AT136517B - Vorrichtung und Elektrode zur Wasserstoff-Ionen-Konzentrationsmessung und elektrometrischen Titration. - Google Patents

Vorrichtung und Elektrode zur Wasserstoff-Ionen-Konzentrationsmessung und elektrometrischen Titration.

Info

Publication number
AT136517B
AT136517B AT136517DA AT136517B AT 136517 B AT136517 B AT 136517B AT 136517D A AT136517D A AT 136517DA AT 136517 B AT136517 B AT 136517B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
resistors
ion concentration
hydrogen ion
voltage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Uhl
Original Assignee
Alfred Dr Uhl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Dr Uhl filed Critical Alfred Dr Uhl
Application granted granted Critical
Publication of AT136517B publication Critical patent/AT136517B/de

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Zur   Wasserstoff-Ionen-Konzentrationsmessung   (pH-Messung) und elektrometrisehen Titration benötigt man bekanntlich eine Elektrodenkombination, welche in die zu messende oder zu titrierende Flüssigkeit getaucht wird, und eine Vorrichtung zur Messung der erzeugten elektromotorischen Kraft. Da die Verwendung einer elektrolytisch leitenden Zwischenschicht (Agarheber usw.) verschiedene Nachteile aufweist, wurden bereits Bimetallelektroden vorgeschlagen, die aus zwei an einem Isolator befestigten Metallplatten bestehen, von welchen die erste eine von der Wasserstoff-Ionenkonzentration abhängige, die zweite eine davon unabhängige elektrische Spannung annimmt. Für die pH-Messung sind aber diese Elektroden nicht verwendbar und für die elektrometrische Titration scheinen sie sieh in der Praxis nicht bewährt zu haben.

   Dagegen ist die Silber-Chlorsilberelektrode für die Chlortitration und die Chinhydronmethode zur pH-Messung praktisch erprobt. 



   Durch Versuche wurde festgestellt, dass die Kombination dieser beiden Elektroden, also das System : Silber-Chlorsilber/Pufferstoff und Chinhydronhaltige normale Kaliumchloridlösung/Platin, eine dem pH-Wert verhältnisgleiche elektromotorische Kraft liefert, die zur Messung des pH-Wertes verwendbar ist. 



   Hieraus ergab sich die in Fig. 1 der Zeichnung beispielsweise dargestellte Elektrode, bestehend aus einem Isolierkörper Z, welcher auf beiden Seiten Beläge   Pl aus   Platin bzw. Chlorsilber aufweist, von welchen Drähte D1, D2 zu Klemmen M1, M2 führen, die mit der   Messvorrichtung   leitend verbunden werden. Da nur eine Flüssigkeit verwendet wird, ist der Isolierkörper im Gegensatz zu bekannten ähnlichen Ausführungen (Britische Patentschrift Nr. 302490) nicht als Diaphragma ausgebildet, sondern dicht. Die Form und Grösse des Isolierkörpers und der Beläge ist beliebig, ebenso kann der Chlorsilberbelag durch einen aus einer andern Silberhalogenverbindung ersetzt werden oder durch einen SilberHalogensilberbelag und der   Platinbelag durch   einen Goldbelag. 



   Da die elektromotorische Kraft der beschriebenen Elektrode in der Nähe des pH-Wertes 8 das Vorzeichen wechselt, muss, um eine fortlaufende Teilung zur unmittelbaren Ablesung des pH-Wertes zu erhalten, die in Fig. 2 der Zeichnung ersichtliche   Messvorrichtung   verwendet werden. 



   Der Strom der Stromquelle E von gleichbleibender Spannung (Batterie)   durchläuft   in Parallelschaltung einerseits die in Reihe geschalteten, mit Kontaktknöpfen T verbundenen, untereinander gleichen Widerstände w und den kleineren Widerstand w', anderseits die in Reihe geschalteten Wider-   stände   F und P und nach der Vereinigung der beiden Zweige bei G die in Reihe geschalteten Widerstände   11'" und 10"',   den Regelwiderstand R und den Schalter S. Der Widerstand   10" ist gleich   dem halben Unterschied   von wund 1 (", die   Widerstände w''' sind untereinander gleich und gleich der Hälfte von w. 
 EMI1.2 
   rechts) steigende positive Spannung, links von T ;, dagegen in der umgekehrten Richtung steigende negative Spannung.

   P ist ein Spannungsteiler, dessen Gesamtwiderstand gleich w ist und der mit einem   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schleifkontakt und einer damit verbundenen Kurbel   1   versehen ist. Betragen nun z. B. die Widerstände w je 10 Ohm und w'etwa 6 Ohm und dreht man die Kurbel K2 von P in der Pfeilrichtung auf   0'6   des Wertes von P, also ebenfalls auf 6 Ohm, und wird K1 auf   T/,   gestellt, so liefert die Batterie E an die Kurbeln K1 und K2 keine Spannung, da jetzt die Verzweigungen AK1G und AK2 G eine Wheatstonesche Brücke bilden und die Grösse der Widerstände G Th, GK1 und Hé2 gleich ist. Durch die Wahl der Grösse von w'und damit auch von w'' und F   kann dieser Nullpunkt für jede   beliebige Stellung der Kurbel   K2   festgelegt werden.

   Dreht man nun   1 (2   aus dieser Stellung nach links, so erhält die Kurbel K2 fallende oder K1 steigende positive Spannung und ebenso die an K1, K2 angeschlossene Einrichtung, bestehend aus den Druckknöpfen   Di, Da, der Messzelle E'und   der Prüfzelle E"sowie dem Spannungszeiger J (Telephon, Galvanometer, Elektrometer). Das gleiche wird erreicht durch Rechtsdrehung der 
 EMI2.1 
 entgegengesetztem Vorzeichen auf. 



   Da bei der beschriebenen Schaltung zwischen allen Kontaktknöpfen T der gleiche Spannungsabfall herrscht und dieser auch   verhältnisgleich   der Drehung von   K2   ist, kann die Vorrichtung bei entsprechender Einstellung der Stromstärke von E mittels des Widerstandes R auch unmittelbar nach pH-Einheiten geeicht werden, wobei an der Stellung der Kurbel   K1   die Einer, an jener der Kurbel   1 (2   mittels Teilung und Zeiger die Zehntel und Hundertstel abgelesen werden. 



   Verzichtet man auf pH-Werte über 9 und arbeitet man bei einer Temperatur, für welche der pH-Wert der beschriebenen Elektrode gleich 8 ist, oder berichtigt man diesen Wert auf Grund von Tabellen. so kann man die Vorrichtung nach Fig. 2 dadurch vereinfachen, dass die Widerstände w',   w"und   w''' wegfallen und die Punkte G,   @,Th, Tl   unmittelbar miteinander verbunden werden. Zur genauen Einstellung dient die Prüfzelle   F',   bestehend aus einer Elektrode der beschriebenen Art, die in eine Chlorid enthaltende Pufferlösung von bekanntem pH-Wert taucht, oder auch ein Normalelement. 



   Der Zahl der Widerstände w und w"'entspricht der pH-Bereich. Die Schaltung ist auch für die pH-Messung mit der Kalomel-und Chinhydronelektrode verwendbar, die vereinfachte Ausführung gestattet auch Messungen mit der Veibelelektrode oder   Trenelzelle   bei unmittelbarer Ablesung des pH-Wertes. 



   Die Vorrichtung kann auch zur elektrometrischen Titration verwendet werden, sofern die zu titrierende Flüssigkeit auf einen bestimmten Chlorgehalt eingestellt werden kann. Bei der azidimetrischen Titration auf den pH-Wert 8 mit Chinhydron kann man auch eine Elektrode der beschriebenen Art allein in Verbindung mit einem Galvanometer oder Elektrometer verwenden. Zweckmässig wird dabei die Elektrode von einer auf das Titriergefäss aufsteckbaren Klammer gehalten, welche gleichzeitig mit einem Druckknopf zum fallweisen Stromschluss versehen ist. Der Spannungsteiler P kann statt mit dem mit der Kurbel. K2 verbundenen Schleifkontakt auch mit Kontaktknöpfen versehen sein und statt der   Kur-   beln   Ki,   können auch andere drehbare Kontaktglieder (Scheiben, Räder   usw.)   verwendet werden. 



  Für grobe Messungen kann man statt der beschriebenen Vorrichtung auch eine Wheatstonesche Brücke mit Schleifkontakt verwenden, wobei der   Brückendraht   als   Gefällsdraht   dient. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zur Wasserstoff-Ionen-Konzentrationsmessung und elektrometrisehen Titration, dadurch gekennzeichnet, dass der von einer Stromquelle mit gleichbleibender Spannung (E) kommende Strom gleichzeitig in Parallelschaltung einerseits in Reihe geschaltete gleiche Widerstände   (iv)   und einen kleineren Widerstand (w') und anderseits den mit einem Widerstand (F) in Reihe geschalteten Spannungsteiler (P) von gleicher Grösse wie die Widerstände (w) und nach der Vereinigung der beiden Zweige von gleichem Gesamtwiderstand einen Widerstand (w"), dessen Grösse gleich dem halben Unterschied von (w) und (w') ist, und untereinander gleiche Widerstände (w''), welche halb so gross sind als die Widerstände (w), der Reihe nach durchläuft, wobei mittels der Kurbeln   (1 (1) und (K2)   von den Kontakten der Widerstände (w)

   und   (w"')   stufenweise und von (P) stetig oder stufenweise eine veränderliche
Spannung abgenommen und damit die Spannung an der Messelektrode (E') oder an einer zu dieser parallel geschalteten Prüfelektrode (E'') kompensiert wird.

Claims (1)

  1. 2. Eine Abänderung der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Stromquelle (E)kommende Stromgleichzeitig in Parallelschaltung einerseits die in Reihe geschalteten, untereinander gleichen Widerstände (w), und anderseits die in Reihe geschalteten Widerstände (F) und (P), welch letzterer gleich (w) ist, und nach Vereinigung der beiden Zweige von gleichem Gesamtwiderstand die untereinander gleichen Widerstände K)'", welche halb so gross sind als (w), der Reihe nach durch- läuft, wobei mittels der Kurbeln (K1) und (K2) von den Kontakten der Widerstände ('lu) und (w"') stufenweise und von (P)
    stufenweise oder stetig eine veränderliche Spannung abgenommen und damit die Spannung an der Messelektrode (*F oder an der Prüfzelle (E") kompensiert wird.
    3. Bimetallelektrode zur Wasserstoff-Ionen-Konzentrationsmessung und elektrometrischen Titration, bestehend aus einem dichten Isolierkörper mit einem Silber-Halogensilberbelag und einem davon isolierten Platin-oder Goldbelag.
AT136517D 1932-04-14 1932-04-14 Vorrichtung und Elektrode zur Wasserstoff-Ionen-Konzentrationsmessung und elektrometrischen Titration. AT136517B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136517T 1932-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136517B true AT136517B (de) 1934-02-10

Family

ID=3639264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136517D AT136517B (de) 1932-04-14 1932-04-14 Vorrichtung und Elektrode zur Wasserstoff-Ionen-Konzentrationsmessung und elektrometrischen Titration.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136517B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69426617T2 (de) Vorrichtung zum Messen der Wasserqualität
US2531747A (en) Metal identifier
DE2541749A1 (de) Toroidfoermiger, elektrolytischer winkel-messwertumformer
AT136517B (de) Vorrichtung und Elektrode zur Wasserstoff-Ionen-Konzentrationsmessung und elektrometrischen Titration.
DE1170677B (de) Normalbezugselektrode zur pH-Messung
DE1297893B (de) Messelektrode zum Messen der Konzentration von Ionen in einer Fluessigkeit
DE1234416B (de) Messelektrode zum Bestimmen der Wasserstoffionen-Konzentration
DE2731989C3 (de) Gerät zur Bestimmung der potentiellen schädlichen Wirkung von zahnärztlichen Werkstoffen
DE401050C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Waermefluessen
DE646012C (de) Einrichtung zum Messen der Integralstrahlendosis, vorzugsweise fuer die Bestrahlung mit Roentgenstrahlen
DE949981C (de) Verfahren zur elektrochemischen Messung des im Wasser geloesten Sauerstoffes
DE2927346A1 (de) Verfahren zum bestimmen des membranverschmutzungsgrades einer elektrochemischen zelle
DE733249C (de) Elektrolytzaehler
DE639889C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fluessigkeitsgemischen, Emulsionen und Suspensionen
DE466530C (de) Verfahren zur fortlaufenden Messung der Konzentration elektrolytisch leitender Fluessigkeiten
DE724738C (de) Verfahren zur Messung von Elektrolytwiderstaenden mit Gleichstrom
DE882315C (de) Verfahren zur Bestimmung von chemisch oxydierbaren oder reduzierbaren Stoffen, insbesondere von Sauerstoff in Wasser, durch Depolarisationsmessung
DE505587C (de) Elektrisches Kolorimeter und Tyndallmeter zur objektiven Messung der Faerbung und Truebung von Stoffen, besonders Fluessigkeiten
DE495729C (de) Elektrisches Messgeraet
DE707449C (de) Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur elektrometrischen Messung des Sauerstoffgehaltes einer Loesung
DE1773821A1 (de) pH-Messkette
DE419924C (de) Direkt zeigender Widerstandsmesser mit nur einer Skala fuer mehrere Messbereiche
SU696548A1 (ru) Способ определени сопротивлени электрохимического резистора
DE378326C (de) Einrichtung zur Bestimmung und Registrierung der Konzentration, der Verunreinigung u. dgl. von elektrolytisch leitenden Fluessigkeiten mittels Wheatstonescher Bruecke
AT104308B (de) Normalstrom-Meßgerät für Schaltungen zur unmittelbaren Messung temperaturabhängiger Größen oder zur mittelbaren Messung temperaturunabhängiger Größen.