AT148300B - Mehrfach-Elektrodensystem-Röhre für die Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen, insbesondere des quasioptischen und Ultrakurzwellen-Spektrums. - Google Patents

Mehrfach-Elektrodensystem-Röhre für die Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen, insbesondere des quasioptischen und Ultrakurzwellen-Spektrums.

Info

Publication number
AT148300B
AT148300B AT148300DA AT148300B AT 148300 B AT148300 B AT 148300B AT 148300D A AT148300D A AT 148300DA AT 148300 B AT148300 B AT 148300B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrodes
circuit
systems
electrode
system electron
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst E W Kassner
Original Assignee
Ernst E W Kassner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst E W Kassner filed Critical Ernst E W Kassner
Application granted granted Critical
Publication of AT148300B publication Critical patent/AT148300B/de

Links

Landscapes

  • Microwave Amplifiers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mehrfach-Elektrodensystem-Röhre für die Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen, insbesondere des quasioptischen und   Ultrakurzwellen-Spektrums.   



   Die   Erfindung bezieht sich aufMehrfach-Elektrodensystem-Röhren für   die   Erzeugung ungedämpfter   elektrischer Schwingungen, insbesondere des Quasioptischen und ultrakurzen Wellenspektrums, und bezweckt, Röhren für dieses   Frequenzgebiet   derart auszubilden, dass sie sowohl eine   möglichst   vielseitige Verwendung als auch die Entnahme grösserer, für vielfache technische Zwecke und   Anwendungs-   verfahren benötigter Energieintensitäten innerhalb weiter stabiler Frequenzintervalle   ermöglichen.   



   Die bisher bekannten Röhren für das erwähnte Frequenzgebiet haben den Nachteil, dass durch zwar mechanisch günstige, aber elektrisch ungeeignete Aufbauanordnungen der gegebenen Röhrentypen die inneren und äusseren undefinierbaren Elektrodenkapazitäten der Röhrensysteme zu sprunghaften Frequenz-und Intensitätsänderungen führen. Es ist nicht   möglich,   die schädlichen Kapazitäten und Kapazitätswerte, welche für   quasioptische   Wellen Kurzschluss und   Wellenbrücken   bilden, durch Verkleinerung der Abmessungen beliebig herabzusetzen.

   So würde eine Reduzierung der Röhrenelektroden allein, wenn eine   Schwingungsintensität   von hinreichender Nutzleistung gefordert wird, zu thermischen Überbeanspruchungen der Baumaterialien   führen.   was Elektrodendeformationen oder eine Röhrenzerstörung zur Folge hat. 



   Ausserdem erfordert das quasioptische Wellengebiet eine weitgehende Berücksichtigung der   Anfaehungs-,   Kopplungs-,   Wellenleitungs-und   Abstimmbedingungen sowie die Vermeidung von Wellenstossstellen, so dass sich mit den bisher bekanntgewordenen Röhren keine günstigen Betriebsverhältnisse erzielen lassen. 



   Die genannten Nachteile werden durch die Erfindung vermieden. Diese besteht darin, dass in einer Elektronenröhre mit mehreren parallel zueinander und symmetrisch zur   Röhrenachse   angeordneten Glühfadenelektroden den einzelnen Glühfadenelektroden   zylindersektorförmige   Gitter und Anoden derart zugeordnet sind, dass die einzelnen Systeme von Sektoren ebenfalls symmetrisch zur Röhrenachse angeordnet sind, so dass die von den einzelnen Glühelektroden emittierte Elektronenraumladung von dem gesamten Mehrfaehelektrodensystem gemeinsam und abstimmbar gesteuert   wird. Zweckmässig   ist jedes Gitteranodensystem für sich sowie in bezug zur Kathodenanordnung und allen weiteren Elektrodensystemen selbständig und unterschiedlich abstimmbar.

   Die einzelnen Elektroden besitzen zweckmässig nach entgegengesetzten Seiten der Röhre hinausgeführte Wellenleiter, die an ihren gleichliegenden Seiten miteinander verbunden und gemeinsam abgestimmt werden können. Die Gitter und Anoden der einzelnen Systeme können zu den zugehörigen Glühfadenelektroden konzentrisch oder exzentrisch angeordnet sein. Die Zylindersegmente selbst werden aber zweckmässig symmetrisch zueinander angeordnet. 



   Zwischen den einzelnen Innenelektroden kann erfindungsgemäss ein weiteres, mehrteiliges, auf selbständigen   Durchführungen   befestigtes Mittelelektrodensystem derart eingefügt werden, dass jede Innenelektrode von einer Elektrode des eingefügten Mittelsystems umgriffen wird. Dieses Mittelsystem besteht zweckmässig aus einem z. B. rechteckigen   Metallrahmen,   an welchem Metallteile, z. B. Spiralen, befestigt sind, welche die Innenelektroden umgreifen, und aus einer den Metallrahmen durchsetzenden Elektrode. 



   Die Systeme können hinsichtlich der Form und Lage ihrer Elektroden einander gleich oder auch unter sich verschieden sein. Jede   Durchführung   erhält erfindungsgemäss einen solchen Abstand von 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der ihr benachbarten   Durchführung   bzw. es werden die Durehführungen derart dimensioniert, dass die Leistungsimpedanz zwischen ihnen für die Längeneinheit im wesentlichen unverändert ist. 



   Das Material der Elektroden wird so gewählt, dass es in seiner Hitzebeständigkeit der maximalen   Flächenbelastung   angepasst ist. 



   Erfindungsgemäss wird jedes Elektrodensystem einseitig oder beiderseitig selbständig für sich abgestimmt, so dass alle Elektroden der Systeme oder ein Teil von ihnen miteinander verkoppelt bzw. 
 EMI2.1 
 verkoppelt werden. 



   Die Verkopplung der Elektroden der Systeme kann durch Scheinwiderstände bekannter Art erfolgen, auch die Elektroden der Mittelsysteme können durch solche Seheinwiderstände miteinander in Verbindung stehen. Diese verbindenden   Scheinwiderstände   können erfindungsgemäss an die Elektroden oder Wellenleiter aller oder eines Teiles der Systeme angeschlossen sein. 



   Zur Erzielung eines breiten Frequenzbandes können die Elektroden bzw. Wellenleiter über Drosseln an Betriebsspannungsquellen mit beliebig vorgegebenem Spannungsverlauf angeschlossen sein. Zur Veränderung des Frequenzbandes können zweckmässig in ihrer Form veränderbare Drosseln eingeschaltet werden. 



   Die Systeme können erfindungsgemäss in zwei oder mehreren voneinander verschiedenen Frequenzen derart erregt werden, dass die eine Gruppe der Schwingungen die der andern Gruppe moduliert. 



  Das Mittelsystem kann als Ankopplungssystem zur Energieentnahme über Wellenleiter an Dipolstrahler oder andere Verbraucher angeschlossen werden. Es ist aber auch   möglich,   die Elektroden- 
 EMI2.2 
 



   Die Erfindung sieht unter anderm eine solche Sehaltanordnung vor, dass ein oder mehrere Systeme nicht an die Betriebsspannung angeschlossen sind, sondern als Ankopplungssysteme dienen. An das nicht an die Betriebsspannung angeschlossene Ankopplungssystem können einseitig oder beiderseitig zum Verbraucher führende Energieleiter bzw. die Verbraucher selbst angeschlossen werden. Es ist auch möglich, die unter Betriebsspannung stehenden Elektroden des Mittelsystems als Kopplung glieder zwischen das Oszillatorensystem und das Ankopplungssystem zu schalten. 



   Die   Mehrfachsystemröhren   können parallel zueinander geschaltet werden, wobei etwa jede einzelne Röhre in Gegentakt geschaltet ist. Es ist aber auch möglich, von den zusammengeschalteten Mehrfachsystemröhren mindestens ein System einer Röhre zu mindestens einem System der   ändern   Röhre im Gegentakt, die andern Systeme insgesamt oder zum Teil als energieentziehende Ankopplungsysteme zu schalten. 



   Die Zeichnungen stellen Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dar, u. zw. zeigen : Fig. 1 perspektivisch die prinzipielle Aufbauanordnung einer   Mehrfachsystemröhre   mit zwei Systemen. Fig. 2 einen Querschnitt einer   Mehrlachsysternröhre   mit vier Systemen, Fig. 3 einen entsprechenden Querschnitt einer Mehrfachsystemröhre mit drei Systemen, Fig. 4 perspektivisch ein Mittelelektrodensystem, Fig. 4 a einen Querschnitt durch eine mit einem Mittelelektrodensystem versehene   Röhre.   
 EMI2.3 
 erzielbaren Abstimm-und Betriebsverhältnisse, Fig. 6 die Seitenansicht eines Mehrfachsystems ohne Mittelelektrodensystem, Fig. 7 einen Querschnitt hiezu, Fig. 8 einen   Längsschnitt   durch eine vollständige   Mehrfachsystemröhre   ohne Mittelelektrodensystem, Fig.

   9 einen Längsschnitt durch ein mit einem Mittelelektrodensystem versehenes Mehrfachsystem, Fig. 10 einen Querschnitt hiezu, Fig. 11 einen Längsschnitt durch eine vollständige   Mehrfachsystemröhre   mit Mittelelektrodensystem, Fig. 12 und 13 im grösseren Massstab zwei aus zueinander senkrechten Richtungen gesehene Seitenansichten eines Mehrfachsystems mit Mittelelektrodensystem, Fig. 14-25 Schaltungsarten einer Mehrfachröhre ohne Mittelelektrodensystem, Fig. 26-29 Schaltungsarten einer Mehrfachsystemröhre mit Mittelelektrodensystem, Fig. 30-35 weitere Schaltungsarten und Anordnungen von Mehrfachsystemröhren ohne Mittelelektrodensystem. 



   Die   1\iehrfachsystewöhre   mit zwei Systemen besteht gemäss Fig. 1 und Fig. 6,7 und 8 aus den Kathodenfäden 1 und   2,   die mittels federnd ausgebildeter Haltebügel 3 und 4 an den geraden, als Wellenleiter dienenden Zuführungen 5, 6 befestigt sind. Diese liegen in der Mittelachse des Röhrensystems, so dass die zu den Kathodenfäden konzentrisch angeordneten   Gitter 7, 8   und Anoden 9, 10 mittels der als Wellenleiter ausgebildeten geradlinigen Zuführungen 11, 12 und   M, J4   für die Gitter und   15, 16   und   17, 18   für die Anoden, die in der gleichen Ebene liegen, wellenelektrisch gleichwertigen Bedingungen unterworfen werden können. 



   Bei der in Fig. 2 dargestellten Röhre mit vier Systemen sind gleichfalls symmetrisch zur Mittel- 
 EMI2.4 
 angeordnet, zu welchen konzentrisch die Gittersysteme 7 a, 7 b und 8 a, 8 b und die Anoden 9 a, 9 b und 10 a, 10 b liegen, so dass mittels der in senkrechten Ebenen zueinander liegenden Wellenleiter analog wie bei der Röhre nach Fig. 1 für alle Systeme gleichartige Bedingungen erzielt werden können. 



   Das gleiche trifft auch für die in Fig. 3 dargestellte Röhre mit einer ungeraden Anzahl von Elektrodensystemen zu. Hier sind symmetrisch zur   Mittelachse 5 b   mittels der federnden   Haltebügel     b   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die Kathodenfäden   1     c,   1   cl,   1 e und konzentrisch zu jedem der letzteren je ein zugehöriges Gitteranodensystem angeordnet. 
 EMI3.1 
 und 4 a versehen, so können Raumladungstaktsteuerungen ausgeführt werden. 



   Das Mittelelektrodensystem besteht aus einer rechteckigen Schleife 19, welche mit schraubenförmig ausgebildeten Gittern 19 a versehen ist, deren jedes einen der Kathodenfäden 1, 2 umfasst. 



   Die Schleife 19 läuft in versetzt zueinander angeordnete Wellenleiter 20, 21 aus. Ferner besitzt das Mittelelektrodensystem eine Fläehenanode 22, die gleichfalls von zwei gegeneinander versetzten Wellenleiterzuführungen 23,   2X   getragen wird. 



   Die konstruktive Ausführung zeigen Fig. 6,7, 8 ohne und Fig. 9-13 mit Mittelelektrodensystem. Der rotationselliptische Glaskörper 25 aus thermisch hoch beanspruchbarem Hartglas ist mit Kreuzquetschfüssen 26,27 versehen, die in Fig. 7 und 10 in Aufsicht gezeigt sind. In die Quetschfüsse sind die als Wellenleiter ausgebildeten Durchführungselektroden 5, 6 und   11-18   und die Ver- 
 EMI3.2 
 dicht eingeschmolzen. 



   Die Anoden 9, 10, welche Zylindersektorform besitzen, sind durch   aufgeschweisste     Rücken-   bänder versteift und mit muffenförmigen   Schiebeführungen. 3ss, 5ss   a versehen. Letztere sind über die   Wellenleiter-Durchführungselektroden   15-18 geschoben und mit ihrem einen Ende an den Durchführungen 16 und 18 durch Nietung oder Schweissung befestigt. Am andern Ende sind die Schiebeführungen 30, 30 a geschlitzt ausgebildet, so dass sie unter metallischer Kontaktgabe auf den Wellenleiter-Durchfrührungselektroden 15 und 17 gleiten können, wodurch eine Längenausdehnung der Anoden bei grosser thermischer Beanspruchung ermöglicht ist. 



   Die ebenfalls zylindersektorförmig ausgebildeten Gitter 7, 8 bestehen aus hitzebeständigen Metallstäben, welche an den Enden durch Bunde   zusammengeschweisst   sind. Durch die Gitterhaltestäbe 31, 31   a   (Fig. 8) sind die Gitter an den krallenförmigen Gitterhaltern 32, 33 befestigt.

   Die etwas gekröpften   Wellenleiter-Durchführungselektroden     12, 14 und 11, M halten   die Gitter gleichachsig zu den Anoden 9, 10 und dem   Kathodensystem 1, 2.   Die   Gitterhalter 32,. 3. 3   sind mit den   Durchführungen   12, 14 durch Nietung oder   Pnnktsehweissung   starr verbunden, während die   Gitterhalter. 32 a, ; 3. 3 a zur   Ermöglichung thermischer Ausdehnungen der Gitter als Sehiebeführungen ausgeführt sind. 



   Das Kathodensystem, in der Mittelachse eingeordnet, besteht aus den   Hülsen. 34,. 34   a (Fig. 6), an denen die bügelförmigen Kathodenspannfedern 35, 35 a (Fig. 6 und 8) befestigt sind. Diese Federn enden in den   Kathodenhaltebrücken. 3, 4,   in deren umgelegte Laschen die Kathodenfäden 1, 2 fest eingeklemmt sind. Die das   Kathodenhalterungssystem   bildenden Glieder sind mittels der Hülsen. 34,   34   a an den   Wellenleiter-Durchführungselektroden   5, 6 beidseitig starr durch Nietung oder   Punktschweissung   befestigt.

   Da die Bügelform der Kathodenspannfedern 35, 35 a für quasioptische Wellen bereits erhebliche Reflektionswirkung besitzt, sind die beweglichen Litzenwellenleiter   36,.     36 n (Fig.   6)   zur Überbrückung   dieses Wellenwiderstandes vorgesehen. 



   Eine betriebstechnisch viele Vorteile bietende weitere Kathodenhalterung und Spanneinrichtung, die besonders bei ungleicher thermiseher Ausdehnung der   beiden Kathodenflächen 7,   2   nützlich   ist. ist in Fig. 12 und 13 dargestellt. An der Zapfenhülse   87 ist   der vierfach gebogene   Bügel. 3   befestigt, der zur Abstützung und Führung der Federn 39, 40 dient. Er besitzt auf jeder Seite zwei Bohrungen, in denen die Zugröhren 41, 42 gleiten. Durch diese Röhrchen werden die Kathodenfäden 1, 2 durchgeführt und am Ende eines jeden Röhrchens durch scharfkantiges Umbiegen gegen Wiederherausgleiten gesichert.

   In den am   Bügel 38   befestigten topfförmigen Federtellern 43, 43 a, die für den Durchgang der Zugröhrehen 41, 42   zentriseh   durchbohrt sind, erhalten die   Federn. 39, 40   ihre Festauflage. 



  Ihr bewegliches Ende liegt in den zentrisch durchbohrten Federtellern 44,   44   a. Die Übertragung der Federung auf die Zugröhrehen 41, 42 erfolgt durch die oberhalb der Teller 44,   44     a   vorgesehenen Breitquetschungen der   Röhrchen   oder durch einen an dem Röhrchen an dieser Stelle befestigten Ring. 



  Als Stromführung und Wellenleitung dienen die Litzendrähte 45, 45 a, die mittels Schellen an den Enden der Zugröhrchen 41, 42 einerseits und der   Hülse. 37   anderseits befestigt sind. Das andere 
 EMI3.3 
 befindlichen   Kathodenhalterbriicke     37   b eingeklemmt. 



   Um dem gesamten System während der Montage und Justierung und während des Einschmelzens des fertigen Systemaufbaues in den Glaskörpern eine erhöhte Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen unbeabsichtigte Deformationen zu verleihen, sind Stabilisierungsstreben   28,   29 (Fig. 13 und 6) vorgesehen. Sie bestehen aus in geeignete Form gebogenen Glasstäben oder Glasröhren, in welche metallische   Anschlussstäbchen   28 a, 29 a an jedem Ende eingeschmolzen sind. Mittels der Verbindungshülsen 46,46 a und der in den Kreuzfüssen   26,     27   eingeschmolzenen, abgebogenen Verbindungsstützen 47,47 a und   48,     48   a entsteht ein starrer Rahmen als Grundlage für den Zusammenbau des Elektrodensystems. 



   Bei Einfügung des Mittelelektrodensystems (Fig. 12-13) werden die Verbindungsstützen 47, 47 a und 48, 48 a als Wellenleiter-Durchführungselektroden 20,21 und 23, 24, wie die Fig. 4,9 und 13 zeigen, ausgebildet. Das Mittelelektrodensystem besteht aus einem geschlossenen Drahtrechteck   19,   an dessen 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 ausgebildeten   Verbindungshülsen   52, 52 a, wird das Gittersystem unter Beibehaltung seiner Längsausdehnungsmöglichkeiten in konstanten Abständen von den andern Elektroden gehalten.

   In der gleichen Weise erfolgt zweckmässig die Halterung der   Fl chenanode   22, die, in der Mittelebene liegend, symmetrisch zu dem gesamten System innerhalb des Kathodensystems angeordnet ist. 5. 3 ist hier die Starrverbindung zur Verbindungshülse 54 und zum Wellenleiter 24, während die   Feder Verbindung M   
 EMI4.2 
 hinführt. 



   Dank des Mehrfachsystemaufbaues und der getrennten, doppelseitigen Herausfiihrung aller   Elektrodenanschlüsse   als Wellenleiter aus der Röhre ergibt sich eine sehr grosse Anzahl von aussen in Wirkung zu setzender Betriebszustände und Abstimmungsmöglichkeiten, die verschiedene sich überdeckende oder aneinandergrenzende Wellenbandbreiten mittels der   Mehrfachsystem-Senderöhre,   wie im nachstehenden ausführlich erläutert wird, zu erzeugen gestatten. 



   Die verschiedenen Betriebsmöglichkeiten erstrecken sich auf die   Sehaltungsart,   die Abstimmungen 
 EMI4.3 
 
An   Schaltungsarten   sind anzuwenden :
Steuerungssehaltungen für ultrakurze Wellen, bei denen die Anode stark positiv, die Gitter negativ oder positiv sind. 



     Raumladungs-Schwingungssehaltungen   für quasioptisehe Wellen, bei denen die Gitter stark positiv, die Anode mehr oder weniger positiv oder negativ sind und   Entdämpfungsschaltungen   für gemischte Frequenzbereiche, bei denen Gitter und Anode unterschiedlich positiv sind. 



   Die Mehrfaehsysteme lassen sieh a) in jeder dieser Schaltarten
1. einzeln,
2. parallel und 
 EMI4.4 
 b) je eines in einer andern Schaltart als das andere betreiben. 



   Die Abstimmungen sind wie folgt kombinierbar : Jedes System kann für sich selbständig einoder beidseitig abgestimmt werden, wobei die Kathodenmittelaehse sieh mittels ihrer selbständigen Wellenleiter durch Plattenbrücken allein oder unterschiedlich gegen die Gitter und Anoden oder mehrfach kombiniert   mittels tberbrückungskapazitäten   abstimmen lässt. Die Mehrfach systeme können an ein gemeinschaftliches Zwei-oder Dreiwellenleitersystem (Paralleldrahtleitung oder konzentrische Rohranordnung), auf dem eine gemeinschaftliche Abstimmung stattfindet, angeschlossen werden. 



  Als Abstimmittel kommen bekannte Kondensatorbrücken oder metallische   Brückenplatten   sowie - bügel in Betracht. 



   Die Kopplungen sind, wie im folgenden erläutert, variabel. Bei manchen Schaltungen ist es günstig, die natürliche, zwischen den Systemen bestehende Kopplung zu vergrössern oder die einzeln 
 EMI4.5 
 Durchmesser der einzelnen aussen angeschlossenen Wellenleiter oder bei fester Lage dieser Wellenleiter durch kapazitive oder andere bekannte Kopplungseinriehtungen erfolgen. 



   In Fig. 5 ist in Form eines   Ubersiehtsschemas   eine Zusammenstellung der Schaltungen gegeben, in denen die Mehrfachsystem-Senderöhre betrieben werden kann. 
 EMI4.6 
 
 EMI4.7 
 
 EMI4.8 
 zeichneten Zeile   der Abstimmgruppen J., B und   D durch einen Kreis gekennzeichnet. 



   In der Gruppe C bedeutet :   ;'== Brücke   nur auf der rechten   /= Brücke   nur auf der linken und   r+l = Brücken   auf beiden Seiten des Generatorsystems. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 definiertheit und schwieriger Reproduzierbarkeit und erlaubt nur in seltenen Fällen die Erreichung eines günstigen Kopplungswertes. Mit dem erfindungsgemäss vorliegenden Mehrfachsystemaufbau der Elektrodensysteme lässt sich aber eine wesentlich bessere Ankopplung des Energieverbrauchersystems an das Generatorsystem erreichen, indem eines der Röhrensysteme zur Ankopplung des Ver-   brauchers   an den Generator benutzt wird. 



   Infolge des völlig gleichartigen Aufbaues der Energie liefernden Systeme und des Energie entziehenden Systems sowie der symmetrischen Verkopplung der Systeme über ihre gegenseitigen Kapazitäten einerseits und der direkten Kathodenachsenkopplung anderseits erhält man ein Ionenankopplungssystem, das eine auf andere Weise kaum erreichbare Ankopplung und damit eine besonders günstige Energieentziehung ermöglicht. 



   Eine derartige Schaltung ist in Fig. 18 dargestellt. System 1 wird nach Schaltung   B 18--g   als Generator betrieben, während System 11 als Mehrfachankopplungssystem arbeitet. 



   Die Schaltungen B   7-B   20 (Fig. 5) in Kombination mit den drei Betriebsarten gui ergeben diese neue Art der Kopplung des Verbraucher-an das Generatorsystem. Das Verbrauchersystem 
 EMI6.1 
 (System   11-B     17-B   20). 



   Fig. 19 zeigt ein einseitig abgestimmtes Verbrauehersystem nach Schaltung B 10-g. Der Verbraucher kann zwischen einem der drei gleichberechtigten Wellenleitersysteme, Anode-Gitter, Anode- 
 EMI6.2 
 Verbraucher zwischen je zwei Systeme geschaltet werden. 



   Es können aber auch Dipolstrahler als Energieverbraucher angeschlossen und z. B. an den Ab-   stimmbrücken   eines oder beider Systeme angesetzt werden. Bei nur einseitiger Abstimmung der Systeme I oder   11   und einseitiger Verwendung der auf der andern Seite der Mehrfachsystemröhre befindliehen 
 EMI6.3 
 dargestellt, bei welcher die Wellenleiter aus ausziehbaren Zuführungsleitungen bestehen, während die andere Seite des Sendesystems nach Schaltung B 9-a abgestimmt ist. Zwecks beidseitiger Abstimmung des Kathodenröhrensystems ist in diesem Fall auf der Strahlungsseite (Energieentnahmeseite) eine auf die betreffende Frequenz abstimmbare Resonanzdrossel eingeschaltet. 



   An Stelle der einseitigen   Doppelabstimmungssehaltung   (Fig. 20) kann auch die einseitige Parallelabstimmung z. B. nach Schaltung   A4-R,   Fig. 21, treten, bei welcher die Wellenleiter der Mehrfachsysteme   I   und 11 auf eine gemeinschaftliche Energieleitung parallelgeschaltet sind. In dieser Anordnung kann die Kathodenachse auch auf der Energieentnahmeseite durch reflektierende   Brücken   abgestimmt werden. Eine weitere Schaltkombination mit doppelwirkenden Dipolantennen zeigt Fig. 22 in der Schaltung B 12. 



   In Fig. 21 ist als Betriebsspannung wiederum Wechselstrom angegeben. Da sich bei diesen ! Wechselstrombetrieb die Höhe der Betriebsspannung periodisch ändert und derartige Spannungs- änderungen besonders bei der spannungsabhängigen Raumladungs-Schwingungssehaltung und Ent-   dämpfungsschaltung   die erzeugte Frequenz beeinflussen, so entsteht im Generator an Stelle einer konstanten Frequenz eine Reihe nebeneinanderliegender Frequenzen, also summarisch betrachtet ein Frequenzband von bestimmter Breite, das in vielen Fällen z. B. für das Anregen von   Molekularverbänden   und Dipolflüssigkeiten in anomalen Dispersionsstreifengebieten von Vorteil ist. Die Frequenz der Speisespannung kann je nach Erfordernis niederfrequent, z. B. technischer Wechselstrom, mittelfrequent oder hochfrequent sein. 



   Eine günstigere Ausnutzung des Sendesystems ergibt sich bei Anwendung der Gegentakt-oder Doppelwegspeisung beider Systeme, die in Fig. 34 für eine nach B   7-c   geschaltete   Mehrfachsystem-   Senderöhre in   Entdämpfungsschaltung   dargestellt ist. 



   Die Entstehung eines ausserordentlich intensiven und breiten Frequenzbandes lässt sieh durch Anregung der   sogenannten wilden Schwingungen"erzielen.   Ihre Entstehung wird durch Einschaltung 
 EMI6.4 
 Röhre besonders begünstigt. Eine Schaltung zum Erzeugen und Abstrahlen dieser Schwingungen mittels einer Mehrfachsystem-Senderöhre ist in Fig. 35 gegeben. Um eine günstige Abstrahlung aller erzeugten Frequenzen zu erreichen, sind auf der Dipolantenne Resonanzstrahler verschiedener Länge aufgesetzt. 



   Ein weiterer Vorteil der   Mehrfaehsystem-Senderöhre   ist darin begründet, dass in einer einzigen Röhre dieser Art Gegentaktsehwingungen erzeugbar sind. In der Gruppe C 1-C   4   sind reine GegentaktSchaltungsanordnungen zusammengestellt. Fig. 23 gibt die Schaltung   01-R   wieder. Die Anodenund Gitterwellenleitungen beider Systeme sind beidseitig über als verschiebbare metallische Bügel ausgebildete Abstimmelemente zur Gegentaktanordnung verbunden. Eine Kopplungsvariation zwischen dem Gitter-und dem Anodengegentaktkreis kann entweder durch gegenseitige Annäherung oder Entfernung beider Abstimmwellenleitungen dergestalt erfolgen, dass diese Leitungen um einen bestimmten Winkel aus der Wellenleiterebene geschwenkt werden, oder durch besondere Kopplungsbrücken zwischen den Anoden-und Gitterwellenleitungen.

   Als Betriebsarten kommen für diese Gegentaktsehaltungen 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Raumladungsschwingungs- oder Steuerungsschaltungen in Betracht, wobei das Kathodensystem nicht abgestimmt wird. Mit der angegebenen Schaltung kann ein Wellenband grösserer Schwingungsund Nutzleistung von zirka 0'33 bis   1'1   m lückenlos erzeugt werden, wobei die von der Mitte der Röhre bis zur Abstimmbrücke gemessenen Längen 1 der Wellenleiter in der in nachstehender Tabelle 1 wiedergegebenen Abhängigkeit von der erzeugten Wellenlänge stehen. 



   Eine Übersieht der Abhängigkeit der Betriebsspannungen von den Wellenlängenbereichen gibt die Tabelle 2. 



   Zur Erzeugung langwelliger   Ultrakurzwellen   mit besonders hohem Wirkungsgrad eignet sich   besonders die Schaltung C 3-8 nach Fig.   24,   bei welcher die Wellenlängen von # = 2#45-#=4#5m lücken-   los erzielbar sind. Tabelle 3 zeigt die Abhängigkeit der linken und rechten   Abstimmsystemlängen   l und r von den erzeugten Wellenlängen. 
 EMI7.1 
 
<tb> 
<tb> 



  Tabelle <SEP> 1. <SEP> Tabelle <SEP> 2.
<tb> 



  1 <SEP> # <SEP> Eg <SEP> Ea <SEP> #
<tb> Bereich
<tb> cm <SEP> cm <SEP> volt <SEP> Volt <SEP> cm
<tb> 19 <SEP> 32#9 <SEP> I <SEP> 125 <SEP> bis <SEP> 300 <SEP> -45 <SEP> bis <SEP> -5 <SEP> 110 <SEP> bis <SEP> 45
<tb> 23 <SEP> 37#0
<tb> 23 <SEP> 54-8 <SEP> II <SEP> 150 <SEP> bis <SEP> 300-100 <SEP> bis-25 <SEP> 45 <SEP> bis <SEP> 30,
<tb> 39 <SEP> 73#6
<tb> 42 <SEP> 79#4
<tb> 59 <SEP> 88-0
<tb> 62 <SEP> 107-6
<tb> Tabelle <SEP> 3.
<tb> cm
<tb> l <SEP> 19 <SEP> 37 <SEP> 57
<tb> r <SEP> 19 <SEP> 37 <SEP> 57
<tb> is <SEP> 245 <SEP> 360 <SEP> 450
<tb> 
 
Bei der gleichen   Schaltungsart   ist aber auch die Anfachung höherer ultrakurzer Wellenfrequenzen   möglich, wenn nämlich die Energieverteilung auf den Schwingsystemen sich nicht in der form (2n-1)#,   wobei die Wechselspannungen der Anoden bzw.

   Gitter in Gegenphase liegen, sondern in der Form n.   ì.   einstellen, was eine Gleichphasigkeit von Anoden-bzw. Gitterspannungen bedeutet. Diese Schwingungsart lässt sich durch zusätzliche Abstimmung des Kathodensystems stabilisieren.   CJ   bis   C 14   sind derart symmetrisch oder   unsymmetrisch-gegentaktähnliehe,   aber in Gleichphasenschwingung arbeitende
Schaltungen, die eine erweiterte Fortsetzung der unter Gruppe B aufgeführten Kombinationen bilden, da die A-A- bzw. G-G-Brüeken der Gruppe C, wie Fig. 5 zeigt, in verschiedenen Schaltungen neben den andern Abstimmbrücken zusätzliche Verkopplungen beider Systeme ergeben.

   Werden statt der leitenden   Abstimmbügel     A--1 bzw. ss-ss   kapazitive Abstimmbrücken verwendet, so ist eine getrennte Spannungsversorgung für jedes System möglich. Jedoch lässt der Charakter dieser Schwingungen eine gemischte Betriebsart (z. B.   Rund S) nicht zu.   



   Die Schaltungen für das Mittelelektrodensystem sind der Gruppe D zu entnehmen. Sie besitzen gleichen Charakter und gleiche Variationsmöglichkeit wie die Grundschaltungen der Hauptsysteme   1   und 11 in Gruppe   A.   Es sind   grundsätzlich   alle drei Betriebsarten einstellbar. Jede der beiderseitigen Abstimmungen des Mittelelektrodensystems ist mit allen unter Gruppe A, B und Gruppe   Ces   aufgeführten Abstimmungen kombinierbar, jedoch muss das Mittelelektrodensystem in der gleichen Betriebsart wie das Hauptsystem arbeiten, und das letztere kann nicht in gemischter Betriebsart (Gruppe B d bis B h) geschaltet werden. Fig. 26 zeigt die Schaltung D   7-. R,   B 10-a.

   Das Mittelelektrodensystem ist gemäss D 1 im Anoden-Gitter-und Anoden-Kathoden-Wellenleiter abgestimmt, System 1 nach   B 10 zwischen Anoden-Kathoden- und   Gitter-Kathoden ; System 11 zwischen Anoden- 
 EMI7.2 
 schaltung betrieben, wobei die Pendelung der Raumladungsschichten durch die vom Mittelelektrodensystem hervorgerufene   Raumladungstaktsteuerung   in ihrer Intensität verstärkt wird und entsprechend 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 der Spannungsverteilung Oberwellen angefacht werden. Auch bei auf gemeinschaftliche Abstimmwellenleitungen parallel geschalteten Hauptsystemen   I   und II, wie in Fig. 27, wo das Mittelelektrodensystem nach D 2 und das Hauptsystem nach   : 1 : J abgestimmt   sind, findet diese Energiesteigerung durch   Raumladungstaktsteuerung   statt. 



   Das Mittelelektrodensystem bildet infolge seines Aufbaues und seiner Anordnung innerhalb des Hauptsystems der Mehrfaehsystem-Senderöhre einen zusätzlichen Verkopplungsfaktor für die beiden symmetrischen Systemhälften I und   11.   In dieser Eigenschaft kann es unter anderm zur Energieentziehung z. B. für einen Dipolstrahler als abgestimmtes oder unabgestimmtes Ankopplungsssytem verwendet werden, wie dies in Fig. 28 dargestellt ist. Das Mittelelektrodensystem, an dessen Gitterund Anodenwellenleitern einseitig eine Dipolantenne angeschlossen ist, entzieht dem in Schaltung   B   betriebenen Hauptsystem die vom Dipol abgestrahlte Energie. Diese zusätzliche Verkopplung beider 
 EMI8.1 
 



   Durch Parallelbetrieb   zweier Mehrfachsystem Senderohren,   besonders in Gegentaktschaltung. wird eine erhebliche   Leistungs-und'Wirkungsgradsteigerung   der   Sehwingungsenergieerzeugung   innerhalb eines weiten Bereiches im   L1trakurzwellenspektrum   über 2   1n   erzielt. In der in Fig. 30 dargestellten 
 EMI8.2 
 lage der Schwingungen im   Kathodensystem,   dessen   Speiseleitungsansehlüsse   zweckmässig durch ab-   stimmbare Resonanzdrosseln   oder Resonanzkreis gegen Abfliessen der Hochfrequenzenergien gesperrt werden. Wellenlängen von 350 bis 490 tri lassen sich mit dieser Anordnung mit einem Wirkungsgrad von etwa   40%   erzeugen. 



   Zur Erzeugung eines Frequenzbandes noch kürzerer Wellen ist die Schaltung nach Fig. 31 geeignet, ebenfalls eine Differential-Duplexschaltung, bei welcher aber nur je ein System jeder Röhre gegen das der andern in Gegentaktschaltung betrieben wird : die beiden andern Systeme dienen als   energieentziehende Mehrfaehankopplungssysteme.   In dieser Schaltung wird bei Steuerschaltung z. B. ein Wellenband von 2-90 m bis   2'0ó     M   mit gleichfalls bedeutendem Wirkungsgrad erzeugt. 



   Ein Schwingungsbereich von noch höheren Frequenzen wird bei der gleichen Schaltung erreicht, wenn, wie in Fig. 31 punktiert eingezeichnet ist, auch die andere Seite des Kathodensystems durch 
 EMI8.3 
 tritt eine zusätzliche Steuerwirkung durch die beiderseitig angekoppelte Kathodenmittelachse ein, wodurch eine Anfaehung von Schwingungen höherer Frequenz erfolgt. 



   Zur Modulation der mit der   Mehrfachsystem-Senderöhre   in den angegebenen Schaltungen erzeugten ultrakurzen und quasioptischen Wellen können alle bekannten   Modulationsarten   angewendet werden. Neuartig ist an der Mehrfaehsystem-Senderöhre die Möglichkeit einer unabhängigen Doppelmodulation derart, dass, wie in Fig. 32 schematisch dargestellt, je eine   Modulationsspannu J   z. B. durch Transformatoren den Anodengleichspannungen der beiden z. B. nach Schaltung   B 6-a be-   triebenen Mehrfachsystemen überlagert wird.

   Eine Doppelmodulation über die Gitterspannungen 
 EMI8.4 
 
Ein weiterer Vorteil ist die bei Parallelschaltung von Einzelröhren eintretende Stabilisierung der Schwingungen infolge der inneren gemischten Kopplung der Einzelsysteme und der aussen beliebig einstellbaren festen Kopplungen über den Kathodenwellenleiter. 



   Bei Anwendung des Mittelelektrodensystems ergibt sich eine weitere vorteilhafte Verstärkung und Verbreiterung dieser   Frequenzstabilisierung,   verbunden mit höchstfrequenten RaumladungsTaktsteuerungen, durch die Oberwellen grosser Intensität   angefacht   werden, die einzeln oder als Wellenband durch die erfindungsgemässen Mehrfachsystem-Ankopplungen als Nutzleistung entzogen werden können. 



   Ein weiterer Vorteil des Mehrfachsystemaufbaues liegt darin, dass   die Mehrfaehsystem-Sende-   
 EMI8.5 
 die beiden im Gegentakt schwingenden Systeme als hintereinander geschaltet betrachtet werden können (im Gegensatz zur Parallelschaltung bei einem im Gleichtakt schwingenden   Doppelröhrensystem)   wird die effektive dynamische Kapazität des erfindungsgemässen Mehrfachsystems, die sieh aus den 
 EMI8.6 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 



   Eine andere Verbreiterung des Frequenzbandes lässt sich bei dem vorliegenden Röhrensystem ausserdem dadurch erreichen, dass die   Mehrfaehsysteme   verschiedenartig ausgebildet werden, z. B. dergestalt, dass das eine bei niederen Frequenzen, das andere dagegen bei etwas höheren Frequenzen und das Mittelelektrodensystem bei den dazwischen liegenden Frequenzen maximal arbeitet. Dies 
 EMI9.1 
 Systemabstände sowie Schlitzanoden od. dgl., wobei die natürlichen Kopplungen der Gitteranodensysteme über die Kathodenmittelachse, die durch äussere Zusatzkopplungen noch verstärkt werden können, eine Sehwingungsregulierung ermöglichen, die die Mitnahme und Fremdsteuerung der Systeme untereinander bewirkt. 



   Da die   Strom-und Spannungszuführungen   für die   Mehrfaehsystem-Senderöhre   getrennt über die jedem System zugehörenden Wellenleitungen erfolgen können, wobei die Wellenwiderstände des inneren Elektrodenaufbaues an die der aussen angeschlossenen Wellenleiter angepasst werden können, so ergibt sich, dass jedes System für sich auf den günstigsten Betriebszustand einreguliert werden kann. was besondere Vorteile für Nutzleistungsentnahmen direkt oder durch Mehrfachankopplung eines Ver-   brauchersystems   bietet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Mehrfachsystem-Elektronenröhre   zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere des ultrakurzen Wellengebietes, mit mehreren parallel zueinander und symmetrisch zur   Röhrenachse   angeordneten Glühfadenelektroden, dadurch gekennzeichnet, dass den einzelnen   Glühfadenelektroden   zylindersektorf örmige Gitter und Anoden derart zugeordnet sind, dass die einzelnen Systeme von Sektoren ebenfalls symmetrisch zur Röhrenachse angeordnet sind, so dass die von den einzelnen   Glühelektroden   emittierte Elektronenraumladung von dem gesamten Mehrfachelektrodensystem gemeinsam und abstimmbar gesteuert wird.

Claims (1)

  1. 2. Mehrfaehsystem-Elektronenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Gitteranodensystem für sich sowie in bezug zur Kathodenanordnung und allen weiteren Elektrodensystemell selbständig und unterschiedlieh abstimmbar ist.
    3. Mehrfachsystem-Elektronenröhre nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Elektroden nach entgegengesetzten Seiten der Röhre hinausgeführte Wellenleiter besitzen, die an ihren gleiehliegenden Seiten miteinander verbunden und gemeinsam abgestimmt werden können.
    4. Mehrfachsystem-Elektronenröhre nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einzelnen Glühfadenelektroden ein weiteres mehrteiliges auf selbständigen Durchführungen befestigtes Mittelelektrodensystem derart eingefügt ist, dass jede Glühfadenelektrode einer Gitterelektrode des eingefügten Mittelsystems zugeordnet ist und die Anodenelektrode dieses Mittelsystems in der Mittelachse des Glühfadenelektrodensystems liegt.
    5. Mehrfachsystem-Elektronenröhre nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Durchführung von der ihr benachbarten einen solchen Abstand besitzt und/oder so dimen- siMiiert ist, dass die Zuleitungsimpedanz zwischen ihnen für die Längeneinheit im wesentlichen un- verändert bleibt.
    6. Mehrfachsystem-Elektronenröhre nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylindersegmente einzeln oder in Gruppen exzentrisch zu den zugehörigen Glühfadenelektroden angeordnet sind.
    7. Mehrfachsystem-Elektronenröhre nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der Gitterelektroden und/oder die Aussenelektroden aus emissionsfähigem Material bestehen.
    8. Mehrfachsystem-Elektronenröhre nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussen-bzw. Glühfadenelektroden beiderseitig über Haltestäbe an krallenförmigen Haltern befestigt sind, die. durch Schiebeführungen auf der einen Seite und Starrverbindungen auf der andern Seite mit den Durchführungen verbunden sind, wobei die Halter der Elektroden zum Ausgleich der Längenausdehnung mit zweckmässig elektrisch überbrückten Spannvorrichtungen, wie Spannbügel, versehen sind.
    9. Mehrfachsystem-Elektronenröhre nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen oder sämtliche Systeme einer Röhre mit Stabilisiernngsstreben versehen sind, welche zum Zusammenhalten der einzelnen Teile dienen und zweckmässig aus Glas mit eingeschmolzenen Anschlussstäbchen bestehen.
    10. Schaltung für Mehrfachsystem-Elektronenröhren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Elektrodensysteme nicht an die Betriebsspannung angeschlossen sind, sondern einseitig oder beiderseitig als Ankopplungssysteme dienen und beispielsweise an zum Verbraucher führende Energieleiter angeschlossen sind.
    11. Schaltung für Mehrfaehsystem-Elektronenröhren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden bzw. mit ihnen verbundene Wellenleiter über mechanisch ver- änderbare und elektrisch abstimmbare Drosseln an Betriebsspannungsquellen angeschlossen sind. <Desc/Clms Page number 10>
    12. Schaltung für Mehrfachsystem-Elektronenröhren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodensysteme in zwei oder mehreren voneinander verschiedenen Frequenzen derart erregt sind, dass die eine Gruppe der Schwingungen die andere Gruppe moduliert.
    13. Schaltung für Mehrfaehsystem-EIektronenrohren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an ein oder mehrere Elektrodensysteme jeweilig ein oder mehrere Differentialkondensatoren angeschlossen sind.
    14. Schaltung für Mehrfachsystem-Elektronenrohren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenelektroden in bezug auf die Glühfadenelektroden ein positives, die Gitter und/oder das Mittelelektrodensystem ein negatives oder weniger positives Potential als die Aussenelektroden besitzen.
    15. Schaltung für Mehrfachsystem-Elektronenrohren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in bezug auf die Glühfadenelektrode die Zwischenelektroden ein stark positives, die Aussenelektroden ein weniger positives oder negatives Potential besitzen.
    16. Schaltung für Mehrfachsystem-Elektronenröhren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in bezug auf die Glühfadenelektrode die Zwischenelektroden und Aussenelektroden unter sich verschiedene negative Potentiale besitzen.
    17. Schaltung für Mehrfaehsystem-Elektronenrohren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Systeme beide Halbwellen einer Betriebswechselspannung für die Energieerzeugung ausnutzen.
    18. Schaltung für Mehrfachsystem-Elektronenrohren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Elektrodensysteme in voneinander verschiedenen Betriebsschaltungen geschaltet sind.
AT148300D 1933-08-31 1934-08-30 Mehrfach-Elektrodensystem-Röhre für die Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen, insbesondere des quasioptischen und Ultrakurzwellen-Spektrums. AT148300B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148300T 1933-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148300B true AT148300B (de) 1937-01-11

Family

ID=29278139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148300D AT148300B (de) 1933-08-31 1934-08-30 Mehrfach-Elektrodensystem-Röhre für die Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen, insbesondere des quasioptischen und Ultrakurzwellen-Spektrums.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148300B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874927C (de) Ultrakurzwellenanordnung zum gerichteten Gegenverkehr
DE869649C (de) Elektronenroehre zum Anfachen, insbesondere Verstaerken, Erzeugen oder Empfangen vonultrahochfrequenten, elektromagnetischen Schwingungen
DE3852469T2 (de) Bauelement zum Speichern von elektrischer Energie bei sehr hoher Spannung.
DE1179309B (de) Hochfrequenz-Ionenquelle
AT148300B (de) Mehrfach-Elektrodensystem-Röhre für die Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen, insbesondere des quasioptischen und Ultrakurzwellen-Spektrums.
DE2160082C2 (de) Höchstfrequenz-Tretrode
DE1764666A1 (de) Geraet fuer die Kurzwellentherapie
DE2528396C3 (de) Hochfrequenzelektronenröhre
DE527449C (de) Schaltung zum Verstaerken elektrischer Schwingungen mit Hilfe einer oder mehrerer in Reihe oder Kaskade geschalteter thermionischer Entladungsroehren
DE686680C (de) Sende- bzw. Empfangsanordnung fuer Ultrakurzwellen
DE666136C (de) Verfahren zum Betrieb einer Roehre mit Laufzeitschwingungen
DE652506C (de) Entladungsroehre zur Erzeugung von Schwingungen
DE495466C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erniedrigung des Spannungsgefaelles in gasgefuellten Entladungsroehren
DE754205C (de) Anordnung zur Modulation hochfrequenter Schwingungen, insbesondere solcher ultrakurzer Wellenlaenge
DE857550C (de) Elektronen-Entladungseinrichtung mit Schaltungsanordnung zum Betrieb mit Hoechstfrequenzen
AT143748B (de) Kurzwellenapparat.
DE713141C (de) Elektronenroehrenanordnung zur Erzeugung ultrakurzer Wellen in Rueckkopplungsschaltung
AT156431B (de) Magnetron.
DE698171C (de) Anordnung zum Erzeugen, Verstaerken oder Empfangen von ultrahochfrequenten elektromagnetischen Schwingungen
DE749625C (de) Roehrenanordnung zum Anfachen, insbesondere Verstaerken ukltrakurzer elektrischer Wellen
AT228836B (de) Frequenzwandler mit Negativdiode
DE909373C (de) Einrichtung mit Gasentladungsgefaess, insbesondere fuer Beleuchtungszwecke
AT160643B (de) Schaltung mit einer Entladungsröhre, welche außer einer Kathode mindestens zwei Steuerelektroden und zwei Anoden enthält, und Röhre für eine solche Schaltung.
DE420246C (de) Einrichtung zur Erzeugung kurzer ungedaempfter elektrischer Wellen mittels Gluehkathodenroehre
DE750714C (de) Roehrenanordnung zum Anfachen (Erzeugen, Empfangen, Verstaerken) ultrakurzer elektrischer Wellen