AT144177B - Evakuiertes Entladungsgefäß. - Google Patents

Evakuiertes Entladungsgefäß.

Info

Publication number
AT144177B
AT144177B AT144177DA AT144177B AT 144177 B AT144177 B AT 144177B AT 144177D A AT144177D A AT 144177DA AT 144177 B AT144177 B AT 144177B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode
discharge vessel
vessel according
springs
potential
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Phil Espe
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT144177B publication Critical patent/AT144177B/de

Links

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Evakuierte Entladungsgefäss. 



   In   Entladungsgefässen.   insbesondere in solchen Entladungsgefässen, bei welchen der von der Kathode zur Anode übergehende Strom durch ein Steuerorgan, beispielsweise ein Steuergitter, gesteuert wird, bemerkt man unter gewissen Betriebsverhältnissen, dass sich die elektrischen Eigenschaften des Entladungsgefässes auf zunächst unerklärliche Weise ändern. Beispielsweise kann man feststellen, dass bei hohen Frequenzen der Verstärkungsgrad einer solchen Röhre abfällt. Man hat festgestellt, dass diese Änderungen ihren Grund vielfach in Aufladungen der Wand des Entladungsgefässes haben. Man hat diese Wandladungen dadurch beseitigt, dass man beispielsweise die Innenwand des Entladungsgefässes mit einer leitenden Schicht   überzog   (z. B.

   Magnesium) oder aber, wenn man von einer solchen Verspiegelung absehen wollte, Glassorten verwendete, welche eine gewisse Leitfähigkeit besassen. Wenn auch in vielen Fällen durch die genannten Massnahmen die Änderungen im Verhalten der Röhre beseitigt werden konnten, so gab es doch eine Anzahl Fälle, in denen diese   Massnahmen nichts   halfen. Durch eingehende Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass im Innern des Entladungsgefässes selbst sich leitende, aber isoliert angebrachte Metallteile auf ein Potential aufluden und dann auf den Entladungsvorgang einwirkten. So fand man ganz überraschenderweise, dass die Haltedrähte und-federn für die Kathode einen ganz erheblichen Einfluss auf den Entladungsvorgang besassen. 



   Gemäss der Erfindung werden bei einem evakuierten Entladungsgefäss, bei dem sich die zu Halterungszweeken dienenden, eine Spannung führenden Metallteile, sofern sie auf den Entladungsvorgang elektrostatisch einwirken können, durch Potentiometer und Widerstände auf ein wohl definiertes Potential gebracht. Besonders wichtig war es, die vorstehend schon genannten Halterungsdrähte und -federn für die Glühkathode auf ein festes Potential zu bringen. Wie Untersuchungen zeigten, ist der Übergangswiderstand zwischen der Glühkathode und dem Haltedraht in vielen Fällen so gross, dass die Haltedrähte und-federn als völlig isoliert gelten konnten.

   (Bei einer normalen Oxydkathode konnten Übergangswiderstände zwischen Faden und Feder in der Grössenordnung von 100.000 Ohm festgestellt   werden. ) Da diese Teile ja bis zur Kathode geführt sind, mussten sie bei Aufladung einen erheblichen   Einfluss auf den Entladungsvorgang ausüben, einen   Einfluss.   der grössenordnungsmässig dem des Steuergitters nahekommen konnte. 



   Es ist bekannt, bei Glühkathodensenderöhren den Anodenstrom der Kathode über passend bemessene Widerstände an verschiedenen Stellen zuzuführen und so eine ungleichmässige Erhitzung der Kathode durch den überlagerten Anodenstrom zu verhindern. Diese   Massnahme   hat jedoch nichts mit der vorliegenden Erfindung zu tun, da es sieh ja nicht darum handelt. den elektrostatischen Einfluss der Halterungsteile auszuschalten, sondern um einen Ausgleich des fliessenden Stromes. 



   In der Fig. 1 ist zunächst schematisch eine solche Anordnung gezeigt. Die beispielsweise V-förmig ausgebildete   Glülkathode- ?   wird an der Knickstelle 2 durch eine Haltefeder 3 gespannt gehalten, die an einem Glashaltestab oder einem im Quetsehfuss isoliert steckenden Metallstab gehalten wird. Die Kathode ist umgeben von dem Steuergitter 4 und der Anode 5.

   Ist der Übergangswiderstand an der Stelle 2 sehr gross, so kann sich die Feder 3 auf ein verhältnismässig hohes Potential (in der Grössenordnung von einigen 100 Volt) aufladen und beeinflusst infolgedessen den Entladungsvorgang zwischen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Kathode   1 und'der Anode 5.   Die Aufladung der Feder 3 kann in dem Augenblick nicht mehr auf- treten, wo man den Übergangswiderstand an der Stelle 2 sehr klein macht, da dann 3 das Potential des Glühfadens an der Stelle 2 annimmt. In der Praxis erreicht man einen kleinen Übergangswider- stand dadurch, dass man die Stelle 2 als Schweissstelle ausbildet. 



   Da dieses aus fabrikatorischen Gründen meist schwierig und oft nicht möglich ist, so kann man der Feder 3 dadurch ein festes Potential geben, dass man sie beispielsweise mit der Kathode mittels einer Leitung 6, Fig. 2, verbindet. Da der Übergangswiderstand an der Stelle 2 nicht unbedingt einen sehr hohen Wert besitzen muss, sondern durch irgendwelche Einflüsse (Erschütterungen) sehr niedrige Werte    annehmen kann,'so'ist   es notwendig, die Verbindung von 3 mit der Kathode über einen Widerstand 7 vorzunehmen, um zu verhüten, dass-die Kathode oder aber ein Teil der Kathode kurzgeschlossen wird. Die   Grösse   dieses Widerstandes   macht man zweckmässig   mindestens ein Mehrfaches von dem Kathodenwiderstand. In welcher Weise dieser Widerstand hergestellt wird, ist gleichgültig.

   So kann man 3 mit der Kathode durch einen Widerstandsdraht verbinden, man kann aber auch die Verbindung von 3 zur Kathode mittels eines leitenden Überzuges aus Graphit, Kohle od. dgl. vornehmen. 



   In vielen Fällen hat es sich als zweckmässig erwiesen, den Teil 3 nicht mit einem Kathodenende. sondern über ein Potentiometer 8 (Fig. 4) mit der Kathode zu verbinden. Durch dieses Potentiometer erreicht man, dass die Potentialdifferenz zwischen Kathode an der Berührungsstelle und Halterung gleich Null wird. Gerade bei Wechselstromheizung ist diese Massnahme von Vorteil. 



   Besitzt das   Entladungsgefäss   mehrere isolierte leitende Teile. die in der vorstehend beschriebenen Weise abgeleitet werden müssen, so ist es zweckmässig, diese Teile zunächst untereinander durch einen Widerstand zu verbinden und dann mit einem Punkt festen Potentials. In Fig. 5 ist ein derartiges Beispiel dargestellt. Die Kathode 9 ist W-förmig ausgebildet und besitzt ausser den Zuleitungen 10 und 11 Halterungsstellen 12, 13, 14.   Zweckmässigerweise   verbindet man die Stellen 12 und 13 mittels einer   Kotle- oder Qraphitschicht 15.   Diese   KoHe-oder. Graphitsehicht   wird dann   über einen Draht-M   zur Kathodenzuführung 11 abgeleitet.

   Der   Halterungshaken-M   wird seinerseits durch die Graphitwider-   standssehicht   17 mit der Kathodenzuführung 11 verbunden. 



   Die Erfindung. die im vorstehenden an dem Beispiel einer Verstärkerröhre beschrieben ist, kann   sinngemäss natürlich auch für andere Entladungsgefässe angewandt werden, z. B. bei Gleichrichtern. 



  Ventilröhren. Röntgenröhren u. dgl.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Evakuiertes Entladungsgefäss, bei dem sich die   zu Halterunggzweeken   dienenden, eine Spannung führenden Metallteile, sofern sie auf den Entladungsvorgang elektrostatisch einwirken können, auf einem wohl definierten Potential gehalten werden sollen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Teile durch Potentiometer und Widerstände auf das wohl definierte Potential gebracht sind.

Claims (1)

  1. 2. Entladungsgefäss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die leitenden Teile, beispielsweise durch Verwendung. von Potentiometern, auf ein solches Potential gebracht sind, wie es die dem leitenden Teil am nächsten befindliche Elektrode oder ein entsprechender Teil der Elektrode besitzt.
    3. Entladungsgefäss nach den Ansprüchen 1 und 2, insbesondere Hochvakuumverstärkerröhre mit Anode, Steuergitter und Glühkathode mit geknicktem Fadenverlauf, bei der der Faden durch Federn od. dgl. gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn mit einer Kathodenzuführung über besondere Zuleitungen in Verbindung stehen, in die Sicherheitswiderstände geschaltet sind, deren Ohmsche Widerstände zweckmässig mindestens ein Mehrfaches des Kathodenwiderstandes betragen.
    4. Entladungsgefäss nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstände z. B. teilweise aus einem Halbleiter, wie Graphit, Kohle od. dgl., bestehen.
    5. Entladungsgefäss nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung gemäss Anspruch 3 dadurch erhalten wird, dass die Glasoberfläche zwischen den Halterungen ganz oder teilweise durch einen Überzug von Graphit. Kohle od. dgl. bedeckt wird und dadurch eine passende Leitfähigkeit erhält.
AT144177D 1932-09-13 1933-09-11 Evakuiertes Entladungsgefäß. AT144177B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE144177X 1932-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144177B true AT144177B (de) 1935-12-27

Family

ID=5670083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144177D AT144177B (de) 1932-09-13 1933-09-11 Evakuiertes Entladungsgefäß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144177B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH222371A (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT144177B (de) Evakuiertes Entladungsgefäß.
DE695623C (de) Evakuiertes steuerbares Elektronenentladungsgefaess mit ein- oder mehrfach abgespannter Oxydkathode
DE1273703B (de) Elektronenstrahlauffaenger fuer Laufzeitroehren, insbesondere Lauffeldroehren
DE880369C (de) Elektrisches Entladungsgefaess, insbesondere Stromrichter fuer hohe Spannungen
DE720676C (de) Anordnung zur Konzentration eines Elektronenstrahlenbuendels zu einem fadenfoermigen Strahl in einer hoch evakuierten Roehre mit Gluehkathode
DE557185C (de) Elektrode fuer elektrische Gasreinigungsanlagen
DE811120C (de) Elektrische Entladungsroehre mit gerichtetem Elektronenbuendel
AT138949B (de) Entladungsröhre, insbesondere zum Erzeugen von Röntgenstrahlen.
DE639117C (de) Gasgefuellte elektrische Entladungsroehre, insbesondere zum Aussenden von Lichtstrahlen mit durch die Entladung geheizter, drahtfoermiger Gluehkathode
DE634237C (de) Entladungsgefaess fuer die Zwecke der Gleichrichtung, Verstaerkung und Erzeugung vonSchwingungen
DE261914C (de)
DE630786C (de) Elektronenroehre
AT98050B (de) Elektrisches Entladungsgefäß mit Glühkathode.
AT116197B (de) Entladungsröhre mit indirekt geheizter Kathode.
AT105968B (de) Entladungsröhre mit hohler Kathode.
DE618896C (de) Einrichtung zum Betrieb von Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
AT152433B (de) Elektrisches Entladungsgefäß, vorzugsweise gasgefülltes Entladungsgefäß oder elektrische Lampe.
DE712207C (de) Braunsche Hochvakuumroehre
AT130014B (de) Elektrische Glühkathodenentladungsröhre zum Gleichrichten von Wechselstrom von hoher Spannung.
AT137552B (de) Schaltung zur Verstärkung elektrischer Schwingungen.
DE406978C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren mit Gluehkathode und Zwischenleiter
DE729789C (de) Quasi-AEquipotentialkathode, bei welcher der mittlere Teil des Gluehdrahtes verstaerkt und mit einer hochemittierenden Schicht versehen ist
DE665110C (de) Beruehrungsschutz fuer Oberleitungsomnibusse
DE842376C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer Primaeremissionskathode sowie einer oder mehreren anderen Elektroden