AT136978B - Verfahren zur Herstellung festhaftender Metallüberzüge auf Chrom oder Chromlegierungen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung festhaftender Metallüberzüge auf Chrom oder Chromlegierungen.

Info

Publication number
AT136978B
AT136978B AT136978DA AT136978B AT 136978 B AT136978 B AT 136978B AT 136978D A AT136978D A AT 136978DA AT 136978 B AT136978 B AT 136978B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chrome
chromium
alloys
metal coatings
coating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wmf Wuerttemberg Metallwaren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wmf Wuerttemberg Metallwaren filed Critical Wmf Wuerttemberg Metallwaren
Application granted granted Critical
Publication of AT136978B publication Critical patent/AT136978B/de

Links

Landscapes

  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung festhalftender Metallüberzüge auf Chrom der Chromlegierungen. 
 EMI1.1 
 Verfahren gibt zwar gute Resultate, erfordert aber auch verhältnismässig viel Arbeit und ist daher teuer. Noch grösser sind naturgemäss die Schwierigkeiten, wenn es sich nicht um die Erzeugung von Metall- überzügen auf chromhaltige Legierungen, sondern auf reinem Chrom, beispielsweise auf Chromniederschlägen, handelt. 
 EMI1.2 
 nicht nur auf chromhaltigen Legierungen, sondern auch auf reinem Chrom, wie   Chromniederschlägen.   festhaftende   Metallüberzüge   zu erzeugen, deren Haften ausreicht, um beispielsweise ohne weiteres poliert   zn   werden. 



   Gemäss der Erfindung wird die mit dem Überzug zu versehende Oberfläche aus Chrom oder chromhaltigen Legierungen während des Aufbringens des Überzuges stark sauer wirkenden Agenzien ausgesetzt. Dieser Erfindungsgedanke wird bei Aufbringung des Überzuges auf galvanischem Wege dadurch verwirklich, dass abnorm saure Bäder mit einem pH-Wert unter 2-5 Verwendung finden.

   Bei Anwendung eines solchen abnorm sauren Bades haften die galvanischen Niederschläge, wie zahlreiche Versuche einwandfrei ergeben haben, auf der Oberfläche aus Chrom oder chromhaltige Legierung vollkommen fest. 
 EMI1.3 
 besteht darin, die abnorm sauren Bäder mit einem pa-Wert unter   2'5 nur   kurze Zeit zur Anwendung zu bringen, bis sich ein dünner Niederschlag auf der Oberfläche aus Chrom oder chromhaltige   Legierungen   galvanisch gebildet hat, und hierauf einen weiteren Niederschlag desselben oder eines   andern Metnils   mittels eines üblichen schwächer sauren oder alkalischen galvanischen Bades aufzubringen. 



   Der Erfindungsgedanke ist nicht auf die Verwendung für galvanisch erzeugte Niederschläge   beschränkt, sondern   er kann mit gutem Erfolg auch bei   der Erzeugung von Überzügen   auf schmelzflüssigem Wege verwendet werden. Bei   dieser Art der Überzugsherstellung   wird der Erfindungsgedanke dadurch verwirklicht, dass zugleich mit dem Aufschmelzen des Überzugsmetalls stark saure Flussmittel benutzt werden. 



   Der erfindungsgemäss erzielte Effekt ist vermutlich dadurch zu erklären, dass das Chrom wegen seiner grossen Passivität die in üblicher Weise   aufgebrachten Niederschläge nicht   fest haften lässt, dass aber durch die Verwendung der stark sauren Agenzien, insbesondere durch die Anwendung abnorm saurer Bäder beim Galvanisieren, die Passivität des Chroms überwunden wird, bzw. dass das Chrom durch den hohen Säure- überschuss derart aktiviert wird, dass die   niedergeschlagenen     Metallüberzüge   festhaften. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ausführungsbeispiel :
Zur   Vermeidung   von Chrom oder ehromhaltigen Legierungen, wie nichtrostendem Stahl,   kann   beispielsweise ein Bad dienen, das in einem Liter etwa 200   ! 1 Nickelsulfat,   30   ! 1   Natriumsulfat, 20 g Borsäure und 10 g Ammonchlorid enthält, und das durch Zusatz von Schwefelsäure angesäuert ist. 



   Um auf Chrom oder Chromlegierungen, wie nichtrostendem Stahl, gut haftende   Metallüberzüge   auf   sehmelzilüssigem   Wege anzubringen, werden erfindungsgemäss stark saure Flussmittel angewendet. 



  So kann beispielsweise beim Aufbringen des Überzuges konzentrierte Salzsäure verwendet werden. Hiemit lässt sich ein gutes Haften des Überzuges erzielen, während die Anwendung von nur schwach sauren bekannten Flussmitteln, wie Kolophonium, kein Haften des Überzuges ergibt. 



   Ganz besonders zweckmässig ist die Anwendung des vorstehend beschriebenen Verfahrens dann, wenn es sich darum handelt, auf der Aussenseite des Bodens oder der ganzen Wandung eines Koch-oder Bratgesehirrs aus nichtrostendem Stahl eine Schicht aus einem andern Metall aufzubringen, welche entweder wegen ihrer guten   Wärmeleitfähigkeit   dazu dient, die Wärme der Heizquelle über den Boden zu verteilen, so dass ein Anbrennen der Speisen verhindert wird, oder welche das Werfen des Bodens durch eine auf der Differenz der Ausdehnungskoeffizienten beider Schichten beruhende Kompensationswirkung (Bimetall-Prinzip) verhindert, oder welche beide Zwecke gleichzeitig erfüllt. Bei Anwendung des BimetallPrinzips muss das Verhältnis der Stärken der Aussenschicht und der aus nichtrostendem Stahl bestehenden Innenschicht dem beabsichtigten Zweck angepasst sein.

   Die Herstellung dieses Überzuges geschieht vorzugsweise mit dem oben beschriebenen galvanischen Verfahren. Der erfindungsgemäss aufgebrachte galvanische Überzug hat den Vorteil, dass er auf dem nichtrostenden Stahl längs der ganzen Berührungiläche beider Schichten gleichmässig haftet. Es   können sich   also zwischen beiden Schichten weder Luftzwischenräume bilden, noch können Verschiebungen oder sonstige Bewegungen der Schichten gegeneinander eintreten. 



   Die   Aussensehicht   kann aus einem beliebigen, zur Herstellung eines galvanischen Überzuges geeigneten Material bestehen. Beispielsweise kann ein aus Kupfer bestehender galvanischer Überzug verwendet werden. Ein solcher Kupferüberzug besitzt hohe Wärmeleitfähigkeit und gutes Aussehen. Der galvanische Überzug aus Kupfer od. dgl. kann mit dem Verfahren gemäss der Erfindung entweder unmittelbar auf dem nichtrostenden Stahlmaterial niedergeschlagen werden, oder es kann mittels eines abnorm sauren Bades lediglich eine Zwischenschicht hergestellt werden, auf welcher dann mit einem üblichen, schwächer sauren oder alkalischen Bad desselben oder eines andern Metalls der eigentliche galvanische Überzug hergestellt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung festhaftender Metallüberzüge auf Chrom oder   Chromlegierungen   dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Metallüberzug zu versehende Oberfläche aus Chrom oder Chromlegierungen während der Aufbringung des Überzuges auf galvanischem oder schmelzflüssigem Wege stark sauer wirkenden Agenzien ausgesetzt wird. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. wendet werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Galvanisierung der Oberlläche aus Chrom oder Chromlegierungen zuerst in einem stark sauren Bad mit einem pH-Wert unter 2'5 vorgenommen und nach Bildung eines Niedersehlages die weitere Galvanisierung in einem üblichen, schwächer sauren oder alkalischen Bad desselben oder eines andern Metalls fortgesetzt wird.
AT136978D 1932-06-15 1933-04-12 Verfahren zur Herstellung festhaftender Metallüberzüge auf Chrom oder Chromlegierungen. AT136978B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE136978X 1932-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136978B true AT136978B (de) 1934-03-26

Family

ID=5666627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136978D AT136978B (de) 1932-06-15 1933-04-12 Verfahren zur Herstellung festhaftender Metallüberzüge auf Chrom oder Chromlegierungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136978B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056881A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
DE2222315A1 (de) Zink-Zinn beschichtete Stahlgegenstaende mit verbesserter Korrosionsfestigkeit
DE2702804A1 (de) Verfahren zur vorerhitzung und vorbereitung von eisenmetall fuer die galvanisierung
DE3432141C2 (de)
AT136978B (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender Metallüberzüge auf Chrom oder Chromlegierungen.
DE2239962C3 (de) Verfahren zum galvanischen Überziehen eines Eisensubstrats
DE2317896A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von zink und zinklegierungen
DE750856C (de) Verfahren zum Verschweissen zweier Schichten
DE3300543A1 (de) Waessrig-saure chromatierloesung und verfahren zur herstellung gefaerbter chromatueberzuege auf elektrochemisch abgeschiedenen zink-nickel-legierungen
DE2039912A1 (de) Direkt-Emaillier-Verfahren
DE585708C (de) Verfahren zur Aufbringung galvanischer Metallueberzuege auf Chrom und Chromlegierungen
CH361452A (de) Verfahren zur Herstellung von Chromatüberzügen auf Gegenständen aus Magnesium oder seinen Legierungen
CH168152A (de) Verfahren, um Metallkörper, deren Oberfläche Chrom enthält, mindestens teilweise mit einem Metallüberzug zu versehen.
DE688751C (de) Verfahren zur Herstellung von Oberflaechenlegierungen durch Diffusion
DE1153587B (de) Bad zum galvanischen Abscheiden von Silberlegierungen
DE641933C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit und Lebensdauer von UEberzuegen von Farbe, Lack u. dgl. auf korrosionsfaehigen Schwermetalloberflaechen, insbesondere solcher von Eisen und Eisenlegierungen
DE692667C (de) Verfahren zur Erzeugung feinkristalliner Phosphatschichten auf Zink, Eisen und deren Legierungen
DE319734C (de) Verfahren zur Herstellung von zinkhaltigen Schutzueberzuegen auf Metallgegenstaenden
DE704597C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen fuer das Aufbringen von galvanischen UEberzuegen
DE2365799C3 (de) Verfahren zum Verbinden eines Aluminiumteiles mit einem anderen Metallteil durch Hartlöten
DE913977C (de) Emaillierverfahren
DE671150C (de) Verfahren zur Erzeugung von eisblumenartig gemusterten Metallueberzuegen
DE1287394B (de) Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Kupfer-Zinn-Schichten
AT313979B (de) Überzug für die Widerstandsschweißung des Gehäuses von Halbleiterbauelementen
CH344605A (de) Verfahren zur Erzeugung von Trockenschmierfilmen auf Gleit- oder Lagerflächen