AT155426B - Einbaufertige Dichtungen für bewegte Maschinenteile. - Google Patents

Einbaufertige Dichtungen für bewegte Maschinenteile.

Info

Publication number
AT155426B
AT155426B AT155426DA AT155426B AT 155426 B AT155426 B AT 155426B AT 155426D A AT155426D A AT 155426DA AT 155426 B AT155426 B AT 155426B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
section
adhesive
seals
seals according
sliding section
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Freudenberg Carl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freudenberg Carl Gmbh filed Critical Freudenberg Carl Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT155426B publication Critical patent/AT155426B/de

Links

Landscapes

  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einbaufertige Dichtungen für bewegte Maschinenteile. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die zur Befestigung und zur Lageerhaltung des Dichtungselementes nötig sind, wie Winkelringe, Zwischen-   legscheiben   oder andere Pressorgan, in gewissen Fällen gegeneinander. 



   Anderseits ist es nicht möglich, einteilige Dichtungen aus Leder derart herzustellen, dass sie im Haftabschnitt eine genügende Eigensteifheit besitzen, um die notwendige Spannung dem fest- stehenden Maschinenteil gegenüber zu halten und anderseits im Gleitabschnitt, d. h. in dem auf der abzudichtenden Fläche aufliegenden Teil, die notwendige Schmiegsamkeit aufzuweisen. In der Mehr- zahl der Fälle ist es daher ausserdem noch nötig, durch federnde Elemente, wie Schraubenfederringe, den Grad der Elastizität des Gleitabsehnittes zu erhöhen und eine dichte Anpressung des Gleitabschnittes sicherzustellen. 



   Es sind ferner noch Dichtungen bekannt, die aus einem elastisch steifen, kräftigen Fussteil aus
Kautschuk oder Kautschuk enthaltender Masse, der an dem feststehenden Maschinenteil unter Eigen- spannung nur bei gleichzeitiger Vorschaltung eines Festhalteorgans gehalten wird, und einer elastisch schmiegsameren Lippe bestehen, die ebenfalls aus Kautschuk oder aus einem gegen hohe Temperaturen und Öl unempfindlicheren   künstlichen   Polymerisat besteht, wobei sowohl Fussteil als Lippe einvulkani- sierte Einlagen aus Draht-Asbest-Gewebe enthalten können, und in die Rille zwischen Fussteil und
Lippe ein Schraubenfederring eingelegt ist. Hiebei ist der formbeständige Fussteil geeignet, die Basis der dünnen, biegsamen Lippe annähernd in der vorbestimmten Lage festzuhalten. 



   Die Dichtungen nach der Erfindung verbinden in sich die Vorteile aller bekannten Dichtungen, ohne deren Nachteile zu besitzen. Sie bestehen aus einem im Verarbeitungszustand plastisch verform- baren, im Gebrauchszustand jedoch festen und in bestimmbarem Umfang elastischen Werkstoff und sind im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass sie einen einteiligen Körper bilden mit einem steifen
Haftabschnitt, der den Dichtungskörper ausschliesslich unter Eigenspannung im relativ feststehenden
Maschinenteil festzuhalten vermag, und einem   elastisch schmiegsamen Gleitabsc1mitt,   der unter geringer Spannung dichtend auf dem relativ bewegten Maschinenteil aufliegt. 



   Als Werkstoffe zur Herstellung der Dichtungen nach der Erfindung kommen natürliche oder künstliche Polymerisate organischer ungesättigter Verbindungen, insbesondere ungesättigter Kohlen- wasserstoffe, in Frage. Mit   Vorzug können natürliche   oder synthetische Kautschuke sowie Polyvinyl- oder Polyacrylverbindungen verwendet werden, die durch Kondensation und Polymerisation der entsprechenden monomeren Verbindungen sowie ihrer Lösungen oder wässrigen Emulsionen in plastisch- verformbarem Zustand erhalten werden und sich durch zusätzliche Behandlungen in weitgehend schmieg- same bis steife Form überführen lassen. Hiezu gehören die synthetischen Kunststoffe, die unter den   Namen"Buna","Vinoflex",,, Provinal","Duprene" im   Handel sind. 



   Diese Polymerisate können sowohl als solche als auch unter Zusatz von   Einlagerungs- und Fiill-   stoffen verwendet werden, insbesondere solchen, die die Wärmeleitfähigkeit verbessern. Dazu eignen sich vorteilhaft Metallspäne, Metallpulver, Metalloxyde und andere metallische Stoffe. 



   Ausserdem können die Polymerisationsprodukte mit   Weichmaehungsmitteln,   Vulkanisationsmitteln und Vulkanisationsbeschleunigern versetzt werden. 



   Die Herstellung der Dichtungselemente aus diesen Materialien kann in verschiedener Weise erfolgen. Die Ausgangsmassen können vergossen werden, nass verformt, getrocknet und dann vulkan- siert werden. Sie können nach Art der Herstellung von Gegenständen aus Kondensationsprodukten von Harzen in Pulverform oder in Tablettenform verpresst werden. Sie können auch durch Düsen gepresst und die erhaltenen Stränge auf Länge geschnitten und zu Ringgebilden verschmolzen werden. 



  Eine weitere Möglichkeit besteht in der Herstellung in Anlehnung an die bei Ledennansehetten   üblichen   Verfahren, wobei das Dichtungsmaterial aus Platten in Scheiben gestanzt, verformt und gegebenenfalls anschliessend durch Stanzen, Abstechen, Abdrehen auf Mass gebracht wird. 



   Zur Erzielung von einteiligen Dichtungen, die erfindungsgemäss einen steifen Haftabsehnitt und einen schmiegsam elastischen Gleitabschnitt besitzen, sind verschiedene Wege gegeben. 



   Man kann die beiden Dichtungsabschnitte aus verschiedenen Werkstoffen oder verschieden vorbehandelten Werkstoffen herstellen und sie dann zu einem geschlossenen Ganzen vereinigen. So kann man z. B. beide Abschnitte für sich formen und hiebei den Haftabsehnitt in höherem Masse mit härtenden Einlagerungen versehen, worauf beide Abschnitte durch Zusammenschmelzen, Zusammenschweissen oder auf sonstige Weise vereinigt werden. Anderseits kann man den für sich geformten Haftabschnitt grössere Mengen Vulkanisationsmittel einverleiben, so dass dieser Abschnitt nach Vereinigung mit dem Gleitabschnitt und gemeinsamer Vulkanisation einen höheren Steifheitsgrad erhält. 



   Die Einstellung der beiden Abschnitte des aus dem gleichen Material hergestellten Dichtungkörpers auf verschiedene Grade von Steifheit bzw. Sehmiegsamkeit kann auch noch dadurch erreicht werden, dass man den beiden Abschnitten einen verschiedenen Querschnitt verleiht, z. B. derart, dass man den Haftabschnitt massiv ausbildet, während man den Gleitabschnitt als schmale Lippe ausbildet. 



   Es ist auch selbstverständlich möglich, diese verschiedenen Ausführungsformen zu kombinieren, z. B. derart, dass man die Eigenschaften der beiden Abschnitte sowohl durch die Wahl der Werkstoffe oder ihre Vorbehandlung als auch durch Wahl des Querschnittes beeinflusst. 



   Die erhaltenen Formgebilde zeichnen sieh u. a. durch gute Dichtwirkung des elastisch schmiegsamen   Gleitabsehnittes,   durch die Haftfestigkeit des steifen Haftabschnittes, durch ihre Formbeständig- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 keit und durch eine besonders gute Laufeigenschaft aus. Die Reibung zwischen dein Gleitabsehnitt der Dichtung und den abgedichteten bewegten Teilen ist sehr gering, so dass die Dichtungen sich nur sehr langsam abnutzen. Ausserdem findet   hiedureh   eine bessere Kraftausnutzung in den erfindungsgemäss abgedichteten Vorrichtungen statt. 



   Für besondere Zwecke kann man die Steifheit oder die mechanische Widerstandsfähigkeit des Haftabschnittes der Dichtungen insbesondere gegenüber hohem Druck auch noch durch Ein-oder Auflagerung von Formstücken aus steifen Werkstoffen, z. B. Ringen, Winkelblechen, Zungenringen, Karkassen aus Blech, Spannringen,   Federringen   erhöhen. Vorzugsweise werden diese Versteifungseinlagen, die gegebenenfalls durch Vulkanisation mit dem   Diehtungskörper   verbunden werden können, an den durch den Überdruck des abzudichtenden Mediums gefährdeten Querschnittstellen angeordnet. Zweckmässig werden die eingelagerten Körper mit Durchbrechungen versehen, die der Dichtmasse ein Durchtreten gestatten, wodurch die eingelagerten Körper in der Dichtmasse fest verankert werden. 



  Hiedurch wird verhindert, dass sich der geschlossene Dichtungskörper in unzusammenhängenden Schichten auflöst. Unter Umständen kann man durch Aufrauhung der Einlagerungen die innige Haftung in an sich bekannter Weise noch   unterstützen.   



   In der beiliegenden Zeichnung sind einige Ausführungsformen von Dichtungen nach der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 in Seitenansicht, halb aufgeschnitten, eine Dichtung mit eingearbeiteter Karkasse zur Versteifung des Haftteiles und einer Einlage in Form eines Winkelringes, Fig. 2 einen Winkelring mit in federnde Zungen aufgelöstem   Flansch,   Fig. 3 die durchbrochene Karkasse, Fig. 4 ein einheitliches   Einlagerungsstüek   zur Versteifung des Haftabsehnittes mit einem federnden Steg, Fig. 5 zeigt eine Aussendichtung ähnlichen Aufbaues wie Fig. 1, Fig. 6 gibt eine Dichtung mit einem aufvulkanisierten Versteifungsring auf einem Teil des Haftabschnittes wieder.

   Fig. 7 und 8 zeigen Körper ohne Einlagen, bei denen durch die Bemessung des Profils von Haftabschnitt und Gleitabschnitt Steifheit und Elastizität gegeneinander abgestimmt sind. Fig. 9 soll veranschaulichen, dass aus zunächst aus verschiedenen Massen hergestellten Einzelringen für Haftabsehnitt und Gleitabschnitt im Endzustand ein einheitlicher Körper der gewünschten Art erhalten werden kann. 



  Fig. 10 und 11 zeigen eine Innendichtung bzw. Aussendichtung, bei denen der Gleitabschnitt zur Aufnahme eines Sehraubenfederringes mit einer ringsumlaufenden Aussparung versehen ist. 



   Im einzelnen ist   ader Dichtungskörper   mit dem   Gleitabsehnitt   b und dem   Haftabsehnitt   c, d ist ein Winkelring gemäss Fig. 2, e eine Karkasse gemäss Fig. 3. Winkelring und Karkasse bilden in 
 EMI3.1 
 die an sich bereits durch die Profilierung des Gleitabschnittes erzielt ist, durch die federnden Zungen des Steges g noch erhöht. 



   Dem gleichen Zweck dient der Ring h nach Fig. 6. Der zu einer schmalen Lippe verformte Gleitabschnitt i des Ringes nach Fig. 8 ist, was sich durch Vorversuche leicht ermitteln lässt, ausschliesslich durch seine Formgebung auf das nötige Mass von Schmiegsamkeit gegenüber dem in erforderlichem Umfang steifen Haftabschnitt k eingestellt. Die   Ausführungsform   nach Fig. 9 ist beispielsweise derart entstanden, dass ein Profilstrang 1 zu einem Ring verformt und hierauf mit einem durch Düsen gepressten, zu einem Ring vereinigten   Strangabschnitt   m zusammenvulkanisiert ist. Der äussere Ring kann jedoch auch durch Ausstanzen od. dgl. hergestellt werden. Durch seine andere   Massenbeschaffenheit   besitzt er eine grössere Steifheit nach der Vulkanisation. 



   Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass bei festgelegtem Düsenquerschnitt für die Herstellung des Stranges des Gleitabsehnittes die gleichen Wellen mit Diehtungselementen verschiedener Aussenmasse abgedichtet werden können oder umgekehrt in Maschinenbohrungen von gleichem Durchmesser Dichtungen für verschiedene Wellenmasse eingesetzt werden können, weil der ausgestanzte Haftabschnitt den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend stärker oder schwächer bemessen werden kann. 



   Die in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele zeigen Gestaltungen, die im wesentlichen bedingt sind durch die Verschiedenheit der Elastizität des Werkstoffes im Endzustand, etwa derart, dass der Dichtungskörper nach Fig. 1-7 einheitlich aus einem verhältnismässig weichen, nach Fig. 8 aus einem mittelsteifen und nach Fig. 9 aus verschieden elastischem Werkstoff besteht. 



   Fig. 10 zeigt im einzelnen eine Innendichtung, die einen durch die Art der Formgebung ver- 
 EMI3.2 
 



   Fig. 11 veranschaulicht eine entsprechende   Aussendiehtung.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einbaufertige Dichtungen für bewegte Maschinenteile aus plastisch verformbaren, in schmieg- samem bis hochelastischem steifem Zustand überführbare natürlichen oder künstlichen Polymerisaten organischer ungesättigter Verbindungen, insbesondere ungesättigter Kohlenwasserstoffe, die aus einem einteiligen Körper mit einem steifen Haftabschnitt, der an dem relativ feststehenden Maschinenteil anliegt, und einem elastisch schmiegsamen Gleitabschnitt, der dichtend auf dem relativ bewegten Maschinenteil aufliegt, bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass der elastisch steife Haftabschnitt die <Desc/Clms Page number 4> Dichtung ausschliesslich durch eine Vorspannung gegenüber dem relativ feststehenden Maschinenteil dichtend in der gewünschten Lage festhält.
    2. Dichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitfähigkeit verbessernde Füllstoffe, wie Metallspäne, Metallpulver, Metalloxyde, eingelagert sind.
    3. Dichtungen nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch die Steifheit und/oder Elastizität erhöhende Ein-oder Auflagen für den Haft-oder den Gleitabschnitt, z. B. Ringe, Winkelbleehe, Zungenringe, Karkasse aus Blech, Spannringe, Federringe, Sehraubenfederringe od. dgl.
    4. Dichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine rund um den Gleitabschnitt laufende Rille, die zur Fixierung eines Schraubenfederringes in der vorteilhaftesten Lage dient.
    5. Dichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch Verstärkungen des Querschnittes, des eigentlichen Diehtungselementes, an den durch den Überdruck des abzudichtenden EMI4.1
    6. Verfahren zur Herstellung von Dichtungen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Werkstoffe für den Haft-und Gleitabschnitt durch Zusätze oder Vorbehandlung an sich bekannter Art verschiedene Steifheit bzw. Sehmiegsamkeit erhalten und die Abschnitte nachträglieh z. B. durch an sich bekannte Vulkanisation zu einem geschlossenen Ganzen vereinigt werden.
    7. Verfahren zur Herstellung von Dichtungen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Abstufung des Grades der Steifheit des Haftabschnittes und der Schmiegsamkeit des Gleitabschnittes, insbesondere bei Anwendung des gleichen Materials für beide, der Haftabsehnitt einen massiven Querschnitt, beispielsweise rechteckigen Vollquerschnitt erhält, während der Gleitabschnitt z. B. als schmale Lippe ausgebildet ist. EMI4.2
AT155426D 1936-02-21 1936-06-24 Einbaufertige Dichtungen für bewegte Maschinenteile. AT155426B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE155426X 1936-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155426B true AT155426B (de) 1939-01-25

Family

ID=5677012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155426D AT155426B (de) 1936-02-21 1936-06-24 Einbaufertige Dichtungen für bewegte Maschinenteile.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155426B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858918C (de) * 1942-03-24 1952-12-11 Kupfer Asbest Co Wellendichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1008969B (de) * 1955-02-22 1957-05-23 Kupfer Asbest Co Dichtring
DE1052758B (de) * 1956-07-24 1959-03-12 Hans Ziller Flanschdichtungsring mit rechteckigem Querschnitt aus homogenem Werkstoff fuer Druckmittelleitungen im Bergbau
DE1068517B (de) * 1955-06-21 1959-11-05
DE1074341B (de) * 1960-01-28 Fa. Paul Lechler, Stuttgart Flachdichtung
DE975474C (de) * 1951-06-18 1961-12-07 Franz Josef Seider Einbaufertige Wellendichtung
DE1273286B (de) * 1966-11-10 1968-07-18 Kupfer Asbest Co In eine Gehaeusebohrung einziehbare Wellendichtung
DE2460951A1 (de) * 1974-12-21 1976-07-01 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Gleitender dichtring

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074341B (de) * 1960-01-28 Fa. Paul Lechler, Stuttgart Flachdichtung
DE858918C (de) * 1942-03-24 1952-12-11 Kupfer Asbest Co Wellendichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE975474C (de) * 1951-06-18 1961-12-07 Franz Josef Seider Einbaufertige Wellendichtung
DE1008969B (de) * 1955-02-22 1957-05-23 Kupfer Asbest Co Dichtring
DE1068517B (de) * 1955-06-21 1959-11-05
DE1052758B (de) * 1956-07-24 1959-03-12 Hans Ziller Flanschdichtungsring mit rechteckigem Querschnitt aus homogenem Werkstoff fuer Druckmittelleitungen im Bergbau
DE1273286B (de) * 1966-11-10 1968-07-18 Kupfer Asbest Co In eine Gehaeusebohrung einziehbare Wellendichtung
DE2460951A1 (de) * 1974-12-21 1976-07-01 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Gleitender dichtring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1205343B (de) Gleitlagerteil oder Dichtung
DE2753559C2 (de) Schichtkörper aus zwei Schichten aus Grundmaterialien mit Poren oder Zwischenräumen
DE3880710T2 (de) Herstellungsverfahren für endlose Riemen.
DE2753170A1 (de) Wellendichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE940753C (de) Verstaerkungseinlage fuer Fahrzeugradreifen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2629699A1 (de) Verstaerkter elastomerer verbundschlauch und verfahren zu seiner herstellung
DE2203629A1 (de) Zahnriemen mit Zähnen auf beiden Seiten sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2604303C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsrings
AT155426B (de) Einbaufertige Dichtungen für bewegte Maschinenteile.
DE2048891A1 (de) Filterelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69407011T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung für Wälzlager, Dichtung für Wälzlager und mit einer solchen Dichtung versehenes Wälzlager
DE60107549T2 (de) Hochdruckdichtung
DE2748776C2 (de) Kolbenstange mit einem Kolbenschaft für eine Injektionsspritze
DE4220461C2 (de) Laufrad, insbesondere für Rollen
DE732073C (de) Keilriemen
DE834627C (de) Einbaufertige kaefiglose Dichtung
DE2911461C2 (de) Schichtkörper aus weichelastischem, offenzelligem Schaumkunststoff
DE1575362A1 (de) Lager und Verfahren zur Herstellung desselben
CH480571A (de) Verfahren zum Herstellen einer aus einem Befestigungsteil und einem Dichtungsteil bestehenden Dichtung und nach diesem Verfahren hergestellte Dichtung
DE1234378B (de) Verfahren zur Herstellung von gegeneinander bewegbaren Maschinenbauteilen
DE2546805A1 (de) Dichtring und verfahren zu dessen herstellung
DE1625907B2 (de) Wellenlippendichtung und Formwerkzeug zu seiner Herstellung
DE2936108A1 (de) Muffenrohrteil aus insbesondere kunststoff mit einem in diesem festgelegten dichtungsorgan sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2110855B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines für einen Absperrschieber verwendbaren Absperrkorpers
DE2063746A1 (de) Kipplager für Brücken oder ähnliche Tragwerke