AT148464B - Vorrichtung zum Sieben, Seihen oder Filtern von Flüssigkeiten oder pulverförmigen Stoffen mit Hilfe der Fliehkraft. - Google Patents

Vorrichtung zum Sieben, Seihen oder Filtern von Flüssigkeiten oder pulverförmigen Stoffen mit Hilfe der Fliehkraft.

Info

Publication number
AT148464B
AT148464B AT148464DA AT148464B AT 148464 B AT148464 B AT 148464B AT 148464D A AT148464D A AT 148464DA AT 148464 B AT148464 B AT 148464B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sieving
straining
centrifugal force
help
powdery substances
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Seitz Werke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz Werke Gmbh filed Critical Seitz Werke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT148464B publication Critical patent/AT148464B/de

Links

Landscapes

  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Sieben, Seihen oder Filtern von Flüssigkeiten oder pulverförmigen Stoffen mit Hilfe der Fliehkraft unter Benutzung von um eine gemeinsame Drehachse angeordneten, mit Filtrierschichten versehenen und um ihre eigene Achse umlaufenden
Siebtrommel, deren Wandung von aussen die zu filtrierende Masse so zugeführt wird, dass die durch tretende Flüssigkeit über im Innern jeder Trommel angeordnete Auffangelemente in eine gemeinsame
Sammelrinne gelangt. Eine derartige Vorrichtung kann für das Sieben oder Filtrieren irgendwelcher Flüssigkeit verwendet werden und dient insbesondere dazu, Farbflüssigkeiten, die eine   ausserordentlich   feine Siebung bzw. Filtrierung erfordern, von Unreinigkeiten, wie Häuten u. dgl., zu befreien. 



   Bei bekannten Einrichtungen tritt die Flüssigkeit in das Innere der einzelnen Trommeln ein und wird nach aussen durch die Siebwandung unter Wirkung der Fliehkraft   hindurchgedrüekt.   Dabei setzen sich dann die aus der zu filtrierenden Flüssigkeit ausgeschiedenen festen Teile im Innern der Trommel an der Siebwandung an und können von dort nur schwer entfernt werden. Man hat auch schon vorgeschlagen, von aussen her durch die Siebtrommeln die zu filtrierende Flüssigkeit   hindurchzudrücken.   



  Aber dabei liegt die Siebtrommel auf einer waagreehten Achse. und die festen Teile sollen über eine Wand hinweg geschleudert werden, während darunter die Flüssigkeit aus der Siebtrommel durch die Filterschicht wieder hinaustritt und abgeführt werden muss. Dabei ist dann eine scharfe Trennung der festen von den flüssigen Bestandteilen nicht möglich, und es besteht die Gefahr, dass immer wieder eine Vermischung stattfindet, wodurch die Einrichtung z. B. für das Sieben und Seihen von Farbflüssigkeiten sich als unbrauchbar erweist. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Einrichtung ist in der Zeichnung dargestellt, u. zw. zeigen
Fig. 1 einen   Längsschnitt und   Fig.   2   eine Ansicht von oben, teilweise im Sehnitt. 



   In dem Gehäuse 1 ist eine feststehende Haube 2 aufgestellt, in deren Mitte eine drehbare Welle 3 angeordnet ist. Auf dieser Welle sitzen an einem Träger 4 die einzelnen Siebtrommeln 5, von denen im Ausführungsbeispiel deren drei vorgesehen sind. Jede einzelne   Siebtrommel 3 ist als zylindrisches   Gefäss ausgeführt und trägt auf einem   durchlochten Mantel   das Siebgewebe bzw. die Filtrierschicht 6 
 EMI2.1 
 der Schnurscheibe 8 von der auf der   Hülse.   9 sitzenden grösseren   Schnurseheibe   10 angetrieben wird. Die Hülse 9 trägt eine zweite Schnurscheibe   11,   die von   irgendeinem   Antrieb   12 in rmdrehung'   versetzt wird. 



   Die Welle 3 wird durch die Selhlurscheibe 13 von dem Antrieb 14 in sehr schnelle   Umdrehung   versetzt, während die Wellen 7 der einzelnen Trommeln 5 sich nur verhältnismässig langsam drehen. 



   Der   Sehnurscheibenantrieb   kann   natürlich   in beiden Fällen durch irgendeinen andern Antrieb. etwa einen Zahnräderantrieb od. dgl., ersetzt werden. Es kann auch ein Zahnradplanetengetriebe für 
 EMI2.2 
 wird durch das Rohr 21 die Flüssigkeit zugeführt. 



   Innerhalb jeder Siebtrommel 5   ist ein Auffangkasten 22   für das Filtrat angebracht, der sich dem   Zuführungskasten   15 gegenüber befindet und die durch die Siebwandung   hindurchtretende   
 EMI2.3 
 Wandung dicht an den Kasten   1 : j.   



   Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende. 



   Die zu filtrierende Flüssigkeit, etwa eine Farblösung, wird in den Behälter 20 durch das   Roll 11   ständig   zugeführt.   Aus diesem Kasten saugt die Pumpe 19 die Flüssigkeit heraus und führt sie   durch   das Rohr 18 dem Kanal 17 der Welle J zu. Durch die Stutzen 16 wird dann die Flüssigkeit auf die 
 EMI2.4 
 Kästen 15 an, teilweise verbleiben sie aber auf der Filtrierschicht und kommen bei der Drehung der Schicht aus dem Kasten 15 heraus, wo sie dann durch die auf sie wirkende Fliehkraft nach   aussen hin   gegen die innere Wand der Haube 2 geschleudert werden. Hier fallen sie nach unten und werden von der am Boden rings herumlaufenden   Rinne : ! 8   aufgefangen und durch das   Rohr.'29 dem Vorratsbehälter'. ?   wieder zugeführt. 



   Auf diese Weise findet eine ständige Filtration statt,   indem     immer   wieder neue Teile der 
 EMI2.5 
 dadurch reinigt, dass die Fliehkraft die aussen an der Schicht sitzenden zurückerhaltenen Teile abschleudert. 



   Um die sieh in den Kästen 15 ansammelnden Rückstände zeitweilig aus dem Kasten zu   ent-   fernen, kann, wie dies   bei.'31   dargestellt ist, der obere Rand jeder Siebtrommel 5, gegen den sieh die   Rolle : 30   legt, an einer Stelle ausgespart sein.

   Wenn diese Stelle : 31 vor die Rolle 30 kommt, so hört der Gegendruck der Rolle auf und der Behälter kann, da dann die Welle 7 in ihrem Lager etwas nachgiebig angeordnet wird, nach aussen etwas nachgeben, so dass ein Spalt zwischen der   Kastenwandung   15 und der Siebsehicht 6 entsteht, durch den die festen Bestandteile austreten können, die dann wieder abgeschleudert werden und in die   Rinne. 28 gelangen.   
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gelegte Siebtuch oder die   Filterschicht   durch Eindrücken in diese Aussparung, etwa durch einen eingelegten Stab oder durch eine exzenterartig wirkende   Einrichtung   anspannen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Sieben, Seihen oder Filtern von Flüssigkeiten oder   pulverförmigen   Stoffen 
 EMI3.1 
 Filterschichten versehenen und um ihre eigene Achse   umlaufenden     Siebtrommel,   deren Wandung von aussen die zu filternde Masse so zugeführt wird, dass die durchtretende Flüssigkeit über im Innern jeder   Trommel   angeordnete   Auffangelemente   in eine gemeinsame   Sammelrinne gelangt, dadurch gekenn-   zeichnet, dass für die Zufuhr des zu filtrierenden Gutes Zufuhrkästen (15) vorgesehen sind, die sieh aussen auf dem Umfang der Siebtrommeln dicht anlegen, während im Innern der Trommeln gegenüber den Zuführungskästen als Auffangelemente Auffangkästen (22) angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der für die umlaufenden Siebtrommeln Stützrollen vor- gesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützrollen ( : je) einseitig von innen nach aussen gegen den oberen Rand der Siebtrommeln (5) drücken und diese gegen die das Filtergut von aussen zu den Trommeln führenden Kästen (15) anpressen.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Trommel EMI3.2 EMI3.3
AT148464D 1935-05-08 1935-05-08 Vorrichtung zum Sieben, Seihen oder Filtern von Flüssigkeiten oder pulverförmigen Stoffen mit Hilfe der Fliehkraft. AT148464B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148464T 1935-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148464B true AT148464B (de) 1937-01-25

Family

ID=3645136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148464D AT148464B (de) 1935-05-08 1935-05-08 Vorrichtung zum Sieben, Seihen oder Filtern von Flüssigkeiten oder pulverförmigen Stoffen mit Hilfe der Fliehkraft.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148464B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629848A1 (de) Verfahren zum filtern von trueben fluessigkeiten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT148464B (de) Vorrichtung zum Sieben, Seihen oder Filtern von Flüssigkeiten oder pulverförmigen Stoffen mit Hilfe der Fliehkraft.
DE2924794C2 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffsuspension
DE19747104B4 (de) Schmierstoffreiniger in einem Getriebe
DE637520C (de) Vorrichtung zum Seiben, Seihen oder Filtern von Fluessigkeiten oder pulverfoermigen Stoffen mit Hilfe der Fliehkraft
DE2644976C2 (de)
DE2246155A1 (de) Zentrifuge mit kontinuierlicher entleerung zum filtrieren von materialien beliebiger art, insbesondere von faserstoffen
CH645032A5 (en) Process and apparatus for separating off undesired gaseous and solid constituents from flowable products
DE587088C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zellstoff o. dgl. durch Schleuderbewegung des Stoffes gegen Siebflaechen
DE529142C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren und Filtrieren von Saatgut
DE607120C (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Tierkoerpern
DE500705C (de) Entwaesserungsvorrichtung, insbesondere fuer Kohlen u. dgl.
DE754716C (de) Sichter fuer faserhaltiges Gut, besonders fuer Stoffe zur Papierherstellung
DE586504C (de) In einer zylindrischen Siebtrommel beweglicher Vorschubkolben fuer das Schleudergut
DE6604382U (de) Eindicker fuer feststoffhaltige fluessigkeiten
DE2918008A1 (de) Vorrichtung zum trennen heterogener fluessig-fester gemische
DE503269C (de) Knotenfaenger
DE401550C (de) Passiermaschine
DE1757953A1 (de) Ruehrwerkskugelmuehle
DE1955274C (de) Filterbandzentrifuge
DE2442197C3 (de)
AT354798B (de) Larvenkollektor
DE507587C (de) Knotenfaenger
DE151271C (de)
DE173214C (de)