flügelendteil 6 eine senkrecht zur Rotationsrichtung 7 verlaufende Endseite 19. Auch dies unterstützt den langsamen Abbau des Druckimpulses.Furthermore, the wing side surfaces 9 of the wing end 6 extend parallel to each other and parallel to the direction of rotation 7. Here, the wing end 6 has a perpendicular to the direction of rotation 7 extending end side 19. This also supports the slow degradation of the pressure pulse.

Claims (15)

Ansprücheclaims 1. Drucksortierer zum Sortieren einer Faserstoffsuspension (1) mit einem um eine Siebachse (10) rotationssymmetrisch ausgebildeten Siebelement (11), welches den Drucksortierer in einen Zulaufraum (12) und einen Gutstoffraum (13) aufteilt, wobei der Zulaufraum (12) mit einem Suspensionszulauf (14) sowie einem Rejektauslauf (15) und der Gutstoffraum (13) mit einem Gutstoffablauf (16) in Verbindung steht und sich im Zulaufraum (12) ein trommelartiger Rotor (2) mit Rotorflügeln (3) befindet, dessen Rotationsachse (17) der Siebachse (10) entspricht und der relativ zum Siebelement (11) rotiert, wobei die Rotorflügel (3) über mehrere senkrecht zur Rotationsachse (17) verlaufenden Umfangsebenen (18) des Rotors (2) verteilt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der in Rotationsrichtung (7) verlaufende Querschnitt der Rotorflügel (3) eine abgerundete, in Rotationsrichtung (7) weisende Flügelspitze (4), ein sich entgegen der Rotationsrichtung (7) anschließendes Flügelmittelteil (5) mit parallel zueinander und parallel zur Rotationsrichtung (7) verlaufenden Flügelseitenflächen (9) sowie ein Flügelendteil (6) umfasst, wobei die Höhe der Flügelspitze (4) und des Flügelmittelteils (5) im äußeren Randbereich (8) des Rotorflügels (3) am größten ist und vom Randbereich (8) zur Mitte hin abnimmt.1. pressure sorter for sorting a pulp suspension (1) with a sieve (10) rotationally symmetrical trained sieve element (11) which divides the pressure sorter into an inlet space (12) and an accepts space (13), wherein the inlet space (12) with a Suspension inlet (14) and a Rejektauslauf (15) and the Acceptance space (13) with a Gutstoffablauf (16) is in communication and in Zulaufraum (12) is a drum-like rotor (2) with rotor blades (3), the axis of rotation (17) the Siebachse (10) corresponds and which rotates relative to the screen element (11), wherein the rotor blades (3) over a plurality of perpendicular to the rotation axis (17) extending peripheral planes (18) of the rotor (2) are arranged distributed, characterized in that in Direction of rotation (7) extending cross-section of the rotor blades (3) a rounded, in the direction of rotation (7) pointing blade tip (4), a counter to the rotation direction (7) subsequent wing center part (5) with wing side surfaces (9) extending parallel to one another and parallel to the direction of rotation (7) and a wing end part (6), wherein the height of the wing tip (4) and the wing center part (5) in the outer edge region (8) of the rotor blade (3) greatest is and decreases from the edge region (8) towards the center. 2. Drucksortierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügelspitze (4) parabelförmig ausgebildet ist.2. pressure sorter according to claim 1, characterized in that the wing tip (4) is formed parabolic. 3. Drucksortierer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des äußeren Randbereichs (8) bei der Flügelspitze (4) und vorzugsweise auch dem Flügelmittelteil (5) gleich ist.3. pressure sorter according to claim 1 or 2, characterized in that the height of the outer edge region (8) at the wing tip (4) and preferably also the wing center part (5) is the same. 4. Drucksortierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der minimale Abstand (23) zwischen dem Randbereich (8) der Rotorflügel (3) und dem Siebelement (11) zwischen 3 und 15 mm liegt.4. Pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that the minimum distance (23) between the edge region (8) of the rotor blade (3) and the sieve element (11) is between 3 and 15 mm. 5. Drucksortierer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Feinsortierung der Faserstoffsuspension (1) der minimale Abstand (23) zwischen dem Randbereich (8) der Rotorflügel (3) und dem Siebelement (11) zwischen 3 und 7 mm liegt.5. pressure sorter according to claim 4, characterized in that for fine sorting of the pulp suspension (1) the minimum distance (23) between the edge region (8) of the rotor blades (3) and the sieve element (11) is between 3 and 7 mm. 6. Drucksortierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Feinsortierung der Faserstoffsuspension (1) die Rotationsgeschwindigkeit des Rotors (2) zwischen 13 und 20 m/s liegt.6. pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that for the fine sorting of the pulp suspension (1), the rotational speed of the rotor (2) is between 13 and 20 m / s. 7. Drucksortierer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Grobsortierung oder zur Dickstoff- oder zur Ausschusssortierung der Faserstoffsuspension (1) der minimale Abstand (23) zwischen dem Randbereich (8) der Rotorflügel (3) und dem Siebelement (11) zwischen 7 und 15 mm liegt.7. pressure sorter according to claim 4, characterized in that for coarse sorting or for thick matter or for reject sorting of the pulp suspension (1) the minimum distance (23) between the edge region (8) of the rotor blades (3) and the sieve element (11) between and 15 mm. 8. Drucksortierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Grobsortierung oder zur Dickstoff- oder zur Ausschusssortierung der Faserstoffsuspension (1) die Rotationsgeschwindigkeit des Rotors (2) zwischen 16 und 25 m/s liegt.8. pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that for the coarse sorting or for thick matter or for reject sorting of the pulp suspension (1), the rotational speed of the rotor (2) between 16 and 25 m / s. 9. Drucksortierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Flügelspitze (4) und des Flügelmittelteils (5) nach dem äußeren Randbereich (8) zur Mitte hin in einem Übergangsbereich kontinuierlich abnimmt.9. pressure sorter according to any one of the preceding claims, characterized in that the height of the wing tip (4) and the wing center part (5) after the outer edge region (8) toward the center decreases continuously in a transition region. 10. Drucksortierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des äußeren Randbereichs (8) von der Flügelspitze (4) zum Flügelendteil (6) hin vorzugsweise kontinuierlich abnimmt.10. Pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that the width of the outer edge region (8) preferably decreases continuously from the wing tip (4) to the wing end part (6). 11. Drucksortierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flöhe des Flügelendteils (6) entgegen der Rotationsrichtung (7) vorzugsweise kontinuierlich abnimmt.11. Pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that the fleas of the wing end portion (6) against the direction of rotation (7) preferably decreases continuously. 12. Drucksortierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügelseitenflächen (9) des Flügelendteils (6) parallel zueinander und parallel zur Rotationsrichtung (7) verlaufen.12. pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that the wing side surfaces (9) of the Flügelendteils (6) parallel to each other and parallel to the rotational direction (7). 13. Drucksortierer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügelseitenflächen (9) des Flügelendteils (6) abgerundet sind.13. pressure sorter according to claim 12, characterized in that the wing side surfaces (9) of the wing end part (6) are rounded. 14. Drucksortierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flügelendteil (6) eine senkrecht zur Rotationsrichtung (7) verlaufende Endseite (19) besitzt.14. Pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that the wing end part (6) has a perpendicular to the direction of rotation (7) extending end side (19). 15. Drucksortierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorflügel (3) benachbarter Umfangsebenen (18) in Rotationsrichtung (7) versetzt zueinander angeordnet sind. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen15. Pressure sorter according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor blades (3) adjacent circumferential planes (18) in the rotational direction (7) are arranged offset from one another. For this 1 sheet drawings
ATGM9007/2016U 2015-06-03 2016-06-02 pressure screens AT15802U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210252 2015-06-03
PCT/EP2016/062480 WO2016193364A1 (en) 2015-06-03 2016-06-02 Pressure screen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15802U1 true AT15802U1 (en) 2018-07-15

Family

ID=56101452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM9007/2016U AT15802U1 (en) 2015-06-03 2016-06-02 pressure screens

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN209033766U (en)
AT (1) AT15802U1 (en)
FI (1) FI11964U1 (en)
WO (1) WO2016193364A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7416588B2 (en) * 2019-09-04 2024-01-17 フォイト パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング Screen devices and rotors for screen devices
CN111424458B (en) * 2020-04-30 2022-03-22 郑州磊展科技造纸机械有限公司 Pressure screen rotor using airfoil-shaped rotary wing panel and pressure screen
CN111364274B (en) * 2020-04-30 2022-04-01 郑州磊展科技造纸机械有限公司 Novel pressure screen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI92227C (en) * 1992-04-23 1994-10-10 Ahlstroem Oy Apparatus for processing the fiber suspension
US5307939A (en) * 1992-07-13 1994-05-03 Ingersoll-Rand Company Screening apparatus for papermaking pulp
US5497886A (en) * 1992-07-13 1996-03-12 Ingersoll-Rand Company Screening apparatus for papermaking pulp

Also Published As

Publication number Publication date
FI11964U1 (en) 2018-02-16
WO2016193364A1 (en) 2016-12-08
CN209033766U (en) 2019-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0034780B1 (en) Rotating sorter
DE1761600C3 (en) Device for sifting fiber suspensions
DE2518112C2 (en) Device for treating paper fibers
EP0646199B1 (en) Pressure sorter for fibre suspensions
DE2830386A1 (en) METHOD FOR SORTING FIBER SUSPENSIONS AND PRESSURE SORTERS FOR IMPLEMENTING THE METHOD
WO2013083509A1 (en) Screen device for screening a fibrous-material suspension
EP2516733A1 (en) Method and screening device for screening a fiber suspension
AT15802U1 (en) pressure screens
WO2012084562A1 (en) Pressure screen
EP1036879B1 (en) Pressure screen for fibre suspensions and a cleaning rotor for such a screen
EP0146641A1 (en) Sorting screen for fibrous suspensions
EP1826315B1 (en) Rotor for pressure screen for fibrous suspensions
DE19702044C1 (en) Sieve assembly for papermaking fibre suspension
EP2732094B1 (en) Pressure screen
EP2780505B1 (en) Screen
EP3036371B1 (en) Pressure screen
DE2757746A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING A SUSPENSION
DE102016202586A1 (en) pulper
DE20304303U1 (en) Pressurised paper fibre suspension sorting assembly has rotating cylinder with a series of free standing surface-mounted blades set at different angles of attack
DE202015009033U1 (en) pressure screens
WO2010028711A1 (en) Method for refining cellulose fibers in aqueous suspension and refiner filling for performing the same
WO2020193003A1 (en) Pressure screen, screen element and method for manufacturing a screen element
DE19736127A1 (en) Fiber suspension sorting sieve
DE102012220330A1 (en) Pressure screen for cleaning paper pulp suspension in wet sieving, has rotor which is provided with blades-gap plane that is extended along facing side portion of screen element, and that is provided with ridges
WO2014032928A1 (en) Pressure screen