AT1554U1 - Drückerstift - Google Patents

Drückerstift Download PDF

Info

Publication number
AT1554U1
AT1554U1 AT0038796U AT38796U AT1554U1 AT 1554 U1 AT1554 U1 AT 1554U1 AT 0038796 U AT0038796 U AT 0038796U AT 38796 U AT38796 U AT 38796U AT 1554 U1 AT1554 U1 AT 1554U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pin
recesses
handle
pusher pin
pusher
Prior art date
Application number
AT0038796U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Grundmann Rohrbacher Schlosser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundmann Rohrbacher Schlosser filed Critical Grundmann Rohrbacher Schlosser
Priority to AT0038796U priority Critical patent/AT1554U1/de
Publication of AT1554U1 publication Critical patent/AT1554U1/de

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Schloß mit einem eine Schloßnuß durchsetzenden und zwei Türdrücker (1) verbindenden Drückerstift (2), der einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist und auf dessen beide Enden die Türdrücker (1) aufgesteckt und mit je einer Klemmschraube (4) auf dem Drückerstift (2) festgeklemmt sind. Um ein unbeabsichtigtes Abziehen eines Türdrückers (1) zu vermeiden, ist vorgesehen, daß der Drückerstift (2) in seinen beiden Endbereichen an mindestens einer Mantelfläche (7) mit sich in deren Längsrichtung erstreckenden Ausnehmungen (9) versehen ist, wobei der Grund (13) einer jeden, z.B. als Nut ausgebildeten Ausnehmung (9) schräg verläuft und die Tiefe der Ausnehmung (9) gegen das jeweils nähere Ende des Drückerstiftes (2) zu abnimmt und jede Klemmschraube (4) im Bereich des gegen das Ende des Drückerstiftes (2) zu ansteigenden Grundes (13) der Ausnehmung (9) auf deren Grund (13) aufsteht.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Drückerstift gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. 



   Solche bekannte Drückerstifte weisen durchgehend ebene Mantelflächen auf und die Fixierung der Türdrücker erfolgt mittels der Schraube. Dabei sind auch Lösungen bekannt, bei denen Schrauben mit kegeligen Enden vorgesehen sind, wobei dann meist an einer Mantelfläche des Drückerstiftes eine Ansenkung eingearbeitet wird, die das Ende der Schraube aufnimmt. 



   Der Nachteil einer solchen Lösung liegt darin, dass sich bei solchen Drückerstiften Probleme ergeben, wenn eine Anpassung ihrer Länge an die jeweilige Dicke des Türblattes erforderlich ist, bzw. es müssen für die verschiedenen Stärken der Türblätter verschieden lange Drückerstifte vorgesehen werden. 



   Weiters sind auch schon geteilte Drückerstifte bekannt, von denen jeder Teil einen dreieckigen Querschnitt aufweist und sich diese beiden Teile im Querschnitt auf ein Quadrat ergänzen. Dabei sind diese beiden Teile im Bereich der Hypothenuse ihrer Querschnitte konkav um eine Querachse gekrümmt ausgebildet, um eine entsprechende Vorspannung zur Erzielung einer möglichst spielfreien Klemmung in einer Schlossnuss sicherzustellen. Der Vorteil solcher geteilter Drückerstifte liegt darin, dass diese leicht gekürzt werden können, um eine Anpassung an die jeweilige Stärke des Türblattes zu ermöglichen, wobe es aufgrund der Vorspannung des Drückerstiftes zu einer entsprechenden Klemmung des Drückerstiftes in der Aufnahme des Türdrückers kommt und daher auch bei einem Lockern der Schraube ein Abziehen des Türdrückers vom Drückerstift kaum zu befürchten ist. 



   Dabei ergibt sich jedoch bei hochbeanspruchten Türen, wie   z. B. bei"Behördentüren"der   Nachteil, dass bei solchen Drückerstiften die auftretenden Torsionsmomente zu einem gegenseitigen Verschieben der beiden Hälften führen kann, was zu Lagefehlern der Türdrücker führen kann. 



   Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Drückerstift der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, der sich für hochbeanspruchte Türen eignet und bei dem die Gefahr eines Abziehens eines Türdrückers weitgehend auch dann vermieden ist, wenn sich die Schraube lockert. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Erfindungsgemäss wird dies bei einem Drückerstift der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist sichergestellt, dass im Falle einer Lockerung der Klemmschraube ein Abziehen eines Türdrückers vom Drückerstift praktisch nicht möglich ist, da eben der Grund der Ausnehmung des Drückerstiftes ansteigt und es daher wieder zu einer sehr sicheren Klemmung zwischen der Klemmschraube und dem Grund der Ausnehmung des Drückerstiftes kommt. 



   Ausserdem ergibt sich durch die vorgeschlagenen Massnahmen auch ein schräges Aufsitzen der Klemmschraube auf dem Grund der Ausnehmung und damit eine gegen die Längsachse der Klemmschraube und der diese aufnehmenden Gewindebohrung geneigte Reaktionskraft, wodurch es zu einer verstärkten Hemmung zwischen den Gewindegängen der Gewindebohrung im Türdrücker und den Gewindegängen der Klemmschraube kommt. Dadurch wird aber eine selbsttätige Lockerung der Klemmschraube praktisch ausgeschlossen, wodurch sich die Sicherheit gegen ein Abziehen des Türdrückers vom Drückerstift weiter erhöht. 



   Die Ausnehmungen des Drückerstiftes, die vorzugsweise durch Nuten gebildet sind, sich aber auch über die gesamte Breite der entsprechenden Mantelfläche des Drückerstiftes erstrecken können, ist es auch auf einfache Weise möglich die Länge des Drückerstiftes an die jeweilige Stärke des Türblattes, in das das Schloss eingebaut werden soll, anzupassen. Dazu genügt es den Drückerstift an beiden Enden entsprechend abzuschneiden. 



   In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft die Merkmale des Anspruches 2 vorzusehen. Dadurch kann die Länge des Drückerstiftes in einem sehr grossen Bereich variiert werden. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, die Paare von Ausnehmungen an einander gegenüberliegenden Mantelflächen des Drückerstiftes anzuordnen. 



   Die Merkmale des Anspruches 3 ermöglichen eine sehr einfache Herstellung des Drückerstiftes. So können die Ausnehmungen einfach durch entsprechendes Abfräsen der Endbereiche des Drückerstiftes oder durch Einfräsen von entsprechenden Nuten mit einfachen Scheibenfräsern hergestellt werden. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen :
Fig. 1 eine Verbindung zweier Türdrücker mittels eines Drückerstiftes für ein erfindungsgemässes Schloss,
Fig. 2 einen Drückerstift nach der Fig. 1 im Schnitt und 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Fig. 3 den Drückerstift nach der Fig. 2 im Grundriss. 



   Fig. 1 zeigt die Verbindung zweier Türdrücker 1 mittels eines Drückerstiftes 2, der in Ausnehmungen 3 der Türdrücker 1 eingesteckt ist. 



   Der Drückerstift 3 weist, wie ein Vergleich der Fig. 2 und 3 zeigt, einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt auf. Desgleichen weisen die Ausnehmungen 3 der Türdrücker 1 einen quadratischen Querschnitt auf. 



   Zur Fixierung des Drückerstiftes 2 sind Klemmschrauben vorgesehen, die in senkrecht zur Achse der Ausnehmungen 3 der Türdrücker 1 verlaufenden Gewindebohrungen 5 einsetzbar sind und an ihrer einen Stirnseite mit einer gehärteten Ringschneide 6 versehen sind. 



   Wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, kann der Drückerstift 2 mehr oder weniger weit in die Ausnehmungen der Türdrücker 1 eingeschoben und mit den Klemmschrauben fixiert werden, wodurch eine Anpassung an die jeweilige Dicke eines Türblattes möglich ist. 



  Dabei durchsetzt der Drückerstift 1 die Schlossnuss eines nicht dargestellten Einsteckschlosses. 



   Wie insbesondere aus der Fig. 2 zu ersehen ist, ist dfder Drückerstift 2 an zwei einander gegenüberliegenden Mantelflächen 7,8 mit je einem Paar von Ausnehmungen 9, bzw. 10 versehen. Bei diesen nimmt die Tiefe gegen die jeweils nächstliegende Stirnseite 11 des Drückerstiftes 2 ab, wobei die Ausnehmungen 9 bis zu den Stirnseiten 11 reichen. Im Bereich der einander zugekehrten Enden eines jeden Paares enden die Ausnehmungen 9, bzw. 10 in Ausrundungen 12. 



   Wie aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, sind die an einander gegenüberliegenden Mantelflächen 7,8 angeordneten Paare von Ausnehmungen 9 und 10 gegeneinander versetzt angeordnet. So sind die Ausnehmungen 10 gegenüber den Ausnehmungen 9 symmetrisch gegen die Mitte des Drückerstiftes 2 zu versetzt angeordnet. 



   Wie aus der Fig 3 zu ersehen ist, erstrecken sich die Ausnehmungen 9,10 nahezu über die gesamte Breite der jeweiligen Mantelfläche 7,8 des Drückerstiftes 2. Grundsätzlich können sich die Ausnehmungen 9,10 auch über die gesamte Breite der Mantelflächen 7,8 erstrecken, wobei die Ausnehmungen als Vertiefungen der im Mittelbereich des Drückerstiftes 3 gegebenen Mantelflächen 7,8 definiert sind. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Im Falle einer aufgrund einer geringeren Dicke des Türblattes erforderlichen Kürzung des Drückerstiftes 2, die vorzugsweise symmetrisch erfolgt, kann daher sichergestellt werden, dass die Klemmschrauben stets in dem gegen die nächstgelegene Stirnseite 11 des Drückerstiftes zu ansteigenden Bereich des Grundes 13 der Ausnehmung 9 oder 10 angepresst werden kann. 



   Dadurch ergibt sich aufgrund der Neigung des Grundes 13 der Ausnehmungen 9,10 eine erhöhte Sicherheit gegen ein selbsttätiges Lockern der Klemmschraube, wobei sich deren Ringschneiden 6 aufgrund der nur partiellen Anlage an dem Grund 13 der Ausnehmungen 9,10 und der damit verbundenen hohen Flächenpressung entsprechend tief in das Material des Drückerstiftes 2 eingraben und daher einem Lockern der Klemmschrauben hohe Reibungskräfte entgegenstehen. 



   Ausserdem ist selbst im Falle einer Lockerung der Klemmschrauben aufgrund des Anstiegs des Grundes 13 einer jeden Ausnehmung 9,10 eine sehr hohe Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Abziehen eines Türdrückers 1 vom Drückerstift 2 gegeben.

Claims (3)

  1. ANSPRUCHE 1. Schloss mit einem eine Schlossnuss durchsetzenden und zwei Türdrücker (1) verbindenden, durchgehenden Drückerstift (2), der einen im wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist und auf dessen beide Enden die Türdrücker (1) aufgesteckt und mit je einer Klemmschraube (4) auf dem Drückerstift (2) festgeklemmt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Drückerstift (2) an mindestens zwei seiner Mantelflächen (7,8) mit Paaren sich in deren Längsrichtung erstreckenden Ausnehmungen (9,10) versehen ist, von denen jede in einem Endbereich des Drückerstiftes (1) angeordnet ist und der Grund (13) einer jeden, z.
    B. als Nut ausgebildeten Ausnehmung (9,10) schräg verläuft und die Tiefe der Ausnehmungen (9,10) gegen das jeweils nähere Ende des Drückerstiftes (2) zu abnimmt und jede Klemmschraube (4) im Bereich des gegen das Ende des Drückerstiftes (2) zu ansteigenden Grundes (13) der Ausnehmung (9,10) auf deren Grund (13) aufsteht, wobei die an verschiedenen Mantelflächen (7,8) angeordneten Ausnehmungen (9, 10) in axialer Richtung des Drückerstiftes gegeneinander versetzt sind.
  2. 2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die je ein an der selben Mantelfläche (7,8) angeordnetes Paar bildenden Ausnehmungen (9,10) im wesentlichen symmetrisch zur Mitte der Längserstreckung des Drückerstiftes (2) angeordnet sind.
  3. 3. Schloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (9,10) an ihren der Mitte der Längerstreckung des Drückerstiftes (2) zugekehrten Enden in einer <Desc/Clms Page number 6> Ausrundung (12) enden und sich nahezu über die gesamte Breite der Mantelfläche (7,8) erstrecken.
AT0038796U 1996-06-26 1996-06-26 Drückerstift AT1554U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0038796U AT1554U1 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Drückerstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0038796U AT1554U1 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Drückerstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1554U1 true AT1554U1 (de) 1997-07-25

Family

ID=3489250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0038796U AT1554U1 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Drückerstift

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT1554U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2163642A (en) * 1984-08-28 1986-03-05 Hoppe & Co Door handle assembly
DE4121770A1 (de) * 1991-07-01 1993-01-07 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Anordnung aus zwei teleskopisch miteinander verbundenen bauelementen
DE4204317A1 (de) * 1992-02-13 1993-08-19 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Tuerdrueckergarnitur

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2163642A (en) * 1984-08-28 1986-03-05 Hoppe & Co Door handle assembly
DE4121770A1 (de) * 1991-07-01 1993-01-07 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Anordnung aus zwei teleskopisch miteinander verbundenen bauelementen
DE4204317A1 (de) * 1992-02-13 1993-08-19 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Tuerdrueckergarnitur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1675699B1 (de) Schneidkörper, insbesondere zum stech- und längsdrehen
DE2753560C2 (de) Klemmvorrichtung zur Befestigung eines Sägeblattes in einer motorgetriebenen Säge
DE68910046T2 (de) Schloss mit einem umkehrbaren Schlüssel.
DE2216760C2 (de) Gesteinsbohrer
EP0278252A2 (de) Ankerschiene
DE2633972A1 (de) Verbindungsanordnung fuer moebel
DE2658495A1 (de) Wende-flachschluessel fuer zylinderschloesser
EP1165279B1 (de) Bohrer mit auswechselbarem schneideinsatz
DE2931426C2 (de) Handsäge mit Handgriff und auswechselbarem Sägeblatt
EP2681000A1 (de) Schneidkluppe
DE69401039T2 (de) Zylinderschloss
DE69529989T2 (de) Zylinderschloss-/-schlüsselkombination mit dazugehörigem schlüssel und schlüsselrohling
DE102005019945B4 (de) Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden und Schneidplatte mit zwei Schneiden
DE2108910A1 (de) Klemmstahlhalter
DE2135106C3 (de) Schließvorrichtung mit Zylinderkern und Flachschlüssel
AT411094B (de) Steckverbindung
DE3021128A1 (de) Zylinderschloss
DE2947299C2 (de)
AT1554U1 (de) Drückerstift
DE102008005788B3 (de) Zerspanungswerkzeug
DE3443834A1 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden zweier bauteile
CH647295A5 (de) Zylinderschloss mit flachschluessel.
DE2660959C2 (de)
DE202006000691U1 (de) Verbindungszapfen
EP0984119B1 (de) Federstift, insbesondere einen Vierkantstift für einen Drücker

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee