AT13588U1 - Gestell - Google Patents

Gestell Download PDF

Info

Publication number
AT13588U1
AT13588U1 ATGM38/2013U AT382013U AT13588U1 AT 13588 U1 AT13588 U1 AT 13588U1 AT 382013 U AT382013 U AT 382013U AT 13588 U1 AT13588 U1 AT 13588U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
bore
flattening
tray
connection
Prior art date
Application number
ATGM38/2013U
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Leuthold
Original Assignee
Leuthold Metallbau Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuthold Metallbau Ag Geb filed Critical Leuthold Metallbau Ag Geb
Publication of AT13588U1 publication Critical patent/AT13588U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/042Panels connected without frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0075Flat or flat-like panels connected without frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • A47B47/025Racks or shelf units with panels connected together without three dimensional frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/30Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using threaded bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/36Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using separate pins, dowels or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0074Mortise and tenon joints or the like including some general male and female connections
    • A47B2230/0081Mortise and tenon type joints with some general male and female joints

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gestell, insbesondere einBüchergestell oder CD-Gestell aus Metall, ebensovergleichbare gestell- oder schrankartige Möbel oderdergleichen, das individuell gestaltbar und einfachmontierbar ist und das eine schmale Ansicht aufweist.Hierzu ist je Verbindungsstelle zwischen einer Seitenwand (1, 1‘)und einem Tablar (2, 2‘) ein Element (6, 9) vorgesehen, dasdurch eine Seitenwand (1,1‘) gesteckt und über einBefestigungselement (11) mit dem Tablar (2, 2‘) verbindbarist.

Description

österreichisches Patentamt AT 13 588 Ul 2014-04-15
Beschreibung
GESTELL
[0001] Die Erfindung betrifft ein Gestell, insbesondere ein Büchergestell oder CD-Gestell aus Metall, ebenso vergleichbare gestell- oder schrankartige Möbel oder dergleichen.
[0002] Die Erfindung betrifft weiterhin eine Verbindungseinheit für Gestellelemente oder dergleichen.
[0003] Einzelne Elemente von Möbeln, insbesondere Tablare (Fach- oder Einlegeboden) und Seitenwände von montier- und zerlegbaren Schränken, Büchergestellen u. a. können in verschiedenster Weise verbunden sein, wobei die Möbel zumeist aus Holz oder Holzwerkstoffen (z. B. MDF- oder Faserplatten) bestehen.
[0004] Einfache Verbindungselemente sind dabei zylindrige Dübel oder Zahndübel. Die DE 1784987 U zeigt einen Zahndübel mit rundem oder ovalem Querschnitt mit von beiden Seiten gegen die Mitte zugerichteten, rundumlaufenden Zähnen, mit dem insbesondere einzelne Bretter von Schalungstafeln verbunden werden sollen. Eine weitere, einfache Regalverbindung offenbart die DE 20103156 LI1, bei der identische, offene Regalelemente mittels Klammern verbunden sind. Die Klammern sind U-förmig und nehmen jeweils zwei Wandelemente von aneinanderliegenden Regalelementen auf.
[0005] Bekannt sind auch Regale gemäss DE 20018723 U1, deren Fachböden mit Stollen durch eine Steckverbindung verbunden sind. Hierbei sind die Steckverbindungen das wesentliche Stabilisierungselement des Regals. Die Stollen weisen Ausfräsungen auf und die Fachböden Einschnitte. Bei einem Regal nach DE 8608395 U sind Böden und Holme mittels Verbindungszapfen aus Holz o. a. gehalten.
[0006] Anstelle von oder in Kombination mit Verbindungszapfen kommen auch verschiedene, mehr oder weniger aufwändig gestaltete Schraubbolzen oder dergleichen zur Anwendung, die aber grössere Wandstärken der Seitenwände und Tablare erfordern.
[0007] Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gemacht, ein Gestell, insbesondere ein Büchergestell oder CD-Gestell aus Metall, oder ein vergleichbares gestell- oder schrankartiges Möbel oder dergleichen zu entwickeln, das individuell gestaltbar und einfach montierbar ist. Zudem sollen die Wandstärken von Tablaren und Seitenwänden gering sein um möglichst schmale Ansichten zu erreichen. Das Gestell kann auch als ein Lagergestell oder Plattengestell dienen.
[0008] Die Aufgabe ist mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
[0009] Ein Gestell oder dergleichen weist Elemente zur Verbindung von horizontal angeordneten Tablaren und vertikal angeordneten Seitenwänden auf, die in ihrer Grundform zylindrisch und einseitig abgeflacht sind. Sie weisen mindestens eine Gewinde- oder Sacklochbohrung auf, die senkrecht zur Abflachung (Auflage) verläuft.
[0010] Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart. Die Elemente zur Verbindung sind bevorzugt zumindest teilweise in Vertiefungen der Tablare eingelassen. Bevorzugt weisen die Elemente je eine Bohrung nahe jeder Stirnfläche auf und dienen so der Verbindung einer Seitenwand mit beidseitig angeordneten Tablaren. Hierzu befindet sich das Element etwa mittig in einer Bohrung der Seitenwand.
[0011] In einer anderen Ausführungsform weist das Element an einer Stirnfläche einen Senkkopf auf und nahe der anderen Stirnfläche die vorgenannte Gewinde- oder Sacklochbohrung. In dieser Ausführungsform wird nur ein Tablar mit einer Seitenwand verbunden.
[0012] In die Bohrung(en) des Elements wird durch eine Bohrung im Tablar hindurch ein Befestigungselement, z. B. eine Schraube mit versenkbarem Kopf eingesetzt/gesteckt resp. eingeschraubt.
[0013] Das Gestell ist beliebig gestaltbar und erweiterbar bzgl. Höhe, Breite, Tiefe oder Grund- 1 /7 österreichisches Patentamt AT13 588U1 2014-04-15 riss. Je nach Tablarbreite wird die Materialstärke bestimmt.
[0014] Das bzw. die Elemente bestehen bevorzugt aus einem metallischen Werkstoff und in bevorzugter Ausführung besteht auch das Büchergestell selbst aus Metall. Das Büchergestell kann jedoch grundsätzlich auch aus Holz oder einem Kunststoff bestehen.
[0015] Eine weitere Teilaufgabe besteht darin, eine Verbindungseinheit für Gestellelemente oder dergleichen zu schaffen.
[0016] Diese Verbindungseinheit umfasst ein Element zur Verbindung von horizontal angeordneten Tablaren und vertikal angeordneten Seitenwänden sowie mindestens ein Befestigungselement, das in das Element eingesetzt wird. Das Element ist in seiner Grundform zylindrisch und einseitig abgeflacht und weist mindestens eine Gewinde- Sackloch- oder Durchgangsbohrung auf, die senkrecht zur Abflachung verläuft.
[0017] Die Erfindung ist nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand einer Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die [0018] Fig. 1 [0019] Fig. 2 [0020] Fig. 3 [0021] Fig. 4 [0022] Fig. 5 [0023] Fig. 6 [0024] Fig. 7 ein Büchergestell eine Detailansicht des Büchergestells nach Fig. 1 ein Element in Draufsicht das Element in einer zweiten Ausführungsform ein Befestigungselement ein Tablar eine Seitenwand.
[0025] Ein Gestell in Form eines Büchergestells umfasst zumindest Seitenwände 1, hierzu lotrecht angeordnete Tablare 2, 2', einen Boden 3 und eine Decke 4 sowie Verbindungselemente. Sämtliche Einzelteile bestehen aus einem metallischen Werkstoff. Für die Seitenwände 1,1', Tablare 2, 2', den Boden 3 und die Decke 4 ist eine Wandstärke von 3-5 mm bei üblicher Tablarbreite ausreichend.
[0026] An der vorgesehenen Verbindungsstelle von Tablar 2, 2' und Seitenwand 1,1' weist diese eine, nicht spezielle Bohrung 14 zur Hindurchführung eines Elements 6, 9 zur Verbindung von Tablar 2 und Seitenwand 1 auf, wobei je nach Tablarbreite zwei, drei oder mehrere Verbindungsstellen vorgesehen sind. Entsprechend der Länge des Elements 6 weist das Tablar 2, 2' eine etwa formentsprechende Vertiefung 5 auf um eine weitgehend versenkte Anordnung des Elements 6 zu gewährleisten.
[0027] Das Element 6 weist eine zylindrische Grundform mit einer Abflachung 8 in Längsrichtung auf. Die Abflachung 8 ist in Einbaulage der Vertiefung 5 zugewandt.
[0028] Das Element 6 ist bei Verbindung zweier, gegenüberliegender Tablare 2, 2' mit einer Seitenwand 1, 1' mit je einer Gewindebohrung 7 nahe zur Stirnfläche versehen, wobei die Bohrungsachse senkrecht zur Abflachung 8 gelegen ist.
[0029] Auf Höhe der Gewindebohrung 7 ist eine Vertiefung 5 im Tablar 2, 2' vorgesehen. Durch diese Vertiefung 5 wird ein Befestigungselement 11, z. B. eine Senkkopfschraube in die Gewindebohrung 7 eingeschraubt.
[0030] Z. B. zur Verbindung einer äusseren Seitenwand 1, T mit nur einem Tablar 2 weist ein Element 9 nur eine Gewindebohrung 7 auf und die gegenüberliegende Stirnfläche ist in Form eines Senkkopfes 10 ausgebildet.
[0031] In beiden Ausführungsformen des Elements 6, 9 kann anstelle der Gewindebohrung 7 auch eine einfache Durchgangsbohrung vorgesehen sein, wobei das Befestigungselement 11 dann geeignet sein muss, ein Sicherungselement aufnehmen zu können, z. B. eine Sicherungsmutter o. a. 2/7 österreichisches Patentamt AT 13 588 Ul 2014-04-15 [0032] In weiterer Ausgestaltung können die Stirnseiten der Tablare 2, 2' mit Kerben 12 versehen sein und die Seitenwände 1, 1' mit einer gegengleichen Formgebung 13. BEZUGSZEICHEN 1 Seitenwand 2 Tablar 3 Boden 4 Decke 5 Vertiefung 6 Element 7 Gewindebohrung 8 Abflachung 9 Element 10 Senkkopf 11 Befestigungselement 12 Kerbe 13 gegengleiche Formgebung 14 Bohrung 3/7

Claims (9)

  1. österreichisches Patentamt AT13 588U1 2014-04-15 Ansprüche 1. Gestell, insbesondere ein Büchergestell oder CD-Gestell aus Metall, oder ein vergleichbares gestell- oder schrankartiges Möbel oder dergleichen, umfassend Seitenwände (1, 1'), Tablare (2, 2'), einen Boden (3) und eine Decke (4) sowie Verbindungselemente, dadurch gekennzeichnet, dass je Verbindungsstelle ein Element (6, 9) vorgesehen ist, das durch eine Seitenwand (1, T) gesteckt und über ein Befestigungselement (11) mit einem Tablar (2, 2') verbindbar ist.
  2. 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tablar (2, 2') mit zwei, drei oder mehreren Verbindungsstellen versehen ist.
  3. 3. Gestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (6, 9) eine zylindrische Grundform mit einer Abflachung (8) in Längsrichtung aufweist, wobei die Abflachung (8) in Einbaulage einer Vertiefung (5) des Tablars (2, 2') zugewandt ist.
  4. 4. Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (6, 9) nahe zur Stirnfläche mit einer Bohrung (7) versehen ist, wobei die Bohrungsachse senkrecht zur Abflachung (8) gelegen ist.
  5. 5. Gestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (6) zwei Bohrungen (7) aufweist.
  6. 6. Gestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die der Bohrung (7) gegenüberliegende Stirnfläche des Elements (9) in Form eines Senkkopfes (10) ausgebildet ist.
  7. 7. Verbindungseinheit für Gestellelemente, wie z. B. ein Büchergestell oder dergleichen, umfassend ein Element zur Verbindung von Gestellelementen und mindestens ein Befestigungselement, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (6, 9) zur Verbindung eine zylindrische Grundform mit einer Abflachung (8) in Längsrichtung aufweist und nahe zur Stirnfläche mit einer Bohrung (7) versehen ist, wobei die Bohrungsachse senkrecht zur Abflachung (8) gelegen ist.
  8. 8. Verbindungseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (6, 9) durch eine Bohrung (14) eines Gestellelements gesteckt ist.
  9. 9. Verbindungseinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (11) durch ein weiteres, dem ersten Gestellelement zugeordnetes Gestellelement gesteckt und in der Bohrung (7) des Elements (6, 9) aufgenommen ist. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 4/7
ATGM38/2013U 2012-02-16 2013-02-11 Gestell AT13588U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00201/12A CH706167A2 (de) 2012-02-16 2012-02-16 Gestell.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13588U1 true AT13588U1 (de) 2014-04-15

Family

ID=48084891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM38/2013U AT13588U1 (de) 2012-02-16 2013-02-11 Gestell

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT13588U1 (de)
CH (1) CH706167A2 (de)
DE (1) DE202013100647U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20164044A1 (it) * 2016-06-01 2017-12-01 Giuseppe Conti Contenitore scatolare

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213115A (en) * 1937-06-15 1940-08-27 Lyon Metal Products Inc Shelving
DE1246961B (de) * 1965-10-09 1967-08-10 Heinz Schultze Bonatz Moebelelement
WO2002039849A1 (en) * 2000-11-15 2002-05-23 Home & Tech Co., Ltd. Prefab system furniture
US6478518B1 (en) * 2002-01-31 2002-11-12 Sunny Hwang Barrel nut
DE10242247A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-25 Thomas Bredel Regalsystem und Verfahren zur Herstellung eines Regals

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784987C3 (de) 1963-08-01 1974-01-10 Rheinstahl Ag, 4300 Essen Bohrmaschine mit rotierender Schürfscheibe für den Tunnel- und Stollenbau
DE8608395U1 (de) 1986-03-27 1986-05-07 Wiech, geb. Brachmann, Rita, 2000 Hamburg Erweiterbares Wand- bzw. freistehendes Regal
DE20018723U1 (de) 2000-11-02 2001-03-22 Ziesler Josef Möbelverbindung
DE20103156U1 (de) 2001-02-22 2001-11-22 Oberhofer Stefan Systemregal mit Regalverbindung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213115A (en) * 1937-06-15 1940-08-27 Lyon Metal Products Inc Shelving
DE1246961B (de) * 1965-10-09 1967-08-10 Heinz Schultze Bonatz Moebelelement
WO2002039849A1 (en) * 2000-11-15 2002-05-23 Home & Tech Co., Ltd. Prefab system furniture
US6478518B1 (en) * 2002-01-31 2002-11-12 Sunny Hwang Barrel nut
DE10242247A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-25 Thomas Bredel Regalsystem und Verfahren zur Herstellung eines Regals

Also Published As

Publication number Publication date
CH706167A2 (de) 2013-08-30
DE202013100647U1 (de) 2013-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013100481B4 (de) Baukastensystem, insbesondere für Möbel, Messeaufbauten oder dergleichen und Möbelstück oder Messeaufbau
DE202005019986U1 (de) Bausatz für ein Kastenmöbel
EP0617761A1 (de) Metallisches bauelement zum verbinden von werkstücken aus holz, holzwerkstoff oder kunststoff
DE102009057111B4 (de) Schubkasteneinsatzsystem
DE2321197A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von moebelstuecken
DE202010002382U1 (de) Regalsystem in Steckbauweise
AT13588U1 (de) Gestell
DE102015016383B4 (de) Möbelverbindungssystem
EP2904942A2 (de) Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung
DE102012020327B4 (de) Regalelement und Befestigungselement für derartige Regalelemente
DE102009057594B4 (de) Befestigungssystem zum Verbinden eines Fachbodens mit einer Trägerstruktur, Fachboden, Regalsystem sowie Befestigungseinrichtung
DE202012010397U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3331173A1 (de) Bausatz zum zusammenbauen von moebeln
DE7010667U (de) Bauelementensatz zum aufbau von regalen, schrankwaenden und dgl.
DE202004008478U1 (de) Möbel, insbesondere Schrank- oder Regalmöbel
EP2508099B1 (de) Verbindung einer Holzplatte mit einem oder mehreren Holzständern und Gegenstand hergestellt unter Verwendung der Verbindung
DE202007011071U1 (de) Knotenverbindung für Plattenelemente und/oder Rahmenelemente und zugehöriges Regalsystem
DE10218529C1 (de) Stabförmiges Strukturelement zum Aufbau eines Gestells
DE202005009709U1 (de) Regal
DE102014019623B4 (de) Möbelbausystem und Scharnier für Glas und flächige Materialien
DE102011113298B4 (de) Regalkombination
DE102011106915A1 (de) Variables regalsystem
EP2169240A1 (de) Profilkonstruktion für Möbel und Verwendung einer Profilkonstruktion für Möbel
DE202005016246U1 (de) Verbindungssystem für flächige Elemente
CH687903A5 (de) Moebelbausystem mit Knotenstaeben.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160229