AT137666B - Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Gegenständen aus Zirkonoxyd. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Gegenständen aus Zirkonoxyd.

Info

Publication number
AT137666B
AT137666B AT137666DA AT137666B AT 137666 B AT137666 B AT 137666B AT 137666D A AT137666D A AT 137666DA AT 137666 B AT137666 B AT 137666B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oxide
zirconium oxide
production
magnesium oxide
zirconium
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dr Schoenberg
Original Assignee
Gustav Dr Schoenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Dr Schoenberg filed Critical Gustav Dr Schoenberg
Application granted granted Critical
Publication of AT137666B publication Critical patent/AT137666B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Das Problem der Herstellung feuerfester Gegenstände aus Zirkonoxyd hat bisher noch keine wirklich befriedigende Lösung finden können, wiewohl es schon seit langen Jahren Gegenstand sehr zahlreicher   Vorschläge   ist. Darunter ist z. B. der bekannte Vorschlag, geglühtes Material, z. B. bereits gebrannte Scherben, in Mischung mit unvorgegliihtem Frischmaterial zu brennen, ganz besonders zu erwähnen. Auch liegt ein Vorschlag des bekannten Zirkonoxydforschers Ruff vor, mit Wasser angefeuchtetes Zirkonoxyd unter Zusatz von etwas Stärke, Borax und einigen Prozenten Magnesia mittels einer Schlagpresse zu formen. Die so erhaltenen Formkörper sollen sodann bei hohen Temperaturen, z. B.   2000-2400  C   gebrannt werden.

   Die in der Zeitschrift für allgemeine und anorganische Chemie 1928, Band 173, S. 375/76 dargelegten Feststellungen Ruffs, in denen es heisst, dass es in keiner Weise gelingt, 
 EMI1.2 
 zu werden, bestätigen durchaus die in der Technik allgemein gemachten Erfahrungen, dass Gegenstände aus Zirkonoxyd unter anderem besonders den Nachteil aufweisen, bei Einwirkung gewisser Temperaturen, Fehlstellen im Gefüge aufzuweisen und dadurch für hohe Temperaturen unbrauchbar zu werden. Diese Beobachtung wurde bei Temperaturen oberhalb 1650  C mit bemerkenswerter Regelmässigkeit bei Herstellung von Zirkonoxydtiegeln nach bekanntem Verfahren gemacht. Nach dem im folgenden beschriebenen Verfahren kann man dagegen nunmehr auch Geräte und Gegenstände aus Zirkonoxyd herstellen, die erheblich höheren Temperaturen, wie z.

   B.   1900-2100  C   und nötigenfalls hinauf bis   24000 C gewachsen   sind. 



   Auf Grund eingehender Versuche und Untersuchungen wurde festgestellt, dass unter den hochschmelzenden Metalloxyden, die als Zusatzstoffe für Zirkonoxyd in Betracht kommen, Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd eine Sonderstellung zukommt. Diese Erkenntnis hat erfindungsgemäss dazu geführt, z. B. derart zu verfahren, dass geringe Mengen von Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd dem zu verarbeitenden frischen Zirkonoxyd zugesetzt werden. Die Menge dieses Zuschlags beträgt vorzugsweise weniger als   5%.   Das so erhaltene Material wird alsdann mit bereits vorgebranntem, zerkleinertem Material, z. B. gemahlenen Zirkonoxydseherben, dem Brennprozess unterworfen. Zusätze geringer Mengen hochsehmelzender Metalloxyde, wie z. B. Magnesiumoxyd, nach dem Vorschlag von Ruff, können gegeben werden.

   Als besonderer Vorteil wurde erkannt, Scherben zuzusetzen, die unter Mitwirkung geringer Mengen von Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd, z. B. 2-5%, gebrannt sind. Es zeigt sich besonders, dass man Geräte von ausgezeichneten Eigenschaften, z. B. solche, die Temperaturen bis 2200  C und höher widerstanden ohne zu reissen, herstellen konnte und dabei weitgehend die Gefahr des Schwinden vermeiden konnte durch Zugabe verhälsnismässig geringer Mengen des vorgebrannten Magerungsmaterials zur Mischung von frischem Zirkonoxyd mit Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd, in Mengen von z. B. 5-10%. 



   Auch Aluminiumoxyd enthaltende Stoffe und Verbindungen lassen sieh an Stelle oder neben Aluminiumoxyd verwenden, wie z. B. Kaolin und analog auch Magnesiumoxyd enthaltende Stoffe oder Verbindungen an Stelle von Magnesiumoxyd, wie z. B. Magnesit. Gegebenenfalls können die genannten Verbindungen oder Stoffe, die Aluminiumoxyd oder Magnesiumoxyd enthalten, auch in Vereinigung mit kleinen Mengen anderer feuerfester Stoffe, z. B. Kieselsäure u. dgl. zur Anwendung gebracht werden. 



  Der Gehalt an Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd der Zirkonoxydmischung kann z. B. 2-4% betragen. Das Verhältnis von Aluminiumoxyd zu Magnesiumoxyd bewegt sich am besten in Grenzen zwischen 1 : 2 und 1 : 10. Die Scherben, die unter Mitverwendung von mit Magnesiumoxyd und Aluminiumoxyd 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorgebranntem Zirkonoxyd hergestellt sind, können in ihrer Zusammensetzung gleich oder ähnlich wie das Frischmaterial sein. Neben der Verwendung von Scherben und Altmaterial als Zuschlag zum Frischmaterial, kann man, z. B. auch eine Mischung von frischem Zirkonoxyd mit Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd in gewünschtem Verhältnis, z. B. :   97Y4%   Zirkonoxyd und z. B.   %   Aluminiumoxyd und 2Y2% Magnesiumoxyd oder z.

   B. :   97Y2%   Zirkonoxyd,   Y2% Aluminiumoxyd   und   2%   Magnesiumoxyd oder z. B. :   97%%   Zirkonoxyd und   % % Aluminiumoxyd   und   1 % % Magnesiumoxyd   in Anwendung bringen, die durch Erhitzen auf hohe Temperaturen zum Sintern gebracht und vorgebrannt, wie oben beschrieben, dem Frischmaterial zugesetzt wird. Die Gesamtmenge des angewandten Magerungsmittels als Zuschlag zum Frischmaterial soll sich im allgemeinen zwischen   10%   und   30%   bewegen und nur in Ausnahmefällen auf   50%   steigen. 



   Bezüglich der Verformung der Mischungen von Frisch-und Altmaterial, welche Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd enthalten, kann man derart verfahren, dass man den Massen einen Zusatz hydrolysierbarer Verbindungen, wie z. B. Aluminiumchlorid, Zirkontetrachlorid u. dgl. zur Verarbeitung zugibt. 



   Dieser Zusatz wird zweckmässig trocken zugegeben und die zur Erreichtung der Plastizität nötige Zusatzmenge von Flüssigkeit, z. B. Wasser, erst dann hinzugesetzt. Für die Verformung können übliche Methoden in Anwendung kommen. 



   Für den Brennprozess sind zweckmässig Temperaturen von etwa 1400  C und darüber anzuwenden. 



  Der Vorteil einer Abkürzung der Brenndauer kann durch die Erhöhung der Brenntemperatur erreicht werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Verfahren zur Herstellung von hoehfeuerfesten Gegenständen durch Brennen von Mischungen aus frischem und gebranntem Zirkonoxyd, dadurch gekennzeichnet, dass das frische Zirkonoxyd gemeinschaftlich mit geringen Mengen von Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd bzw. von Stoffen, die Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd enthalten, gegebenenfalls unter Mitwirkung hydrolysierbarer Verbindungen, wie z. B. Zirkontetrachlorid, Aluminiumchlorid u. dgl. zur Anwendung gebracht wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zumischung der hydrolysierbaren Verbindungen zur Masse auf trockenem Wege, z. B. durch Vermahlen geschieht, worauf erst der Zusatz der erforderlichen Flüssigkeitsmenge stattfindet.
AT137666D 1929-09-20 1929-09-20 Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Gegenständen aus Zirkonoxyd. AT137666B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137666T 1929-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137666B true AT137666B (de) 1934-05-25

Family

ID=3639811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137666D AT137666B (de) 1929-09-20 1929-09-20 Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Gegenständen aus Zirkonoxyd.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137666B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966860C (de) Bornitridhaltige Massen und Koerper sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT137666B (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Gegenständen aus Zirkonoxyd.
DE2362969A1 (de) Feuerfeste zirkonmassen
DE2133469C3 (de) Halbstarres feuerfestes Isoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
US1442413A (en) Dffhceo
DE697498C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Erze
DE1934345C3 (de) Feuerfester, gebrannter Magnesitstein
DE1275936B (de) Gegen Wasserstoff bei hohen Temperaturen bestaendiges keramisches Isoliermaterial
DE707570C (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesia
DE497562C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine unter Benutzung von hoch vorgebranntem Ton als Schamotte
DE658893C (de) Verfahren zur Herstellung praktisch schwindungsfreier feuerfester Erzeugnisse
DE405234C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbrandzement
DE69030C (de) Verfahren zur Herstellung von krystallinischer Thonerde
DE661269C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaswannenbloecken und anderen feuerfesten Gegenstaenden, die dem Angriff von geschmolzenem Glas ausgesetzt sind
DE588258C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Gegenstaenden aus Zirkonoxyd
DE865719C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln
DE2358268A1 (de) Feuerfeste aluminiumoxidmasse
DE742024C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Steinen unter Verwendung von schwachgebrannter eisenoxydreicher Magnesia
DE855516C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine aus Dolomit
DE440574C (de) Stoffe fuer feuerfeste Gegenstaende, Emails und Glasuren
DE749705C (de) Verfahren zur Herstellung von kalziumsulfathaltigen Zementen
DE1156011B (de) Mischung zur Herstellung warmfester Isolierkoerper
AT255312B (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen, gegen Wasserstoff beständingen Hochtemperaturisoliermaterials
DE1771025A1 (de) Basisches feuerfestes Material sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE524534C (de) Verfahren zur Herstellung von besonders glatten und dichten Feuerton-, Steingut- und sonstigen feuerfesten und keramischen Erzeugnissen