AT141310B - Planschraubentrieb. - Google Patents

Planschraubentrieb.

Info

Publication number
AT141310B
AT141310B AT141310DA AT141310B AT 141310 B AT141310 B AT 141310B AT 141310D A AT141310D A AT 141310DA AT 141310 B AT141310 B AT 141310B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screw
face
face screw
plane
screw drive
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Dr Kuba
Original Assignee
Franz Ing Dr Kuba
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Ing Dr Kuba filed Critical Franz Ing Dr Kuba
Application granted granted Critical
Publication of AT141310B publication Critical patent/AT141310B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Planschraubentrieb.   



    In der österr. Patentschrift Nr. 128811 werden zwei normale zylindrische koaxiale Schrauben verwendet, um mit Hilfe eines Schraubenzwischengliedes, welches auf einem nur drehbaren Abtriebsglied axial verschieblich gelagert ist, ein Drehungsübersetzungsgetriebe zu erzielen. 



  Die gleiche Wirkung der Drehungsübersetzung lässt sich mit vorliegendem Erfindunggegenstand erreichen, wenn man statt der Zylinderschrauben sogenannte Planschrauben verwendet. 



  Bei der Zylinderschranbenlinie bewegt sich der linienerzeugende Punkt einerseits gleichförmig in einer Kreisbahn, anderseits gleichförmig normal zu der Kreisbahnebene. 



  Bei der Planschraubenlinie bewegt sich der linienerzeugende Punkt einerseits gleichförmig in einer Kreisbahn, anderseits radial in der Kreisbahnebene (archimedische Spirale). 



  Wird nun nach der österr. Patentschrift Nr. 128811 die eine von den beiden koaxialen Schrauben, welche beide verschiedene Steigung voneinander besitzen, gedreht und die andere festgehalten, so vollführt das in beide Schraubengewinde eingreifende Schraubenzwischenglied eine Schraubung (Drehung und Schiebung). wobei dann nur die Drehungskomponente der Schraubung nach aussen übertragen wird, während die Schiebungskomponente der Schraubung als innere Getriebebewegung isoliert erscheint. 



  Auch ein zwischen zwei Planschrauben verschiedener Steigung eingefügtes Zwischenglied wird sich bei Drehung der einen Planschraube, bei gleichzeitig stilliegender anderer Planschraube, sowohl radial verschieben als auch kreisförmig bewegen, also eine Planschraubung vollführen, wobei dann nur dieses Zwischenglied auf einem drehbaren Getriebeteil radial verschieblich gelagert werden muss, um die Drehungskomponente nach aussen ableiten zu können. 



  Bei dem amerikanischen Drehungsübersetzungsgetriebe von Render und Davidson wird diese Absicht wohl in ähnlicher Weise verwirklicht, doch wird dort die eine Planschraube gedreht, dadurch das Zwischenglied in einer ruhenden Radialführung verschoben und durch diese Verschiebung auch die zweite Planschraube übersetzt gedreht. 



  Ausserdem wird dort von dem Umstande Anwendung gemacht, dass zum Zwecke der Gleichförmigkeit der Antriebs-sowie der Abtriebsdrehung nicht zwei Planschrauben von unterschiedlicher, aber konstanter Steigung angewendet werden müssen, sondern die eine Planschraube als eine mit veränderlicher Steigung, nämlich als exzentrisch liegende Kreiskurve, gewählt wird, wobei dann die andere Planschraube so zugehörig ermittelt werden muss, dass Gleichförmigkeit der Abtriebsdrehung entsteht. 



  Der vorliegende Erfindungsgegenstand. welcher in der Zeichnung in Draufsicht Fig. 1 und im Schnitt Fig. 2 prinzipiell dargestellt ist. besteht auch in der Verwendung von zwei Planschrauben nicht konstanter Steigung, eine als exzentrisch liegende Kreiskurve (Exzenter) 1. die andere 2 zugehörig für konstante Abtriebsdrehung ermittelt. Es wird jedoch so wie im   
 EMI1.1 
 anderer Planschraube 2 gedreht, und das Zwischenglied besteht aus zwei in einem Hebel 4 gelagerten Rollen 5, von welchen die eine auf der bewegten Planschraube   1.   die andere auf der stillstehenden Planschraube, 2 rollen und der Hebel 4 auf der sich um die Getriebe- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 achse 3 drehenden   Abtriebsscheibe   6 drehbar um den Bolzen 7 gelagert ist.

   Solche Hebel 4 sind in mehrfacher Zahl rundum angeordnet und befinden sich in verschiedenen   Arbeits-oder   Rückführungsstellungen. Durch diese   erfindungsgemässe   drehbare Lagerung der Schraubenzwischenglieder wird dem Übelstand der gleitenden Reibung vollkommen begegnet. Es existieren nunmehr in diesem Drehungsübersetzungsgetriebe nur mehr rollende Reibungen, da ausschliesslich Drehbewegungen vorliegen und diese alle mit Rollungen (Kugel-oder Walzenlager) durchgeführt werden können. 



   Es ist somit mit dem vorliegenden   Drehungsübersetzungsgetriebe   ein solches mit einachsiger Anordnung, mit Ausschaltung der gleitenden Reibung, mit Vermeidung von   Schlüp-   fungen. daher absoluter Präzision, mit axial kurzer Baulänge geschaffen worden. welches die verschiedensten Anforderungen, besonders die der hohen Drehzahlen, befriedigen kann. 



     Das bekannte Cyclo-Getriebe"der Cyclo   G. m. b. H.   (München   2 NW. Dachauerstrasse 114) und das. Reduktionsgetriebe", österr. Patent   Nr.   134157. haben wohl eine äusserliche Ähnlichkeit mit dem vorliegenden Planschraubengetriebe. Eine genaue kinematische Betrachtung zeigt jedoch den grundlegenden Unterschied darin, dass bei diesen beiden Getrieben Cycloiden-Kurven als Verzahnungsflanken auftreten, da das Grundgesetz dieser Getriebe von den Planetenrädertrieben hergeleitet ist. während beim vorliegenden Getriebe die Sehraul) enbewegung als Grundgesetz dient. Ausserdem sind die Zwischenglieder ganz anders geartet und bewegt und ferner wird bei vorliegendem Planschraubengetriebe der innenverzahnte Ring als ruhender Getriebeteil gleichzeitig zum Gehäuse ausgebildet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Planschraubentriebe, bei denen innerhalb eines ruhenden, nach Planschrauhenkurven EMI2.1 triebswelle fest verbundene, Plankurvenscheibe als Antriebsglied (1) befindet und bei denen eine Anzahl von Schraubenzwischengliedern vorgesehen sind, welche mittels Rollen sowohl mit dem Antriebsglied als auch mit dem ruhenden Ring in Berührung stellen, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Planschraubung ausführenden Schraubenzwischenglieder , 5) drehbar auf dem Abtriebsglied (6) gelagert sind. EMI2.2
AT141310D 1934-06-19 1934-06-19 Planschraubentrieb. AT141310B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT141310T 1934-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141310B true AT141310B (de) 1935-04-10

Family

ID=3641595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141310D AT141310B (de) 1934-06-19 1934-06-19 Planschraubentrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141310B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH181885A (de) Planschraubengetriebe zur Umsetzung einer Drehbewegung in eine andere Drehbewegung.
DE10346227B4 (de) Greiferbandantrieb für eine Greiferwebmaschine
AT141310B (de) Planschraubentrieb.
CH369944A (de) Stufenlos regelbares mechanisches Getriebe
DE3725900C2 (de)
DE2400485B2 (de) Synchronisiervorrichtung für eine parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine
DE817984C (de) Stufenloses UEbersetzungsgetriebe
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb
DE1284788B (de) Getriebe zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung
DE10261588A1 (de) Selbsthemmendes Zahnrad-Kreisschub-Getriebe mit maximalem Überdeckungsgrad
DE2526208A1 (de) Untersetzungs-schneckengetriebe
DE448921C (de) Kurvengetriebe fuer Umdrehungsuebertragungen zwischen zwei Wellen
AT121064B (de) Getriebe mit allmählich veränderbarem Übersetzungsverhältnis.
DE1941402A1 (de) Stufenlos schaltbares Getriebe,insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen
DE537158C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE3729568A1 (de) Getriebe
AT277637B (de) Heuwerbungsmaschine
DE716545C (de) Drehkolbenmaschine mit in einem Muttergewinde Umlaufendem Gewindekolben
DE1203082B (de) Spannungswellengetriebe fuer kleine UEbersetzungsverhaeltnisse
AT219367B (de) Stufenlos regelbares Schaltwerkwechselgetriebe
DE493826C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
AT137175B (de) Schaltwerksgetriebe.
DE892536C (de) Selbsttaetige Spielausgleichvorrichtung fuer Reibraedergetriebe
DE908256C (de) Umsteuereinrichtung fuer exzenterbeeinflusste Schiebersteuerungen fuer Dampfmaschinen
DE2261736A1 (de) Schraubgetriebe