DE3641209A1 - Dichtring und verfahren zur herstellung eines solchen dichtringes - Google Patents

Dichtring und verfahren zur herstellung eines solchen dichtringes

Info

Publication number
DE3641209A1
DE3641209A1 DE19863641209 DE3641209A DE3641209A1 DE 3641209 A1 DE3641209 A1 DE 3641209A1 DE 19863641209 DE19863641209 DE 19863641209 DE 3641209 A DE3641209 A DE 3641209A DE 3641209 A1 DE3641209 A1 DE 3641209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing ring
ring according
blank
edge region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863641209
Other languages
English (en)
Other versions
DE3641209C2 (de
Inventor
Richard W Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaco GmbH and Co KG
Original Assignee
Kaco GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaco GmbH and Co KG filed Critical Kaco GmbH and Co KG
Priority to DE19863641209 priority Critical patent/DE3641209A1/de
Publication of DE3641209A1 publication Critical patent/DE3641209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3641209C2 publication Critical patent/DE3641209C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/328Manufacturing methods specially adapted for elastic sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Dichtring nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 13 bzw. 14 bzw. 15.
Bei bekannten Wellendichtringen dieser Art besteht die Dichtlippe aus demselben Material, einer sogenannten Kneter- oder Walzenmischung. Das Material wird im Kneter oder mit Walzen gemischt, wobei eine mehr oder weniger homogene Mischung erzielt wird. Es hat sich gezeigt, daß diese Mischungen nicht gleichmäßig homogen gemischt sind, sondern Einschlüsse, Anhäufungen von Füllstoffen und dgl. aufweisen. Befinden sie sich in der Dichtkante, dann kann diese schon nach kurzer Zeit in ihrer Dichtwirkung nachlassen, weil die Einschlüsse in der Dichtkante ausbrechen, wodurch die einwandfreie Anlage und damit die Abdichtung des Wellendichtringes gegenüber der Welle beeinträchtigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dichtring und ein Verfahren der gattungsbildenden Art so auszubilden, daß auf einfache Weise Einschlüsse im Bereich der Dichtkante vermieden werden.
Diese Aufgabe wird beim gattungsgemäßen Dichtring erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 und beim gattungsgemäßen Verfahren erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 13 bzw. 14 bzw. 15 gelöst.
Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung hat der Dichtring im Bereich seiner Dichtkante eine äußerst hohe Homogenität. Dadurch sind in der Dichtkante praktisch keine Einschlüsse vorhanden. Dadurch treten die unerwünschten Einschlüsse im Bereich der Dichtkante nicht mehr auf, so daß auch nach langer Einsatzdauer des Dichtringes eine einwandfreie und dichte Anlage der Dichtlippe an der Welle gewährleistet sind. Mit den erfindungsgemäßen Verfahren läßt sich der erfindungsgemäße Dichtring einfach und wirtschaftlich herstellen, da lediglich die verschieden homogenen Dichtlippenteile in die Form eingelegt oder eingespritzt werden müssen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 in vergrößerter Darstellung einen Teil einer Dichtlippe eines erfindungsgemäßen Wellendichtringes im Axialschnitt,
Fig. 2 einen Teil einer Vulkanisierform zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Wellendichtringes, wobei der Rohling in der offenen Form in einer Ausgangslage angeordnet ist,
Fig. 3 den Wellendichtring nach Fig. 2 nach der Vulkanisation bei geschlossener Form.
Wie Fig. 3 zeigt, besteht der fertig vulkanisierte Wellendichtring 1 aus einem napfförmigen Gehäuse 2 und einem Dichtteil 3, das an den ringscheibenförmigen Boden 4 des Gehäuses anvulkanisiert ist.
Das Dichtteil 3 ist ringförmig ausgebildet und hat einen etwa radial nach außen ragenden Endabschnitt 5, mit dem es einen Rand 6 des Bodens 4 umgibt. Der andere, ringförmige Endabschnitt des Dichtteiles 3 ist verdickt ausgebildet und bildet eine Dichtlippe 7 mit einer Dichtkante 8, mit der der Wellendichtring während des Betriebs dichtend an der Mantelfläche einer (nicht dargestellten) Welle anliegt. Die Dichtlippe 7 weist an ihrer von der Dichtkante 8 abgewandten Außenseite 9 eine im Querschnitt etwa halbkreisförmige Ringnut 10 auf, in die nach Entnahme des Wellendichtringes 1 aus der Vulkanisierform 11 eine Feder 12 eingesetzt wird, die in Fig. 1 anhand der vergrößert wiedergegebenen Dichtlippe 7 dargestellt ist.
Der die Dichtkante 8 enthaltende Dichtkantenbereich 13 besteht aus einem homogeneren Material als der übrige Dichtlippenteil 7′. Vorzugsweise besteht die Dichtlippe 7 einschließlich des Dichtkantenbereiches 13 aus dem gleichen Werkstoff, wobei das Material im Dichtkantenbereich 13 wesentlich homogener gemischt ist als im übrigen Bereich. Zur Herstellung des äußerst homogenen Dichtkantenbereiches 13 wird eine Art Labormischung verwendet, die sich dadurch auszeichnet, daß sie sehr homogen gemischt wird. Für den Dichtkantenbereich 13 wird nur wenig Material benötigt. Diese kleineren Volumina lassen sich innerhalb kurzer Zeit sehr homogen mischen, so daß eine optimale Verteilung der Komponenten in der Mischung erreicht wird. Die kleineren Materialvolumina werden üblicherweise als Labormischungen bezeichnet. Für den übrigen Teil 7′ der Dichtlippe 7 wird die übliche Produktionsmischung verwendet, die zwar auch homogen gemischt ist, aber noch Einschlüsse aufweisen kann. Solche Einschlüsse treten in der Labormischung, die extrem sorgfältig gemischt wird, nicht auf, darum wird bei dem Wellendichtring verhindert, daß in dem kritischen Dichtkantenbereich 13 unerwünschte Einschlüsse auftreten, die die Dichtigkeit nachteilig beeinflussen würden. Somit ist selbst nach längerer Einsatzdauer noch eine gleichmäßige dichte Anlage der Dichtkante an der Welle gewährleistet.
Wie in Fig. 2 schematisch dargestellt ist, kann der Wellendichtring 1 nach Fig. 3 durch Vulkanisation von zwei Rohlingen 14, 15 in der Vulkanisierform 11 hergestellt werden. Die Rohlinge 14, 15 bestehen aus dem gleichen Werkstoff bzw. aus der gleichen Werkstoffmischung, jedoch besteht der Rohling 15 aus der sehr homogenen, keine Einschlüsse mehr aufweisenden Labormischung und der Rohling 14 aus der Produktionsmischung. Der Rohling 15 ist zur Bildung des Dichtkantenbereiches 13 vorgesehen und wesentlich kleiner als der Rohling 14. Dieser hat vorzugsweise rechteckige Querschnittsform, während der Rohling 15 beliebige, beispielsweise runde oder dreieckige Querschnittsform haben kann. Der Rohling 15 hat mindestens doppelt so große Querschnittsdicke wie der Rohling 14 und auch größere axiale Dicke. Zur Vulkanisation des Wellendichtringes wird zunächst der Rohling 15 auf dem Boden 16 der einen Formhälfte 17 angeordnet und dann der Rohling 14 auf den Boden 4 des vormontierten Gehäuses 2 gesetzt. Beim Schließen der Form 11 werden die Rohlinge 14, 15 zur Dichtlippe 7 geformt und anschließend durch Vulkanisation mit dem Gehäuse 2 verbunden. Der plastisch verformte Rohling 15 bildet den Dichtkantenbereich 13, dessen durch Bearbeitung entstehende Dichtkante 8 keine Einschlüsse aufweist. Der plastisch verformte Rohling 14 bildet den übrigen Dichtlippenteil. Die Rohlinge 14, 15 können zur besseren Unterscheidung und/oder zur Erleichterung ihrer Anordnung in der Form 11 unterschiedliche Farbe aufweisen.
Im dargestellten Beispiel ist die Dichtkante 8 durch Bearbeitung entstanden. Die Erfindung bezieht sich aber auch auf ein Verfahren, bei dem die Dichtkante angepreßt bzw. angespritzt wird, d.h. bei dem auf eine zusätzliche Bearbeitung zur Herstellung der Dichtkante verzichtet werden kann.
Die Rohlinge 14, 15 brauchen nicht vorgefertigt zu werden. Vielmehr kann der Wellendichtring auch im Spritzgießverfahren hergestellt werden. Hierbei wird zunächst das sehr homogene Material für den Dichtkantenbereich 13 direkt auf dem Boden 16 des Formteiles 17 und anschließend das Material für den übrigen Dichtlippenteil 7′ in die Form 11 gespritzt oder auch gleichzeitig über zwei Einspritzdüsen eingebracht. Auch ist es möglich, beim Spritzgießverfahren den Rohling 15 in die Form 11 zu legen und anschließend das Material für den übrigen Dichtlippenteil 7′ in die Form zu spritzen. Der Rohling 15 kann schließlich auch mit einem Rohling 14 zusammenvulkanisiert werden, der aus einem anderen Material als der Rohling 15 besteht. Auch in diesem Fall ist gewährleistet, daß der Dichtkantenbereich 13 aus dem äußerst homogenen, einschlußfreien Material besteht. Auch bei den beschriebenen Spritzgießverfahren können für den Dichtkantenbereich 13 und den Dichtlippenteil 7′ unterschiedliche Materialien verwendet werden.

Claims (16)

1. Dichtungsring, insbesondere Wellendichtring, mit einem Gehäuse und einem Dichtteil, der eine Dichtlippe mit einer Dichtkante aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (7) im Bereich (13) ihrer Dichtkante (8) aus einem homogeneren Material besteht als im übrigen Dichtlippenteil (7′).
2. Dichtring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkantenbereich (13) aus einem gleichmäßig homogen gemischten Material (Labormischung) und der übrige Dichtlippenteil (7′) aus einer in einer Produktionsknetmaschine gemischten Werkstoffmischung (Produktionsknetermischung) besteht.
3. Dichtring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für den Dichtkantenbereich (13) und den übrigen Dichtlippenteil (7′) Rohlinge (14, 15) verwendet sind.
4. Dichtring nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling (14) für den Dichtkantenbereich (13) kleineren Querschnitt hat als der Rohling (14) für den übrigen Dichtlippenteil (7′).
5. Dichtring nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohlinge (14, 15) als Ringe ausgebildet sind.
6. Dichtring nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling (15) für den Dichtkantenbereich (13) kleineren Ringdurchmesser hat als der Rohling (14) für den übrigen Dichtlippenteil (7′).
7. Dichtring nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohlinge (14, 15) verschiedene Querschnittsform haben.
8. Dichtring nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling (15) für den Dichtkantenbereich (13) runden Querschnitt hat.
9. Dichtring nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling (15) für den Dichtkantenbereich (13) dreieckigen Querschnitt hat.
10. Dichtring nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling (14) für den übrigen Dichtlippenteil (7′) eckigen, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt hat.
11. Dichtring nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohlinge (14, 15) unterschiedliche Farbe aufweisen.
12. Dichtring nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkantenbereich (13) und der übrige Dichtlippenteil (7′) aus verschiedenem Werkstoff bestehen.
13. Verfahren zur Herstellung eines Dichtringes nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem der Dichtring in einer Form hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Dichtkantenbereiches (13) und des übrigen Dichtlippenteiles (7′) in die Form (11) zwei Rohlinge (14, 15) aus verschiedenen homogenen Werkstoffen eingelegt und anschließend plastisch verformt werden.
14. Verfahren zur Herstellung eines Dichtringes nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem der Dichtring in einer Form hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die Form (11) zunächst der den Dichtkantenbereich (13) bildende, sehr homogen gemischte Werkstoff und anschließend der den übrigen Dichtlippenteil (7′) bildende, weniger homogen gemischte Werkstoff gespritzt wird.
15. Verfahren zur Herstellung eines Dichtringes nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem der Dichtring in einer Form hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die Form (11) zunächst ein Rohling (15) für den Dichtkantenbereich (13) eingelegt und anschließend der den übrigen Dichtlippenteil (7′) bildende Werkstoff in die Form (11) gespritzt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der aus unterschiedlich homogen gemischten Materialien bestehende Dichtteil (3) an das Gehäuse (2) anvulkanisiert wird.
DE19863641209 1986-12-03 1986-12-03 Dichtring und verfahren zur herstellung eines solchen dichtringes Granted DE3641209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641209 DE3641209A1 (de) 1986-12-03 1986-12-03 Dichtring und verfahren zur herstellung eines solchen dichtringes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641209 DE3641209A1 (de) 1986-12-03 1986-12-03 Dichtring und verfahren zur herstellung eines solchen dichtringes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3641209A1 true DE3641209A1 (de) 1988-06-16
DE3641209C2 DE3641209C2 (de) 1990-06-28

Family

ID=6315312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863641209 Granted DE3641209A1 (de) 1986-12-03 1986-12-03 Dichtring und verfahren zur herstellung eines solchen dichtringes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3641209A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5874170A (en) * 1994-11-25 1999-02-23 Dichtungstechnik G. Bruss & Co. Kg Seal for movable structural components
GB2402980A (en) * 2003-06-18 2004-12-22 Westinghouse Brakes Seal arrangement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521229C1 (de) * 1995-06-10 1996-08-14 Eberhard Bock Wellendichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1578897A (en) * 1976-12-01 1980-11-12 Garlock Inc Shaft seals and their method of manufacture
DE3302665A1 (de) * 1982-02-01 1983-08-11 RFT-RIV Firgat S.p.A., Torino Dichtungsvorrichtung mit mindestens einer verformbaren dichtlippe, insbesondere fuer lager

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1578897A (en) * 1976-12-01 1980-11-12 Garlock Inc Shaft seals and their method of manufacture
DE3302665A1 (de) * 1982-02-01 1983-08-11 RFT-RIV Firgat S.p.A., Torino Dichtungsvorrichtung mit mindestens einer verformbaren dichtlippe, insbesondere fuer lager

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5874170A (en) * 1994-11-25 1999-02-23 Dichtungstechnik G. Bruss & Co. Kg Seal for movable structural components
GB2402980A (en) * 2003-06-18 2004-12-22 Westinghouse Brakes Seal arrangement
GB2402980B (en) * 2003-06-18 2006-09-20 Westinghouse Brakes Seal arrangement
US7384022B2 (en) 2003-06-18 2008-06-10 Knorr-Bremse Rail Systems (Uk) Ltd. Seal arrangement for a piston valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE3641209C2 (de) 1990-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553290A1 (de) Hydrodynamische wellendichtung, und verfahren zu ihrer herstellung
DE2947621A1 (de) Formwerkzeug
DE3216939A1 (de) Knetmaschine
DE2554137A1 (de) Wellendichtung, und verfahren zu ihrer herstellung
WO1998036817A1 (de) Scheibe, insbesondere stirnscheibe eines filtereinsatzes
DE2625609A1 (de) Entgasungs- und umwandlungsextruder
DE3404816A1 (de) Dichtungseinrichtung
DE2448607A1 (de) Dichtungsring
AT1770U1 (de) Verfahren zum herstellen eines sinterformkörpers, insbesondere eines zahnriemen- oder kettenrades
DE2245972A1 (de) Spritzgussform
DE2909422A1 (de) Mischvorrichtung
DE2022017A1 (de) Wellendichtung
DE60116288T2 (de) Herstellungsverfahren für einen elastischen dichtring sowie nach diesem verfahren hergestellter dichtring
DE102005009004A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten, welche aus einem Plastikmaterial gefertigt sind mit Teilen, welche durch Injektionskompression überformt werden
DE3509453A1 (de) Steuerschieber
DE1767381B1 (de) Granuliervorrichtung
DE3538307C2 (de)
DE69903587T4 (de) Verfahren zur Herstellung einer O-Ring-Halterung in Gegenständen unter Verwendung verriegelbarer Formen und Vorrichtung dafür
DE69809530T2 (de) Durchlaufmischer für Kautschuk
DE3641209C2 (de)
WO2006008026A1 (de) Verfahren zur herstellung von dichtringen
EP1245877B1 (de) Gleitring-Dichtungsanordnung
DE102018209668A1 (de) Verbundbauteil, Verwendung und Verfahren zur Herstellung
DE1625907B2 (de) Wellenlippendichtung und Formwerkzeug zu seiner Herstellung
DE2110855C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines für einen Absperrschieber verwendbaren Absperrkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation