AT144204B - Deckelverschluß für Dosen, Kästchen u. dgl. - Google Patents

Deckelverschluß für Dosen, Kästchen u. dgl.

Info

Publication number
AT144204B
AT144204B AT144204DA AT144204B AT 144204 B AT144204 B AT 144204B AT 144204D A AT144204D A AT 144204DA AT 144204 B AT144204 B AT 144204B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cans
cover
boxes
lid closure
lid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Rischer
Original Assignee
Rudolf Rischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Rischer filed Critical Rudolf Rischer
Application granted granted Critical
Publication of AT144204B publication Critical patent/AT144204B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Deekelverschluss für Dosen,   Kästchen   u. dgl. 



   Die bekannten   Deekelverschlüsse   für Dosen, Kästchen u. dgl. mit um Scharniere drehbaren Deckeln haben den Nachteil, dass es, insbesondere, wenn es sich um sehr kleine Gegenstände handelt, schwer ist, die Scharniere zu befestigen oder zu verhindern, dass diese nach kurzem Gebrauch locker werden. Dieser Nachteil zeigt sich in erhöhtem Masse bei Verschlüssen mit längs ihrer Scharnierachse zwischen einer Offenstellung und einer Sperrstellung verschiebbarem Deckel. Hiezu kommt bei Verschüssen dieser Art noch der Umstand, dass der Deckel in der Geschlossenstellung nicht gesichert ist, so dass er, wenn jemand unbeabsichtigterweise, dranstösst, leicht in die Offenstellung verschoben werden'kann. 



   Die Erfindung bezweckt die Behebung dieser Mängel, was dadurch möglich ist, dass die Drehzapfen des in zugeklappter Lage zwischen einer Offenstellung und einer Sperrstellung verschiebbaren Deckels in   Langlöchern   beweglich sind, welche die für das Öffnen oder Sperren erforderliche Längsverschiebung des Deckels zulassen. Die Sperrung erfolgt durch am Aussenrand des Deckels vorragende Nutkeile, die in der Sperrstellung des Deckels in Nutführungen des Gehäuses stecken. Dadurch sind alle Beschläge vermieden, und es ist möglich, aus Holz, Galalith oder ähnlichen Werkstoffen bestehende Dosen oder andere Behälter herzustellen, deren einzige Metallbestandteile die Drehzapfen des Deckels sind, was den weiteren Vorteil mit sich bringt, dass wegen des Entfalles von Befestigungsschrauben sehr geringe Abmessungen erzielbar sind.

   Durch die Einfachheit der baulichen Ausgestaltung wird die Dauerhaftigkeit erhöht und die Herstellung verbilligt. Da in der verschlossenen Stellung kein beweglicher Teil vorragt, besteht auch keine Gefahr eines Aufgehens des Verschlusses. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform. Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen eine geschlossene Puderdose in der Vorderansicht, in der Draufsicht und in der Seitenansicht. Die Fig. 4 und 5 zeigen die Puderdose in der Seitenansicht bei zwei verschiedenen Stellungen des Deckels. Fig. 6 stellt die geöffnete Puderdose im Schaubild dar. 



   Der Behälter A ist mit einem aufklappbaren Deckel B versehen, dessen Drehzapfen C, D in Langlöchern E, F der Seitenwand des Behälters verschiebbar und drehbar sind. Der Deckel ist ausserdem an seiner Oberfläche mit einer Griffleiste und am vorderen Ende mit Nutkeilen J, K ausgestattet, die in der Sperrstellung in Nutführungen G, H des Behälters zu liegen kommen. 



   Verschiebt man den geschlossenen Deckel aus der in Fig. 3 ersichtlichen Lage in die in Fig. 4 dargestellte Lage, dann kann er in die aus den Fig. 5 und 6 ersichtliche Stellung aufgeklappt werden. 



  Beim Schliessen wird der beim Niederklappen in die aus Fig. 4 ersichtliche Lage gebrachte Deckel entgegen der Richtung des eingezeichneten Pfeiles   hineingedrückt,   so dass er in die aus Fig. 3 ersichtliche Lage kommt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Deckelverschluss für Dosen, Kästchen u. dgl. mit in zugeklappter Lage zwischen einer Offenstellung und einer Sperrstellung verschiebbarem Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzapfen (C,   D),   um die der in der Offenstellung befindliche Deckel aufgeklappt werden kann, in Langlöchern (E, F) beweglich sind, welche die für das Öffnen oder Sperren erforderliche Längsverschiebung des Deckels zulassen. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Aussenrande vorragenden Nutkeilen (J, K) ausgestattet ist, die in der Sperrstellung des Deckels in Nutführungen (G, H) stecken. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT144204D 1934-11-09 1934-11-09 Deckelverschluß für Dosen, Kästchen u. dgl. AT144204B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT144204T 1934-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144204B true AT144204B (de) 1936-01-10

Family

ID=3643007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144204D AT144204B (de) 1934-11-09 1934-11-09 Deckelverschluß für Dosen, Kästchen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144204B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2415357A (en) * 1944-09-04 1947-02-04 Harry Morris Associates Integral latch for sliding pivoted closures
US2931687A (en) * 1957-07-10 1960-04-05 Gen Motors Corp Domestic appliance
EP0114701A2 (de) * 1983-01-22 1984-08-01 Jürgen Grosshans Etui

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2415357A (en) * 1944-09-04 1947-02-04 Harry Morris Associates Integral latch for sliding pivoted closures
US2931687A (en) * 1957-07-10 1960-04-05 Gen Motors Corp Domestic appliance
EP0114701A2 (de) * 1983-01-22 1984-08-01 Jürgen Grosshans Etui
EP0114701A3 (en) * 1983-01-22 1985-10-30 Juergen Grosshans Case

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH498008A (de) Abgabeverschluss
DE3312064C2 (de) Dose zur Aufbewahrung von fotographischen Filmen
AT144204B (de) Deckelverschluß für Dosen, Kästchen u. dgl.
AT294675B (de) Behälterverschluß
AT56909B (de) Verschlußvorrichtung für Fenster und dgl.
DE3150873A1 (de) &#34;gepaeckstueck&#34;
DE446030C (de) Sicherheitsverschluss fuer Milchtransportkannen und andere mit Plomben verschliessbare Behaelter
DE354267C (de) Behaelter fuer Zigaretten u. dgl.
DE704207C (de) Scharnier fuer Aufbewahrungs- und Transportkaesten von Sauerstoffbehandlungsgeraeten
AT123180B (de) Verschluß für Schiebetüren.
DE708962C (de) Verriegelung fuer Deckel, Klappen u. dgl., vorzugsweise fuer Luftfahrzeuge
DE682515C (de) Schieberverschluss fuer Tuben usw.
AT166975B (de) Verkaufspult mit mehreren eingebauten Behältern, insbesondere Kühlbehältern zur Aufnahme von Speiseeis
DE628365C (de) Tubenbehaelter mit Entleerungsvorrichtung, bestehend aus zwei die Tube umschliessenden Gehaeusehaelften und einem Nippelmundstueck, das durch eine Mutter festgelegt wird
DE852280C (de) Puderdose
AT246397B (de) Anordnung zum Verschluß und zur Führung von Fenstern, Türen od. dgl.
AT43504B (de) Kistenverschluß.
DE573597C (de) Nagelloser Kistenverschluss mit Keilanzug
AT165734B (de) Kassette, deren Inhalt beim Öffnen herausgehoben wird
AT248276B (de) Verriegelungsbeschlag
DE815443C (de) Filmspulen-Lagerteil fuer Rollfilmkameras
AT205881B (de) Verschluß, insbesondere für Küchenmöbel mit zwei gegenläufig verschwenkbaren Türflügeln
DE675384C (de) Gefaess mit einem nur nach einer Richtung abnehmbaren Schiebedeckel
AT163526B (de) Verschluß für Taschen, Koffer u. dgl.
DE2702676C2 (de) Schiebeverschluß für Kästen, Etuis oder kofferartige Behälter