DE2753170A1 - Wellendichtung und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Wellendichtung und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2753170A1
DE2753170A1 DE19772753170 DE2753170A DE2753170A1 DE 2753170 A1 DE2753170 A1 DE 2753170A1 DE 19772753170 DE19772753170 DE 19772753170 DE 2753170 A DE2753170 A DE 2753170A DE 2753170 A1 DE2753170 A1 DE 2753170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate layer
lip
ring
molded
polytetrafluoroethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772753170
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753170C2 (de
Inventor
Dean R Bainard
Dennis N Denton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garlock Inc
Original Assignee
Garlock Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garlock Inc filed Critical Garlock Inc
Publication of DE2753170A1 publication Critical patent/DE2753170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2753170C2 publication Critical patent/DE2753170C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0053Producing sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/027Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles having an axis of symmetry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/328Manufacturing methods specially adapted for elastic sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/924Deformation, material removal, or molding for manufacture of seal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/047Seal ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

2 7 b 3 17 0
DiPL.-ING. HORST RÜSfc ÜIPL-ING. PETER KOSEL
PATENTANWÄLTE
D 3353 Bad Gandersheim 2ft N°V. 1977
2620/22
Sarlock Inc Gesuch Ton 28. NOV. 1977
Garlock Ine 1250 Midtown Tower Rochester, New York Y.St.A.
Wellendichtung und Verfahren zu ihrer Herstellunk
Die Erfindung betrifft eine Wellendichtung mit einem ringförmigen elastoraeriechen Körper und einer daran abgeformten Lippe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Sichtungen aus Polytetrafluorethylen, die derzeit hergestellt werden, können überall dort angewandt werden, wo Dichtungen vorgesehen sein müssen, die rauhen Betriebeanforderungen unterworfen sind. Jedoch benötigen derartig« Dichtungen aus Polytetrafluorethylen zu ihrer Herstellung neue Form- oder Spritzwerkzeuge. Einige der Vorteile einer Dichtung aus Polytetrafluorethylen werden dadurch erzielt, daß man eine Polytetrafluoroethylenbeschichtung auf geformte elastomerische Dichtungen aufbringt. Beispielsweise ist es auch bekannt, eine geformte oder ge-
809823/0712 ~2~
ORIGINAL INSPECTED
-z-
spritze elastomerische Wellendichtung zu bilden und dann das Dichtelement mit einer dünnen Schicht aus Polytetrafluorethylen beispielsweise durch Aufsprühen oder durch Eintauchen zu beschichten (vergl. US-PS^1 932 5£5)'.
Ein Verfahren, mit dem in bekannter Weise eine "^Ächtung
aus mehreren Materialien gebildet wird, welche eine Innenschicht aus weniger teurem^ Material und eine Zwischenschicht aus Viton oder teflon aufweist, ist in dem US-PS 3 493 645 beschrieben. Es ist weiterhin bekannt, eine ringförmige Wellendichtung des eine zugerichtete lippe au:fwei sendend jpir^u:%ixden, in dem man eine Standard-Spritz- oder Preßform benutzt und einen Ring aus Polytetrafluorethylen in die Preßform mit einem-Formling aus Elastomer auf der Oberseite des Ringes einlegt, so daß dann, wenn die Preßform schließt,, das elastoweKF-ieeh« Mate'rt*! deir Rl^ in eine Zwischenschicht verforat. Nachdem die gepreßte Dichtung aus der Höhlung der Preßform herausgenommen ist, wird eie an einer kritischen bestimmten Stelle zu-, gerichtet, um eine zugerichtete lippe an einem vorbestimmten Punkt 1Bu erzeugen; die Zwischenschicht aus Polythe^rafluöröetnVieli wird daher alt dem gepreßten Elastomervonaee Heriihrungspunkt der Üclilippe axial nach außen ijn ledielicJ^ «4»«iL^jd^p^f, το» der lippe weg angeklebt vorhanden 6«1λ. Ein Verfahren, l'ellendichtvingen her^iMfc^elljeji»,^!^ «ine »u«eri<;htete lippe aufweist (Jedoch ohne eine Zwiechen<chicht aus
US-PS 3 276, 115 ^
linie X-XJLn dex ^|^{ £
Aufgafeii"der^rfin^hg'il'iPesV" eine' elastoraerische Wellendichtung «it einer angefiornten" οöer angepreßten lippe
ORIGINAL INSPECTED
und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Dichtung »u schaffen, "bei der b»w. de» lediglich das gleiche Werkseug verwendet wird, welche· feel der Herstellung elasieiterlachtr Dichtungen mit einer üblichen angepreit·» lipp· «lngesetst wird.
Die·· luff·*· «lri **fladuT)f0f·»*! dadurch geltet» dal die engeformt· lipp· eine daran angeklebte Zwischenlage aus gesinterte« Polytetrafluoroethylen aufweist.
Eine derartige ringförmige, aus elastomerischem Material gespritzte "bzw. gepreBte Wellendichtung mit einer angepreßten lippe (und das Verfahren zur Herstellung dieser Dichtung) besitzt also eine aufgeklebte Zwischenschicht aus gesintertem Polytetrafluoroethylen, welches aus einem Ring aus gesintertem Polytetrafluoroethylen hergestellt ist, wobei das Pressen, das Bilden und das Kleben zusammen gleichzeitig durchgeführt werden, in den man ein übliches Preßwerkzeug der Art benutzt, welches zuB Pressen einer üblichen gepreßten lippendichtung aas elastomerischem Material verwendet wird.
Das Verfahren zur Herstellung einer derartigen Welle ist gekennzeichnet durch
a) Pressen eines ringförmigen elastomerischen Körpers
t>) Umformen eines Ringes aus gesintertem Polytetrafluoroethylen in eine Zwischenschicht auf dem elastomerischen Körper in Form einer gepreßten lippe und Ankleben der Zwischenschicht an den elastomerischen Körper, jeweils gleichzeitig mit dem Pressen.
V/eitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
809823/0712 "*"
ORIGINAL INSPECTED
2753 IVO
Anhand der Zeichnung, die zwei Ausftlhrungebelspiele der Erfindung seigt, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen näher erläutert und beschrieben werden. Dabei beselehnen gleiche Bezugsziffern gleiche Bauteile. . .
Ss zeigt:
Fig. 1 und 2 * teilweise Schnittaneiehten durch eine
Preßfor», zur Sarstellung des erfind ungsgenäSen Terfahrens und
Fig. 3 eine teilweise Schnittansicht einer er
find ungegenäSen gepreßten lippendichtung ait einer Zwischenschicht aus Polytetrafluorethylen.
Anhand der Figuren 1 und 2 sollen das erfindungsgemäße Verfahren und anhand der Figur 3 soll eine erfindungsgemäße Dichtung beschrieben werden.
Es sei zunächst auf die erfindungsgenäBe Dichtung Bezug genommen. Die Figur 3 zeigt eine Wellendichtung 10 des Typs, der eine angeformte oder angepreßte lippe 20 und eine Zwischenschicht 26 aus gesinterte* Polytetrafluorethylen aufweist. Diese Teile sind die ßrundaerknale einer erfindungsgemäßen Dichtung; daher ist die vorliegende Erfindung nicht auf die in der Zeichnung dargestellte Dichtung beschränkt, sondern unfaft alle gepreßten lippendichtungen.
Die Dichtung 10 besitzt ebenfalls eine ringförmige Metallschale 12, an der ein gepreßter oder gespritzter elastoaerischer Körper 14 angeklebt ist. Der elastonerische Körper 14 besitzt einen fersenartigen Abschnitt 16, einen flexiblen Abschnitt 18, eine Ringbandfeder 22 und eine Hilfs- oder Staublippe 24. Die Zwischenschicht 26 kann hydrodynamische Purnpelemente 23 jeder bekannten Form, Cröße oder Konfigu-
809823/0712 ~5~
ration aufweisen, sofern dies gewünscht i^. Die Pumpelemente 28 (pumping element·) werden auf der Zwischenschicht 26 während dee erfindungsgemäßen Preßvorgange oder Preßverfahrens, wie weiter unten beschrieben, gebildet.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll nun anhand der Fig. und 2 beschrieben werden, welche die Preßtechnik geraäS der Erfindung Beigen. Die Figuren 1 und 2 zeigen ein übliches Preßwerkieug für eine konventionelle, aus elastomerischem Material gepreßte Wellen-lippendichtung, die einen Preßkern 30, ein unteres Stempelelement 32 (die^,. member), einen Zentrierring -34 und ein bew^baree oberes "St'empeleleraent 36 aufweist. Die Preßform ist in ihrer offenen Stellung in der Fig. 1 und in ihrer geschlossenen Stellung in der Fig. 2 gezeigt. Die Preßform bildet eine Preßhrhlung 38, welche eine"Nut 40 für die angespritzte lippe zur Bildung der angespritzten oder angeformten lippe der Dichtung 1C aufweist. In der Nähe bzw. im Pereich der Nut 40 zur Bildung der angeformten oder angepreßten lippe können ein oder mehrere Rücksprünge 42 (von denen einer strichliert in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist) vorgesehen sein, wenn es geväinscht wird, zur Pildung hydrodynamischer Pumpelemente.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Ring oder eine Scheibe 5C aus gesintertem Polytetrafluoroethylen auf den Preßkern 3C der Preßform aufgelegt, wie in Fig. 1 gezeigt und ein vorgeformter Pressling 52 oder Vorformling aus elastomerischem Material wird auf die Oberseite des Ringes 50 aufgelegt. Der Ring 50 besitzt einen Abschnitt 54, der sich in ausreichender länge radial nach außen in die Höhlung 38 erstreckt, derart, daß der Abschnitt 54 hinter der Nut 40 für die angespritzxe lippe verläuft, wenn die Preßform geschlossen und der Ring 50 in die Zwischenschicht
-6^
809823/0712
eingeformt ist. Wenn die Preßform geschlossen wird, wie in der Figur 2 dargestellt., wird das obere Stempelelement 36 mittels einer üblichen Presse nach unten gedrückt, welche dafür sorgt, daß das Elastomer des Yorformllngs nach unten in die Höhlung 36 hinter des Ring fließt, wobei es dafür sorgt, daß eich der Ring 50 nach «irttn und gegen den Preßkera JO unter den auf den Ring tob dem fließenden Elastomer ausgeübten hydraulischen Druck (dargestellt durch die Pfeil· 56 la 71g. 2) bewegt. Es 1st festzuhalten, daß der Ring 5C aus Polytetrafluorethylen "geformt" wird, im Gegensatz zu dem Elastomer, welches unter dem Druck "fließt". Das gesinterte Polytetrafluorethylen des Ringes 5C wird nicht fließen (obwohl es leicht verformt werden kann). Der hydraulische Druck verformt den Ring 50 in die Zwischenschicht 26 und presst einen Abschnitt des Ringes—50 in die Kut 40, um die angespritzte oder angeformte lippe 20 zu bilden.
Dae überflüssige Material des Elastomer und der Zwischenschicht werden durch Zurichten entlang der linie I-I la der Figur 2 entfernt. Das Elastomer ist gepreßt und gleichzeitig mit diesem--wivd -die·-Zwischenschicht aus Polytetrafluorethylen gebildet und mit dem Elastomer verklebt. Danach wird die Preßform geöffnet, die Dichtung 10 wird herausgenommen and das Verfahren kann wiederholt werden.
Wie nan aus der obigen Beschreibung entnehmen kann, kann die Wellendichtung 10 hergestellt rerden, in dem man das gleiche, identische Werkzeug, reiches verwendet wird, um Dichtungen eines üblichen Typs aus elastomer!scheu Material herzustellen, benutzt (wie z.B.die Dichtung nach Fig. 3, jedoch ohne die Zwischenschicht 26). Die Erfindung kann verwendet werden, um jede Dichtung des Typs herzustellen,
-7-809823/0712
ORIGINAL INSPECTEO
vr-
welcher eine angeformte oder angepreßte lippe aufv/eist, gleichgültig, ob die lippe am Innendurchmesser oder am Außendurchmesser angeordnet ist, oder ob es eine Platten-
dichtung ist. Während die Zwischenschicht 26 aus Polytetrafluorethylen den Abschnitt des Elastomer abdeckt, der in Fig. 2 gezeigt ist, was nicht wesentlich ist, sollte jedoch die Zwischenschicht die angeformte lippe 20 auf jeder axialen Seite der lippe auf einer Strecke abdecken, die wenigstens ungefähr doppelt so lang ist wie die Dicke des Ringes 50. Die Dicke des Ringes 50, der erfindurgsgemäß eingesetzt wird, liegt etwa zwischen o,25 bis 1,3 mm (o,o1o inch und o,o5o inch) und liegt vorzugsweise zwischen o,3 bis o,8 mm (o,o15 inch und o,o3o inch). Daher sollte die Zv/ischenschicht 26 dann, wenn der Ring eine
nm
Dicke von etwa o,75 (o,o3o inch) besitzt, wenigstens 1,5 mm (o,o6o inch) auf jeder Seite der lippe 2C in axialer Richtung verlaufen. Der Ring 50 kann in bekannter Weise behandelt v/erden, um das Ankleben an das Elastomer zu unterstützen, beispielsweise mittels einer chemischen Anätzung, und wenn es erforderlich oder gewünscht ist, mittels Klebstoff. Vie oben dargestellt, ist die vorliegende Erfindung anwendbar auf jede Form oder Konstruktion einer Wellendichtung, welche eine angeformte oder angepreßte lippe aufweist, und sie ist nicht begrenzt auf besondere Konstruktionen, wie sie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt sind. Beispielsweise ist die Metallschale 12 für die Erfindung nicht erforderlich, noch die hydrodynamischen Pumpelemente 28, obwohl sie auf Wunsch gebildet werden können, in dem nan die gleichen Werkzeugrücksprünge 42 benutzt, wie sie zur Herstellung einer gepreßten, elastomerischen Dichtung ohne eine Zv/ischenschicht aus Polytetrafluorethylen eingesetzt v/ürden. Die Dicke der erfindungsgemäßen Zwischenschicht 26 ist eng gesteuert und sehr gleichmäßig. Dies ist ein Vorteil insbesondere bei Anwendungen, bei denen hohe Drehzahlen vorkommen und bei denen ein trockener
-8-809823/07 12
-Urzustand vorherrscht, bei denen bekannte Dichtungen, die eine Beschichtung aus Polytetrafluoroethylen unterschiedlicher Dicke aufweisen, auf Grund eines Def-ektes an den dünnsten Stellen der Beschichtung "versagen v/ürden. Der Begriff "Zwischenschicht", wie er hier verwendet wird, bedeutet ein separates, integrales Element, welches mit der elastomerischen Abstützung verklebt ist, im Gegensatz zu einer dünnen, beispielsweise aufgesprühten oder durch Eintauchen aufgebrachten Dichtung. Zusätzlich, wie man ohne weiteres verstehen kann, wird der Begriff "Formen" gemäß der Beschreibung und in den Ansprüchen so def-iniert, daß man Biegen und Verformen ("Fließen" ausgeschlossen) darunter versteht, v/ie es bei dem in dieser Erfindung benutzten Ring aus gesintertem Polytetrafluoroethylen der Fall ist, im Gegensatz zum "Fließen" des elastomerischen Vorformlings 52.
Die Erfindung ist im obigen detailliert mit besonderer Bezugnahme zu den bevorzugten Ausgestaltungen beschrieben worden; es ist jedoch selbstverständlich, daß Veränderungen und Modifikationen in dem Schutzumfang der Erfindung liegen.
Patentanwälte Dipl.-Ing. Korst Rose Dipl.-Ing. Peter Kose!
809823/0712

Claims (2)

  1. DIPL-ING. HORST ROSE DiPL-ING. PETER KOSEL
    PATENTANWÄLTE
    3353 Bad GaMImMm1 28. NOV. 1977
    PosttKfci»
    T««-Adr—»«: stodpalenl BadgamtontMim Unsere Akten-Nr. 2620/22
    Garlock Ine
    Gesuch vom
    Ansprüche
    V.rellendichtung mit einem ringförmigen elastomerischen Körper und einer daran angeformten lippe, dadurch gekennzeichnet, daß die angeformte lippe (2C) eine daran angeklebte Zwischenlage (26) aus gesintertem Polytetrafluorethylen aufweist.
  2. 2. Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (16) den Körper (14) wenigstens 1,5 mm auf jeder axialen Seite der angeformten lippe (20) bedeckt.
    3. Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von hydrodynamischen Punro-elementen (28) auf einer mit einer Welle in Berührung stehenden Fläche der Zwischenlage (26) gebildet ist.
    809823/0712 ~2~
    Bankkonto: NonfctautKho LandMbank. FHtal· M GMdonlMtal. Kto.-Nr.I2.11M7· · Potowonto: Hannovr agW 970
    ORIGINAL INSPECTED
    4. Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht eine Dicke in dem Bereich von ca. 0,25 bis 1,3 mm aufweist.
    5. Y/ellendichtung mit einem ringförmigen elastomerischen Körper mit einer angeformten lippe, dadurch gekennzeichnet, daß die lippe (20) eine daran angeklebte Zv/ischenschicht (26) aus gesintertem Polytetrafluorethylen aufweist und daß der Körper (14) gleichzeitig mit der Zv/ischenschicht gepreßt oder gespritzt ist, wobei die Zwischenschicht aus einem Ring (5C) aus gesintertem Polytetrafluorethylen gebildet und mit dem elastomerischen Körper (14) verklebt ist.
    6. Wellendichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (26) den Körper auf einer Strecke von v/enigstens 1,5 mm auf jeder axialen Seite der angeformten lippe (20) abdeckt .
    7. Wellendichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von hydrodynamischen Pumpelementen (28), welche auf einer mit einer Welle in Berührung stehenden Fläche der Zv/ischenschicht (26) gebildet sind.
    8. Wellendichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zv/ischenschicht (26) eine einheitliche Dicke im Bereich von etwa o,2 bis 1,3 mm aufweist.
    9. Verfahren zur Herstellung einer Wellendichtung des Typs, der einen ringförmigen elastomerischen Körper und eine angeformte lippe aufweist, nach einem der
    -3-809823/0712
    Ansprüche 1 "bis 8, wobei die lippe eine Zwischenschicht aus gesintertem Polytetrafluoroethylen aufweist, gekennzeichnet durch
    a) Pressen oder Spritzen eines ringförmigen elastomer! sehen Körper (14) und
    "b) Umformen eines Ringes (5C) aus gesintertem Polytetrafluoroethylen in eine Zwischenschicht (26) auf dem elastomerischen Körper in Form einer gepreßten oder gespritzten lippe und Ankleben der Zwischenschicht an den elastomerischen Körper, jeweils gleichzeitig mit dem Pressen oder Spritzen.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch das Ausfüttern des Körpers (14) mit der Zwischenschicht wenigstens 1,3 mm auf jeder axialen Seite der angeformten lippe (20).
    11. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch Anformen hydrodynamischerPumpelemente (28) auf einer mit einer V/elle in Berührung stehenden Oberfläche der Zwischenschicht (26).
    12. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch das Einlegen des Ringes (50) aus gesinterten Polytetrafluoroethylen in eine übliche Spritz- oder Preßformhöhlung (38), welche eine Nut (40) für die angeformte lippe (20) des Typs aufweist, der bei der Herstellung einer elastomerischen Dichtung mit angeforaler lippe verwendet wird, und durch Einpressen von elastomerischem Material in die Spritz- oder Preßformhöhlung aus dem Eereich hinter dem Ring, um den Ring gegen und in die Nut für die geformte lippe zu pressen, so daß der Ring als Zwischenschicht
    809823/0712 -4-
    aus Polytetrafluoroethylen mit einer angeformten lippe verformt ist.
    13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch das Einlegen eines Ringes ( 5C) aus Polytetrafluoroetliylen, welcher .eine Dicke von etwa ό,25 Ms 1,3 'nim aufweist, in die Spritz- oder Preßformhöhlung (38). 1V"
    14. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Einlegen des Ringes (15) in die Spritz- oder Preßformhnhlung (33), so daß wenigstens ein Abschnitt des Ringes radial nach außen in die Höhlung eine ausreichende Entfernung weit verläuft, so daß der Abschnitt während des Fressens hinter die Nut (40) für die angeformte lippe (20) gelangt.
    15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das gleichzeitige Verpressen den Verfahrensschritt Hinterfüttern des Körpers um wenigstens 1,8 mm auf jeder Seite der angeformten lippe (20) umfaßt.
    16. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch Anformen hydrostatischer Pumpelemente (28) auf einer mit einer Welle in Perührung stehenden Oberfläche der Zwischenlage (26).
    17. Verfahren nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch Einlegen eines Ringes (50) aus Polytetrafluorethylen" in die Spritz- oder Preßformhöhlung (38), wobei der Ring eine Dicke von etwa 0,25 bis 1,3 ram aufweist.
    18. Verfahren nach Anspruch 9, gekenneeichnet durch Druckpressen des elastomerisehen Körpers (14) aus
    B 0 9 8 2 3 / Ö 7 1 2
    ORIGINAL INSPECTED
    einem Vorformling (52) aus Elastomer und durch Verformen eines ebenen Ringes (30) aus gesintertem Tolyte-trafluoroethylen zu der Zwischenschicht (26).
    19. Verfahren zur Herstellung einer Wellendichtung des Typs, der einen ringförmigen elastomer!sehen Körper und eine angeformte lippe aufweist, nach einen der Ansprüche 1 Die 18, bei den die angeformte lippe eine Zwischenschicht aus gesinterten Polytetrafluorethylen aufweist, gekennzeichnet, durch
    a) Druckpressen des elastomerischen Körpers (14) aus einem elastomerischen Vorformling (52) bei gleichzeitigen Formen der Zwischenschicht (26) und Ankleben der gebildeten Zwischenschicht an den elastomer!sehen Körper und
    b) duroh
    1. Einlegen eines Ringes (30) aus gesinterten Polytetrafluorethylen hinter den Vorformling (52). in eine Sprits-, oder Preßformhöhlung (38), welche eine Nut (40) ftir die gefönte lippe Aufweist, wobei sich wenigstens ein Abschnitt des Ringes eine ausreichende Strecke weit nach außen in die Sprits- oder Preßfornhffhlung erstreckt, so daß dann, wenn er in Richtung der Mut verfornt ist, sich hinter die Hut eretreokt, und
    2. Verschließen der Sprits- oder Preßform, um dafür su sorgen, daß das Elastomer fließt, und daß der Ring gegen und in die Nut gedrückt wird, wobei dies den Ring sur einer Zwischenschicht nit einer angefomten lippe verfonat.
    PStSRtSlWfliH)
    DIpWn(J. llorei Röee DlpWng. Petor Kos*
    809823/0712
DE2753170A 1976-12-01 1977-11-29 Wellendichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2753170C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/746,392 US4171561A (en) 1976-12-01 1976-12-01 Molded lip seal with polytetrafluoroethylene liner and method for making the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2753170A1 true DE2753170A1 (de) 1978-06-08
DE2753170C2 DE2753170C2 (de) 1986-07-17

Family

ID=25000642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2753170A Expired DE2753170C2 (de) 1976-12-01 1977-11-29 Wellendichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4171561A (de)
CA (1) CA1120071A (de)
DE (1) DE2753170C2 (de)
FR (1) FR2373003A1 (de)
GB (1) GB1578897A (de)
IT (1) IT1090972B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5874170A (en) * 1994-11-25 1999-02-23 Dichtungstechnik G. Bruss & Co. Kg Seal for movable structural components
WO2002057666A2 (de) * 2001-01-16 2002-07-25 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Abdichtung für kurbelwellengehäuse
CN101493122B (zh) * 2007-05-24 2012-01-18 通用汽车环球科技运作公司 用于减小传动泵的流体损失的密封组件及扭矩转换器组件

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258927A (en) * 1978-12-13 1981-03-31 Garlock Inc. Shaft seal with retractable polytetrafluoroethylene-lined sealing lip
BR7808949A (pt) * 1979-01-24 1981-06-30 Federal Mogul Corp Processo de formacao de um vedador de rebordo radial elastomerico com um elemento postico antidesgaste,solido,deformavel e nao moldavel e vedador de rebordo radial elastomerico fluidico
US4289321A (en) * 1979-02-27 1981-09-15 Garlock Inc Pressure shaft seal and method
US4406847A (en) * 1979-03-23 1983-09-27 Garlock Inc. Method for making a lip type shaft seal having a resin liner
DE3068000D1 (en) * 1979-03-23 1984-07-05 Garlock Inc Method for making a lip type shaft seal having a resin liner
US4243235A (en) * 1979-07-02 1981-01-06 The Mather Company Composite polytetrafluoroethylene and elastomer lip seal
US4311316A (en) * 1979-10-29 1982-01-19 Garlock Inc. Shaft seal and method
US4341162A (en) * 1980-08-18 1982-07-27 Dayco Corporation Railway center plate liner
US4464322A (en) * 1983-01-05 1984-08-07 Federal-Mogul Corp. Method of making a seal
US4689190A (en) * 1983-12-19 1987-08-25 Chicago Rawhide Mfg. Co. Method of and apparatus for molding a composite fluorocarbon helix seal
US4667968A (en) * 1984-02-10 1987-05-26 Federal-Mogul Corporation Dual-lip grease-retaining and dirt-excluding shaft seal
ATE37433T1 (de) * 1984-02-10 1988-10-15 Federal Mogul Corp Kassettendichtung mit zwei dichtungslippen.
US4555376A (en) * 1984-03-12 1985-11-26 Federal-Mogul Corporation Molding an elastomeric ring while bonding it to a metal case and to a fluorocarbon washer
US4578856A (en) * 1984-04-11 1986-04-01 Federal-Mogul Corporation Method and mold for making a dual-lip shaft seal with one spring urged lip
US4512586A (en) * 1984-05-18 1985-04-23 Smith Russell G Seal with preformed V-shaped packing rings and method
FR2579925B1 (de) * 1985-04-03 1987-05-15 Procal
DE3519053A1 (de) * 1985-05-28 1986-12-18 W.R. Grace & Co., Cambridge, Mass. Dichtungsmasse
DE3641209A1 (de) * 1986-12-03 1988-06-16 Kaco Gmbh Co Dichtring und verfahren zur herstellung eines solchen dichtringes
US5183617A (en) * 1987-03-27 1993-02-02 Nok Corporation Method of manufacturing a hermetic sealing apparatus for sealing two members which rotate relative to each other
JPH0332843Y2 (de) * 1987-03-27 1991-07-11
SE463632B (sv) * 1987-08-14 1990-12-17 Skega Ab Pneumatiktaetning
US4820140A (en) * 1987-10-26 1989-04-11 Sigma-Tek, Inc. Self-lubricating rotary vane pump
GB2220995B (en) * 1988-07-21 1992-09-23 Woodville Polymer Eng A rotary shaft seal
US5104603A (en) * 1988-08-05 1992-04-14 Nok Corporation Method of manufacturing sealing apparatus and mold
US5013052A (en) * 1989-05-03 1991-05-07 Federal-Mogul Corporation Oil seal having attached thereto two aligned polytetrafluoroethylene pieces forming seal lips
US5082612A (en) * 1989-05-03 1992-01-21 Federal-Mogul Corporation Method of making an oil seal having two lips formed by splitting the blank
GB9109900D0 (en) * 1991-05-08 1991-07-03 Draftex Ind Ltd Sealing and guiding strips
US5232712A (en) * 1991-06-28 1993-08-03 Brown University Research Foundation Extrusion apparatus and systems
US5348314A (en) * 1993-03-12 1994-09-20 Dana Corporation Seals with indicia and method of molding seals with indicia to allow inspection after trimming
US6004498A (en) * 1994-04-04 1999-12-21 Toyoda Gosei Co. Ltd. Method for molding resin to skin members
US5577741A (en) * 1995-07-17 1996-11-26 Brenco Incorporated Combination lip and sleeve seal and its method of manufacture
US5927567A (en) * 1996-11-12 1999-07-27 Owens-Illinois Closure Inc. Dispensing closure and method of making
US6050570A (en) * 1998-01-30 2000-04-18 The Timken Company Seal with bi-modulus lip
DE19839502C2 (de) * 1998-08-29 2001-06-07 Freudenberg Carl Fa Dichtring
US20020158421A1 (en) * 2001-02-23 2002-10-31 Johnston David Ernest Shaft seal having a hinge and a liner
DE10102302A1 (de) * 2001-01-19 2002-08-01 Elbe & Sohn Gmbh & Co Kg G Dichtungssystem für Kreuzgelenke bzw. Doppelkreuzgelenke
US6620361B1 (en) 2002-07-09 2003-09-16 Federal-Mogul World Wide, Inc. Method of manufacturing a composite seal
US6988733B2 (en) * 2003-02-13 2006-01-24 Federal-Mogul World Wide, Inc. Bonded PTFE radial shaft seal
US20040222557A1 (en) * 2003-05-06 2004-11-11 Lear Corporation Insert molding tool for spray polyurethane
KR100559585B1 (ko) * 2003-12-17 2006-03-10 현대자동차주식회사 캠 샤프트 오일 시일의 제조방법
GB2411701B (en) * 2004-01-19 2008-01-02 Michael Pattemore A seal for gland packing
US8349626B2 (en) 2010-03-23 2013-01-08 Gtat Corporation Creation of low-relief texture for a photovoltaic cell
US9103446B2 (en) * 2010-09-15 2015-08-11 Aktiebolaget Skf Fluid seal assembly
DE102010045672B3 (de) * 2010-09-17 2012-03-01 Carl Freudenberg Kg Verfahren zur Herstellung einer Dichtung
US9120261B2 (en) * 2012-02-13 2015-09-01 Cameron International Corporation Seal molding sleeve
CA3097674C (en) * 2018-05-15 2023-12-19 Kalsi Engineering Inc. Rotary seal and method of making same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3276115A (en) * 1963-04-03 1966-10-04 Michigan Prec Molded Inc Method of making shaft seals
FR1508575A (fr) * 1967-01-18 1968-01-05 Chromex Procédé pour la fabrication d'un dispositif d'étanchéité, notamment pour paliers arrières de vilebrequin de moteurs à combustion interne et dispositif d'étanchéité ainsi obtenu
US3493645A (en) * 1967-09-29 1970-02-03 Ford Motor Co Process for manufacturing seals
DE7409992U (de) * 1974-03-22 1975-05-22 Howaldtswerke Deutsche Werft Ag Dichtring fuer sich drehende teile z.b.wellen
DE2557680A1 (de) * 1974-12-31 1976-07-08 Chromex Sa Wanddurchfuehrungsdichtung fuer bewegliche organe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804324A (en) * 1953-09-11 1957-08-27 Gen Motors Corp Seal
US3462333A (en) * 1965-02-25 1969-08-19 Ramsey Corp Method of making seal
US3972975A (en) * 1971-07-14 1976-08-03 Nodalon Co., Ltd. Method of manufacturing inlaid hollow plastic ball
US3806398A (en) * 1972-01-17 1974-04-23 Revere Ind Inc Plastic articles of manufacture and methods of making same
DD107968A1 (de) * 1972-05-23 1974-08-20

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3276115A (en) * 1963-04-03 1966-10-04 Michigan Prec Molded Inc Method of making shaft seals
FR1508575A (fr) * 1967-01-18 1968-01-05 Chromex Procédé pour la fabrication d'un dispositif d'étanchéité, notamment pour paliers arrières de vilebrequin de moteurs à combustion interne et dispositif d'étanchéité ainsi obtenu
US3493645A (en) * 1967-09-29 1970-02-03 Ford Motor Co Process for manufacturing seals
DE7409992U (de) * 1974-03-22 1975-05-22 Howaldtswerke Deutsche Werft Ag Dichtring fuer sich drehende teile z.b.wellen
DE2557680A1 (de) * 1974-12-31 1976-07-08 Chromex Sa Wanddurchfuehrungsdichtung fuer bewegliche organe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5874170A (en) * 1994-11-25 1999-02-23 Dichtungstechnik G. Bruss & Co. Kg Seal for movable structural components
WO2002057666A2 (de) * 2001-01-16 2002-07-25 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Abdichtung für kurbelwellengehäuse
WO2002057666A3 (de) * 2001-01-16 2003-12-31 Federal Mogul Sealing Sys Spa Abdichtung für kurbelwellengehäuse
CN101493122B (zh) * 2007-05-24 2012-01-18 通用汽车环球科技运作公司 用于减小传动泵的流体损失的密封组件及扭矩转换器组件

Also Published As

Publication number Publication date
FR2373003B1 (de) 1982-11-05
CA1120071A (en) 1982-03-16
DE2753170C2 (de) 1986-07-17
FR2373003A1 (fr) 1978-06-30
GB1578897A (en) 1980-11-12
IT1090972B (it) 1985-06-26
US4171561A (en) 1979-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753170A1 (de) Wellendichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1779797C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus mindestens zwei sich beim Pressen verbindenden Rohlingen aus verschiedenen Materialien
DE2619015A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wellendichtung
DE2746233C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus mehreren, sich ggf. durchbringenden Teilen bestehenden verlorenen Kernes für Metallgießformen
DE3504377A1 (de) Profilkoerperkonstruktion und verfahren zur herstellung derselben
DE102004045142A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3504378A1 (de) Profilkoerperkonstruktion und verfahren zur herstellung derselben
EP0837270A2 (de) Radialwellendichtring mit PTFE-Dichtlippe und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
AT1770U1 (de) Verfahren zum herstellen eines sinterformkörpers, insbesondere eines zahnriemen- oder kettenrades
DE60107053T2 (de) Wellendichtung mit eimem hydrodynamisch oberflächenstrukturiertem laufring
DE1525498A1 (de) Wellenabdichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3739425C2 (de) Vorrichtung zum Formen einer Dichtungseinheit
DE19503822A1 (de) Dichtungsaufbau
EP1907715B1 (de) HÜLSE, INSBESONDERE AUßENHÜLSE FÜR EIN ELASTOMERLAGER, UND VERWENDUNG EINER DERARTIGEN HÜLSE IN EINEM ELASTOMERLAGER
DE1779514A1 (de) Formpressverfahren und -vorrichtung
EP1583898B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gummiformdichtung
DE4329526A1 (de) Drosseleinrichtung
EP2431149B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung
DE2425198C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Kunststoff beschichteten Behälters
DE3209108A1 (de) Schutzhelm
DE2132312A1 (de) Kolbenring
AT155426B (de) Einbaufertige Dichtungen für bewegte Maschinenteile.
DE3149541A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dichtelements
DE2445232A1 (de) Ventil
DE19532217C1 (de) Heizbalg aus Gummi für die Vulkanisation von Reifen oder Luftfedern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings