AT145229B - Reibradfeuerzeug. - Google Patents

Reibradfeuerzeug.

Info

Publication number
AT145229B
AT145229B AT145229DA AT145229B AT 145229 B AT145229 B AT 145229B AT 145229D A AT145229D A AT 145229DA AT 145229 B AT145229 B AT 145229B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lighter
housing
friction wheel
container
wheel lighter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Bernhardt
Original Assignee
Karl Bernhardt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Bernhardt filed Critical Karl Bernhardt
Application granted granted Critical
Publication of AT145229B publication Critical patent/AT145229B/de

Links

Landscapes

  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reibradfeuerzeug. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 leicht gelangen kann. 



   In die teilweise herausbewegt Stellung (Fig. 3) gelangt der Benzinbehälter 9 beim Stürzen des Feuerzeuges selbsttätig durch Eigengewicht, wenn vorher durch Betätigen des Hebels 3 die Löschkappe um 90 Grad verschwenkt wird. Hiebei sichert eine Hemmvorrichtung den Benzinbehälter gegen vollständiges Herausgleiten aus dem Gehäuse 8. Die Hemmvorrichtung besteht aus niedrigen Nasen oder 
 EMI2.2 
 behälter. Der   Ringwulst11   stosst beim Herausgleiten des Benzinbehälters gegen die nach innen springenden Sicken 10 und sichert so den Benzinbehälter 9 vor weiterem Herausgleiten aus dem Gehäuse.

   In dieser Stellung kann der Benzinbehälter auch bei aufrecht gehaltenem Feuerzeug verbleiben, wenn der Hebel 3 freigelassen wird, da in diesem Falle durch die in der Zeichnung nicht dargestellte Feder des Hebels   3   die Löschkappe 1 mit dem Druck dieser Feder an dem Benzinbehälter 9 anliegt und diesen dadurch festhält (Fig. 2). Damit der Benzinbehälter 9 wieder von selbst in das Gehäuse hineinfällt, braucht bloss der in der Lage gemäss Fig : 2 befindliche Hebel 3 noch ein wenig weiter in das Feuerzeuggehäuse hineingedrückt werden, damit die auf den Benzinbehälter 9 von der Löschkappe ausgeübte Klemmwirkung aufhört. 



   Bei verhältnismässig geringer Kraftanwendung kann der Benzinbehälter 9 auch bei brennendem Docht vollständig aus dem Gehäuse 8 herausgenommen werden. Um hiebei den durch die Sicken 10 hervorgerufenen Widerstand möglichst zu verringern, wird mit dem Daumen an der unterhalb der Sicken gelegenen Gehäusewand 8 angedrückt, wodurch die mit den Sicken versehenen beiden Gehäusewände 8', 8"ein wenig nach aussen federn und die Sicken aus dem Bereich des Ringwulsts 11 gelangen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Reibradfeuerzeug, dessen Benzinbehälter aus dem Feuerzeuggehäuse nach oben herausbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Feuerzeuggehäuse   (8)   eine nachgiebige Hemmvorrichtung   (10)   vorgesehen ist durch die der Benzinbehälter (9), der bei entsprechend abgehobener Löschkappe beim Stürzen des Feuerzeuges durch Eigengewicht aus dem Gehäuse   (8)   herausgleitet, in einer im voraus bestimmten
Stellung aufgehalten wird und erst nach Überwindung des Widerstandes der Hemmvorrichtung aus dem
Gehäuse ganz herausziehbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Feuerzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innen an dem Feuerzeuggehäuse (8) Anschläge (10) vorgesehen sind, durch die der teilweise herausbewegte Benzinbehälter (9) bei gestürztem Feuerzeug gegen weiteres Herausgleiten gesichert wird, wogegen er bei aufgerichtetem Feuerzeug durch die unter dem Druck der Feder des Betätigungsorgans (3) der Zündvorrichtung stehenden Löschkappe gegen Rückgleiten gesichert wird. EMI2.3
AT145229D 1935-06-08 1935-06-08 Reibradfeuerzeug. AT145229B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145229T 1935-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145229B true AT145229B (de) 1936-04-10

Family

ID=3643524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145229D AT145229B (de) 1935-06-08 1935-06-08 Reibradfeuerzeug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145229B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2472822A (en) * 1946-02-14 1949-06-14 Howard B Greene Lighter
US2472825A (en) * 1947-05-29 1949-06-14 James F Head Pipe lighter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2472822A (en) * 1946-02-14 1949-06-14 Howard B Greene Lighter
US2472825A (en) * 1947-05-29 1949-06-14 James F Head Pipe lighter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145229B (de) Reibradfeuerzeug.
DE819929C (de) Zuenddose
DE338408C (de) Schreibstift mit verschiebbarer Mine
AT138112B (de) Abzugsicherung für Selbstladepistolen.
AT134310B (de) Taschenfeuerzeug.
AT140460B (de) Selbstschließendes Einhandfeuerzeug.
AT154483B (de) Pyrophores Tischfeuerzeug.
DE2008563A1 (de) Sturmgasfeuerzeug mit automatischer Zündung und Flammeregulierung
AT145226B (de) Pyrophores Druckfeuerzeug.
DE466596C (de) Pyrophor-Reibrad-Feuerzeug
AT124802B (de) Zusammendrückbare Zubringer-Einrichtung für Gewehre mit einem Magazin.
AT137021B (de) Pyrophores Feuerzeug.
AT139880B (de) Zigarettendose mit Taschenfeuerzeug.
AT155496B (de) Sicherungsvorrichtung für Gasbrenner.
AT135708B (de) Pyrophores Einhandtaschenfeuerzeug.
AT153298B (de) Pyrophores Feuerzeug.
AT225333B (de) Sicherheitsvorrichtung an einem Gas- oder Flüssigkeitsbrenner
AT201907B (de) Reibradfeuerzeug
AT134324B (de) Taschenfeuerzeug mit ineinander verschiebbaren Gehäuseteilen.
AT93158B (de) Taschenfeuerzeug.
AT62636B (de) Gegen Ballons und Flugzeuge zu verwendendes Geschoß.
AT112144B (de) Pyrophores Taschenfeuerzeug.
AT43444B (de) Sicherheitsventil für die Gasleitung an Flüssigkeitserhitzern.
AT137022B (de) Allseits geschlossenes Reibradfeuerzeug.
DE568743C (de) Aufstellkreisel