AT150950B - Einhändig zu bedienende Streudose. - Google Patents

Einhändig zu bedienende Streudose.

Info

Publication number
AT150950B
AT150950B AT150950DA AT150950B AT 150950 B AT150950 B AT 150950B AT 150950D A AT150950D A AT 150950DA AT 150950 B AT150950 B AT 150950B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaker
outer sleeve
scattering
openings
driver
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Loewit & Comp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewit & Comp filed Critical Loewit & Comp
Application granted granted Critical
Publication of AT150950B publication Critical patent/AT150950B/de

Links

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einhändig zu bedienende Streudose. 



   Die Erfindung betrifft eine mit einer Hand zu bedienende Streudose für pulverförmige Substanzen, welche aus einer Aussenhülse und einer gegen diese verschiebbaren oder verdrehbaren Innenhülse besteht, die Streuöffnungen und einen mit ihr fest verbundenen Mitnehmer besitzt, welcher in einem Schlitze der Aussenhülse geführt ist. Die Erfindung besteht darin, dass die Streuöffnungen auf 
 EMI1.1 
 gegenüber bekannten Bauarten derartiger Streudosen mit besonderen Streuöffnungen in der Aussenhülse eine Vereinfachung der Gesamtkonstruktion und eine Erhöhung der Festigkeit der Aussenhülse erzielt wird. 



   In den Fig. 1, 2 und 3 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Streudose dargestellt, u. zw. ist Fig. 1 der Aufriss und Fig. 3 der Grundriss (Schnitt in der Höhe des Mitnehmers und der Streulöcher) einer Streudose mit verschlossenen Streuöffnungen, Fig. 2 der Aufriss einer Dose mit eröffneten Streuöffnungen. Die Aussenhülse 1 der Streudose besitzt   Verschlussdeckel   2 und 3 und ist zur Aufnahme des Streugutes bestimmt. Die verdrehbare Innenhülse besteht aus einem ringförmigen Materialstreifen 4, welcher Streuöffnungen 5 und einen im Schlitze 6 der Aussenhülse geführten Mitnehmer 7 aufweist. Die Streuöffnungen 5 des Innenringes 4 sind derart angeordnet, dass sie bei Verschieben des Mitnehmers nach rechts im Schlitze erscheinen. 



   Eine ähnliche Ausführung, jedoch mit der Länge der Dose nach verlaufendem Schlitze 8 der Aussenhülse und entsprechenden Streuöffnungen 9 in der verschiebbaren Innenhülse zeigen die Fig. 4 und 5 im Aufriss mit verschlossenen bzw. eröffneten Streuöffnungen. Diese Bauart eignet sich insbesondere für die Verpackung von Zahnpulver, da hier erfahrungsgemäss der Doseninhalt genauer auf die Zahnbürste gelangt als bei in einem Kreisbogen verlaufenden Streuöffnungen. 



   Bei der Dose gemäss Fig. 6 sind unter teilweisem Verzichte auf den erfindungsgemäss erreichbaren Effekt in der Aussenhülse an Stelle eines einzigen breiteren   Führungsschlitzes   mehrere parallel zueinander verlaufende, schmälere Schlitze angeordnet, von denen einer als Führungsschlitz dient. Die Streuschlitze 12 der Innenhülse 13 werden durch Verschieben des Mitnehmers in einem der parallelen Schlitze 10, 11 teilweise freigegeben, derart, dass. siebartige Öffnungen entstehen. 



   Fig. 7 zeigt eine Streudose, bei welcher die das Streugut aufnehmende   Innenhülse 14 durch   eine Trennungswand 15 in zwei Kammern unterteilt ist, welche Streuöffnungen 16 und 17 besitzen. 



  Im   Führungsschlitze   18 sind Raststellen 19 für den Mitnehmer 20 angeordnet, durch dessen Verschiebung nach der einen oder der andern Seite die Streuöffnungen 16 und 17 gesondert freigegeben und verschlossen werden können. 



   In Fig. 8 ist eine kugelförmige Streudose dargestellt, deren Innenhülse 22 mittels des Mitnehmers 23 derart in der Aussenhülse 21 verdreht werden kann, dass ihre Streuöffnungen im   Führungsschlitze   der Aussenhülse erscheinen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einhändig zu bedienende Streudose, welche aus einer Aussenhülse und einer gegen diese verschieb-oder verdrehbaren Innenhülse besteht, die Streuöffnungen und einen mit ihr fest verbundenen Mitnehmer aufweist, welcher in einem Schlitze der Aussenhülse geführt ist, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der Streuöffnungen auf der Innenhülse, dass sie bei Verschieben des Mitnehmers in dem Führungsschlitze der Aussenhülse erscheinen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT150950D 1936-04-23 1936-04-23 Einhändig zu bedienende Streudose. AT150950B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150950T 1936-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150950B true AT150950B (de) 1937-10-11

Family

ID=3646397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150950D AT150950B (de) 1936-04-23 1936-04-23 Einhändig zu bedienende Streudose.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150950B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503247C2 (de) Stoß- bzw. Schwingungsdämpfer
AT150950B (de) Einhändig zu bedienende Streudose.
DE922952C (de) Puffer fuer Eisenbahn- und Strassenbahnwagen oder aehnliche Fahrzeuge
DE1958413U (de) Spruehpumpe.
DE716982C (de) Mundstueck fuer Staubsauger
DE579202C (de) Druckluftwerkzeug
DE435676C (de) OElverschluss und Staubabdichtung fuer Achslager
DE1505129A1 (de) Gleitschutzeinrichtung fuer Fahrzeugreifen u.dgl.
DE430429C (de) Drahtversteifung von Dampfturbinenschaufeln
DE444153C (de) Zum gebrauchsmaessigen OEffnen und Schliessen bestimmte Kupplung fuer ineinandergeschobene Teile
DE803823C (de) Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl.
DE916526C (de) Ringkette aus federndem, flaechigem Material zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
AT85459B (de) Schubriegel.
DE678702C (de) Vorrichtung zum Beladen von Salben, Fetten und anderen hochviscosen Stoffen mit Radiumemanation
AT146363B (de) Verschlußeinrichtung für ineinanderpassende Kochgeschirre.
DE677871C (de) Schluesselring mit von einer Federzunge ueberbruecktem Einfuehrungsspalt
DE481047C (de) Dichtungsring fuer Kolben oder Kolbenstangen
DE622843C (de) Blasversatzmaschine mit einer Zellentrommel zum Einschleusen des Versatzgutes
DE561896C (de) Kruemmer fuer Versatzrohrleitungen
DE2358996A1 (de) Spanndorn
DE381535C (de) Geteilter Kolbenring
DE442297C (de) Reibungsfeder
DE700949C (de) Wurzelbewaesserungsvorrichtung
DE369799C (de) Stopfbuechse
AT128944B (de) Feuerlöschgerät.